Eutb открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Carolin und Ilona sprechen mit Bianca Volkert aus Hammelburg über ein Thema, das uns alle betrifft: Einsamkeit! Sie erzählt von ihrer persönlichen Motivation ehrenamtlich tätig zu sein, der Entstehung des Generationentreffs und des Begleitdienstes für die Seniorenresidenz.eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Mit dem Thema "gesetzliche Betreuung" sind für viele Menschen Sorgen und Befürchtungen verbunden. Carolin und Ilona sprechen mit Edith Schneider. Als gesetzliche Betreuerin kennt sie die Ängste, kann jedoch mit ihrer individuell auf die jeweilige Person abgestimmte Unterstützung eine große Hilfe sein.…
  continue reading
 
Ilona und Carolin sprechen mit Professor Dino Capovilla und Ines Matic von der Universität Würzburg über die Ausbildung neuer Lehrer*innen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.EUTB der Blindeninstitutsstiftung Ilona Wagner
  continue reading
 
Markus und Ilona sprechen mit Dr. Anja Klafke über die medizinische Versorgung für Menschen mit Beeinträchtigung. Wie Patienten von Fachwissen, genug Zeit, schönen Räumen und viel Ruhe profitieren. Mehr Infos dazu: https://www.blindeninstitut.de/de/mzeb-wuerzburg/willkommen/ueberblick/eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Markus und Ilona sprechen mit Ronny und Thomas über Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Was waren Herausforderungen und Highlights? Was trägt zum Gelingen bei?EUTB
  continue reading
 
Markus und Ilona sprechen mit Julia Rath und Burkhard Hose über die Arbeit eines sogenannten "Ombudsrats". Dabei lernen Sie einiges Neues und entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer Arbeit in der EUTB. Hören Sie, warum es sich lohnt, im Alltag "hinzuschauen" und warum es wichtig ist, Diskriminierung zum Thema zu machen.…
  continue reading
 
Schwierige Texte, Fremdwörter, Redewendungen - unsere Sprache ist kompliziert und für viele Menschen nicht gut zu verstehen. Das Büro für leichte Sprache übersetzt komplizierte Texte und sorgt so für Barrierefreiheit. Mit Maria und Lena sprechen wir über schwere Sprache und die Freiheit, leichtsprachliche Texte selbst lesen und verstehen zu können.…
  continue reading
 
Wie trotz Seheinschränkung die Butter aufs Brot kommt und selbständiges Alltagsleben gelingen kann, darüber sprechen wir mit Michael Blaßdörfer. Er ist Rehalehrer für Lebenspraktische Fähigkeiten am Blindeninstitut Würzburg und erarbeitet gemeinsam mit Menschen mit Sehbehinderung Strategien, um im Alltag zurecht zu kommen.…
  continue reading
 
Das Theater Augenblick entführt die Zuschauer:innen für Augenblicke in eine andere, spannende, fantasievolle, mitreißende Welt. Es ist das erste und einzige Theater in Bayern, in dem Menschen mit Behinderung als Schauspieler:innen arbeiten. Zu Gast bei Ina und Markus sind der Schauspieler Alexander Ellebruch und der Theaterleiter, Regisseur und Sch…
  continue reading
 
Mirjam ist die Arbeitsassistenz von Markus und leiht ihm ihre Augen. Warum eine Arbeitsassistenz wichtig ist, um vielen Menschen mit Behinderung die berufliche Integration zu sichern und warum Geduld und Humor Voraussetzungen sind, darüber sprechen wir hier. Haben Sie Fragen, Lob oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne unter: eutb…
  continue reading
 
Sich verlieben - Freunde finden Wie kann das für Menschen mit Behinderung gelingen? Darüber sprechen Markus und Ina mit Sarah Bauer & Mike Singleton von der Partnervermittlung "Herzenssache".eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Kathrin Nikolai vom Integrationsfachdienst (IFD) spricht mit Ina und Markus darüber, wie Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können. Haben Sie Fragen, Lob oder Anregungen zum Podcast, dann schreiben Sie uns gerne unter: eutb-podcast@blindeninstitut.deeutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Inklusive Bildung ist ein Grundrecht. Noch immer lernt in Deutschland die Mehrheit der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf separiert. Verhindern Förderschulen also die Inklusion? Sabine Pfeifer ist Seminarrektorin und diskutiert diese Frage mit Ina und Markus.eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Martina Frank-Blaß berät Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen, wie sie in ihrer letzten Lebensphase oder in schweren gesundheitlichen Krisen versorgt werden möchten.eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus)
  continue reading
 
Unterwegs mit dem Blindenlangstock Hören Sie, wie es gelingt, als blinder Mensch den Weg zu finden und wie eine Reha-Lehrerin helfen kann, nicht die Orientierung zu verlieren.eutb-podcast@blindeninstitut.de (eutb-podcast@blindeninstitut.de (EUTB Sehen Plus))
  continue reading
 
Auf dem Weg zu mehr Inklusion entdecken wir die Welt vonMenschen mit Behinderung. Wie werden Wege bereitet, Unterstützung angeboten undBegleitung an die Seite gestellt? In ihrem Podcast sprechen Ina Hielscher und Markus Rummel mitMenschen, die Einblicke in Lebenswelten jenseits des Mainstreams geben.…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать