Besser Fair ist der Podcast von Fairtrade Deutschland – für Menschen gemacht, die die Welt fairer und nachhaltiger gestalten wollen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge zu einem spannenden Thema. Dazu reden wir mit interessanten Gesprächspartnern und stellen wir Menschen, Projekte und Themen aus der Welt des fairen Handels vor.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die Welt mehr Fair Fashion braucht
37:27
37:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:27Wir sprechen mit Journalistin und Fair Fashion-Expertin Jana Braumüller über die Zukunft der Modeindustrie – von Re-Commerce-Modellen bis hin zum Aktivismus. Wie billig kann ein T-Shirt sein? Diese Frage hat sich Jana Braumüller schon vor fünf Jahren gestellt, als Fast Fashion-Unternehmen wie Primark den deutschen Markt fluteten. Heute ist sie sich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Ruf die Polizei, Fairtrade kommt!
27:04
27:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:04Dieter Overath, scheidender CEO von Fairtrade Deutschland, über fünf Momente, die den fairen Handel geprägt haben. Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland, geht dieses Jahr in Ruhestand – nach 30 bewegten Jahren, in denen er den fairen Handel in Deutschland stark geprägt hat. Im Podcast "Besser Fair" erzählt Overath über fün…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Mit grünem Content zum Erfolg
25:14
25:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:14Ein Gespräch mit Bloggerin und Greenfluencerin Justine Siegler. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Influencerin und einer Greenfluencerin? Wie passt es zusammen, wenn Nachhaltigkeitsblogger*innen für Produkte werben und lässt sich mit damit eigentlich Geld verdienen? Im „Besser Fair“-Podcast sprechen wir mit der grünen Influencerin u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Warum faire Mode günstiger werden muss
21:51
21:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:51Schauspielerin und Fairtrade-Botschafterin Anne Menden im Gespräch. Dass am Set der Daily-Soap Gute Zeiten schlechte Zeiten (GZSZ) kein Thunfisch mehr ins Catering kommt, verdanken die Kolleg*innen ihr: Anne Menden – bekennende Veganerin, Tierschützerin und selbst ernannte Umweltpolizistin. Mit ihrer GZSZ-Rolle als Modedesignerin Emily Höfer hat Sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Was Feminismus mit fairem Handel zu tun hat
25:44
25:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:44Entrepreneurin & Aktivistin Lisa Jaspers über nachhaltige Lieferketten und Frauenpower im Unternehmertum. Welche Rolle spielt ein nachhaltiger Konsum für mehr Gleichberechtigung und was können wir von weiblichen Unternehmerinnen lernen? Zum Weltfrauentag sprechen wir im „Besser Fair“-Podcast mit Lisa Jaspers: Unternehmerin, Buchautorin und Aktivist…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Fairan - ein neues Waschmittel?
20:47
20:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:47Moderator Ralph Caspers erklärt, warum es Fairtrade in 30 Jahren nicht mehr geben sollte. Bei „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah“ hat Ralph Caspers offiziell die Lizenz zum Klugscheißen. Denn Fragen beantworten ist sein Job – vor allem die Fragen, die für uns ganz alltäglich scheinen. Im Fairtrade-Podcast Besser Fair erklärt er, wieso wir …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Nachhaltigkeit und roter Teppich – passt das?
21:45
21:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:45Schauspielerin Lea Woitack über Nachhaltigkeit und Greenwashing in der Filmbranche. Kategorien wie schwarz oder weiß findet Schauspielerin Lea Woitack überholt. Richtig machen, kann man sowieso nicht alles, so die 34-Jährige. Und doch versucht sie es, engagiert sich öffentlich und privat: Was für sie soziales Engagement bedeutet, wie sich Nachhalti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Neven Subotić über Fairness und Engagement
34:05
34:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:05Profifußballer und Stiftungsgründer Neven Subotić im Fairtrade-Gespräch Neven Subotić ist einen weiten Weg gegangen – aus den Wirren des Jugoslawien-Kriegs bis zu großen Erfolgen im Profi-Fußball. Der zweifache deutsche Meister, Pokalsieger und W;-Teilnehmer setzt sich mit seiner Stiftung für das Menschenrecht auf sauberes Wasser ein. Zudem beteili…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Fridays for Future und Fairness
22:47
22:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:47FFF-Aktivist Jakob Blasel über Jugendengagement, Klimaschutz und globale Fairness. Jakob Blasel ist eines der bekanntesten Gesichter der Fridays for Future-Bewegung und Kandidat der Grünen für den Bundestag. Für die neue Folge von Besser Fair haben wir mit ihm über Wege zu mehr Klimaschutz, soziales Engagement und globale Fairness gesprochen. Wo li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Sind fair produzierte Smartphones möglich?
22:10
22:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:10Elektronische Geräte, die fair hergestellt werden - Traum oder erreichbares Ziel? Das Smartphone ist unser steter Begleiter. Über drei Stunden verbringen wir täglich vor den kleinen Bildschirmen. Die Geräte stecken nicht nur voller Daten, Apps, Videos und Fotos sondern auch voller problematischer Rohstoffe. Im „Besser Fair“-Podcast mit Edith Gmeine…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Jugend-Engagement für den Fairen Handel
11:15
11:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
11:15FairActivists-Spezial: So können sich Jugendliche mit Fairtrade engagieren. Von Fairtrade-Schools über Universitäten bis hin zu den FairActivits – es gibt einige Möglichkeiten für Jugendliche, um sich für den fairen Handel stark zu machen. Aber wo fängt man an? Passend zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August übernehmen die FairActivists de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Vegan kochen, nachhaltig leben?
26:57
26:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:57Die Kochbuchautorin und Vegan-Bloggerin Stina Spiegelberg über faires und veganes Essen. In Deutschland ernähren sich rund 1,1 Millionen Menschen vegan – Tendenz steigend. Eine tierfreie Ernährung ist damit in vieler Munde. Aber wer darf sich eigentlich als Veganerinnen bezeichnen? Wie leicht lässt sich eine solche Ernährung im Alltag umsetzen? Kau…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Gemeinsam stärker - die Kraft der Kooperativen im Fairtrade-System
13:57
13:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:57Welche Vorteile hat der Zusammenschluss von Produzent*innen? Und welche Hürden liegen auf dem Weg zu einer Zertifizierung? Wir sprechen mit einem Hersteller aus Deutschland und einem Produzenten aus Brasilien über ihren Anschluss an Fairtrade. Über 90 Prozent der Fairtrade-Produzentinnen sind Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich in Kooperative…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair Spezial: Was ihr schon immer über Fairtrade wissen wolltet!
20:52
20:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:52Die gängigsten und auch die skurrilsten Fragen zum Thema Fairtrade Welche Fragen brennen unseren Podcasthörer*innen schon lange unter den Nägeln? Was wollten sie schon immer von Fairtrade wissen? Wir stehen Rede und Antwort: von All time Classics wie „Wie viel Prozent der Zutaten im Produkt müssen fair gehandelt sein?“ bis hin zur Frage, weshalb es…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Lebensmittel – von Verschwendung, Wertschätzung und Verteilung
19:19
19:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:19Wie unsere Lebensmittelverschwendung mit dem Hunger in der Welt zusammenhängt In dieser Folge von Besser Fair sprechen wir mit Claudia Kay-Rudhardt von „Wirf mich nicht weg“ und mit Francisco Marì von Brot für die Welt darüber, warum so viele Lebensmittel weggeworfen werden und welche Aspekte in unserem Alltag wichtig sind, damit wir Nahrung wertsc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair | Jung und engagiert für den fairen Handel: die FairActivists
19:33
19:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:33Gespräch mit zwei FairActivists und ein Gastspiel vom Schauspieler und Klimaaktivisten Hannes Jaenicke. In der neuen Folge des Fairtrade-Podcasts „Besser Fair“ sprechen wir mit zwei FairActivists – das sind junge Menschen, die sich gemeinsam mit Fairtrade für den fairen Handel engagieren. Maite und Rebecca erklären, wieso fairer Handel nicht nur au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Nachhaltig konsumieren – aber wie?
17:23
17:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:23Wir sprechen mit der Utopia-Chefin und mit Fridays for Future über nachhaltigen Konsum und junge Verbraucher*innen. Nachhaltigkeit ist in - keine Frage. Das bestätigen zahlreiche Studien. Aber was genau verstehen wir eigentlich unter dem Begriff nachhaltiger Konsum? Welche Herausforderungen gibt es, und wie realistisch ist ein Wertewandel im Geburt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Corona, Impfgerechtigkeit und der globale Süden
19:48
19:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:48Wie die Pandemie jene trifft, die im globalen Süden für unsere Lebensmittel sorgen - und wie Fairtrade hilft Die Pandemie trifft die ärmeren Länder dieser Welt mit voller Wucht und hat auch Folgen für die Produktion unserer Lebensmittel. Denn der Großteil der weltweiten Nahrungsmittel wird von kleinbäuerlichen Familienbetrieben angebaut, die stark …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besser Fair: Nachhaltige Mode - Let's make a Revolution!
35:02
35:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:02Eine Folge zur Fashion Revolution Week mit Fashion-Blogger Alf-Tobias Zahn Passend zur Fashion Revolution Week dreht sich im Fairtrade-Podcast alles um Mode oder besser gesagt um die Produktionsbedingungen unserer Kleidung. Was Verbraucher*innen tun können, um den eigenen Kleiderschrank nachhaltiger zu gestalten, wie sie Greenwashing erkennen und w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FairTrade-Kochshow: Fairness geht durch den Magen
18:38
18:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:38Fairer Handel und Entertainment – passt das zusammen? Die Welt Stück für Stück ein "Biss-chen" fairer machen – so könnte man das Engagement von Esras heutigem Gast Hendrik Meisel und seinem Kollegen Klaus Hamelmann beschreiben. Seit acht Jahren entführen sie ihr Publikum mit der FairTrade-Kochshow auf kulinarische Weltreise, kochen gemeinsam mit pr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kakaohandel: Mehr Fairness in die Schokolade!
19:55
19:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:55Wie können wir Armut und Kinderarbeit im Kakaosektor verhindern? Wenn die Tage kürzer werden, wird der Griff zum Seelentröster Schokolade häufiger. Oft steckt in unserer Lieblingssüßigkeit jedoch wenig Tröstliches: Kakaobäuer*innen am Existenzminimum und ausbeuterische Kinderarbeit sind noch immer weit verbreitet. Was können wir dagegen tun? Zu Gas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fairtrade-Kaffee: Jeder Tropfen hilft!
36:42
36:42
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:42Kaffeeproduzierende verdienen mehr: mehr Respekt, mehr Verständnis, mehr Einkommen. Zum Internationalen Tag des Kaffees hat Esra Arthur Darboven auf ein virtuelles Tässchen Kaffee eingeladen. Für ihn ist Kaffee weitaus mehr als ein Getränk: Aufgewachsen in El Salvador als Spross eines Kaffee-Familienunternehmens, kennt, liebt und lebt er die Kaffee…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zertifizierung: "Wir belegen, was das Fairtrade-Siegel verspricht."
25:53
25:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:53Wie funktioniert die Kontrolle der Standards im Fairtrade-System? Esras heutiger Gast Chris Schmeling ist seit vielen Jahren für die Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT tätig. Als ehemaliger Auditor hat er viele Kleinbauernorganisationen und Plantagen auf die Einhaltung der Fairtrade-Standards hin kontrolliert, heute koordiniert er die Arbeit der w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fairtrade-Towns: Werdet Teil der Bewegung!
29:40
29:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:40Wie kann ich den fairen Handel in meiner Stadt aktiv unterstützen? Viele engagierte Verbraucherinnen und Verbraucher wollen über den nachhaltigen Einkauf hinaus noch mehr tun, um den fairen Handel zu stärken – beginnend vor der eigenen Haustür. Die Kampagne Fairtrade-Towns bringt den fairen Handel auf das kommunale Parkett. Jede und jeder kann dara…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Umwelt: Wie umweltfreundlich sind Fairtrade-Produkte?
38:06
38:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:06Sind Fairtrade-Produkte denn nun wirklich umweltfreundlicher als andere? Sind Fairtrade-Produkte umweltfreundlicher als andere und wenn ja wieso? Oder sind sie vielleicht sogar umweltschädlicher, weil der Import von Kaffee und Bananen viel Energie kostet? Wäre es nicht besser regionale Produkte zu konsumieren? Und was macht Fairtrade überhaupt in S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Corona: Fair handeln in Zeiten der Pandemie
54:54
54:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:54Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den fairen Handel? Die COVID-19-Pandemie hat unseren Arbeitsalltag komplett verändert. Unsere Partner im Süden trifft sie doppelt hart: Einbrechende Märkte können nicht oder kaum durch privatwirtschaftliche oder staatliche Rücklagen kompensiert werden und das Virus trifft auf Gesundheitssysteme, deren…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Textilien: Fairer Handel in der Textilproduktion ist möglich
21:30
21:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:30Fairtrade stellt Alternativen zur ausbeuterischen Billigproduktion vor Teil 2 zum Thema Textilien als Special zur Fashion Revolution. Kaum eine andere Branche nimmt auf die Menschen und die Produktionsbedingungen so wenig Rücksicht wie die Textilindustrie. Weltweit arbeiten in diesem Sektor rund 30 Millionen Menschen – 80 bis 90 Prozent von ihnen s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Textilien: Fair Fashion statt Fast Fashion
35:32
35:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:32Was hat fairer Handel mit Textilien zu tun? Was hat fairer Handel mit Textilien zu tun? Sehr viel, denn Kleidung verkommt aufgrund billiger Preise immer mehr zur Wegwerfware. Teilweise kostet ein T-Shirt weniger als 5 Euro, wenn es über die Ladentheke geht. In diesem Moment ist es nicht nur um die halbe Welt gereist, es waren rund 140 Arbeitsschrit…
…
continue reading