GLAUBENSZEIT ist die Predigt zum Nachhören von Christian Kelter, Gemeindeleiter und Diakon der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg. Unser Podcast erscheint jede Woche neu mit aktuellen Themen rund um Glaube und Christentum. Auch wenn Sie mal den Gottesdienst nicht besuchen können, hören Sie so die aktuelle Predigt wo immer und wann Sie mögen.
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vert ...
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel
Pastor Gunnar Engel
Hier gibt es alle Predigten und Vorträge von Gunnar Engel.
"Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche" ist eine Veranstaltungsreihe, die lebensnahen und authentischen Zugang zum christlichen Glauben bietet. Der Glaube wird durch Menschen, Geschichten und Gespräche nachvollziehbar und so...
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus
glaubenshelden
Klar, Hebräer 11 redet von ihnen, den Glaubenshelden in der Bibel. Oder wir lesen Bücher und hören Predigten von denjenigen, die wirklich was für und mit Gott erreicht haben, was einen Unterschied in der Welt macht. Und schon ist er da, der Gedanke „Da werde ich nie hinkommen“ oder „Diese Person wurde eben besonders gebraucht von Gott“. Dabei will kein Jünger Jesu dort stehen bleiben, wo er gerade ist. Ein Jünger möchte weiter wachsen in Jesus und seine Welt verändern. Genau darum geht es be ...
Predigten der FeG Passau. Inspiration für Dich 🎧
Die Sendung zum Alten Testament auf Hope TV. Vers für Vers mit Pastor Klaus Popa die Bibel lesen - und Erstaunliches entdecken.
An vier Tagen pro Woche erlaeutern unsere Referenten die vier grossen Teile des Katechismus der Katholischen Kirche, um den Reichtum des christlich-katholischen Glaubens zu entdecken und zu erschliessen. Unsere Zuhoerer koennen sich mit ihren Fragen live einbringen. Dies ist der erste Teil des Katechismus der Katholischen Kirche: "Das Glaubensbekenntnis"
Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
Worauf Menschen bauen, was ihnen Halt und Hilfe gibt, nach welchen Werten sie sich richten, das ist für viele eine Frage des Glaubens, Glaubenssache eben. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt die Kirchensendung "Glaubenssachen" Einblick in die Welt des Glaubens.
Podcast by Weg des Glaubens
Erstaunliche Antworten auf unglaubliche Fragen: Warum weinen Frauen mehr als Männer? Wieviel ist eine Pferdestärke wirklich? Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
D
Dem Glauben auf der Spur - Ein Glaubenskurs für Einsteiger und Insider


1
Dem Glauben auf der Spur - Ein Glaubenskurs für Einsteiger und Insider
P. Markus Johannes Straubhaar CRVC
In den Texten des Evangelien zu lesen ist wie das Blättern in einem Album, in dem wir das ein oder andere Bild schon kennen. Manche Eindrücke sind verblasst, manche Bilder aber sind so ursprünglich und stark, dass sie lebendig vor dem inneren Auge stehen. Es sind Bilder, die das Leben prägen können und es verwandeln, weil sie das Wort aufgreifen, das Jesus selbst gesprochen und das er selbst ganz und gar gelebt hat. Wenn wir zum Kern dieser Bilder und Szenen vordringen, sprechen sie von eine ...
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Beten ► Anbetung demonstriert | in Gottes Gegenwart sein | Glaubenshelden
22:06
22:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:06
Wie kann ich anbeten? Wie genau sieht Anbetung aus? Wie geht richtige Anbetung? Gott anzubeten, in Gottes Gegenwart zu sein, dass ist christlicher Lebensstil. Gott den König anzubeten ist Ausdruck unseres Glaubens. Deshalb demonstriere ich euch "live", wie ich anbete. Ich bete, dass es euch hilft, selbst in eine tiefere Beziehung mit Gott zu kommen…
S
SWR2 Glauben


1
Halb Gott, halb Playboy – König Rama, der Buddhismus und die Politik in Thailand
25:06
25:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:06
Neun Zehntel der Thailänder bekennen sich zum Buddhismus, einem Glauben, der in Thailand die Autorität des Königs und seine Herrschaft legitimiert. Der Monarch, so die Überzeugung, habe in früheren Existenzen große spirituelle Verdienste erworben und sei damit zum Schützer des Buddhismus geworden. Der derzeitige König, Rama X., macht aber mehr durc…
G
Grundkurs des Glaubens


1
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
56:08
56:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:08
Ref.: Pfr. Peter van BrielIn dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaube…
B
Begründet Glauben


1
Beweise mir, dass Gott existiert, dann glaube ich an ihn - mit Stephan Lange
16:00
16:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:00
Anschaulich und mit viel Humor taucht Stephan Lange in die so oft diskutierte Thematik ein, weshalb es keine Beweise für die Existenz Gottes gibt. Seine Ausgangsüberlegung dabei heißt: Das Fehlen von Nachweisen für Gott ist nicht zwingend ein Nachweis für das Fehlen von Gott. Was könnte Gott also als so wertvoll erachten, dass er sein Dasein bewuss…
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
Der gute Hirte (Joh 10)
18:09
18:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:09
Der gute Hirte (Joh 10) by Pastor Gunnar EngelPastor Gunnar Engel
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 36 - Laienvertretung – Bindeglied zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft
27:54
27:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:54
Drei Jahre lang war Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, also der Laienvertretung, gilt ihr Blick aber nicht nur der Kirche, sondern immer auch den brennenden Fragen in Politik und Gesellschaft. Die Stärkung des Ehrenamts und der Verbände, ökologisches Hande…
S
SWR2 Glauben


1
Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen
25:11
25:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:11
Kann katholische Kirche auch anders gehen? Viele Gläubige, die sich aktiv in ihre Gemeinde einbringen, stellen sich seit Jahren diese Frage. Denn noch immer verweigert sich die katholische Amtskirche dem Frauenpriestertum, geht die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt nur schleppend voran. Angesichts großer Austrittswellen und der schwindenden Be…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Alles möglich oder nichts - Wenn Gewissheiten verschwinden
19:51
19:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:51
Oft herrscht Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft. Das Gefühl der Ungewissheit kann auch ein Resonanzraum für religöse Erfahrungen sein.
Was ist denn das für ein Wort, das Gott spricht? Und wie kann ich es hören? Wie spricht Gott?sekretariat@pfarrei-huenenberg.ch (Pfarrei Heilig Geist Hünenberg)
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Umstrittene Sonderrolle - Wohin entwickelt sich das Staat-Kirche-Verhältnis?
31:29
31:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:29
Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP will das Staat-Kirche-Verhältnis auf den Prüfstand stellen. An welchen Punkten soll angesetzt werden?
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Gebet ► Wenn du SO betest, verändert sich dein Leben | Glaubenshelden
23:06
23:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
23:06
Wie geht eigentlich Gebet? Wenn du SO betest, verändert sich dein Leben. Wir behandeln 4+1 "Gebetsformen" (Essentials) in deinem Gebetsleben. Wie fängt man an zu beten? Was ist wichtig und vervollständigt dein Gebetsleben? Was dich in der Glaubenshelden Podcast Episode zum Beten erwartet:00:00 Gebet: Wenn du so betest, dann...01:32 Zeugnisse wie da…
S
SWR2 Glauben


1
Jesus muss laut sein! Die Oberammergauer Passionsspiele bleiben relevant
25:00
25:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:00
"Wir brauchen wieder einen Jesus, der seine Stimme erhebt - für die Schwachen, gegen Armut, Diskriminierung und Gewalt". Passions-Spielleiter Christian Stückl setzt dabei auf die Gemeinschaft:Ein Drittel der Bevölkerung spielt mit, auch Einheimische mit Migrationshintergrund übernehmen wichtige Rollen. 1633 hatten die Oberammergauer ein Gelübde abg…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Leuchtschrift des Himmels - Über die religiöse Dimension von Licht und Schatten
19:53
19:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:53
Ohne Licht gibt es kein Leben. Doch es muss auch Dunkelheit geben, damit das Licht seine Wirkung entfalten kann.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Konfirmation, Kommunion, Jugendweihe - Heute noch up to date?
31:36
31:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:36
Blumenschmuck an evangelischen Kirchen, weiß-gelbe Fahnen an den katholischen Gotteshäusern: Es ist die Zeit der Konfirmation und Kommunion. Im Frühjahr ist es Tradition, dass Kinder und Jugendliche feierlich den Schritt Richtung Erwachsensein gehen. Bei konfessionslosen jungen Leuten gibt es die Jugendweihe. Doch die Zahl der Kirchenmitglieder geh…
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Beten ► Gebet im Neuen Bund: Wie sieht das aus? | Glaubenshelden
35:47
35:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:47
Beten: Gebet im Neuen Bund: Wie sieht das aus? Im Alten Bund sehen wir eine ganz andere Art zu beten als im Neuen Bund. Daher beleuchten wir ein paar zentrale Eigenschaften des Gebets im Neuen Bund. Was sollte meine innere Haltung beim Beten im Neuen Bund sein? Mein Motiv? Mein Mindset? Wie oder was ist Gottes Antwort auf mein Gebet? Wie sieht mein…
S
SWR2 Glauben


1
Evangelische Klöster in Deutschland und ihre vielfältige Nutzung
27:55
27:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:55
Bei Mönchen und Nonnen denken die meisten an katholische Klöster. Doch es gibt in Deutschland auch evangelische. In einigen leben Protestanten als geistliche Gemeinschaft zusammen, beten viermal am Tag und tragen ein Ordensgewand. In anderen treffen sich Menschen, die außerhalb des Klosters leben, um sich spirituell und persönlich auszutauschen. Zu…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Umkehr am Gotthard-Pass - Warum der Bischof von Hildesheim die Kirche erneuern will
19:13
19:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:13
Heiner Wilmer, 71. Bischof von Hildesheim, spricht von einer "Revolution, einer Umkehr kirchlicher Selbstverständlichkeiten".
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Sanft und rebellisch: Wer ist Maria?
33:10
33:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:10
Der Mai gilt als Marienmonat - als Monat der Frauen. In der katholischen Kirche spielt Maria als Mutter Gottes eine besondere Rolle, sie wird verehrt, verklärt und verkitscht. Im Koran trägt sogar eine Sure ihren Namen. Ist diese Frau eine fromme Dienerin oder eine Rebellin? Das Bild von Maria hat viele Facetten. Unter dem Label „Maria 2.0“ engagie…
Jesus als guter Hirte, der das Lamm, die Seele, rettet. Taugt das Bild denn heute auch noch?Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
G
Grundkurs des Glaubens


1
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
56:54
56:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:54
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese, Heidesheim am RheinIn dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich …
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Beten wie Jesus ► Die größte Veränderung deines Lebens steht an | Glaubenshelden
35:47
35:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:47
In "Beten wie Jesus" wollen wir von Jesus lernen zu beten. Wenn du dich fragst: Beten, wie geht das? Oder dein Gebetsleben ohne Gebetserhörungen ist, haben wir ein Vorbild im Gebet, unseren Herrn Jesus! Wo sollten wir beten? Warum sollten wir beten? Was bewirkt Gebet? Wofür beten wir? Und wie können wir siegreich sein im Gebet. ► Das hier kann dir …
B
Begründet Glauben


1
Ich denke, also bin ich hier falsch?! - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
39:43
39:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
39:43
Über Gott, Fanatismus und gesunde Skepsis Welche Vorbehalte gibt es gegen den christlichen Glauben?Wo liegt der Unterschied zwischen christlichen Glauben und Fanatismus?In welchem Verhältnis stehen Glaube und Wissenschaft?Welche Gründe sprechen für den christlichen Glauben?Und ab wann wir Skepsis eigentlich ungesund? In seinem Vortrag geht Matthias…
S
SWR2 Glauben


1
Staatskirche gesucht - Zum Streit der orthodoxen Christen in Montenegro
28:36
28:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:36
Drei Viertel der rund 620.000 Einwohner von Montenegro sehen sich als orthodoxe Christen. Ferner gibt es Muslime und eine kleine Gruppe von Katholiken. Seit zwei Jahren tobt in dem kleinen Land ein erbitterter Kampf um Religion und Nationalität. Ausgetragen wird er unter den orthodoxen Christen. Eine kleine Montenegrinisch-Orthodoxe Kirche beanspru…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Die köstliche Mühsal - Ein Lob der Arbeit
19:52
19:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:52
Arbeit ist das festeste Band, das uns mit der Realität verbindet - gilt diese Einsicht nicht mehr im Zeitalter von Automaten und Lieferdiensten?
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Bewahrer der Schöpfung? Die Kirchen und der Klimaschutz
38:56
38:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:56
Der Weltklimarat hat in seinem neuesten Bericht gewarnt: Jetzt oder nie. Nun helfe nur noch die Notbremse, um den Klimawandel zu stoppen. Kommt die Botschaft an? Wie sieht es bei den Kirchen aus mit dem Klimaschutz? Die „Bewahrung der Schöpfung“ wird zwar bei Kirchenleuten immer sehr hochgehalten, aber folgen den hehren Worten auch konkrete Taten? …
G
Grundkurs des Glaubens


1
Das Geheimnis der großen Annahme. Was geschieht, wenn ich mich selbst als Geschenk begreife?
51:12
51:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:12
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Leiterin von EUPHRat („Europäisches Institut für Philosophie und Religion") an der Hochschule in Heiligenkreuz, WienDer heutige Mensch hat ein zentrales Problem: er hat vergessen, wie toll er ist. Er hat verlernt, sich selbst so anzunehmen, wie er ist und die eigene Schönheit und Großartigkeit in sich …
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
Was tust du mit diesem Jesus? (Mt 27,11-22)
21:53
21:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:53
Was tust du mit diesem Jesus? (Mt 27,11-22) by Pastor Gunnar EngelPastor Gunnar Engel
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Gott erhört Gebet - in Gottes Willen beten | vom Glaubenshelden Georg Müller lernen
17:28
17:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:28
Gott erhört Gebet, aber wie erhört Gott dein Gebet? Und wie kannst du im Willen Gottes beten? Georg Müller hat dafür eine perfekte Anleitung zum Beten für uns. Und auch du kannst erfolgreich beten und Gebetserhörungen erleben. Zumindest bete ich für dich - dafür. Was dich in dieser Glaubenshelden Podcast Episode erwartet: 00:00 Gott erhört Gebet: W…
S
SWR2 Glauben


1
Hexen heute – Zwischen Heidentum, Magie und Feminismus
24:51
24:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:51
Neue Hexen – so bezeichnen sich Frauen und Männer, die alte heidnische Religiosität für sich neu entdeckt haben und sie praktizieren. Diese neuheidnische Bewegung ist vielfältig. Zu ihren Kennzeichen gehören u.a. Naturfrömmigkeit, Magie- und Ritualpraxis sowie Feminismus. Während Neue Hexen früher eher im Verborgenen ihre Religiosität lebten, gibt …
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Endlich zu Hause? Vom Leben nach der Straße
30:36
30:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:36
Karen, Franz und „Papa Bär“ haben unter Brücken und in Hauseingängen gelebt. Wie geschätzt 45.000 weitere Menschen in Deutschland waren sie jahrelang obdachlos, ohne festen Wohnsitz. Vor einem Jahr können sie drei in eigene kleine Wohnungen ziehen, bekommen unbefristete Mietverträge in einem Neubau in Hannover. Das Besondere daran: Der Einzug ist a…
Halt’ Ausschau und bleib offen und innerlich wach und sensibel. Dann wirst du spüren, dass dein Herz immer mal wieder brennt. Evangelium: Lk 24,13-35Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
"Alles hat seine Zeit" lautet ein berühmter biblischer Spruch, der bis heute nichts von seiner Wahrheit und Bedeutung eingebüßt hat.
G
Grundkurs des Glaubens


1
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
58:52
58:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:52
Ref.: Pfr. Peter van BrielIn dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaube…
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
Leer. (Predigt zum Ostersonntag 2022)
17:29
17:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:29
Leer. (Predigt zum Ostersonntag 2022) by Pastor Gunnar EngelPastor Gunnar Engel
B
Begründet Glauben


1
Warum ich als Historiker dem Neuen Testament vertraue - mit Dr. Jürgen Spieß
15:27
15:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:27
Über die Glaubwürdigkeit der Apostelgeschichte Aus welchen Gründen hält Dr. Jürgen Spieß das Neue Testament für historisch zuverlässig? Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker und gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Im Rahmen der Begründet-glauben-Konferenz 2022 geht er in seinem Vortrag unter anderem auf…
F
FeG Passau – Weit denken. Weiter glauben.


1
Leb bevor du stirbst! - Ostern 2022
35:31
35:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:31
Die Bibel sagt, dass wir "mit" Christus gestorben & auferstanden sind. Doch was bedeutet das? Wie können wir das verstehen? Und was hat das mit einem erfüllten & glücklichen Leben zu tun, das wir uns alle wünschen? Um diese Frage geht es in der Predigt an Ostern 2022.
S
SWR2 Glauben


1
Religion und Selbstbestimmung – Ureinwohner Mexikos kämpfen um ihre Tr
24:55
24:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:55
Sie sind Zapoteken, Mayas oder Mixes und orientieren sich an der Lebensweise ihrer Vorfahren. Zahlreiche indigene Gemeinschaften Mexikos organisieren sich nach eigenen Regeln. Kollektive Landwirtschaft und gemeinschaftliches Arbeiten zählen ebenso dazu wie religiöse Zeremonien, in denen sich präkolumbianische Rituale und katholische Traditionen ver…
S
SWR2 Glauben


1
Kleine Schwestern Jesu zeigen praktische Solidarität
23:36
23:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
23:36
In den Randzonen großer Metropolen ebenso wie in der Sahara oder im Regenwald. Die Ordensfrauen ziehen zu den Menschen, die ihre Hilfe brauchen. Dort leben sie zu dritt in kleinen Gemeinschaften zusammen. Ihre Botschaft: Gott im Dialog mit anderen suchen. Die Kleinen Schwestern arbeiten in Pflegeheimen und Krankenhäusern, begleiten Nomaden in der W…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Ostern stößt eine Tür auf
19:53
19:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:53
Jesu Todesschrei zerreißt nicht nur den Vorhang im Tempel, sondern auch den Wahrnehmungshorizont des römischen Hauptmann? Beginnt so Auferstehung?
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Wenn die Nacht hell wird - Welche Oster-Botschaften sendet das Licht?
26:13
26:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:13
Im Christentum versinnbildlicht das Osterlicht den Glauben an die Auferstehung nach dem Tod. Ohne Licht gibt es kein Leben. Das Licht spielt in wohl allen Religionen und Kulturen eine wichtige Rolle. In alten Mythen und Erzählungen und in der Bibel finden sich zahlreiche Geschichten und Gleichnisse. Das Licht gilt als Hoffnungszeichen. Doch Licht u…
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
Andacht zur Sterbestunde (Karfreitag 2022)
15:40
15:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:40
Andacht zur Sterbestunde (Karfreitag 2022) by Pastor Gunnar EngelPastor Gunnar Engel
S
SWR2 Glauben


1
Sterbende nicht allein lassen -
24:54
24:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:54
Seit Februar 2020 sind Sterbehilfevereine in Deutschland wieder aktiv. Sie nutzen eine Grauzone und Gesetzeslücke: Das Gesetz zum Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gilt nicht mehr, die Sterbehilfe muss erst neu geregelt werden. In den Kirchen wird die Sterbehilfe kontrovers diskutiert. Einige prominente Protestantinnen und Protestanten plädie…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Abends in der Grabeskirche - Ein persönlicher Erfahrungsbericht
19:52
19:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:52
Ein Auszug aus dem Buch "Haltepunkte. Gott ist seltsam, und das ist gut" von Beatrice von Weizsäcker und Norbert Roth.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Provozierend und problematisch - Wie ist der Tod Jesu am Kreuz zu deuten?
28:35
28:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:35
Karfreitag und Ostern sind die höchsten christlichen Feiertage. Aus theologischer Sicht sind sie untrennbar miteinander verbunden. Doch gelingt es offenbar immer weniger, Jesu Tod am Kreuz als bedeutsam für das individuelle Leben zu deuten. Mit Karfreitag jedenfalls wissen Viele nichts mehr anzufangen. Ganz anders Ostern: Für religiöse Symbole des …
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
Haben oder nicht haben (Lk 18,9-14)
21:47
21:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:47
Haben oder nicht haben (Lk 18,9-14) by Pastor Gunnar EngelPastor Gunnar Engel
B
Begründet Glauben


1
Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
27:49
27:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:49
Die Auferstehung als Startschuss des christlichen Glaubens Die Auferstehung von Jesus Christus ist die Grundlage der christlichen Hoffnung. Ohne sie gäbe es keine Jesus-Bewegung, keine Kirchen und Gemeinden, keine Theologie und übrigens auch diesen Kanal nicht. Denn die Auferstehung gilt als die endgültige Bestätigung von Jesus als Sohn Gottes und …