Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
El Foro de Recursos Humanos lleva 17 años hablando con personas y empresas de talento, formación, empleo, comunicación, salud... Todo sobre Recursos Humanos.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
Podcast by HR2GO
Diskussionen, Lesungen und Veranstaltungen
Der Wochenrückblick von und mit Rainer Dachselt und Dr. Kapitzas Wörtersprechstunde
Hörerinnen und Hörer und ein Experte im Studio tauschen Lebenserfahrungen aus. Es geht um Werte, Beziehungen, Sinnfragen und Lebenskunst.
Die hr2-Kinorezension - Ausschnitte, Inhaltsangaben, Bewertungen - kurz, kritisch, unterhaltsam
Hessische Kulturereignisse: Oper, Schauspiel, Ballett, Kleinkunst, Ausstellungen und Konzerte vom Vorabend. Täglich in hr2 um 7:30 Uhr.
Die Feuilletons der führenden deutschen Tages- (und z.T. Wochen-) Zeitungen werden mit den wichtigsten Themen vorgestellt und kritisch zusammengefasst. Dies geschieht in einem 6-minütigen Gespräch mit dem Moderator des hr2-Früh-Magazins.
Die Brüder Grimm-Kriminalakten enthüllen die geheimen Fälle, die hinter ihren Märchen stecken. Gruselig bis turbulent erzählen die Hörspielmacher Viviane und Leonhard Koppelmann aus der Pionierzeit der modernen Kriminalistik. Es sprechen Wanja, Jona und W
h
hr2 Doppelkopf


1
"Museen sind Vertrauensorte" | Klement Tockner erzählt, was er mit dem Senckenberg-Museum vor hat
52:06
52:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:06
Ein "MoMA der Naturkunde" schwebt ihm vor, dem österreichischen Ökologen Prof. Dr. Klement Tockner. Und das sieht er nicht an Donau, Drau oder Inn, sondern am Main. Seit dem 1. Januar 2021 nämlich ist Klement Tockner der neue Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - bestens bekannt durch ihr Stammhaus mit Dinosauriern, Wale…
h
hr2 Der Tag


1
Auf Holz gebaut – Die Zukunft eines Rohstoffs
53:20
53:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:20
Die Holzpreise steigen, und wer nun vermutet, dass das nur Schreinereien und Forsthäuser interessiert, könnte auf dem Holzweg sein. Holz ist nicht nur ein Material, das die Menschheitsgeschichte begleitet und oft geprägt hat. Es ist auch der Stoff, aus dem die ökologischen Träume sind: Holzhäuser werden wieder modern, rund um die Welt ist Holz bege…
Klagen gehört zur Bewältigung einer Krise dazu.Pastoralreferentin Eva Reuter, Ginsheim
h
hr2 Morgenfeier


1
Der Friede sei mit euch
25:26
25:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:26
Mit dem Friedensgruß begrüßt der auferstandene Jesus seine Jüngerinnen und Jünger. Das Thema Frieden zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Jesus. In seinen Augen ist Frieden ein zentrales Thema der Menschen - und meint mehr als die Abwesenheit von Krieg.Pastoralreferentin Martina Patenge, Mainz
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Hier stehe ich ... Luther als Wegbereiter der Gewissensfreiheit
26:03
26:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:03
„Hier stehe ich, ich kann nicht anders…“ Mit diesem berühmt gewordenen Satz hat Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms die „Freiheit eines Christenmenschen“ gegen Staat und Kirche verteidigt. Das war vor genau 500 Jahren, am 18. April 1521. War damit schon das moralisch urteilsfähige und selbst-verantwortliche Individuum „erfunden“? Schuf Martin …
Rainer Wälde: Herbstbeben. Timo von Sternbergs erster Fall | Rainer Wälde media 2021 | Preis: 18,00 Euro |Sonja Lehmann
h
hr2 Hörspiel


1
OTTO MÖTÖ | Fake-Feature von Gabi Schaffner
58:39
58:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:39
Sie kennen Martti Mauri nicht? Eigentlich nicht verwunderlich, doch umso bedauernswerter, denn dieser finnische Eigenbrötler ist eine Legende und ein Unbekannter gleichermaßen. Martti Mauri, geboren 1935 auf der Halbinsel Kuokkala bei Jyväskyla, ist passionierter Autodidakt mit einer gewaltigen Leidenschaft für Motoren aller Art. Seit Beginn der 50…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ein Bürgerrat ist zur Meinungsbildung da" | Brigitte Geißel über ihre Forschung und ihre Liebe zur Demokratie
51:34
51:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:34
Die Politologieprofessorin Brigitte Geißel leitet die "Forschungsstelle Demokratische Innovationen" an der Frankfurter Goethe-Universität. Sie befasst sich mit Bürgerräten und Volksabstimmungen und auch damit, wie Wahlen für die Bürger attraktiver gemacht werden könnten.Rosemarie Tuchelt
Die ältesten Spuren von Musik auf der Welt stammen aus Schwaben, Steinzeit-Funde von winzigen Musik-Instrumenten. Pfarrer Matthias Viertelzeigt, wie zutiefst menschlich Musik und Singen sind.Pfarrer Matthias Viertel, Darmstadt
h
hr2 Der Tag


1
Echt jetzt? Realität nach Drehbuch
53:34
53:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:34
Wie bildet man die Wirklichkeit so ab, dass das Bild das entsteht auch den Tatsachen entspricht? Ist es noch ein Dokumentarfilm, wenn Schauspieler eingesetzt werden? Wie viel Inszenierung verträgt eine authentische Darstellung? Das sind Fragen, die gerade ins Rampenlicht geraten sind, weil der Dokumentarfilm „Lovemobil“ über Prostituierte, die in W…
Pfarrer Matthias Viertel würdigt den weltgeschichtlichen Moment vor genau 500 Jahren: Martin Luthers Weigerung, vor Kaiser und Reich zu widerrufen, was er als Wahrheit erkannt hat.Pfarrer Matthias Viertel, Darmstadt
h
hr2 Doppelkopf


1
"Formen von Sprachmanipulation sind bei uns allgegenwärtig" | Gisbert Haefs über den Umgang mit Sprache
49:37
49:37
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:37
Der Schriftsteller und Übersetzer Gisbert Hanfs hat sich George Orwells Roman "1984" vorgenommen und sich an eine Neuübersetzung gemacht. Gefälschte Nachrichten, allgegenwärtige Bespitzelung, kulturelle Verarmung - warum kommt uns das bekannt vor? In manchen Staaten dieser Welt ist das längst Normalität. George Orwell hat es vorausgesagt.…
h
hr2 Der Tag


1
"Bundesnotbremse“ – Dürfen die das?
53:48
53:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:48
"Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“. Mitten durch eine Pandemie, die wir nach wie vor nur defensiv bekämpfen können. Indem wir das Virus durch Schutzmaßnahmen von möglichst vielen Menschen fernhalten. Der Zug fährt und fährt, und auf der Lok ringt das Führungspersonal um jede einzelne Maßnahme. Noch mehr Abteile sperren als bisher? Oder wieder mehr F…
Ulrich Peltzer: Das bist du | S. Fischer Verlag 2021 | Preis: 22,00 EuroAlf Mentzer
Das Wort stammt nicht aus der Medizin, sondern aus der Religion der alten Griechen. Matthias Viertel zeigt, welche Glaubensüberzeugungen heute in der Corona-Krise Heilsames leisten.Pfarrer Matthias Viertel, Kassel
h
hr2 Doppelkopf


1
"Rap ist Gewinnen mit Worten" | Autorin Antonia Baum über Widersprüche
52:04
52:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:04
"Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen?" Diese Frage macht Antonia Baum zum Ausgangspunkt ihres neuen Buches. Die Schriftstellerin, ZEIT-Autorin und Zeitdiagnostikerin schreibt darin über ihre Schwäche für den Rapper Eminem, obwohl der doch misogynes und homophobes Zeug rappt und dam…
h
hr2 Der Tag


1
Gefürchtet und gebraucht – Problembär Russland
54:16
54:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:16
Der Dissident Alexey Nawalny befindet sich im Hungerstreik aus Protest gegen seine Haftbedingungen in Russland. Zugleich bestellt Bayern dort im großen Stil den Impfstoff Sputnik. An der Grenze zur Ukraine wird seit Wochen ein riesiges Militärlager aufgebaut. Zugleich kämpfen deutsche Politiker weiter für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2.Seit jehe…
h
hr2 Hörspiel


1
Das Hörspiel vom Hörspiel
56:12
56:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:12
Im Rahmen der Archiv-Schatzsuche stellen Silke Hildebrandt und Leonhard Koppelmann mit Hallo! Hier Welle Erdball! (1928) und Das Hörspiel vom Hörspiel (1931) zwei Stücke des wichtigen Hörspielpioniers Friedrich Bischoff vor und sprechen über die technischen Bedingungen für die ästhetische Entwicklung der Radiokunst damals und heute.Am 29. Oktober 1…
Einzelne Abgeordnete haben sich persönlich bereichert im Rahmen ihrer politischen Tätigkeit, die Masken-Affäre. Pfarrer Matthias Viertel erhellt die beiden Worte, die in solchen Zusammenhängen fallen.Pfarrer Matthias Viertel, Kassel
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich muss jetzt unentwegt begründen, warum Oper wichtig ist" | Bernd Loebe erzählt von seinen Leidenschaften
51:10
51:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:10
Studiert hat er Jura und Klavier. Redakteur und Moderator war er bei der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und beim Hessischen Rundfunk. Operndirektor war er zum ersten Mal in Brüssel. 2002/2003 dann kam der Traumjob, und spätestens seitdem ist Bernd Loebe der "Herr der Gesänge" und Intendant der Frankfurter Oper; gerade hat er noch einmal um fünf J…
h
hr2 Der Tag


1
Hetzen, drohen, unterwandern: Umzingelt von rechts?
54:34
54:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:34
Waffen, Munition und Anschlagspläne - all das hatten Ermittlungsbehörden bei der rechtsextremen "Gruppe S“ gefunden. Gut ein Jahr ist das her, und 12 mutmaßliche Mitglieder dieser Gruppe stehen nun von dieser Woche an vor Gericht. Ein solcher Prozess könnte wieder einmal mehr Aufmerksamkeit auf rechtsextreme Umtriebe lenken - auch auf solche, von d…
Ein Relief auf einem Stein in Jerusalem wird als Fußabdruck Jesu verehrt. Pfarrer Matthias Viertel nimmt das zum Anlass zu fragen: Welche Spuren will ich zurücklassen?Pfarrer Matthias Viertel, Kassel
h
hr2 Doppelkopf


1
"Jüdische Kultur ist nicht ausschließlich religiöse Kultur" | Mirjam Wenzel über Vielfalt von Projekten und Aktivitäten
53:13
53:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:13
"Wir sind jetzt!" - Das ist der Titel der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt. Das 2020 neu eröffnete Museum versteht sich als aktiver Kulturvermittler, tritt in Kontakt mit Schulen und Jugendlichen aus der Umgebung. Mirjam Wenzel, seit 2016 Direktorin des Hauses, will zeigen, dass jüdisches Leben eine lebendige Kultur, sinnlich vi…
h
hr2 Der Tag


1
Fakten? Mir doch egal!
54:14
54:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:14
"2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und 3 macht Neune“ Was uns bei Pipi Langstrumpf imponiert, stößt uns im wahren Leben auf: Das Ignorieren von Fakten. Denn woran soll man sich bei der Bewertung von etwas halten, wenn nicht an Fakten?! Aber ob es um das Klima geht, das Coronavirus oder wildeste Verschwörungsmythen - viele scheinen immun gegen Fakten. D…
h
hr2 Neue Bücher


Walter Mühlhausen: „Hessen in der Weimarer Republik. Politische Geschichte 1918-1933“ | Verlag Waldemar Kramer 2021 | Preis: 20,00 EuroHans Sarkowicz
Vor 60 Jahren hatte Juri Gargarin bei seiner Erd-Umrundung zum ersten Mal den Blick auf die ganze Erde. Pfarrer Matthias Viertel braucht diesen Blick aufs Ganze gerade jetzt.Pfarrer Matthias Viertel, Kassel
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schreiben hängt für mich mit Neugierde zusammen" | Ria Endres erzählt von ihrer Lebensgeschichte
50:29
50:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:29
"Werde, was du bist" - der Titel einer Sammlung mit literarischen Frauenporträts aus dem Jahr 1992 könnte über Ria Endres’ ganzem Leben stehen. Die Schriftstellerin kam einst vom bayrischen Dorf in die Stadt am Main, und hier beobachtet sie aufmerksam, wie sich ihr Stadtteil verändert.(Wdh. vom 23.01.2012)…
Alexander Matschak hadert in letzter Zeit ein wenig mit seiner Kirche. Warum ihm sein Glaube wichtig ist, davon spricht er in seinem ZuspruchAlexander Matschak, Wiesbaden
h
hr2 Der Tag


1
Einfach mal durchatmen
52:16
52:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:16
Der Mensch braucht Luft. Da gibt es keine Alternative. Am besten ist es, wenn wir einen langen Atem haben. Dann sind wir besonders leistungsfähig. Wer einen langen Atem hat, der muss nicht schnell aufgeben, der kann besser durchhalten. Die Pandemie zeigt uns gleich doppelt, wie sehr wir auf unsere Lungenfunktion angewiesen sind: Covid 19 befällt di…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Nachruf: Hans Küng - Lebenslänglich Reformator
23:40
23:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
23:40
Der Tübinger Theologe Hans Küng war einer der berühmtesten seiner Zunft. Schon längst vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil entwarf er eine Vision der Kirche, wie sie dann im Konzil selbst diskutiert und beschlossen wurde. Aber er vermied es, in die Hierarchie einzusteigen, stattdessen legte er sich mit dem Papst und seinem Machtanspruch an und mahn…
h
hr2 Morgenfeier


1
Gewissen, Mut und Gott
24:38
24:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:38
„Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir, Amen!“, soll Martin Luther vor dem Reichstag in Worms gesagt haben. Das ist jetzt im April genau 500 Jahre her. Hatte er keine Angst? Woher hat er den Mut genommen, für das einzustehen, was er als wahr erkannt hat?Pfarrer Joachim Schmidt, Darmstadt
Katharina Höftmann Ciobotaru: „Alef“ | Ecco Verlag 2021 | Preis: 22,-- EuroJohanna Mildner
Er ist ein „Gerechter unter den Völkern“ - Pater Aurelius Arkenau. Von ihm erzählt Alexander Matschak in seinem heutigen Zuspruch.Alexander Matschak, Wiesbaden
h
hr2 Hörspiel


1
Mr. Deeds in New York | Amerikanischer Komödien-Klassiker von C. B. Kelland
1:08:00
1:08:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:08:00
Plötzlich Millionär! Longfellow Deeds, Dichter von Gebrauchslyrik und Tubaspieler in seinem kleinen Heimatort, kommt nach New York, um eine Riesenerbschaft anzutreten, zu der auch ein New Yorker Opernhaus zählt. Die smarte New Yorker Gesellschaft lacht sich ins Fäustchen: Journalisten, Unternehmer, Künstler, Anwälte und Mütter mit heiratsfähigen Tö…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich glaube an die Möglichkeit des Unmöglichen" | Nicolai Friedrich erzählt, was Magie für ihn bedeutet
50:42
50:42
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:42
Mit Stil, Charme und Methode verzaubert der Mentalmagier Nicolai Friedrich seit Jahren sein Publikum. Seine Shows sind einzigartig: eine Mischung aus verblüffender, visueller Zauberkunst, Comedy und unerklärlichen Mentalexperimenten.Nicole Abraham
h
hr2 Der Tag


1
Auf Krawall gebürstet – wie wir streiten lernen
53:28
53:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:28
Die Corona-Pandemie verlangt uns viel ab. Kein Wunder also, dass der Ton untereinander rauer wird. Das bestätigt jetzt auch die Landesvereinigung der Schiedsleute in Niedersachsen. Die Menschen seien angespannt und es gebe mehr Beleidigungen als noch im ersten Lockdown. Gestritten wird aber nicht nur im Privaten. Auch politisch kracht es immer wied…
Luiz Ruffato: "Sonntage ohne Gott. Vorläufe Hölle. and 5" | Übers.: Michael Kegler, Verlag Assoziation A 2021 | Preis: 16,-- EuroMario Scalla
Jeder stirbt für sich allein“ heißt ein Buch von Hans Fallada. Warum es Alexander Matschak so fasziniert hat, davon erzählt er in seinem heutigen Zuspruch.Alexander Mataschak, Wiesbaden
h
hr2 Doppelkopf


1
"In Personalakten findet sich viel über sexuellen Missbrauch" | Thomas Großbölting über Missbrauch im Bistum Münster
52:23
52:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:23
Seit September 2019 erforscht ein unabhängiges Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Zeithistorikers Thomas Großbölting die Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum Münster seit 1945.Klaus Hofmeister
h
hr2 Der Tag


1
Das Saarland – unbemerkt ganz groß
49:34
49:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:34
Das Saarland ist mit seinen rund 2500 Quadratkilometern das kleinste Flächenland der Bundesrepublik und wird gerne bei mittelgroßen Katastrophen als Referenzgröße herangezogen. Im Saarland läuft manches ein bisschen anders. Das könnte an der Nähe zu Frankreich liegen und auch daran, dass es auffallend viele Saarländer in führende Positionen schaffe…
Am Tag der älteren Generation denkt Alexander Matschak übers Älterwerden nach. Und darüber, wie er das Älterwerden bei seinen Großeltern erlebt hat.Alexander Matschak, Wiesbaden
h
hr2 Doppelkopf


1
"Das ist das Wesen der Künste: sie liefern immer von sich aus" | Bariton Christian Gerhaher über seine Kunst
52:19
52:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:19
Ein Rezensent nannte ihn "Cantor doctus", also gelehrter, wissender Sänger. Darauf angesprochen wehrt Christian Gerhaher ab: lieber sei er ein "Doctor cantans", ein singender Arzt, der, mit abgeschlossenem Medizinstudium, die Beschäftigung mit Musik gar nicht gelernt habe.Andreas Bomba
h
hr2 Der Tag


1
Danger Dan – Kampfansagen in der Kunst
47:41
47:41
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:41
Kein anderer Song wird gerade so heftig diskutiert wie dieser. "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ vom Rapper Danger Dan. Er richtet sich unter Berufung auf die Kunstfreiheit explizit gegen Führungsfiguren der Neuen Rechten. Er nutzt die Grauzonen der Sprache und des Rechts. Er nennt Alexander Gauland einen Antisemiten. Der Verfassungssch…
Mathijs Deen: Der Schiffskoch | Übers.: Andeas Ecke | mare Verlag 2021 | Preis: 18,00 EuroMartin Maria Schwarz
Bleib österlich: In seinem Zuspruch denkt Alexander Matschak darüber nach, was dieser Satz angesichts der Corona-Pandemie für ihn bedeutet.Alexander Matschak, Wiesbaden
h
hr2 Hörspiel


1
Celias Abenteuer - Die aufregende Geschichte von der Schnupftabaksdose | Krimiserie von Edward James Mason
30:46
30:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:46
Celia ist Schauspielerin und als solche eine wahre Verwandlungskünstlerin. Leider mangelt es an Engagements, deshalb ist sie notorisch knapp bei Kasse und kann sich die vielen hübschen Dinge, die ihr ins Auge stechen, meist nicht leisten. Ihr Freund Larry ist Privatdetektiv und nimmt mit schöner Regelmäßigkeit die abenteuerlichsten Aufträge an, bei…
h
hr2 Hörspiel


1
Celias Abenteuer - Die entsetzliche Geschichte von Tante Nora | Krimiserie von Edward James Mason
32:22
32:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:22
Celia ist Schauspielerin und als solche eine wahre Verwandlungskünstlerin. Leider mangelt es an Engagements, deshalb ist sie notorisch knapp bei Kasse und kann sich die vielen hübschen Dinge, die ihr ins Auge stechen, meist nicht leisten. Ihr Freund Larry ist Privatdetektiv und nimmt mit schöner Regelmäßigkeit die abenteuerlichsten Aufträge an, bei…
h
hr2 Doppelkopf


1
Susanne Panter, "Menschenaufspürerin"
50:34
50:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:34
Was haben Moses, Marilyn Monroe und Steve Jobs gemeinsam? Sie wuchsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Die rechtliche und die biologische Elternschaft müssen nicht übereinstimmen, das war zu allen Zeiten so. Auch Susanne Panter hat erst mit 18 ihren biologischen Vater kennengelernt.Andrea Seeger
Autorin Tina Oehm-Ludwig erzählt über die Ostergeschichte von den beiden Emmausjüngern. Sie stellt sich die Frage: Was die „Nachfolge Jesu“ bedeuten kann?Pfarrerin Tina Oehm-Ludwig, Fulda
H
HR24Horas


1
Canal Foro Radio Virtual - Ernst & Young
58:23
58:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:23
En este Canal Foro Radio Virtual que realizamos junto a Ernst & Young preguntamos a nuestros invitados por las experiencias de RRHH en la gestión de la seguridad y la salud de los empleados.