Erziehung открытые
[search 0]
Больше

Download the App!

show episodes
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
  continue reading
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
  continue reading
 
Kinder sind eine echte Freude, aber auch eine Herausforderung. Schließlich will man bei der Erziehung nichts falsch machen. Der neue PRIMATON-Podcast: „Nicht von schlechten Eltern“. Moderatorin Doro Gold, selbst Mutter von zwei Kindern und Nicola Schmidt, Erziehungsexpertin und Bestseller-Autorin geben ab sofort jeden Donnerstag Tipps für einen entspannten Familienalltag mit Kindern. Ohne Schnick-Schnack, ohne „von oben herab“. PRIMATON – „Nicht von schlechten Eltern“. Immer donnerstags!
  continue reading
 
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
  continue reading
 
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
  continue reading
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jeder Mensch hat Angst vor irgendetwas. Aber warum? Wo kommt Angst her und wie gehen wir mit Angst um, gerade bei unseren Kindern? Darüber wollen wir heute miteinander reden, denn nur wer sich mit seiner Angst beschäftigt, blockiert nicht. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wi…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder stärken & schützen können. Episode 250 Demütigen, Drohen, Anschweigen – all das fällt schon unter emotionale oder psychische Gewalt. Die Folgen für Kinder sind häufig fatal: Kinder können zum Beispiel unter geringerem Selbstwertgefühl und höherem Stress leiden, es fällt ihnen schwerer Beziehungen einzugehen oder sich in der S…
  continue reading
 
Wir starten mit Lust, Liebe und Leidenschaft in die Folge zum „L“ einer glücklichen Kindheit. Dabei kommen wir auch am Lob, an Langeweile und der langen Weile, an Lerntheorien und Leberwurstbroten sowie Laternenfesten und Lampions nicht vorbei. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolge…
  continue reading
 
Ihr habt bei Instagram abgestimmt und hier ist eure Podcastfolge :) In dieser Folge erfährst du, … dass viele Probleme in Familien nicht individuell, sondern strukturell sind, welche gesellschaftlichen Missstände Druck auf Familien ausüben, warum die Idee der Kernfamilie für eine kapitalistische Gesellschaft so praktisch ist, dass es Teil von Erzie…
  continue reading
 
So unterstützen Eltern ihr Kind beim Schlafen. Episode 249 Einschlafen, durchschlafen, alleine schlafen – kaum etwas beschäftigt Eltern im ersten Jahr mit Kind so sehr, wie das Thema Schlafen. Und zwar sowohl der Schlaf des Babys als auch der eigene wohlverdiente Schlaf. Als die Psychologin Katharina Meier-Batrakow bei ihrem ersten eigenen Kind Rat…
  continue reading
 
Für viele Eltern ist eine große Herausforderung in der friedvollen Elternschaft, ruhig zu bleiben, cool zu sein, gelassen zu bleiben. Wenn du mich schon etwas kennst, weißt du meine Antwort: Gar nicht! Denn du bist immer noch ein Mensch! In dieser Folge erfährst du, … dass Loslassen von Perfektion und Rollenbildern eine Grundlage friedvoller Eltern…
  continue reading
 
Die 5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman zeigen uns so viel mehr als nur in Liebesbeziehungen. Auch unsere Kinder haben eine Sprache der Liebe und es ist wichtig, diese zu kennen. Darum wollen wir heute mal über die Liebe und die verschiedenen Arten des Ausdrucks dieser sprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Komment…
  continue reading
 
Was Politik & wir Eltern tun können, um der Care-Krise entgegenzuwirken. Episode 248 Füreinander dasein ist das, was uns Menschen ausmacht, sagt Susanne Mierau – doch am Ende ist es das, was in unserer Gesellschaft gerade zu kurz kommt: Sei es die unbezahlte Care-Arbeit in Familie oder die bezahlte Care-Arbeit von Tagespflege über Kita und Schule ü…
  continue reading
 
Über Instagram wurde ich gefragt, was die Schreiberin tun könne, sie sei so unsicher und wisse oft nicht, was sie tun solle, wie sie reagieren solle. Ob das nicht schlecht für ihr Kind sei, fragte sie. Genau darum geht’s heute. Und schon mal vorab: Es ist überhaupt nicht schlimm! In dieser Folge erfährst du, … woher der Gedanke, Eltern dürften nich…
  continue reading
 
Im Interview für den Podcast "Gut zu wissen" der Tiroler Tageszeitung geht es um den Umgang mit nervenraubenden Situationen im Familienalltag: Gebrüll an der Supermarktkasse, zum zehnten Mal „Nein" sagen müssen, Endlos-Diskussionen und Wutanfälle: Die Liste der herausfordernden Situationen für Eltern lässt sich schier endlos fortführen. Als nicht u…
  continue reading
 
Wie Eltern sich (einigermaßen) friedlich trennen können. Episode 247 Plötzlich alleinerziehend – für Anne völlig überraschend trennt sich ihr Ex-Freund von ihr, da ist das gemeinsame Kind gerade mal ein Jahr alt. In ihrem Buch Solo, selbst und ständig berichtet Anne von ihren Erfahrungen und Gefühlen, von Vorwürfen der anderen und gibt dann Alleine…
  continue reading
 
Wie kommen wir endlich wieder ins Tun? Wie sind wir wieder vollkommen glücklich im Leben und zufrieden mit allem um uns herum? An dieser Stelle kann Persönlichkeitsentwicklung extrem viel helfen! Deshalb sprechen wir heute mit Kerstin Wemheuer, die mit ihrem Coaching bereits unzähligen Menschen helfen konnte, wieder ins Handeln zu kommen. Freue Dic…
  continue reading
 
Friedfertigkeit und Wut schließen sich nicht aus. Friedfertigkeit ist ein Wert nach dem du handelst, Wut ist ein Gefühl, das du immer mal fühlen wirst. Und das ist gut. Du brauchst deine ganze Palette an Gefühlen und du brauchst den Kontakt zu deiner Wut. In dieser Folge erfährst du, … dass deine Wut gut, richtig, nötig und angemessen ist, welcher …
  continue reading
 
Resilienz: Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes unterstützen können. Episode 246 Wohl die allermeisten Eltern wollen genau das: Ihr Kind stark machen, so dass es später glücklich und erfolgreich sein Leben gestalten kann. Doch wie geht das genau und was sind die Fallstricke? Darüber spreche ich mit Barbara Weber-Eisenmann, die dazu ein neues Buc…
  continue reading
 
Heute suchen wir machbare Alternativen, wenn Du schreist dein Kind an? Packst es fest am Arm? Sagst ihm gemeine Dinge? Verhältst dich passiv aggressiv? Oder übst andere Formen von Gewalt aus, aber willst das eigentlich gar nicht? Heute suchen wir MACHBARE Alternativen. In dieser Folge erfährst du, … warum deine Alternative nicht zu weit von deinem …
  continue reading
 
Buchstart "Elternsein als Weg" von Christopher End Episode 245 Was bedeutet Elternsein als Weg, wie ist das Buch entstanden und wie war mein eigener Weg als Vater – all das fragt mich in dieser Folge Inke Hummel. Denn zum Buchstart von "Elternsein als Weg" drehen wir die Rollen um: Inke Hummel, selbst vielfache Autorin von Eltern-Ratgebern und SPIE…
  continue reading
 
Wir haben in der friedvollen Elternschaft ein paar harte Wahrheiten zu verkraften, die aber nicht so gerne ausgesprochen werden, weil sie so frustrierend sind und nicht mal eben schnell geändert werden können. In dieser Folge erfährst du, … wo die große Veränderung stattfindet, was dein Schmerz damit zu tun hat, dass du es niemals perfekt machen wi…
  continue reading
 
Wie Eltern Kinder für gesundes Essen begeistern können Episode 244 Kinder, die Brokkoli lieben? Ja, gibt es, sagt Moana Werschler. In ihrem Blog Miss Brokkoli und seit neustem auch in ihrem Buch Mama, ich will Brokkoli verrät die Ernährungscoachin, wie Eltern Streit beim Essen reduzieren und für eine gesunde Ernährung sorgen können, die die Kinder …
  continue reading
 
Glaubenssätze sind so viel mehr als nur ein paar positive Affirmationen. Wer wirklich etwas verändern will, der muss Glaubenssätze tief im Unterbewusstsein verändern. Mit unseren Tipps in dieser Episode wird das einfacher, gerade wenn man mit Kindern positive Glaubenssätze etablieren möchte. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram ei…
  continue reading
 
So gestalten Eltern die Radreise zum unvergesslichen Ergebnis Episode 243 Der Familien-Urlaub auf dem Fahrrad? Regine Gwinner und ihre Familie haben genau so Urlaub gemacht. In dieser Folge berichtet die Agentur-Chefin von ihren jahrelangen Familien-Erfahrungen und gemeinsamen Abenteuern auf dem Drahtesel – und erklärt, wie die Familie-Radreise zu …
  continue reading
 
Ja, ich weiß, das wird niemals passieren, aber nur mal angenommen es stände eine Person mit gezogener Waffe vor mir und erlaubte mir nur eine einzige Sache zu nennen, die für Eltern notwendig ist, dann würde ich mich für Selbstregulation entscheiden. In dieser Folge erfährst du, … was Selbstregulation ist und wofür sie gut ist, dass regulieren nich…
  continue reading
 
Part 4 meiner Heilungsreise, die übrigens noch immer nicht abgeschlossen ist. In dieser Folge erfährst du, … was es bedeutet, ein ganzer Mensch zu sein, dass Widersprüche dazu gehören, dass ich nicht nur wunderbar bin, sondern auch viele Seiten und Impulse in mir trage, die mir nicht gefallen, dass Menschen gute Gründe haben können, etwas zu tun, s…
  continue reading
 
Heute wollen wir mal aus unserem Leben berichten und erzählen, wie wir überhaupt zu unseren Berufen gekommen sind. Andrea, wie auch Petra haben da ganz individuelle Werdegänge und plaudern daher heute mal aus dem Nähkästchen, wie sie zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoaching gekommen sind Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram e…
  continue reading
 
Evolutionärer Vorteil: Wie wir voneinander lernen und miteinander wachsen Episode 242 Soziales Lernen war wahrscheinlich ein evolutionärer Vorteil, so Dr. Stefanie Höhl. Die Professorin für Entwicklungspsychologie erklärt in dieser Folge, was soziales Lernen ausmacht und wie wir als Eltern das in einer guten Weise nutzen können. Hier geht es zu den…
  continue reading
 
Wir geben das noch immer flächendeckend in Erziehung weiter: Das, was junge Menschen wollen, ist irrelevant und sie sollen sich zusammenreißen in ihrem Ausdruck. In dieser Folge erfährst du, … wie schwer es für mich ist, meinen Willen auszudrücken, dass ich oft nicht einmal weiß, was ich überhaupt will und brauche und warum es so wichtig ist, unser…
  continue reading
 
Ich liege wieder auf dem Fußboden, um euch mehr über meine Heilungsreise zu berichten. Heute geht es um Scham. In dieser Folge erfährst du, … welch riesige Rolle Scham in meinem und dem Leben von Eltern allgemein spielt, dass es unmöglich ist, eine Person voll anzuerkennen in dem, was sie ist, sie voll zu lieben und diese Person gleichzeitig zu etw…
  continue reading
 
Vom Selbstzweifel zur Selbstannahme Episode 241 Die meisten Eltern wollen ihre Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Menschen erziehen – doch viele Eltern haben selbst mit Selbstzweifel und Selbstvorwürfe zu tun. Wieso es so schwierig ist sich selbst anzunehmen und wie wir liebevolle Selbstannahme doch noch lernen können, erklärt Anando Würzb…
  continue reading
 
Ich liege auf dem Fußboden ohne Skript, ohne Plan und will euch erzählen, wie es in mir gerade aussieht, wo ich gerade stehe. In dieser Folge erfährst du, … wie meine psychischen Probleme sich in Angstzuständen und Erschöpfung gezeigt haben, warum ich die ungute Beziehung zu meinem Ex-Mann so lange aufrecht erhalten habe, wie meine eigene Erziehung…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wir wollen heute einmal darüber diskutieren, wie man KI auch in der Erziehung und Bildung auf interessante Weise nutzen kann, und wo man vielleicht lieber die Finger von dieser Technologie lassen sollte. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verl…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder zu selbstbewussten Menschen in Sachen Sex erziehen Episode 240 Wie wir unsere Kinder auf eine selbstbestimmte Sexualität vorbereiten können, ein gesundes Körperempfinden und Selbstwert entwickeln, das weiß Magdalena Heinzl. Die Sexualtherapeutin erklärt in ihrem neuen Buch "Was kribbelt das so schön?" wie Aufklärung ganzheitl…
  continue reading
 
Ja, ich weiß, das magst du nicht hören, aber es ist so: Du brauchst Zeit auf deinem Weg in die friedvolle Elternschaft! In dieser Folge erfährst du, … wie dein Loslassen alles ändert, dass du Raum und Zeit brauchst, warum du dich sanft und neugierig mit dir selbst beschäftigen solltest, dass dich Tipps und Tricks erst weiterbringen, wenn du deinen …
  continue reading
 
Neben einer guten Community, die dich begleitet, brauchst du Wissen, um deinen Weg in die friedvolle Elternschaft zu gehen. In dieser Folge erfährst du, … warum es hilfreich ist, dir Wissen zu aktueller Pädagogik anzueignen, wie Faschismus und Pädagogik zusammenhängen, dass dich aktuelles Wissen über Pädagogik stärkt, deinen Werten entsprechend zu …
  continue reading
 
Wie Eltern die Stärken leiser Kinder unterstützen können Episode 239 Wer leise oder gar still ist, wird leider oft übersehen. Unsere ganze Gesellschaft scheint nicht für die leisen Töne und Auftritte geschaffen. Antje Kunstmann ist selbst introvertiert und hat ein introvertiertes Kind. In ihrem Buch "Lauter leise Kinder – Vom Glück, ein introvertie…
  continue reading
 
Therapie und Coaching können wichtige Bausteine auf deinem Weg in die friedvolle Elternschaft sein, ganz klar. Was ich persönlich aber noch essenzieller finde, ist eine Community. In dieser Folge erfährst du, … was es bedeutet, dass wir Menschen soziale Wesen sind, dass wir dafür gemacht sind, Kinder in Gemeinschaft aufzuziehen, wie andere Menschen…
  continue reading
 
Wenn die Erwachsenen gestresst sind, dann überträgt sich das meist auch auf die Kinder und es kann keine angenehme Lern-Atmosphäre entstehen. Deshalb wollen wir dir heute ein paar praktische Tipps und Tools mit an die Hand geben, um im Alltag weniger gestresst zu sein. Außerdem gibt es eine kleine Mini-Meditation zum Mitmachen am Ende der Episode. …
  continue reading
 
Wie Eltern gefühlsstarke Kinder begleiten Episode 238 Gefühlsstarke Kinder sind sehr reizoffen und können Reize schlecht filtern, ihr Gehirn ist einfach stressanfälliger – für viele Eltern gleicht der Alltag daher einem Tanz auf dem Vulkan. Was da helfen kann, beschreibt Mildi Karin Sand in ihrem Buch "Mein Bauch ist ein Vulkan". Das Besondere: Das…
  continue reading
 
Wie funktioniert das besser? Was soll ich tun? Welche Methoden gibt es? Natürlich sind das total legitime Fragen, ich hab sie mir früher auch gestellt, als ich friedvoller mit meinen Kindern sein wollte und dabei völlig hilflos war. In dieser Folge erfährst du, … dass Beziehungen nicht funktionieren, was dich im Leben erwartet, wenn es nicht mehr f…
  continue reading
 
Es gibt keine Methoden, an denen du friedvolle Elternschaft festmachen kannst. Du kannst an den süßen Basteleien, der gemeinsamen Fernsehzeit, dem Kitabesuch nicht erkennen, ob Eltern friedvoll mit ihren Kindern leben. In dieser Folge erfährst du, … dass Methoden abhängig sind von den Ressourcen der Familie, wie dir die Orientierung an Prinzipien h…
  continue reading
 
Wie Eltern den richtigen Kindersitz fürs Auto finden. Episode 237 Worauf es bei der Wahl eines Kindersitzes wirklich ankommt, die größten Fehler beim Einbau und Bedienung und worauf Eltern noch achten sollten bei langen Autofahrten mit Kindern. Tipps und Tricks von Kai Schaffran, Geschäftsführer und Gründer der Zwergperten-Fachhändler. Hier geht es…
  continue reading
 
Friedvolle Elternschaft wird nicht einfach so aus dem Nichts auftauchen. Dein Kind wird erstmal keine Verhandlungsbereitschaft haben, wenn du es vorher erzogen hast, es wird sehr oft nein sagen und du wirst vielleicht In dieser Folge erfährst du, … dass dein Kind erstmal nicht kompromissbereit sein wird, warum DU dafür verantwortlich bist, Vertraue…
  continue reading
 
Es gibt viele Leute, die haben Bock auf friedvolle Elternschaft und wollen cool und geduldig und nett sein. Aber sie überlegen sich vorher nicht, was das bedeutet. Das ändern wir mit dieser Podcastreihe! In dieser Folge erfährst du, … ob du bereit bist, friedvoll mit deinem Kind zu leben, was der Unterschied zwischen einer Absprache und einem Befeh…
  continue reading
 
Kommunikation, Kooperation, Kakao und Kinderrechte, Kreativität, Konsequenz, Kopfkraulen und tausenderlei Kunterbuntes mehr. Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit mit dem knackig-kecken Buchstaben „K“. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einer meiner Veranstaltungen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begle…
  continue reading
 
Heute geht es mal um dich ganz persönlich. Wir besprechen, wie du wieder zurück in deine Kraft kommst, wenn gerade alles zu viel ist und du total am Limit bist. Mit Selbstreflexion kann man nämlich wundervoll wieder zurück zu sich selbst finden. Deshalb haben wir heute die 5 wichtigsten Fragen vorbereitet, die du dir immer wieder stellen solltest. …
  continue reading
 
Wie Eltern beeinträchtige Wahrnehmung ihres Kindes erkennen und fördern Episode 236 Viele Eltern sind sehr gut darin, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten ihres Kindes zu sehen oder zu suchen. Doch manchmal steckt hinter auffälligem Verhalten gar kein unerfülltes Bedürfnis, sondern einfach eine beeinträchtige Wahrnehmung. Wie Eltern das erkennen kö…
  continue reading
 
Wie können wir mit stressigen Situationen umgehen? Wie können wir nachreifen, wenn wir in unserer eigenen Kindheit nicht gelernt haben, unser Nervensystem zu regulieren? In dieser Folge erfährst du, dass dein Körper dein Zuhause ist, dass intellektuelles Wissen nicht ausreicht, wie unfassbar wichtig Wiederholungen sind, warum bewusste Entscheidunge…
  continue reading
 
Wie wir unsere Paarbeziehung retten und vertiefen Episode 235 Im ersten Jahr mit Kind wird die Paarbeziehung häufig auf eine harte Probe gestellt und nicht wenige Beziehung gehen auseinander, dabei sehnen wir uns nach Beziehung. Wie die Liebe gelingen kann, ist das wissenschaftliche Forschungsfeld von Dr. Janina Bühler. Ihre Erkenntnisse über Paarb…
  continue reading
 
Es melden sich immer mal wieder Eltern bei mir, die aus verschiedenen Gründen eine Zeitlang nicht so für ihre Kinder da sein konnten, wie sie es sich aus heutiger Sicht wünschen. Sie möchten dann wissen, ob sie das wieder gut machen können. Ich kann keine Garantien geben! Aber einfach so weiterzumachen, wie bisher, ist keine Option. Also ist die si…
  continue reading
 
Heute haben wir Simone Abelmann zu Gast. Sie ist die Gründerin von Funny Sketchnotes, eine Unterstützung für Kinder, um das Malen und Zeichnen spielerisch zu erlernen. Ihre Devise: Man lernt viel schneller und mit viel mehr Spaß, wenn man das Gelernte malt! Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen…
  continue reading
 
So können Eltern Umwelt und ihre Nerven beim Reisen schonen Episode 234 Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in einer lebenswerten Welt aufwachsen. Und für viele ist die Natur und das Draußensein eine wichtige Erfahrung im Leben mit ihren Kindern. Gerade im Urlaub sind wir der Natur häufig besonders nah. Wie können wir dann reisen und Urlau…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство