Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Der US-Wahlkampf ist vorbei. Donald Trump wird wieder Präsident der USA. Doch welche Folgen hat das auf die geopolitischen Themen? Wird Trump wirklich den Krieg in der Ukraine beenden? Und was bedeutet die Wahl für die Beziehungen zwischen Amerika und Europa? Amerika hat entschieden. Jetzt wird sich zeigen, was diese Entscheidung bedeutet.
…
continue reading
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Am 7. November starten wir unsere neue Staffel: Beziehungskisten. ...
…
continue reading
Eric Gujer ist Chefredaktor der NZZ. Einmal im Monat debattiert er mit einem Gast aus Politik oder Gesellschaft die grossen Fragen unserer Zeit. Dies ist der Podcast zur gleichnamigen Fernsehsendung.
…
continue reading
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
USA: Immigranten in Angst vor Trump
16:11
16:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:11Die Regierung Trump geht hart gegen illegal eingereiste Migranten vor. Unser USA-Korrespondent traf Menschen, die aus Angst vor der Deportation ihre Kinder nicht mehr zur Schule schicken. Heutiger Gast: David Signer, Korrespondent USA Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/international/in-den-latino-vierteln-von-ch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was bedeutet es, eine moderne Hexe zu sein?
32:15
32:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:15Das Wort «Hexe» ruft viele Assoziationen hervor – von der bösen Hexe aus Grimms Märchen über Harry Potter bis zu den Hexenverfolgungen des Mittelalters. Doch was bedeutet es heute, eine Hexe zu sein? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» mit Wicca Meier-Spring, Gründerin und Leiterin des Hexenmuseums Schweiz und selbst ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ueli Maurer, wer trägt Schuld am Untergang der Credit Suisse?
50:32
50:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:32Dem SVP-Altbundesrat schlug zuletzt harsche Kritik entgegen für seine Vorgehensweise in der CS-Krise. In NZZ-Standpunkte äussert sich Maurer zu den damaligen Ereignissen, den Möglichkeiten der Politik und den bleibenden Gefahren. Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Ueli Maurer, Altbundesrat Link zum Video https://www.nzz.ch/video/nzz-stan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump: Er ist wieder da
22:03
22:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:03«Trump beginnt mit einem Paukenschlag – und in diesem Tempo wird es wohl weitergehen», sagt die USA-Redaktorin Isabelle Jacobi. Im Podcast ordnet sie den fulminanten Start von Donald Trump ein. Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/kommentar-inaugration-von-praesident-donald-trump-ld.1867147 Informiere dich ku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Syrien: Die verzwickte Lage der Kurden
15:03
15:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:03Im Nordosten Syriens haben sich die Kurden ein eigenes, autonomes Staatsgebiet aufgebaut. Doch jetzt steht ihre Unabhängigkeit auf dem Spiel. Heutiger Gast: Daniel Böhm, Nahost-Redaktor Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nach-asads-sturz-stehen-syriens-kurden-mit-dem-ruecken-zur-wand-ld.1869203 In…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fitness-Apps als Spionage-Tools
17:01
17:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:01In der neusten Podcast-Folge erklärt der Technik-Redaktor, was joggende Bodyguards und Soldaten alles anrichten können. Heutiger Gast: Lukas Mäder, Tech-Redaktor Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/fitness-apps-und-porno-sites-sammeln-zahlreiche-daten-ihrer-nutzer-das-ist-eine-gefahr-fuer-armeen-und-geheimdie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ein Forscher das Altern stoppen will
17:26
17:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:26Die epigenetische Uhr ist heute nicht mehr aus der Altersforschung wegzudenken. Bei einem Selbstversuch stiess der Entdecker Steve Horvath auf eine Überraschung: Seine Zellen waren deutlich älter als diejenigen seines Zwillingsbruders. Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: http…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump, Musk, Milei: Ihr Vater-Trauma
18:17
18:17
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:17Diese mächtigen Männer haben alle unter einem soziopathischen Vater gelitten. Das sei mit ein Grund für ihr radikales Denken und ihre egozentrischen Züge, sagt der Redaktor Alain Zucker. Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/report-und-debatte/aufgewachsen-mit-einem-soziopathen-trump-musk-und-milei-teilen-nicht-nur…
…
continue reading
In unserem neuen Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff und die Publizistin Mirna Funk jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Ab sofort jeden Donnerstag neu.NZZ Machtspiel
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ost-Kongo: Der neue alte Krieg
16:13
16:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:13Im Eiltempo haben Milizen die Millionenstadt Goma eingenommen. Und die Prognosen stünden nicht gut, sagt der Korrespondent Samuel Misteli: Die Interessen in der Region sind zu zahlreich für echten Frieden. Heutiger Gast: Samuel Misteli, Korrespondent Afrika Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kongo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geiseldrama: Israel bangt um eine Familie
14:58
14:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:58Die Geiselfreilassungen der letzten Tage schüren die Emotionen in ganz Israel. Keine Geschichte verbildlicht dieses Drama besser als das Schicksal der Familie Bibas. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-KorrespondentHost: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/dritte-geiselbefreiung-in-israel-wo-bleibt-die-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shincheonji: Wie gefährlich ist die Sekte?
29:44
29:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:44Missionieren auf der Strasse – viele neureligiöse Gruppierungen verwenden diese Methode, doch aktuell wohl keine so intensiv wie Shincheonji. Die christliche Sekte stammt aus Korea und missioniert auch in der Schweiz. Sie droht jungen Menschen mit Satan und überschüttet sie mit Komplimenten. «NZZ am Sonntag»-Redaktorin Ladina Triaca hat sie selbst …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Steigende Preise: Butterkrise in Europa
16:17
16:17
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:17Butter gehört zu unserem Alltag – und sie wird immer teurer. Warum Osteuropa sogar Notfallmassnahmen ergreift, erzählt der Korrespondent Ivo Mijnssen im Podcast. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Osteuropa-Korrespondent Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/in-europa-wird-butter-immer-teurer-krise-in-pole…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump droht, Mexiko bleibt besonnen
17:29
17:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:29Millionen illegal eingewanderter Mexikaner droht die Ausschaffung aus den USA, ein angedrohter Handelskrieg, und der Golf von Mexiko soll unbenannt werden: Doch Claudia Sheinbaum lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, obwohl die Zeichen auf Sturm stehen. Heutiger Gast: Thomas Milz, Korrespondent Lateinamerika Host: Simon Schaffer Weitere…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wollen Syrer denn zurück?
15:04
15:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:04Rund eine Million Menschen aus Syrien sind nach Deutschland und in die Schweiz geflohen. Jetzt, wo der Diktator weg ist, fordern Politiker ihre Rückkehr in die Heimat. Einer, der nicht gehen will, erzählt. Gast: Renato Schatz, Redaktor Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ich-muesste-bei-null-anfangen-wie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Depressiv auf Tiktok – bis zum Suizid?
16:54
16:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:54Problematische Inhalte und fehlende Kontrollen: Ein Selbstexperiment zeigt, wie schnell man in den Tiktok-Strudel gerät. Gast: Giorgio-Scherrer, Redaktor Host: Alice Grosjean Hier bekommst du Hilfe: Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, kannst du rund um die Uhr hier anrufen: Schweiz / Dargeebotene Han…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deepseek: Das neue KI-Wunder?
14:00
14:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:00Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum mit 30 ins Kloster gehen?
30:52
30:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:52Die Jahre mit Ende 20, Anfang 30 sind anstrengend. Man kennt sich langsam genug gut, um zu wissen was man nicht will – und gleichzeitig stehen immer noch viele Wege offen. Welcher Job ist der richtige? Kinder, ja oder nein? Schwester Manuela ging einen radikalen und unkonventionellen Schritt: Sie wurde Nonne. Seit 17 Jahren lebt sie nun im Dominika…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum Merz jetzt an der Brandmauer ritzt
17:39
17:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:39Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Crony Capitalism: Trump und seine Kumpel
17:02
17:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:02Tech-Milliardäre, Firmen und Lobbyisten – alle suchen die Nähe des frischgebackenen US-Präsidenten Donald Trump. Das bilde den idealen Nährboden für ein neues Zeitalter des «crony capitalism», sagt der US-Wirtschafts-Korrespondent im Podcast. Doch ein System, in dem Akteure mit guten Verbindungen zur Politik von Sonderbehandlungen profitieren, scha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auschwitz: Zwei Überlebende erzählen
22:13
22:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:13Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Brüder Alfred und Rudolf Popper überlebten, aber redeten seitdem kaum darüber. Heutiger Gast: Simon Hehli, Redaktor Inland Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/80-jahre-auschwitz-wir-waren-schon-lange-keine-kinder-mehr-wir-mussten-erwac…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum #MeToo in Japan scheitert
17:40
17:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:40Die japanische Journalistin Shiori Ito wurde bei einem Vorstellungsgespräch vergewaltigt. All ihre Versuche, Gehör zu finden, Aufklärung und Gerechtigkeit zu erfahren, scheiterten. An unwilligen Polizisten, verstaubten Gesetzen und einer Kultur des Schweigens, die das Opfer unter Verdacht stellt. Der endlose Kampf der jungen Frau zeigt auch, warum …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie politisch darf Glaube sein?
29:11
29:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:11Sollte die sonntägliche Predigt in der Kirche politische Themen behandeln? Für Christian Herbst ist die Antwort eindeutig ja. In seinen Gottesdiensten spricht er schon mal über die Auswirkungen der Klimaerwärmung oder den Krieg in Gaza. Für den reformierten Pfarrer sind Politik und Kirche kein Widerspruch. Als junger Mann hatte er miterlebt, wie di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gaza: Wie stark ist die Hamas noch?
15:56
15:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:56Maskierte und uniformierte Hamas-Kämpfer begleiten die Geiseln im Gazastreifen und übergeben sie dem Roten Kreuz. Die Bilder dienen als Propaganda – aber nicht nur. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-wie-stark-ist-die-hamas-noch-nach-dem-waf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von der Leyen im Spital: Privatsache?
15:07
15:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:07Die Präsidentin der EU-Kommission lag eine Woche lang im Spital. Unter Brüsseler Journalisten sorgte die Botschaft für Aufruhr. Wie privat ist die Gesundheit von Politikern? Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, EU-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ursula-von-der-leyen-im-krankenhaus-tran…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Justin Baldoni: Feminist unter Verdacht
14:58
14:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:58Jahrelang kämpft der Schauspieler gegen toxische Männlichkeit und gilt als Vorzeigefeminist Hollywoods. Dann wird er selbst wegen sexueller Belästigung verklagt. Heutiger Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschafts-Redaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-vorzeigefeminist-justin-baldoni-fueh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Joe Biden: Sein Traum bleibt unvollendet
17:07
17:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:07Joe Biden muss die Macht an Donald Trump übergeben. Unser USA-Korrespondent sagt: Viele Probleme, die Biden habe verbessern wollen, habe er bloss verschlimmbessert. Heutiger Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/joe-biden-der-gescheiterte-brueckenbauer-ld.1…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum der Gaza-Deal jetzt zustande kam
15:56
15:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:56Nach fünfzehn Monaten des Krieges werden voraussichtlich ab Sonntag im Gazastreifen die Waffen schweigen. Der Vorschlag dazu lag schon lange auf dem Tisch. Host: David Vogel Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/israel-trotz-waffenruhe-bleibt-die-hamas-ein-problem-ld.1866500 Informiere dich kur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum ist der Dalai Lama so beliebt?
32:45
32:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:45Wo der Dalai Lama öffentlich auftritt, zieht er Massen an – nicht unbedingt nur Buddhisten oder religiöse Menschen. Doch warum geniesst das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus weltweit so ein hohes Ansehen? Liegt es an seinen Lehren zu Achtsamkeit und Mitgefühl? Oder ist es seine Lebensgeschichte, die ihn seit seiner Flucht ins indische Exil 1959 …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine: Die verschwundenen Soldaten
16:59
16:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:59In der Ukraine gehen Angehörige gegen das Vergessen auf die Strasse. Sie sind auf der Suche nach ihren Freunden, Ehemännern oder Söhnen. Doch meist ist es schwierig, diese zu finden. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wut-in-kiew-ueber-zehnta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation
25:38
25:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:38Der künftige US-Präsident Donald Trump dominierte wieder einmal die Schlagzeilen weltweit, nachdem er an einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago bekräftigte, er wolle Grönland kaufen. Das sei essentiell für die Sicherheit der USA. Falls die Dänen nicht kooperierten, drohte er vorab mit hohen Zöllen und auf die Frage eines Journalisten wollte er auch mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brände in LA: Besuch im Inferno
17:16
17:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:16Noch immer wüten Feuer mitten in der Stadt. Die bisher teuerste Brandkatastrophe der amerikanischen Geschichte wird tiefgreifende Folgen haben – nicht nur für die Bewohner. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer, Korrespondentin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/braende-in-los-angeles-ein-besuch-im-eva…
…
continue reading
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum sich Meta bei Trump anbiedert
12:46
12:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:46Es gebe «zu viel Zensur», sagt der CEO des Meta-Konzerns und beendet überraschend die Zusammenarbeit mit externen Faktencheckern. Ein Schritt zu einer Neuausrichtung, sagt die Technologie-Redaktorin Gioia da Silva. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/es-ging-zu-weit-mark-zuckerberg-gesteht-ein-ueberm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Putin immer wieder unterschätzt wird
17:49
17:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:49Der russische Präsident ist seit 25 Jahren in Russland an der Macht. Sein Weg dorthin war nicht gradlinig. Ein Motiv, das auf diesem Weg immer wiederkehrt: Er wird von anderen unterschätzt. Host: Jennifer Rieger Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/putin-25-jahre-an-der-macht-russlan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Matthias Müller, ist die Krise bei VW nur der Anfang?
51:02
51:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:02Der ehemalige Chef von Volkswagen sieht bei der Politik wie auch den Unternehmen gravierende Fehlentscheide. Nun drohe Deutschland alles auf einmal zu entgleiten: Wohlstand, Arbeitsplätze und Sicherheit. Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Ex-CEO von Volkswagen Link zum Video: https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte…
…
continue reading
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kinder und Geld: Früh fit für Finanzen?
1:27:08
1:27:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:27:08Der Umgang mit Geld und das frühe Entwickeln finanzieller Kompetenzen sind in der heutigen Welt sehr wichtig. Kenntnisse rund um Sparen, Budgeteinteilung und Schuldenmanagement sind unerlässlich für finanzielle Stabilität und Wohlstand. Wie kann schon früh die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden? Was können Eltern tun? Und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demenz: Ein bisschen Hoffnung
17:40
17:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:40Die Diagnose Demenz ist ein Schock. Denn die Betroffenen verlieren ihr Denken und ihr Wesen, die Krankheit ist unheilbar. Doch in der Forschung gibt es erfolgversprechende Erkenntnisse. Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/leben-mit-demenz-fortschritte-f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anschlag in Magdeburg – die Lehren
17:26
17:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:26Der Schock sitzt immer noch tief, nachdem in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt sechs Menschen getötet wurden. Und es zeigt sich: Der Anschlag hätte möglicherweise verhindert werden können. Gast: Nathan Giwerzew Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-traegt-die-verantwortung-fuer-die-tat-von-magde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FPÖ und ÖVP: Wie soll das gehen?
14:52
14:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:52In Österreich ist genau das eingetreten, was die etablierten Parteien unbedingt verhindern wollten: Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie die Chancen dafür stehen, klären wir im Podcast mit der Auslandredaktorin Nina Belz. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Israel: Reservisten verweigern den Dienst
18:14
18:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:14Max Kresch diente nach dem 7. Oktober an der libanesischen Grenze, Michael Ofer-Ziv bewilligte Luftangriffe auf Gaza. Heute wollen beide nicht mehr kämpfen. Der Israel-Korrespondent Rewert Hoffer hat sie getroffen. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-warum-immer-mehr-reservisten-den-dienst-v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
4B: Südkoreas radikale Frauenbewegung
16:24
16:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:24Kein Sex, kein Dating, keine Heirat, keine Kinder – viermal Nein, auf koranisch «bi», das ist die radikale Antwort auf Frauenhass in Südkorea. Die 4B-Bewegung fordert gar eine Abkehr vom Mann – und findet nun auch in den USA Anhängerinnen. Ein zutiefst frauenfeindliches System und ein brutaler Mord an einer Frau lösten in Südkorea ein breites femin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Argentinien: Wie man den Staat zerlegt
14:40
14:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:40In nur einem Jahr hat er Tausende Gesetze überprüft, angepasst oder ganz abgeschafft: Federico Sturzenegger ist der Mann, der für Javier Milei den argentinischen Staat zerlegt. Heutiger Gast: Alexander Busch, Südamerika-KorrespondentHost: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/deregulierung-in-argentinien-mil…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was eine gute Beziehung ausmacht: Meng und Jenny ziehen Bilanz
17:57
17:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:57Beziehungen formen unsere Identität und geben uns Halt. In dieser Staffel haben wir Freundschaften, Liebesbeziehungen und Geschäftspartnerschaften unter die Lupe genommen – und darüber gesprochen, wie wir diese Verbindungen positiv gestalten können. In dieser Folge fassen Meng und Jenny die besten Tipps zusammen und reflektieren, welche Momente ihn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pädophilie: André will kein Täter werden
12:00
12:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:00André will nicht zum Täter werden. Deshalb weiss er: Er muss die Zuneigung zur elfjährigen Lisa unterdrücken - und macht sich auf die Suche nach Hilfe. Host: Marlen OehlerGast: Claudia Rey, Zürich-Redaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/bekenntnisse-eines-paedophilen-er-will-kein-taeter-werden-ld.1755633 Informiere di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Tipps für langes Leben – alles fake?
17:05
17:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:05Seit Jahrzehnten untersuchen Forscher Regionen, wo die Leute besonders alt werden. Ein australischer Forscher kritisiert die Datengrundlage – und stellt alles infrage. Host: Alice GrosjeanGast: Judith Blage, Wissenschafts-Redaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live-Podcast: Was läuft in unseren Beziehungen schief, Michael Nast?
40:31
40:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
40:31Um sich auf andere einzulassen, müsse man die eigenen Bedürfnisse kennen, sagt Michael Nast. Eine Aufgabe, an der der Bestsellerautor und Podcaster selbst oft genug gescheitert ist - nicht zuletzt, weil er Verletzungen aus vergangenen Beziehungen nicht richtig verarbeitet habe. Dahinter vermutet er einen gesellschaftlichen Trend: In einer Welt voll…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Pianist, der Musik nicht mehr ertrug
20:12
20:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:12Stefan Rusconi ist ein erfolgreicher Jazzpianist. Durch einen Schicksalsschlag verliert er jegliche Liebe zur Musik – er hält sie nicht mehr aus. Heutiger Gast: Frank Heer, Musikredaktor Host: Alice Grosjean Weitere Infos zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/dank-keith-jarrett-spielt-er-wieder-der-pianist-der-sich-zurueck-ins-leben-tastete-ld.1…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anschlag in Magdeburg: die Konsequenzen
16:01
16:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:01Mindestens fünf Menschen sind getötet, Dutzende teilweise schwer verletzt worden. Der mutmassliche Täter, Taleb A,. ist ein 50-jähriger Arzt. Nun müssen auch die richtigen Konsequenzen gezogen werden. Host: Sven PregerGast: Morten Freidel, Deutschland-Redaktor Weitere Informationen zum Thema: Haben die Behörden versagt?Das ist der mutmassliche Atte…
…
continue reading