Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
SWR2 Wort zum Tag
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
S
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern


Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
S
SWR2 Thomas Hampson präsentiert: Das Lied als Spiegel seiner Zeit


Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
S
SWR2 Wissen


1
So kann Schule besser gelingen | Selbstwirksamkeit und Töpfern
29:47
29:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:47
Unter welchen Voraussetzungen lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Netz-Lehrer, Buchautor und Podcaster Bob Blume. (Aufzeichnung vom 14. Januar 2023 beim SWR Podcastfestival in Mannheim)
S
SWR2 Aktuell


1
Friedensmission in Afrika – Papst Franziskus im Südsudan
25:06
25:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:06
Die Themen: Ballon-Krise USA-China: Update ++ Ballon-Krise USA-China: China nach Blinken-Absage: Welche Reise ++ Friedensmission in Afrika – Papst Franziskus im Südsudan ++ Ukraine-Russland Gefangenenaustausch & Ölpreisdeckel ++ Insolvenzverwalter Flughafen Hahn hat zwei potentielle Käufer ++ Weltkrebstag: Survivor Sprechstunde in Tübingen ++ SWR2-…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Der promovierte Physiker ist ein überregional bekannter Fotograf, der auf der ganzen Welt arbeitet. Daneben unterrichtet er als Lehrer an einem städtischen Gymnasium, spielt aber auch so gut Posaune, dass er damit schon Meret Becker beeindrucken konnte. Sandra Biegger stellt uns den Tausendsassa vor.…
Schokoladenbrunnen sind ein beliebter Blickfang für Events und Gastronomie. Erfunden wurde er Ende der 1980-er Jahre in der Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln. Der Prototyp steht inzwischen im dortigen Schokoladenmuseum.
Milch ist ein Milliardengeschäft. Aber wie lange noch? Verbraucher kaufen immer weniger Milch und zunehmend Alternativen wie Hafermilch. Und Forscher tüfteln an Käse aus dem Labor. Wie können Milchbetriebe sich beim Milchpreis, bei Tierschutz und Klimaschutz aufstellen? Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen.…
S
SWR2 Essay


1
Komponieren als Erweiterung des Bewusstseins – Der Ethica-Kompositionszyklus
56:52
56:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:52
Ein Philosoph im Ausnahmezustand, ein Komponist auf der Suche nach interreligiösen Dialogen und das alles im Wechselspiel der Jahrhunderte: Der ungarische Komponist Dániel Péter Biró hat in den Niederlanden Synagogen und Moscheen besucht, deren Rezitationsgesänge studiert und nebenbei die Exil-Geschichte von Baruch Spinoza erforscht. Birós eigene M…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Gustav Roethe (1859 - 1926) war ein deutscher Mediävist und Professor für Deutsche Philologie in Göttingen und Berlin. Politisch lehnte Roethe schon vor 1914 den Parlamentarismus, aber auch das Frauenstudium ab. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er als aggressiver Gegner der Weimarer Republik auf und engagierte sich in der Deutschnationalen Volksparte…
Die Sängerin Oum Kulthum war eine Legende im ganzen arabischen Raum und die berühmteste Ägypterin nach Cleopatra und Nofretete. Bei ihrem Begräbnis war ganz Kairo auf den Beinen.
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Weiße alte Männer, die sich über lachende Kinder freuen – weil sie Engel sind…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste Februar
1:09:15
1:09:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:09:15
Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritier*innen Daniela Strigl, Martin Ebel und Jörg Magenau mit Carsten Otte über Bücher von Simon Strauß, Mohamed Mbougar Sarr, Kerstin Preiwuß und Arno Geiger.Vier Bücher und nur einmal gab es einhelliges Lob: Das Gespräch über vier ausgewählte Titel der SWR Februar-Bestenliste in der ausverkauften…
Zum Valentinstag vertont JW Francis aus New York die Liebesgeschichten seiner Fans. Von hunderten Einsendungen haben es zwölf als Songs auf sein neues Album geschafft, darunter auch Musik für geliebte Haustiere.
S
SWR2 Tagesgespräch


Der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), ist dafür, den EU-Aufnahmeprozess für die Ukraine nicht schleifen zu lassen. Hofreiter sprach im SWR Tagesgespräch von einer “besonderen moralischen Verpflichtung” Europas gegenüber der Ukraine, die darin bestehe, “dass die Ukraine …
S
SWR2 Forum


1
Maigret und mehr – Über den Menschenversteher Georges Simenon
43:44
43:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:44
Simenon ist eine Legende, rasend produktiver Autor von hunderten Romanen, 75 davon mit Kommissar Maigret, einem der berühmtesten Ermittler der Krimigeschichte. Maigret wird millionenfach gelesen, ist zigfach verfilmt worden, im März gibt’s einen neuen Maigret im Kino, gespielt von keinem geringeren als Gerard Depardieu. Was ist das Erfolgsgeheimnis…
Das NASA-Raumschiff Mars Climate Orbiter sollte Ende der 90er Jahre Wetter und Klima auf dem Mars untersuchen. Aber dort kam das Raumschiff nie an – denn die vorgenommene Kurskorrektur war zu groß, aufgrund unterschiedlicher Maßeinheiten-Systeme. Die Mission missglückte.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Christine Busch und ihr Ensemble spielen Maria Bachs Streichquintett
21:02
21:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:02
Nicht verwandt mit Johann Sebastian Maria Bach stammte aus einer für Kunst aufgeschlossenen Familie: Ihr Vater, Robert Freiherr von Bach, war begeisterter und begabter Hobbymusiker, ihre Mutter Eleonore Sängerin und Malerin impressionistisch-romantischer Landschaftsbilder. In den Hauskonzerten der Familie machte Maria Bekanntschaft mit u. a. Arthur…
S
SWR2 Hörspiel


1
Helmut Oehring: Euer Beethoven
55:39
55:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:39
Beethovens Musik und Texte werden hier in einem doku-poetischen Hörstück von Helmuth Oehring aus dem Geiste des Pop und der neuen Musik auf Heute überprüft.Mit: Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude und der Band BUG ROZER Kompositorische Mitarbeit, Sound- und Klangregie: Torsten Ottersberg / GOGH surround musicproduction Komposition und Regie:…
S
SWR2 Zur Person


1
Der Jazzmusiker Iiro Rantala
55:03
55:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:03
Iiro Rantala gilt als der gefragteste finnische Jazzer in seiner Heimat, als Pianist, Komponist, Arrangeur, Moderator zwischen den musikalischen Welten, von Mozart bis zur Gegenwart, vom nordischen Lied bis hin zu Rock und Pop.Mit Virtuosität, Witz und Spielfreude gewinnt er sogar eingefleischte Klassikliebhaber für den Jazz, früher eher mit wildem…
S
SWR2 Feature


1
Falsche Erinnerung? Doku über False Memory und sexuelle Gewalt
50:28
50:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:28
Der Verein „False Memory e.V.“ setzt sich für fälschlich Beschuldigte in Missbrauchsprozessen ein. Aber wer kann schon sagen, was falsche Erinnerung ist und was wahre…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Seltsamer Eintrag im Notizbuch des Urgroßvaters Frühjahr 2014 - auf dem Maidan, einem zentralen Platz in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv, eskaliert die Gewalt zwischen Regierungskräften und Demonstranten. Tausende Kilometer entfernt verfolgt die Journalistin Victoria Belim diese Ereignisse. Sie lebt in Brüssel, ist aber in der Ukraine geboren und …
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Thomas von Danwitz „Wir wollen den Bürgern gute Rechtsprechung bieten“.
43:55
43:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:55
Das Oberste Gericht der EU bestimmt mit seinen Urteilen einen großen Teil unseres Lebens. Jedes Land entsendet einen Richter oder eine Richterin. Der deutsche Richter Thomas von Danwitz arbeitet schon seit 2006 in Luxemburg, weiß also, wie es beim EuGH zugeht. Amtierende Richter sind bei Interviews typischerweise sehr zurückhaltend, müssen auf ihre…
S
SWR2 Glauben


1
Koloss auf tönernen Füßen - zur Krise der katholischen Kirche in Polen
25:07
25:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:07
Das Ansehen der katholischen Kirche in Polen sinkt. Etliche Skandale haben für Unmut gesorgt und ihr einst so großes Image nachhaltig beschädigt. In kaum einem anderen europäischen Land besaß die katholische Kirche so viel Rückhalt wie in Polen. Dafür stand nicht zuletzt der Papst Johannes Paul II. Doch längst verlassen polnische Gläubige ihre Kirc…