Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
…
continue reading
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
…
continue reading
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
…
continue reading
Poléncast é o podcast mensal da Revista Pólen!
…
continue reading
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
…
continue reading
Vor der Parlamentswahl am 15. Oktober blicken Lukasz Tomaszewski und Adam Gusowski in die polnische Seele. Jede Woche brechen sie Klischees und bieten neue Perspektive auf die polnische Gesellschaft.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Zeitreise in eine Welt, in der es knackt und piepst
27:47
27:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:47Diese Woche, am Donnerstag, war wieder Weltradiotag. Zusammen mit Daniel Kaiser nehmen wir Sie mit in eine Welt in der es rauscht, knackt und piepst.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Staatsstreich (38)
33:49
33:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:49Ein Staatsstreich erschüttert Polen – so zumindest der Vorwurf des Präsidenten des Verfassungsgerichts Bogdan Święczkowski. Der enge PiS-Vertraute bezeichnet Donald Tusk und seine Regierung als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung. Ermittlungen werden eingeleitet. Es wirkt wie ein Ablenkungsmanöver. Denn die juristische Aufarbeitung der PiS-Reg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 16: Polens EU-Ratspräsidentschaft
58:13
58:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:13Am 1. Januar hat Polen von Ungarn die Ratspräsidentschaft übernommen und wird diese für ein halbes Jahr bis Ende Juni 2025 innehaben. Polen übernimmt den Vorsitz im Rat der EU nach 2011 zum zweiten Mal. Dabei diskutieren unsere Experten, diesmal Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt im Duett, was für Polen innerhalb der begrenzten Kompetenze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Eine Wiederholung von 1938?
19:22
19:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:22Nach dem Telefongespräch zwischen Trump und Putin und den Ankündigungen seines Verteidigungsministers ziehen viele polnische Publizisten Parallelen zu München 1938. Und: lohnt es sich für Polen noch, deutsch zu lernen? Mehr dazu im Magazinteil.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Kommentare nach Telefonat zwischen Trump und Putin, Google-CEO in Polen, 45. Todestag eines Enigma-Knackers
30:35
30:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:35Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin horchen auch polnische Politiker und Kommentatoren auf. Und zeigen sich besorgt. Bundesaußenministerin Baerbock kommentiert das Gespräch. Und: Die vergessenen Enigma-Knacker. Mehr dazu im Magazinteil.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Verletzung des polnischen Luftraums, Kultur im Zug, ein Meister der polnischen Reportage
25:46
25:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:46In Polen verschwinden die Geburtsstationen. Belarus immer näher an nordkoreanischer Planwirtschaft? Kulturprogramm im Berlin-Warszawa-Express. Und: Mehr zum Leben eines Meisters der polnischen Reportage, der sich unter anderem mit Beschreibungen des spanischen Bürgerkriegs einen Namen gemacht hat.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Härteres Vorgehen gegen ausländische Verbrecher, Wirtschafts- oder PR-Plan, Skłodowska-Curie in Entenhausen
25:37
25:37
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:37Wird 2025 für die polnische Wirtschaft ein Durchbruch? Und: Wieso ist Moniuszko im Westen so wenig bekannt?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: 2025 - ein Jahr des Durchbruchs, deutsch-polnische Debatte um Kriegsgedenken an der Schwelle eines Skandals, wer war Moniuszko
28:20
28:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:20Wird 2025 für die polnische Wirtschaft ein Durchbruch? Und: Wieso ist Moniuszko im Westen so wenig bekannt?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Juliusz Slowacki - Nationaldichter und Finanzier und Kontroversen rund um neues Museum
24:34
24:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:34Nationaldichter Słowacki - Meister des Wortes und der Finanzen. Und: Wieso polarisiert das neue Museum für Moderne Kunst die Warschauer so sehr?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Russische Desinformation in Mainstreammedien
28:27
28:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:27Auf welch nuancierte Weise Informationen für Propaganda-Zwecke missbraucht, darüber hat, im Rahmen des Fakebusters Podcasts, Jakub Kukla mit Redakteur und Publizist Richard Herzinger gesprochen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Staatsstreich oder Anschlag auf gesunden Menschenverstand, wie tickt das Museum für Moderne Kunst in Warschau
24:29
24:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:29Staatsstreich oder Anschlag auf den gesunden Menschenverstand - worum geht es beim Vorstoß des Verfassungsgerichts gegen die Regierungskoalition? Und: Lonely Planet hat es zu einem der sehenswertesten Museen 2025 erklärt - wie tickt das Museum für Moderne Kunst in Warschau? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Streit um Justizreform eskaliert, Regierungsumbau oder Vision, der Mann hinter der Heimatarmee
27:56
27:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:56Streit zwischen Regierungskoalition und den von der Vorgängerregierung eingesetzten Richtern eskaliert. Und: Braucht die Regierung einen Umbau oder vielmehr eine Vision? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Regierungschef bekräftigt "Nein" zu EU-Migrationspakt, Kritik gegen geplante Einschränkung von Kindergeld für Ukrainer, des Nationaldichters überraschende Talente
17:23
17:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:23Es wird keine Zwangsumsiedlungen nach Polen geben, versichert Premierminister Donald Tusk. Und: Nationaldichter Słowacki war nicht nur ein Meister des Wortes, sondern auch ein begabter Finanzier. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Premierminister fordert EU-Finanzierung für Schutzschild Ost, blinde Flecken in der Geschichte des II. Weltkriegs
24:41
24:41
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:41Es gibt keine Alternative mehr, das Schutzschild Ost muss aus EU-Mitteln finanziert werden, sagt Premierminister Donald Tusk. Und: Wir beleuchten heute auch einen blinden Fleck in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: EU-Gipfel zur Verteidigungsstrategie, wie geht's weiter mit den Neorichtern, Kulturaustausch in Belarus
23:00
23:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
23:00Vize-Verteidigungsminister ist zu einem unangekündigten Besuch in Kiew eingetroffen. Und: Werden die Neorichter den Wahlkampf bestimmen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Hans Joachim Lang im Gespräch und einer der größten polnischen Stars in Hollywood
27:44
27:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:44Hans Joachim Lang spricht über weiße Flecken in der deutschen Geschichte. Und: Kein polnischer Prinz aber dafür einer der einflussreichsten Polen in Hollywood - das bewegte Leben des Michał Waszyński. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Ex-Justizminister Ziobro zwangsvorgeführt, schwere Vorwürfe gegen Morawiecki-Vertraute, wie arbeitet man mit Zeitzeugen
20:28
20:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:28Ex-Justizminister Ziobro ist festgenommen und vor den Untersuchungsausschuss zur Pegasus-Affäre gebracht worden. Und: Was interessiert die Jugendlichen bei Zeitzeugentreffen am meisten? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Trzaskowski für Asylrechts-Aussetzung, wie Waszyński Hollywood eroberte
20:21
20:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:21Ignoriert die Regierung das Problem der deutschen Erinnerungspolitik? Und: Der erste Pole, der Hollywood eroberte. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
80 Jahre danach. Auschwitz verschwindet nicht (37)
45:56
45:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:56Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht.Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Hochmoderne F-35-Raketen für Polen, Streit um Geschichtspolitik, Fragmente von "Die Bauern"
26:21
26:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:21Polen unterzeichnet Kernenergie-Abkommen mit Kanada. Und: Ein Tete-a-tete mit einem der berühmtesten polnischen Romane des XX. Jahrhunderts. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Den KZ-Überlebenden zuhören
27:20
27:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:20Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Bei einer großen Gedenkzeremonie am Montag wurden in Polen die Opfer geehrt - und den Überlebenden zugehört.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
26:14
26:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:14Heute richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt auf einen Ort, der zum Symbol unvorstellbaren Leids und menschlicher Grausamkeit geworden ist: Auschwitz. Mit einer zentralen Gedenkzeremonie wird in Polen an die Befreiung des Vernichtungslagers vor 80 Jahren erinnert. In dieser Sendung beleuchten wir die Bedeutung dieses Gedenktages und sprechen über…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rybińska: Tusk ist wie "das Orchester auf der Titanic"
25:09
25:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:09Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat im Europaparlament mit deutlichen Worten für beträchtlich höhere Militärausgaben geworben. Welche anderen Themen wurden noch angesprochen und wieso meint unser heutiger Gast, dass Tusk wie "das Orchester auf der Titanic" ist.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung, deutsche Grenzkontrollen und deutsche Filmproduktionen
29:34
29:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:34Im heutigen Podcast möchten wir uns dem schwierigen Thema der NS-Verbrechen widmen. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal, und in diesem Zusammenhang wollen wir die Frage stellen, wie man über die schrecklichen Gräueltaten sprechen soll.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Neuer Präsidentschaftskandidat, Jan Sehn und die Aufarbeitung der NS-Verbrechen, Thomas Mann und Warschau
28:32
28:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:32Am 18. Mai finden in Polen die Präsidentschaftswahlen statt. Die Kampagne hat offiziell begonnen, und die Liste der Kandidaten für das höchste Amt ist seit dieser Woche um eine Person reicher. Es handelt sich um den YouTuber Krzysztof Stanowski. Wird seine unerwartete Kandidatur Einfluss auf die Kampagne haben?…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Ein Präsidentschaftskandidat, der nicht gewinnen will, Publizist Wieliński über Merkels Autobiografie
24:31
24:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:31Polen hat einen neuen Präsidentschaftskandidaten. Der will allerdings nicht gewinnen. Und: Publizist Bartosz Wieliński erzählt über seine Eindrücke aus der Lektüre von Angela Merkels Autobiografie? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Infomagazin aus Polen: Donald Trump und Polen. Martin Pollack und Polen.
26:26
26:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:26In der heutigen Sendung blicken wir auf die neuesten Entwicklungen aus der internationalen und polnischen Politik. International steht natürlich Donald Trump in den Schlagzeilen und es wird diskutiert, wie sich seine Amtszeit auf Europa und Polen auswirken wird.
…
continue reading