Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Vier Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 4.2.2023
28:47
28:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:47
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sandra Hochhuth
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Was hat ein Geldschein mit der Menschenwürde zu tun?
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste Februar
1:09:15
1:09:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:09:15
Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritier*innen Daniela Strigl, Martin Ebel und Jörg Magenau mit Carsten Otte über Bücher von Simon Strauß, Mohamed Mbougar Sarr, Kerstin Preiwuß und Arno Geiger.Vier Bücher und nur einmal gab es einhelliges Lob: Das Gespräch über vier ausgewählte Titel der SWR Februar-Bestenliste in der ausverkauften…
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 3.2.2023
28:57
28:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:57
Sendung 19:30 Uhr vom 3.2.2023
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


Weitere Themen: IG-Metall Jahrespressekonferenz: Abwanderungstendenzen bei den BW-Zulieferern? ++ Bosch steigert Umsatz – und setzt auf Erholung in China ++ US-Tech-Giganten entlassen Leite – DAX schwächelt.
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Essen-to-go – Mehrweg Mangelware
24:14
24:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:14
Im letzten Jahr wurden gerade mal 0,1 Prozent der Speisen für Unterwegs in Mehrweg-Behälter abgefüllt. WWF-Verpackungsexpertin Laura Griestop war selbst erstaunt über die Zahlen ihrer neuen Analyse - und etwas enttäuscht. Umso mehr verspricht sie sich von der neuen Mehrweg-to-go-Angebotspflicht, die seit Januar in Deutschland gilt. Auch wenn die no…
Eine Umweltinitiative möchte erreichen, dass die Ukraine auch wegen der russischen Invasion von der Kernenergie abrückt. Peter Sawicki berichtet
Radionachrichten
S
SWR2 Wissen


1
So kann Schule besser gelingen | Selbstwirksamkeit und Töpfern
29:47
29:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:47
Unter welchen Voraussetzungen lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Netz-Lehrer, Buchautor und Podcaster Bob Blume. (Aufzeichnung vom 14. Januar 2023 beim SWR Podcastfestival in Mannheim)
S
SWR2 Aktuell


1
Friedensmission in Afrika – Papst Franziskus im Südsudan
25:06
25:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:06
Die Themen: Ballon-Krise USA-China: Update ++ Ballon-Krise USA-China: China nach Blinken-Absage: Welche Reise ++ Friedensmission in Afrika – Papst Franziskus im Südsudan ++ Ukraine-Russland Gefangenenaustausch & Ölpreisdeckel ++ Insolvenzverwalter Flughafen Hahn hat zwei potentielle Käufer ++ Weltkrebstag: Survivor Sprechstunde in Tübingen ++ SWR2-…
Eine sehr kleine, sehr radioaktive Kapsel ist irgendwo entlang einer 1400 Kilometern langen australischen Straße vom LKW gefallen. Ja und dann find das Ding mal wieder. Einer hat es tatsächlich geschafft.
Felsen, nackte Männer, geflügelte Pferde und eine durchnässte Schwedin – der Trevibrunnen in Rom ist mehr als nur ein Brunnen. Er ist ein Touristenmagnet, Münzen-Auffangbecken, Sinnbild von Rom und ein wahrer Quell an Geschichten.
Stuttgart hat die zweitmeisten Mineralwasservorkommen Europas – und dementsprechend viele Brunnen. Ein ganz Besonderer ist im Bad Berg: hier sprudelt mitten im Schwimmbecken ein Trinkbrunnen, in dessen Wasser man auch schwimmt.
Schokoladenbrunnen sind ein beliebter Blickfang für Events und Gastronomie. Erfunden wurde er Ende der 1980-er Jahre in der Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln. Der Prototyp steht inzwischen im dortigen Schokoladenmuseum.
Es ist ein Menschheitstraum: Dem Alter ein Schnippchen schlagen und wieder jung werden. 1546 malte Lucas Cranach der Ältere sein berühmtes Gemälde “Der Jungbrunnen“ und das erzählt genau diese faszinierende Geschichte.
Milch ist ein Milliardengeschäft. Aber wie lange noch? Verbraucher kaufen immer weniger Milch und zunehmend Alternativen wie Hafermilch. Und Forscher tüfteln an Käse aus dem Labor. Wie können Milchbetriebe sich beim Milchpreis, bei Tierschutz und Klimaschutz aufstellen? Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen.…
S
SWR2 Aktuell


1
„Ballon-Affäre“ weitet sich aus
12:20
12:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:20
Die Themen: „Ballon-Affäre“ belastet Verhältnis zwischen USA und China ++ Ukraine will schnell in die EU – wird wohl nichts ++ EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel auf russische Energieprodukte ++ Abgebranntes Gebäude im Jungbusch muss sofort abgerissen werden
S
SWR2 Wissen


1
"Scheitern" in der Wissenschaft – Wie ein Tabu das Forschen erschwert
27:44
27:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:44
Kommt bei einem Experiment „nichts“ heraus, wird dieses Nullergebnis nur selten in Fachjournalen publiziert. Was bedeutet es für die Wissenschaft, wenn gescheiterte Versuche nicht zählen und wie kann ein anderer Umgang mit dem „Scheitern“ in der Wissenschaft aussehen? Von Jeanette Schindler. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Gustav Roethe (1859 - 1926) war ein deutscher Mediävist und Professor für Deutsche Philologie in Göttingen und Berlin. Politisch lehnte Roethe schon vor 1914 den Parlamentarismus, aber auch das Frauenstudium ab. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er als aggressiver Gegner der Weimarer Republik auf und engagierte sich in der Deutschnationalen Volksparte…
Die Sängerin Oum Kulthum war eine Legende im ganzen arabischen Raum und die berühmteste Ägypterin nach Cleopatra und Nofretete. Bei ihrem Begräbnis war ganz Kairo auf den Beinen.
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Man ist nie zu alt, um nach den Sternen zu greifen
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Simon Strauß: Zu zweit
16:08
16:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:08
Ein Mann liegt schlaflos in seinem Zimmer. Der Regen klatscht auf das Dach; Helikopter kreisen über dem Haus. Eine Frau hat sich auf ein Floß gerettet. Was sich anbahnt, ist eine Annäherung unter ungewöhnlichen und widrigen Bedingungen.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
17:43
17:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:43
Arno Geigers glückliches Geheimnis: Fünfundzwanzig Jahre lang unternahm er Streifzüge durch Wien, durchsuchte Altpapiertonnen. „Im Müll wohnt die Wahrheit.“ Was er beim Sammeln entwickelt, ist der empathische Blick auf Menschen.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Kerstin Preiwuß: Heute ist mitten in der Nacht
16:13
16:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:13
Ein ungemein gegenwärtiges Buch, in dem eine Erzählerin mit einer dünnen Membran gegenüber der Außenwelt die Gefühle unserer Zeit beschreibt. Preiwuß übersteigt das eigene Unglück, indem sie es verallgemeinert.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen
19:38
19:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:38
Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt: Durch einen Zufall fällt einem jungen Mann ein verschollen geglaubtes Kultbuch in die Hände. Er macht sich auf, dessen Rätsel zu klären. Ein Genremix, das sich des kolonialistischen Erbes annimmt.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Uffa Jensen – Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
4:34
1980 wurden in Erlangen ein Repräsentant der jüdischen Gemeinde und seine Lebensgefährtin von einem Neonazi ermordet. Gab es bei der Aufklärung dieser Tat blinde Flecken in Polizei und Justiz?Suhrkamp Verlag, 316 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-518-76946-1Das Jahr 1980 war in Deutschland ein Jahr des Terrors, des rechtsradikalen Terrors. Im September st…