Das Beste открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
C2 - Das Beste kommt zum Schluss!

Matthias Christian Bullmahn und Christian Wermke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Schön das Du zuhörst. Nimm Dir ein Getränk Deiner Wahl, schmeiss den Kamin an und lausche dem Wochenabschluss von Christian Wermke und Matthias Christian Bullmahn. Wir sind systemische Coaches, professionelle Verhandler, Väter und Freunde. Christian ist zudem noch Rechtsanwalt und Partner einer Kanzlei und Matthias ist Interim Manager für große Transformationsprojekte in globalen Organisationen. Wir nehmen uns aktuelle Geschehnisse vor und beleuchten die von allen nur möglichen Seiten: - Rec ...
  continue reading
 
Ich bin Philipp Ganster und ich lade Sie ein, die besten Echtgeld Casinos in Österreich zu testen.Spielautomaten und Online-Casinos unter https://oesterreichonlinecasino.at/ gehören ganz sicher zu den beliebtesten Formen des Glücksspiels. Viele Spieler werden von der einfachen Handhabung und dem schnellen Tempo angezogen. Man muss keine komplizierten Regeln kennen. Trotzdem werden die Slots nie langweilig – und es gibt kein Spiel, das so farbenfroh und vielseitig ist wie die Spielautomaten. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum du dich nach deinem Urlaub nicht wirklich erholt fühlst – und was du daran ändern kannst Viele Führungskräfte kennen das: Man nimmt sich eine Auszeit, doch nach dem Urlaub fühlt man sich nicht wirklich erholt. Woran liegt das? Ein häufiger Fehler ist, dass wir unsere Erholung mit zu viel Input füllen – sei es durch Podcasts, Fachbücher oder W…
  continue reading
 
In den letzten Wochen vor der Bundestagswahl haben alle Parteien eine erhebliche Mitgliederzahl gewonnen. Ganz besonders spürt das die Partei Die Linke. Sie vermeldet mit 81.200 Mitgliedern einen Rekord. Woran liegt das?Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Städte und Landkreise beklagen immer weiter steigende Kosten. In Sachsen will die AfD die Finanzprobleme der Kommunen analysieren und dafür eine Enquete-Kommission einsetzen. Das setzt andere Fraktionen unter Druck.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In Paris beraten derzeit 1.500 Vertreter aus etwa 100 Ländern über Chancen und Gefahren von KI. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warnt, die EU dürfe bei der Zukunftstechnologie nicht den Anschluss verlieren.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Eigenanteil, den Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim zahlen müssen, steigt seit Jahren. Eine Alternative sind Pflegeangebote im Ausland. Heimanbieter setzen auf die Kundschaft aus Deutschland.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die elektronische Patientenakte wird seit Mitte Januar in drei Modellregionen getestet. Eine Hörerin fragt: Wie sicher ist ein Widerspruch gegen die ePa? Und könnten künftige Gesetze sie irgendwann verpflichtend machen?Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die neue Thüringer Landesregierung will, dass die Migrationspolitik besser funktioniert. Helfen soll eine zentrale Ausländerbehörde. Außerdem braucht der Freistaat eine neue Erstaufnahmestelle. Wie weit sind die Pläne?Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Rund zwei Monate ist der Sturz des Assad-Regimes in Syrien her. Wie viele der nach Deutschland geflohenen Syrer wollen wieder zurück in ihrer Heimat gehen? Unser Reporter hat sich in Mitteldeutschland umgehört.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Bürokratische Vorgaben sorgen für viel Papier und Büroarbeit bei den Landwirten in Deutschland, auch bei Alexander Amberg im thüringischen Alperstedt. Er fordert von der neuen Bundesregierung mehr Taten als Worte.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Negativzinsen auf Bankguthaben sind nur eingeschränkt zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Kunden können von ihren Banken Rückzahlungen einfordern. Der Ostdeutsche Sparkassenverband reagiert gelassen.Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In Thüringen fällt derzeit jede zehnte Unterrichtsstunde aus. Bildungsminister Christian Tischner will deshalb den Wechsel von Lehrkräften an andere Schulen erleichtern, auch schulformübergreifend. Wie kommt die Idee an?Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать