Kölncampus открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kölncampus - Klärwerk

Kölncampus

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Klärwerk ist eure Sendung für Wissenschaft und Forschung auf Kölncampus. Aufklären, abklären, erklären - das ist unser Motto. In unseren Sendungen geht es häufig um einen großen Themenschwerpunkt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schokolade ist von vielen der Lieblingssnack. Noch vor wenigen Wochen war Social Media voll von der Dubai-Schokolade. Und es dauert nicht mehr lange, bis die ersten Schokohasen in die Supermärkte kommen. Der dafür essentielle Rohstoff Kakao ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Aber wie und wann diese besondere Bohne eigentl…
  continue reading
 
Inklusiv, barrierefrei und für alle Menschen gleichermaßen nutzbar: So wollen öffentliche Institutionen in der Zukunft sein. Die Realität sieht noch anders aus: Barrierefreie Angebote fehlen überall. Die Museen Köln sehen das ähnlich. Inklusive Museumsführungen sollen Kultur für alle erlebbar machen. Aber wie sieht das konkret aus? Kölncampus Repor…
  continue reading
 
Ein Begriff der im Kontext von Energiewende immer häufiger fällt ist Wasserstoff. Er gilt als Hoffnungsträger. Aber, so ein richtige Vorstellung davon was Wasserstoff ist, hat man eigentlich nicht. Es wirft es viele Fragen auf, wie Wasserstoff überhaupt verwendet wird, wie es hergestellt wird und wo es zum Einsatz kommt? Unser Kölncampus Kollege He…
  continue reading
 
Nebenjobs gehören für die meisten zum Alltag. Und für viele auch die Gastronomie. Das ist wirklich oft eine Welt für sich. Wie sich so ein richtig beschissener Schichtbeginn anfühlt, erzählt euch jetzt mal unsere Kölncampus-Reporterin Charlie. Verrückt, was sie da letzten Sommer erlebt hat.Kölncampus
  continue reading
 
Der Winter ist zwar kalt und dunkel, dafür kann man sich es drinnen schön gemütlich machen und ins Bett kuscheln. Für viele ist es auch die Jahreszeit zum Zocken. Kölncampus Reporter Matthis erinnert sich auf musikalische Weise zurück an die Wii.Kölncampus
  continue reading
 
Der Morgen nach dem Feiern – man kennt es vielleicht: Am Vorabend hat man vielleicht etwas zu tief ins Glas geschaut, und jetzt sitzt man da, geplagt von einem flauen Gefühl und der Frage: „Oh man, was hab ich da schon wieder gesagt? Mega peinlich…' Genau das beschreibt ‚Hangxiety‘ – diese Mischung aus ‚Hangover‘ und ‚Anxiety‘, also Kater und sozia…
  continue reading
 
Vielleicht habt ihr schonmal von dem Begriff der "Beziehungsanarchie" gehört. Das ist ein Konzept zum Führen von Beziehungen - und es hinterfragt radikal den Status Quo. Anna Mayer hat sich intensiver mit der Beziehungsanarchie und mit der daran anknüpfenden Frage beschäftigt, wie Beziehungen gestaltet werden können.…
  continue reading
 
Kölncampus Reporter Matthis hat sich mit der Studiobühne der Uni Köln beschäftigt und der Frage: Wieso steht der alte Mensaraum ungenutzt leer? Dazu hat Matthis mit der Leiterin der Studiobühne Stawrula Panagiotaki gesprochen. Die Studiobühne und ihre offenen Angebote finden weiter statt unter dem Spielzeit-Motto „Auswärtsspiele“.…
  continue reading
 
Auf der 10. Ausgabe der Poetica wurde unter dem Motto "Poetic Thinking and Hospitality: Freiräume der Poesie" gelesen und diskutiert, was das Zeug hält. Insgesamt zehn internationale Autor:innen waren dieses Jahr dabei. Kölncampus Reporterin Lisa war bei einer Veranstaltung dabei.Kölncampus
  continue reading
 
Diese Sendung geht primär um Alkohol, aber wer das ein oder andere Bierchen in Gesellschaft trinkt, merkt schnell, dass dann auch oft geraucht wird. Warum Menschen oft beides in Kombination konsumieren und weshalb gerade das so gefährlich ist, erzählt euch Hendrik.Kölncampus
  continue reading
 
Ohrensessel-Redakteur Matthis Volkmar hat sich gefragt, ob unsere Beziehung zu künstlicher Intelligenz noch persönlicher werden kann. Und schnell ist daraus eine Liebesgeschichte geworden. Inspiriert von dem Film “her” mit Joaquin Phoenix und Scarlett Johansson.Kölncampus
  continue reading
 
Wenn ihr jetzt von Köln plötzlich in irgendein Dorf ziehen würdet, wäre wahrscheinlich die größte Umstellung, dass es dort viel weniger anonym ist. Aber wie geht man damit um? Vielleicht nicht so, wie das Paar im Hörspiel von Ohrensessel-Redakteurin Nadja Heckelsberg. Besuchen wir sie doch einfach mal in der “Gertrudenstraße 12”!…
  continue reading
 
"Caroloine Meyer ermittelt" ist ein klassisches Murder Mystery mnit allem drum und dran: Wir sind in einem Herrenhaus mit einem toten Herren, Caroline Meyer ist unsere Detektivin, die auf ein ganzes Ensemble von Verdächtigen stößt. Vielleicht habt ihr ja den richtigen Verdacht, wer den Mord begangen hat. Die Autorin des Stücks ist Annika Thunig.…
  continue reading
 
Body Positivity, Diät-Kultur, Heroine-chic. Der Körperkult scheint aktueller denn je, besonders auf Social Media. Und dick sein geht gar nicht. Aber warum sind wir davon eigentlich so überzeugt? Genau die Frage stellt sich das Studienfeld Fat Studies. Unsere Reporterin Frida hat sich das mal genauer angeschaut und dazu mit Verena Wurth gesprochen. …
  continue reading
 
Wenn wir über Schwangerschaften und Kinderkriegen sprechen, gehört dazu auch das Nicht-Kinderkriegen. Denn manche Menschen wollen einfach keine Kinder. Und ein Weg um das Risiko einer Schwangerschaft auf 0 zu bringen ist die Sterilisation. Klärwerk Reporterin Nadja Heckelsberg hat mit zwei jungen Frauen gesprochen, die sich sterilisieren lassen wol…
  continue reading
 
Im Podcast, auf Tik Tok oder Insta - andauernd werden wir mit Werbung für Nahrungsergänzungsmitteln zugespamt. Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn man schwanger ist? Auch da hört man ja immer wieder von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, die Schwangere einnehmen sollen. Klärwerk Reporterin Vivica Schmidt hat sich das Thema Schwangerschaft…
  continue reading
 
Wenn es um das Thema Abtreibung geht, dann ist immer mal wieder auch die Rede von einem „Post Abortion Syndrom“ die Rede. Was es damit auf sich hat und wie viel Wissenschaft da tatsächlich dahinter steckt, fasst meine Klärwerk Reporterin Amanda Andreas für euch in der Aufklärung zusammen.
  continue reading
 
Mutterkuchen, Nachgeburt oder Plazenta. Es gibt viele Namen für das Gewebe, das den Säugling während der Schwangerschaft am Leben hält. Und um das gibt's auch schon länger einen riesen hype- Der ist mittlerweile auch schon bei Tik Tok und co angekommen. Was es mit dem Hype auf sich hat, hat Klärwerk Reporterin Hannah Esser für euch zusammengefasst.…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать