Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder grünen" Frage Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Täglich begrüßen unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulisse ...
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Laufend neue Rezepte, mit Leidenschaft gekocht und gebacken - inklusive Tipps von der Profiköchin. Ausprobieren empfohlen!
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Vier Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR2 Wort zum Tag
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
S
SWR Aktuell Kontext


1
25 Jahre nach der Übergabe – wie Chinas Führung Hongkong umbaut
18:23
18:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:23
Ein Land, zwei Systeme - das war Chinas Versprechen vor der Übergabe von Hongkong durch Großbritannien. Viele hatten damals die Hoffnung, dass der liberale Geist Hongkongs irgendwann auf Festlandchina überspringt. Doch jetzt zeigt sich, die Regierung in Peking hat Hongkong in den vergangenen Jahren auf Linie der Kommunistischen Partei gebracht.…
Chancen und Risiken (Autorin: Sabine Schütze)
Harry Waßmann, Tübingen, Evangelische Kirche: Ein gelehrter Judenfreund
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Was Gott berührt
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 29.6.2022
28:54
28:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:54
Sendung 19:30 Uhr vom 29.6.2022
Gas-Unabhängigkeit: Wärmepumpen-Gipfel in Berlin? ++ Mercedes baut E-Autos künftig in Deutschland und Ungarn ++ Inflation im Juni leicht gesunken
Joachim Schumann, Neustadt/Weinstraße, Freikirche: Manche Sprücheklopfer gehen einem auf die Nerven. Es gibt aber auch hilfreiche Sprüche. Welche tragen wirklich im Leben?
Kinder als Youtube-Stars - das ist nicht so harmlos, wie es sich anhört, sondern ein lukratives Geschäftsmodell. Von Eltern, die ihre Kinder medial ausbeuten, erzählt die französische Autorin Delphine de Vigan in ihrem neuen Roman. Dieser ist nicht übermäßig raffiniert, aber fesselnd erzählt und rüttelt durchaus auf. Rezension von Julia Schröder.Au…
S
SWR2 Wissen


1
Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag
28:44
28:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:44
Der Ukraine-Krieg beschäftigt Den Haag. So viele Anträge auf Untersuchung von Kriegsverbrechen gab es noch nie. Wie steht es um das Strafgericht 20 Jahre nach seiner Gründung? Von Marc Bädorf (SWR 2022)
Der philosophisch wie ökonomisch versierte Schriftsteller Ernst-Wilhelm Händler legt seine Gesellschaftstheorie vor. In seinem Buch "Die Produktion von Gesellschaft" geht es um Soziologie, Philosophie und die Erkenntnisse der Naturwissenschaft. Sie alle brauchen wir, um das ökologische Gleichgewicht als globale Gesellschaft wieder herzustellen. Da …
S
SWR2 Forum


1
Der Untergang des Römischen Reiches – Wie stirbt eine Weltmacht?
44:28
44:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:28
Das Ende der Römischen Imperiums hat seit jeher Rätsel aufgegeben. Denn wenn dieses Riesenreich über Jahrhunderte doch so nahezu perfekt organisiert war, wie konnte es dann scheitern? Heute weiß man: Das Ende kam fast überall auf leisen Sohlen, den großen Knall gab es nicht, der legendäre Kampf um Rom fand nie statt, die wilden Barbaren waren oft z…
S
SWR1 Leute Rheinland-Pfalz


1
Julia Fischer | Journalistin und Ärztin | SWR1 Leute
36:39
36:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:39
Warum kribbelt es beim ersten Date im Bauch? Gibt es die ewige Liebe? Fühlen Männer anders als Frauen? Antworten darauf weiß die Journalistin und Ärztin Dr. Julia Fischer.
Sind Videos im Netz echt oder falsch? Das rauszufinden wird zunehmend schwieriger. Denn die Technik, Fake-Videos zu erstellen, verbessert sich ständig. Sogar Live-Videoschalten lassen sich fälschen, der Gesprächspartner ist rein digital.
Die Klimakrise ist real und mit Fakten belegt. Heute ist das den meisten klar, vor 30 Jahren noch nicht. Damals wurde das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK gegründet. Eine ganze Generation weiß um die Klimakrise, doch wir tun zu wenig.
Bisher mussten Schwangere einen Pränataltest auf Trisomien ihres Kindes selbst bezahlen. Ab Juli übernehmen die Krankenkassen den Bluttest NIPT. Allerdings nicht als Routineuntersuchung, sondern in begründeten Einzelfällen.
Der Lithium-Bedarf steigt weltweit. Für Akkus in Handys, Computern oder Elektroautos. Tief unter dem Rhein zwischen Basel und Mannheim liegen große Lithiummengen, gelöst in Thermalwasser. Das Interesse ist groß, diese nutzbar zu machen.
Wie sieht ein hochwasser-sicherer Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe aus? Damit befasst sich das Forschungsprojekt KAHR. Auf einer Fachkonferenz wurden jetzt Empfehlungen vorgestellt. Auch für Regionen über das Ahrtal hinaus.Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Univ…
In einem Zyklus von 11 Jahren nimmt die Aktivität unserer Sonne zu und ab. Zur Zeit nimmt sie zu. Diesmal ist der Anstieg stärker als erwartet. Sonnenstürme sind die Folge. Sie können unter anderem dazu führen, dass Satelliten abstürzen.
Radionachrichten
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Karin Harrasser erzählt experimentierfreudig und bildmächtig von transatlantischen Nazi-Netzwerken und einer unwahrscheinlichen Vater-Tochter-Beziehung. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker.Matthes & Seitz, 270 Seiten, 26 Euro ISB: 978-3-7518-0353-3
Die Klimakrise ist real - doch wir tun zu wenig. Ein Kommentar von Werner Eckert
Hier werden private Sauerteigkulturen liebevoll versorgt, wenn die Hobby-Bäcker ihren Teig eine Zeit lang nicht selbst füttern können (Autorin: Kathrin Hondl)
Die Ölweide eignet sich optimal als Hecke und Spalier. Als immergrüne Heckenpflanze bietet sie auch im Winter guten Sichtschutz und ist eine gute Alternative zu Thuja und Eibe.
S
SWR2 Aktuell


1
Putin droht wegen Nato-Erweiterung
24:40
24:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:40
Die Themen: Russland droht angesichts bevorstehender NATO-Erweiterung ++ Einschätzung zum NATO-Gipfel und zu Putins Reaktion ++ Eckpunkte für ein Selbstbestimmungs-Gesetz für Transsex ++ Einschätzungen zum o.g. Gesetzentwurf ++ Cradle to Cradle -Thementag Kreislaufwirtschaft ++ Arbeitsmarkt: Fachkräfte fehlen, Ukrainer jetzt in Statistik ++ Börse –…
Warum heißt Frau Fröbel Fröbel? Und hat der Name Donath etwas mit Gebäck zu tun? Namenforscher Professor Udolph begibt sich täglich auf die Suche nach der Herkunft unserer Nachnamen.
Die NATO behandelt die Folgen des menschengemachten Klimawandels künftig als echtes Sicherheitsrisiko. Claudia Sarre berichtet
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Rüdiger Becker und Thomas Roth | Ehemalige SDR3 Kollegen | Wolfgang Heims letzte Leute-Sendung - eine Legende verabschiedet sich | SWR1 Leute
32:57
32:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:57
Am Ende schließt sich der Kreis, und deshalb wird es auch eine Reise in die Vergangenheit: Deutschland Anfang der 80er Jahre. Der Streit um die Nachrüstung und die Friedensbewegung. Kollektive Ängste und individuelle Selbstverwirklichung. Der Wechsel von Schmidt zu Kohl. Punks contra Popper. Und mittendrin eine Jugendfunksendung namens POINT, in de…
S
SWR2 Wissen


1
Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung?
28:06
28:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:06
Ehemalige Gülen-Anhänger klagen über rigide Geschlechtertrennung, Personenkult und Kontrolle. Eine investigative SWR-Recherche über die Gülen-Bewegung, die sich in Deutschland für Dialog und Bildung einsetzt. Von Stefanie Schoene und Ahmet Şenyurt. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gülen-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt u…
Über 100 Menschen sind zerfleischt worden. Von einem Wolf? Sicher ist das nicht. Sicher ist, dass Gruselgeschichten solcher Art dazu beigetragen haben, dass Wölfe ausgerottet wurden.
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Sich schon morgens mit Lust in den Tag begeben
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 29.6.2022
29:44
29:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:44
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
S
SWR2 Tandem


1
Erste sein – Die Historikerin Heike Specht schreibt über Vorreiterinnen
35:05
35:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:05
Erst seit rund hundert Jahren haben Frauen in Deutschland das Recht zu studieren und zu wählen. Den Weg zu mehr Einfluss und Macht ebneten Vorreiterinnen, die Heike Specht mitreißend porträtiert.
S
SWR2 Aktuell


1
Nato lädt Schweden und Finnland offiziell zum Beitritt ein
24:53
24:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:53
Die Themen: NATO-Gipfel ++ SWR2 Tagesgespräch mit Jan Schneider Sachverständigenrat Integration: Zur Studie zur Integration der syrischen Flüchtlinge ++ Weiter Streit um Verbrenner-Aus ++ Justizskandal BW um Besetzung OLG-Chefposten ++ BW-Landesregierung startet "Strategiedialog bezahlbares Wohnen" ++ Festnahme Querdenker-Gründer Ballweg…
Viele Flughäfen, vor allem die größeren, haben gerade ein kleines Problem. Ihnen fehlen die Mitarbeiter, die sie in der Pandemie gekündigt oder die sich selbst einen anderen Job gesucht haben. Auch deshalb werden immer Flüge gestrichen. Daher reagiert jetzt der Staat. Gastarbeiter gegen das Chaos an den Flughäfen – das SWR3-Topthema von Stefan Troe…
S
SWR2 Forum


1
Kampf ums Personal – Was hilft gegen den Fachkräftemangel?
44:34
44:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:34
Fachkräfte sind knapp. Die Folgen bekommen alle zu spüren: Handwerkertermine sind rar, viele Firmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitenden. Der demografische Wandel wird das Problem noch verschärfen. Was passiert, wenn den Betrieben die Arbeitskräfte ausgehen? Bedroht der Arbeitskräftemangel unseren Wohlstand – und am Ende auch den Kampf geg…