Geschichte открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
G
Geschichten aus der Geschichte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
G
Geschichte Europas
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
G
Geschichten für Kinder
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten für Kinder

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
  continue reading
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen - und manche von ihnen waren auch kriminell. HerStory spürt Geschichte(n) von Frauen und Queers nach - auch denen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
  continue reading
 
W
WDR 5 Erlebte Geschichten
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 5 Erlebte Geschichten

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Pssssssst. Hey, Du schläfst ja noch gar nicht? Das ist gar nicht schlimm. Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist. Wir erzählen Dir in diesem Podcast jeden Mittwoch Geschichten zum Einschlafen - von einer Wanderung durch majestätische Gebirgsketten, einer Erkundungstour durch den einzigartigen Dschungel und einem Spaziergang entlang eines plätschernden Bachs, umgeben vom blühenden Leben. Wir, das sind Nale und Balto, möchten Dich auf eine Reise schicken, damit Du die Sorgen des Tages hinter D ...
  continue reading
 
Warum war Weihnachten in Großbritannien jahrelang verboten? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und warum hatte die Bundesrepublik nie eine Botschaft in der DDR? In "Aha! History!" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem lösen wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
  continue reading
 
F
Flurfunk Geschichte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Flurfunk Geschichte

Daniel und Solveig

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Daniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum zahlreichen Menschen vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!
  continue reading
 
Ü
Überall Geschichte!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Alle zwei Wochen greifen die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählen dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen: wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig damit um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
  continue reading
 
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime ...
  continue reading
 
Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
  continue reading
 
Der Podcast "Eine Geschichte der Stadt Köln" ist ein Hörspiel, das die lange Geschichte Kölns erzählt. Köln ist eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte und hat viel zu erzählen! Taucht ein in die frühe Geschichte der Stadt, die von den Römern gegründet wurde. Wie wurde sie zu einer pulsierenden Stadt im Mittelalter? Wie erlebte Köln Napoleon und die industrielle Revolution? Und wie war es in der Zeit des Nationalsozialismus? Wo befindet sich der Podcast in der Chronologie derzeit? 1096 n. Chr.
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Kurze Episoden mit Geschichte aus der ganzen Welt. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht Themen zu beleuchten die es so nicht im Geschichtsunterricht gab. Also alles was nichts mit dem 2. Weltkrieg zu tun hat. Produziert von Gamern und Geschichtsfans, für Gamer und Geschichtsfans! Mit vielen Spielereferenzen, besonders zu Paradox-Spielen.
  continue reading
 
G
Geschichte
Series avatar that links to series page

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
Zwei starke Frauen der Geschichte: Die Keltin Boudicca führt um 60 n. Chr. in Britannien einen legendären Aufstand gegen das Römische Reich an. Anne Bonny ist die berühmteste Piratin der Karibik. Sie lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. In je 8 Folgen erzählen wir ihre Lebensgeschichte als Abenteuer-Hörspiel-Serien. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/boudicca // Kontakt: keltin@wdr.de
  continue reading
 
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
  continue reading
 
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
  continue reading
 
G
Geschichten aus dem Altbau
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten aus dem Altbau

Josch Kliemann, Christoph Wellbrock

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Geschichten aus dem Altbau ist der Gruselpodcast mit dem X-Factor! Jeden zweiten Freitag erzählen sich Christoph und Josch in einem Altbremer Haus Geschichten. Geschichten, die es in sich haben. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Das Besondere dabei ist: Die beiden wissen nicht, ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran oder alles nur frei erfunden ist. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit den Zuhörer:innen die Geschichte des jeweils anderen. Dran bleiben lohnt sich ...
  continue reading
 
J
Jüdische Geschichte Kompakt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Jüdische Geschichte Kompakt

Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
  continue reading
 
In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1989 war alles anders: Nach einer Phase der Hochrüstung zu Beginn der 1980er Jahre hatte Michael Gorbatschow die Breschnew-Doktrin und damit das imperiale Hegemoniestreben der Sowjetunion aufgegeben. Auch für Honecker sollten keine russischen Panzer mehr rollen. Die Menschen in der DDR erkannten ihre Chancen. Erst langsam und tastend, dann aber sch…
  continue reading
 
Die wahre Geschichte der Keltin Boudicca. Die Königin der Icener führt um 60 n. Chr. in Britannien den legendären "Boudicca-Aufstand" gegen die römische Besatzung an, um Rache für erlittenes Unrecht zu nehmen und wieder frei, unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. Ab 6.10. jede Woche eine neue Folge.…
  continue reading
 
Eine Geschichte über das Ende des Heiligen Römischen Reichs 1807 machte sich Therese zu Mecklenburg auf den Weg nach Paris, um mit Napoleon zu verhandeln. Ihr Mann Karl Alexander, der Fürst von Thurn und Taxis, wollte nicht mitkommen. Es waren turbulente Jahre für die Fürstenfamilie: Erst verloren die Thurn und Taxis ihren Titel als Reichsfürsten, …
  continue reading
 
Vom einfachen Kaufmann zum Diplomaten des Khans der Mongolen. Marco Polo hat es in seinem Leben weit gebracht, und zwar nicht nur auf der Karriereleiter, sondern auch geografisch! Nicht umsonst gilt er als einer der bekanntesten Reisenden des Mittelalters. In dieser Folge schauen wir vor allem auf die Hintergründe, die es Polo erlaubten, bis nach A…
  continue reading
 
Israel am Abgrund: Der Yom Kippur-Krieg 1973Dass der arabische Angriff am höchsten jüdischen Feiertag erfolgte, war ein Vorteil. So konnte rasch mobilisiert, und die Truppen wurden schnell verlegt. Während die angreifenden Ägypter zum Stehen gebracht wurden, ging Israel gegen Syrien in einen Gegenangriff über. Bereits am 10. Oktober standen die Isr…
  continue reading
 
Seit es die Bundesrepublik gibt, ist sie Ziel von Flüchtlingen. Historische Tonaufnahmen zeigen: Schon nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ähnliche Debatten geführt wie heute. Gábor Paál im Gespräch mit Ulrich Herbert (SWR 2016) | Mehr zur Sendung und viele historische O-Töne: http://swr.li/fluchtpunkt-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt…
  continue reading
 
Tatort Geschichte geht live: Am 12.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Ti…
  continue reading
 
Über Jahrhunderte sind die Deutschen keine geschlossene Nation gewesen, sondern eine äußerst zerrissene Großgruppe in der Mitte Europas. Doch ob Kulturnation, ob Reich oder geteilte und wiedervereinigte Republik - die deutsche Geschichte legt nahe: Nation ist nichts Naturwüchsiges, sie ist historisch gewachsen und kann sich immer wieder verändern.V…
  continue reading
 
Wer an die Geschichte von Hip-Hop denkt, hat üblicherweise den beispiellosen Aufstieg von der Teenager-Blockparty zum Miliardenbusiness im Sinn. Und mit dem 11. August 1973 hat diese einzigartige Kultur angeblich sogar ein genaues Gründungsdatum. Aber was stimmt an edieser Erzählung nicht? Was fehlt? In dieser Folge von „Überall Geschichte!“ sprech…
  continue reading
 
1973 – Ein legendäres Musikjahr Das Musikjahr 1973 hat uns einige Meilensteine beschert: Pink Floyd's "Dark Side of the Moon", The Who veröffentlichten "Quadrophenia", die Eagles "Desperado", Stevie Wonder hatte seine "Innervisions" und Elton John brachte uns sein siebtes Studioalbum "Goodbye Yellow Brick Road".Und während Elton John 1973 in den US…
  continue reading
 
Als die späteren USA sich im Jahr 1776 von Großbritannien unabhängig erklärten, lebten seit über 150 Jahren nicht nur weiße Siedlerinnen und Siedler in diesen Kolonien. Es waren inzwischen auch mehrere Hunderttausend schwarze Sklaven und Sklavinnen dort. Die Frage der Sklaverei war somit schon zur Gründung der USA eine allgegenwärtige wie schwierig…
  continue reading
 
Wir statten dem Eigelstein, dem Kuniberstviertel und dem Neumarkt einen Besuch ab Lass uns einen Spaziergang durch Köln um das Jahr 1100 machen. Homepage: https://geschichte.koeln/ Social Media:InstagramTik TokFacebookTwitterMastodonYoutubeLinkedIn Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link Meine GPS-gef…
  continue reading
 
W: Epochenübergreifende Biographien Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Willy Brandts NS-Widerstand und Exil (1933-1945), mit Frauke Kleine Wächter und Dr. Kristina Meyer [BWBS] (07.08.2023) Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 2), mit Dr. Ra…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT Ob Joseph Stalin, Saddam Hussein oder Wladimir Putin: Fast alle Diktatoren greifen auf Körperdoubles zurück. Die lebende Imitation bietet Schutz vor Anschlägen und ermöglicht den Autokraten, auch mal eine Auszeit zu nehmen. Nur Adolf Hitler war ein erklärter Gegner von Körperdoubles. Warum er solch einen Schutz für unnö…
  continue reading
 
Die nächste HerStory-Folge lässt wegen meiner Lesereise noch etwas auf sich warten. Vielleicht sehen wir uns auf einer Lesung? Bis dahin vertreibt euch doch die Wartezeit mit einer alten Folge aus dem HerStory-Katalog. Die neue Folge kommt in Kürze! Nicht vergessen: Ich lese für euch aus „Nicht Nur Heldinnen“: 3.10., 19:30 Uhr, Ludwigsburg, DemoZ L…
  continue reading
 
Als Caligula im Jahr 37 den Kaiserthron besteigt, jubelt ihm noch ganz Rom begeistert zu, Volk, Adel und Senatoren. Doch nur vier Jahre später ist der Kaiser tot - und geht in die Geschichte ein als Prototyp eines wahnsinnigen Tyrannen, dessen Leben wie ein einziger Skandal wirkt und der seine Feinde scheinbar willkürlich verfolgt, verspottet und h…
  continue reading
 
Die Bezirksstadt Jeseník, früher Freiwaldau, liegt an den Nordhängen des Altvatergebirges. Im dortigen heimatkundlichen Museum (Vlastivědné muzeum Jesenicka) arbeitet der junge Historiker Matěj Matela, der sich mit der Geschichte der Region befasst. Die Gegend war bis 1946 überwiegend von deutschsprachiger Bevölkerung bewohnt. Matela hat nun 20 Per…
  continue reading
 
Für einen Moment sah der Bismarck aus wie ein Gespenst: Die Plane, in die er gehüllt war, blieb kurz am Kopf hängen, als das Monument am 2. Juni 1906 eingeweiht wurde. Bei Wind und Regen musste die Gruppe von einigen Dutzend Hamburger Honoratioren, die sich im Alten Elbpark versammelt hatte, den Hut festhalten und ausharren, bis die Hymne abgesunge…
  continue reading
 
Wir folgen weiterhin den Spuren der ersten Täufer:innen um Zürich und sehen anhand von Biographien, welche Glaubensgrundsätze mit der obrigkeitlichen Auffassung von Ordnung nicht vereinbar waren. Literatur(Auswahl): Blickle, Peter (Hg.). Zugänge zur bäuerlichen Reformation. O.O., 1987. Leu, U. B. Gutachten Bullingers und der Pfarrerschaft über die …
  continue reading
 
Dieses Mal geht es um den Absturz mit den meisten deutschen Todesopfern in der zivilen Luftfahrtgeschichte. Insgesamt 189 Menschen sterben am 6. Februar 1996 beim Absturz einer Boeing 757 kurz nach dem Start in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Die Umstände dieses Absturzes sind nur schwer zu ertragen: Das sind einerseits eklatante Wart…
  continue reading
 
Euer Geschichtspodcast „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „KI verstehen“ über künstliche Intelligenz im Alltag. In dieser Folge fragen die Kollegen, ob man überhaupt noch Sprachen lernen muss. Heller, Piotr; Schroeder, Carina Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 10.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIhGoogle Podcasts: https://bit.ly/2E970IV Face…
  continue reading
 
Gerne hätten wir noch länger an den Küsten Siziliens verweilt, doch es wird Zeit für ein völlig anderes Thema. Solveig hat kürzlich eine Dokumentation über Jürgen Bartsch gesehen. Bartsch war ein Serienmörder, der in den 1960er Jahren mehrere Jungen misshandelt und ermordet hat. Freimütig erzählte er Ermittlern und Psychologen über seine eigenen Ki…
  continue reading
 
Eines Nachts sitzt ein lustiger Kerl in zerlumpten Klamotten auf dem Schrank im Zimmer von Felix. Der Besucher stellt sich Felix als "Tüpfelmogul" vor. Ein Mogul, na klar, weil er viele I-, oder Ü-, oder Ö-Tüpfelchen in seinem wirklich langen Namen hat. Das wäre Felix auch gern - doch er hat leider nur ein I im Namen! (Eine Geschichte von Renus Ber…
  continue reading
 
In dieser Folge #HSST wird ein kurzer Blick auf die Geschehnisse im Kolonialen Amerika geworfen. Sean und Cone reden über ein sehr tragisches Event und die Auswirkungen auf die heutige Zeit. Mit ein wenig pessimistischem Humor gespickt kurz und knackig.
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство