Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert.
Nicht 99 Luftballons, sondern nur einen braucht es, um den Konflikt zwischen den USA und China wieder so richtig anzufachen. Militärs gibt es ja genug. Und Wahnsinn auch. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder mit ein paar unkonventionellen Gedanken zum Thema Krieg und Frieden.Florian Schroeder
Ein Gedanke war die Corgis der Queen als Krönungshelfer von Charles III. anzulernen. Es wäre doch sicher ein rührendes Bild wenn ein Corgi auf Kommando ein Handtuch oder Handschuh reicht. Nach den ersten Versuchen fand sich der Corgi im Handtuch eingewickelt auf dem Rücken schlafend wieder. Der historische 500 Jahre alte Handschuh wurde erfolgreich…
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Er ist Musiker, Mitte vierzig und mit seinem glanzlosen Leben eigentlich nicht unzufrieden. Die Träume von der künstlerischen Karriere sind längst begraben. Da lernt er Vanessa kennen, Schauspielerin, ganz jung, strahlend schön. Und sie interessiert sich für ihn. Erstaunlich, dass sie seine Musik kennt. Mehr noch, sie ist ein großer Fan. Und nun ve…
Ist das Klima noch zu retten? Und wer ist sonst noch zu retten? Was ist Doppelmoral und was unterschiedliche Maßstäbe? Fragen über Fragen und eine Antwort von WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler.Wilfried Schmickler
Zwei Aktivisten, die sonst gegen Fliegen protestieren, sind geflogen - aufgeflogen sozusagen! Ein Riesen-Imageschaden für die Klimaschützer? Jürgen Becker und Didi Jünemann meinen: Mit einer guten Idee kann jeder Imageschaden wieder repariert werden.Becker / Jünemann
Die fünfte Jahreszeit geht auf ihren Höhepunkt zu. Dieter Nuhr versteht nicht, warum man sich zu Karneval nicht als Indianer verkleiden sollte. Schließlich hat sich Frau Baerbock auch als Außenministerin verkleidet.Dieter Nuhr
Die alte Frage: Gehen oder bleiben? Geht es nach Hans-Georg Maaßen, gehen alle mit ausländischen Namen zurück nach... ja, wohin eigentlich? Geht es nach der CDU, muss ihr (Noch-)Mitglied, der Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen, raus aus der Partei. Vielleicht doch noch ein Anflug von Werten in der Union?…
Die Künstliche Intelligenz "Chat GPT" ist inzwischen so weit, dass man mit ihr durchaus brauchbare Texte herstellen kann. Wie lässt sich also künftig zwischen Mensch und Maschine unterscheiden? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder mit Vorschlägen und ganz realen Beispielen. Schlussfolgerung: Vielleicht doch lieber selbst denken.…
Barbara Ruscher entdeckt Gemeinsamkeiten zwischen dem Rattenfänger von Hameln und der Lebensmittelindustrie: "Clean Labeling" heißt das Zauberwort, das vermeintlich vor unerwünschten Stoffen wie Geschmacksverstärkern schützen soll - allerdings allzu oft eine Mogelpackung.Barbara Ruscher
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Zugespitzt - Der satirische Monatsrückblick von Jonas Greiner
13:23
13:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:23
Der junge Thüringer Jonas Greiner ist lang von Statur, mit scharfer Zunge und spitzigen Pointen. Genau der richtige Mann, um auf einen Monat voller langer Auseinandersetzungen um scharfe Waffen mit spitzer Polemik drum herum zu blicken. In "Zugespitzt" dem satirischen Monatsrückblick.Jonas Greiner
Nach den Essensfotos hat unser Ministerpräsident schon eine weitere Fotostrecke geplant, diesmal für einen digitalen Kalender: "Die schönsten Windräder Bayerns im Laufe der Jahreszeiten". Aus Mangel an Motiven geht er nur bis Oktober. Eine Glosse von Helmut SchleichSchleich, Helmut
Panzer für die Ukraine, neue Autobahnen und Unstimmigkeiten innerhalb der Ampelkoalition: Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über Heißlufthaubitzen, Profilneurosen, Klimaschutz und die wahre Opposition.Becker / Jünemann
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Die Lage ist prekär: Charlie, Ferdi und Raimund wollen mit Glitterschnitter den Weg zum Ruhm beschreiten, aber es braucht mehr als eine Bohrmaschine, ein Schlagzeug und einen Synthie, um auf die Wall City Noise zu kommen. Wiemer will, dass H. R. ein Bild malt, aber der will lieber eine Ikea-Musterwohnung in seinem Zimmer aufbauen. Frank und Chrissi…
Denken ist auf Dauer nicht mehr nötig. Das erledigt dann KI - künstliche Intelligenz. Toaster mit One-Touch-Funktion und Klos, die intelligenter sind als ihre Benutzer. Und bei wem die Hirnfunktionen komplett versagt und nur noch die Verdauung funktioniert, bleibt immer noch das Dschungelcamp, sagt WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr.…
Sarah Bosetti wagt sich in den komplizierten Dschungel menschlicher Bedürfnisse. Und die sind voller Widersprüche: Wir wollen zentral wohnen, aber mit Blick auf einen einsamen See. Wir wollen eine abwechslungsreiche Welt, in der alle so sind wie wir. Und eigentlich wollen alle bloß ein bisschen Liebe.…
Der neue Verteidigungsminister ist da. Doch da sein Chef Olaf Scholz heißt, agiert Boris Pistorius genauso kryptisch wie seine Vorgängerin und muss angeblich erst mal Panzer zählen. Scholz wiederum scheint von allen Seiten unter Druck in Schockstarre verfallen und wird, je länger er zögert, desto mehr zum Getriebenen.…
Wilfried Schmickler erinnert sich an die Anfänge der Grünen, denn die feiern in diesem Jahr ihr 40jähriges Bundestagsjubiläum. Ganz schön wilde Zeiten! Da könnten die Klimaretter von Lützerath noch einiges von lernen. Für die anstehende Geburtstagsfeier hat Schmickler daher noch einige Anregungen...Wilfried Schmickler
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Die Verleihung des Deutschen Kabarettpreises 2022 - Höhepunkte der Veranstaltung vom 14. Januar 2023 in der Nürnberger Tafelhalle
55:20
55:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:20
Der Deutsche Kabarettpreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für Kleinkunst und wird seit 1991 vom "nürnberger burgtheater" vergeben. In diesem Jahr ging der Preis an das Dada-Duo "Ulan & Bator", den Satiriker Jean-Philippe Kindler und die stimmgewaltige Kabarettistin Birgit Süß.Thomas Koppelt
Boris Pistorius heißt der neue Verteidigungsminister. Er hat kaum Zeit sich einzuarbeiten und wahrscheinlich auch noch nicht alle Soldat:innen persönlich kennengelernt. Das sagen die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker & Didi Jünemann zur Personalie Pistorius.Becker / Jünemann
WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr war eine Zeit lang unterwegs in Asien und hat herausgefunden: "Wenn man reist, dann kann man überall - auch in Afrika und Südamerika - lernen: Es gibt zwei Deutsche, die unser Bild im Ausland geprägt haben".Dieter Nuhr
Große Erleichterung bei der Bundeswehr, große Enttäuschung bei den Grünen. Der neue Verteidigungsminister heißt nicht Anton Hofreiter, auch nicht Boris Pistolius, aber so ähnlich. WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga weiß, was diesen Mann für den Verteidigungsjob qualifiziert.Fritz Eckenga
"Jeder hat sein Päckchen zu tragen: Die SPD musste Hartz IV mitmachen, die Union den Atomausstieg abnicken und die Grünen müssen den Kampf um Lützerath über sich ergehen lassen - da soll noch einer sagen: Ironie funktioniert nicht in Deutschland!", meint WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.Florian Schroeder
"Wenn wir Deutsche auf was stolz sind, dann ist es unser Müll! Nirgendwo wird so getrennt und sortiert wie hier im Land der Erbsenzähler und Korinthenkacker und -kackerinnen", meint WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher. Was aber hat das sogenannte Containern und eine mögliche zukünftige Straffreiheit desselben damit zu tun?…
Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann lüften das Geheimnis von Keyenberg, Beverath, Kuckum oder Unterwestrich. Was haben diese Orte gemeinsam und was hat das Unwort des Jahres damit zu tun?Jürgen Becker / Didi Jünemann
Dieter Nuhr hat den ersten Jahresrückblick für 2023 verfasst. Es geht nicht um Menschen, Tiere, Emotionen, sondern um den Zustand unserer Wirtschaft: Wie steht es um den "Standort Deutschland"? Nuhr macht den satirischen Check.Dieter Nuhr
Frauen, Freiheit, Unterstützung, Iran: Wann hat die intensive Berichterstattung aufgehört? Warum ist das so und was sind die Konsequenzen? Dazu eine Gedicht von WDR 2 Satrikerin Sarah Bosetti.Sarah Bosetti
Auch im neuen Jahr geht der Ukraine-Krieg verlässlich weiter. Kein Frieden dank Emmanuel Macron, meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Was das mit Kleintieren und Panzern zu tun hat? Auflösung hier bei WDR 2.Florian Schroeder