In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
3 Junge Menschen,3 Parteien,3 Regionen,1 Podcast!Diskussion aufm Podium ist der Politik Podcast von, für und mit Jungen Menschen! Parteiübergreifend, Links-Grün versifft und unabhängig.Hier reden Leon (SPD), Anton (Die Partei) und Karsten (Piraten) über aktuelle und allgemeine politische Themen!
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Drei Monate Krieg gegen die Ukraine – Wie hat es die EU verändert?
44:11
44:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:11
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKlein, Bettina
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Der Krieg auf den Tellern: Die Ukraine und die weltweite Ernährungskrise
44:05
44:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:05
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Wie weiter im Ukraine-Krieg - Über Ziele, Waffen und Verhandlungen
43:57
43:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:57
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiSchäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Ohne Russlands Öl und Gas: Die Konsequenzen für Deutschland und Europa
43:53
43:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:53
Europa macht sich unabhängig von russischer Energie. Die EU-Kommission schlägt ein Öl-Embargo vor - mit Übergangsfristen und Ausnahmen. Das Ziel: Die Abhängigkeit von Russland im Energiesektor beenden und zugleich auch Russland wirtschaftlich treffen. Nur, wie kann Europa das stemmen? Wer trägt die Kosten dafür, wirtschaftlich, aber auch politisch?…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Fatale Abhängigkeiten - Wohin steuert die Globalisierung?
43:52
43:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:52
Dierks, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiDierks, Benjamin
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Nationalistin gegen Europäer: Frankreich vor der Schicksalswahl
43:33
43:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:33
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Von der Flucht zur Integration - Folgen des Ukraine-Krieges
44:10
44:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:10
Dierks, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiDierks, Benjamin
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Der Krieg gegen die Ukraine und die deutsche Außenpolitik
43:54
43:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:54
Kößler Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Gas, Öl und Kohle - Wie kann Deutschland ohne russische Energie wirtschaften?
43:53
43:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:53
Hans-Josef Fell von der Energy Watch Group findet, vor allem privates Kapital sollte schnell in den Ausbauer der erneuerbaren Energien fließen. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält auch eine Solidaritätsabgabe für denkbar. Jörg Rothermel vom Verband der chemischen Industrie befürchtet, dass bei Gasengpässen, Unternehmen runterfahren müssen. D…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Kaum noch Maske, kaum noch Tests - Deutschlands Weg in den Pandemiefrühling
43:52
43:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:52
Die Coronaregeln entfallen, für "Risikofamilien" ist das eine gefährliche Phase. Vorerkrankte Personen und Menschen mit Behinderung fürchten eine Durchseuchung mit Omikron. Für sie ist die Infektion besonders gefährlich, trotz Impfungen. Unter anderem fragt sich Olaf Balk von der Initiative "Sichere Bildung jetzt", wie Freiheit und Solidarität zusa…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Flucht aus der Ukraine und die Koordination der Hilfe
43:39
43:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:39
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Krieg gegen die Ukraine - Was stoppt Putin?
43:59
43:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:59
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiSchäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Putins Angriff - Strategien der Abwehr
43:27
43:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:27
Russlands Krieg gegen die Ukraine - welche Perspektiven sind denkbar? Darüber diskutieren Jana Puglierin, Politologin, European Council on Foreign Relations, Daniel Brössler, Parlamentsredaktion Süddeutsche Zeitung, Constanze Stelzenmüller, Center on the United States and Europe der Brookings Institution und Jörg Lau, Auslandsredakteur bei "DIE ZEI…
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Kampf um die Ukraine - Was der Westen Putin entgegensetzen kann
44:11
44:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:11
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiSchäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Putin droht, der Westen pariert - Lehren aus dem Konflikt mit Russland
42:52
42:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:52
Dierks, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiDierks, Benjamin
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Putins Ukraine-Poker und die Suche nach einer Lösung
43:55
43:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:55
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Zwischen Politik und Medaillen - Die Olympischen Winterspiele in China
42:45
42:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:45
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiSchäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Denn sie wussten, was sie tun - Der Missbrauch in der katholischen Kirche
43:54
43:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:54
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiKößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Teure Transformation - Wer zahlt für die Rettung des Klimas?
43:51
43:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:51
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiPfister, Sandra
D
Diskussion auf'm Podium


1
Diskussion auf'm Podium: Folge #005 - Rückblick 2019
1:29:45
1:29:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:29:45
Karsten, Anton und Leon
D
Diskussion auf'm Podium


1
Diskussion auf'm Podium: Folge #004 - Der erste Gast
59:26
59:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
59:26
Karsten, Anton und Leon
D
Diskussion auf'm Podium


1
Diskussion auf'm Podium: Folge #003 - Wir sind wieder da!
46:29
46:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:29
Auch wenn es jetzt einen Monat gedauert hat, gibt es jetzt endlich wieder eine neue Folge Diskussion auf'm Podium! Wir haben uns dieses mal relativ spontan getroffen und darüber gesprochen, was in der Zwischenzeit passiert ist.Karsten, Anton und Leon
D
Diskussion auf'm Podium


1
Diskussion auf'm Podium: Folge #002 - Thüringen Wahl 2019
1:02:06
1:02:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:02:06
DAP geht in die 2. Folge! Heute stehen folgende Themen auf dem Programm: Nach den Wahlen in Thüringen stellt sich nun die Frage schafft es die FDP noch rein und wer koaliert nun mit wem! Außerdem berichten Karsten, Leon und Anton von ihren letzten politischen Wochen! Das und mehr erwartet euch in dieser Folge!…
D
Diskussion auf'm Podium


1
Diskussion auf'm Podium: Folge #001 - Wer seid ihr überhaupt?
1:01:36
1:01:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:01:36
Drei Politiker, drei Bundesländer und drei teilweise unterschiedliche Meinungen! Herzlich willkommen bei der ersten Folge von Diskussion auf'm Podium, der brandneue Politpodcast! Leon, Karsten und Anton haben sich getroffen um über politische Themen zu diskutieren! In der ersten Folge erwarten euch eine Vielzahl von Themen! Außerdem stellen sich di…
3 Junge Menschen, 3 Parteien, 3 Regionen, 1 Podcast! Diskussion aufm Podium ist der Politik Podcast von, für und mit Jungen Menschen! Parteiübergreifend, Links-Grün versifft und unabhängig. Hier reden Leon (SPD), Anton (Die Partei) und Karsten (Piraten) über aktuelle und allgemeine politische Themen! Folgt uns auch bei Twitter: www.twitter.com/aufp…