«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Author and journalist Shon Faye talks with LGBTQ trailblazers who have something important, interesting or enlightening to say about what it means to be queer in the world today. Featuring conversations with queer elders, Call Me Mother gives you the language you need to grapple with “new” experiences by showing that you belong to a much broader history.
Social Entrepreneur exists at the intersection of profit and purpose. We tell positive stories from underrepresented voices, focused on solutions.
C
Call Me Mother


1
Introducing: The Log Books
57:51
57:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:51
Whilst we work to bring you more episodes of Call Me Mother, we thought you’d enjoy this taster of another excellent series on queer history - The Log Books. In this episode, the team examine the AIDS epidemic through the calls made to an LGBT+ helpline Switchboard.Novel
K
Kontext


1
Cuno Affolter – das Gedächtnis des Schweizer Comics
53:08
53:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:08
Die zweitgrösste Comic-Sammlung Europas ist in Lausanne: Das Centre BD (Bande Dessinées). Diesen Spiegel der Geschichte hat der Comicexperte und Konservator Cuno «Comix» Affolter aufgebaut. Jetzt geht er in Pension. Er wusste schon in der Kantonsschule, dass er einmal Comic-Experte werden will. Cuno Affolter hat sein Leben den «Bandes Dessinées» ge…
K
Kontext


1
Zurück an den Anfang: Prähistorische Kunst
50:42
50:42
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:42
Schon vor über 40'000 Jahren machten unsere Vorfahren Kunst: sie malten an Höhlenwände oder schnitzten Statuen aus Elfenbein. Was erzählen diese Kunstwerke? Warum entstanden sie? Und wie wirken sie heute? Zwei erklärte Fans der Steinzeit-Kunst suchen mit ExpertInnen nach Antworten. Dass Kunst zum Leben gehört, wurde mit den Museumsschliessungen in …
K
Kontext


1
Kaum bekannt, doch Geld investieren geht auch digital
50:47
50:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:47
Geld anlegen ist so einfach wie noch nie – die Digitalisierung macht es möglich. Doch viele wissen das gar nicht. Wer sein Geld an der Börse anlegen will, braucht dafür nicht mehr in eine Bank zu gehen. Es geht vom Smartphone aus. Dort kann man das Konto eröffnen und beginnen zu investieren. Ob zurückhaltend oder wagemutig – alles ist möglich. In d…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Dox in Nyon, Fritsch-Intermezzo, Kunstmuseen
51:56
51:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:56
Das Dokumentarfilmfestival von Nyon geht in seine zweite Online-Ausgabe. Herbert Fritsch inszeniert in Basel Richard Strauss' «Intermezzo». Und Schweizer Kunstmuseen rüsten baulich und strategisch auf. Letztes Jahr im April gehörte das renommierte internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon zu den ersten, welche sich online neu erfinden mussten.…
K
Kontext


1
Dem Himmel entgegen. Pionierinnen am Berg
53:14
53:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:14
Nicht nur beim Frauenstimmrecht, sondern auch im Alpinismus gingen ausländische Pionierinnen den Schweizerinnen voraus. Den einheimischen Alpinistinnen wurden die Gipfel lange vorenthalten, bis sie sich 1918 zum Schweizer Frauen-Alpenclub zusammenschlossen. Auch wenn Zermatt in diesem Jahr die englische Bergsteigerin Lucy Walker feiert, die vor 150…
Der Blick auf die Gegenwart enthüllt immer prekärere Arbeitsverhältnisse. Was tun? Der Blick in die Zukunft künstlicher Intelligenz wirft ethische Fragen auf – wie diese beantworten? Und der Blick in die Vergangenheit der Musikstadt Leipzig schafft neue Einsichten – was lässt sich daraus lernen? Weitere Themen: - Arbeit von der wir leben können - K…
K
Kontext


1
Wasser im Untergrund – schafft sich Raum und birgt Trinkwasserschätze
46:01
46:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:01
Wasser macht Umwege – fliesst unterirdisch, bildet riesige Wasserkörper im Dunkeln, und drückt dann an überraschenden Stellen nach oben. Spektakuläre Quellen, Flüsse die Verschwindenund die Frage: Wie lässt sich diese Ressource in der Schweiz besser nutzen? Die Donauversickerung in Süddeutschland ist eines der spektakulärsten Wasserphänomene in gan…
K
Kontext


1
Hannah Arendt – von der Leidenschaft des Denkens
52:26
52:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:26
Auch sechzig Jahre nach Beginn des Eichmann-Prozesses und 25 Jahre nach ihrem Tod ist Hannah Arendt im Gespräch. Sei es wegen des aktuellen Romans «Was wir scheinen» von Hildegard Keller oder wegen Arendts einzigartiger Persönlichkeit, sei es, weil ihre Themen immer noch die entscheidenden sind. Vor genau sechzig Jahren beginnt in Jerusalem der Eic…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – Opernhaus, Nachtgestalten, Bachtöchter
49:21
49:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:21
Der Umgang mit Machtmissbrauchsvorwürfen am Opernhaus Zürich. – Graphic Novel «Nachtgestalten»: Autor und Zeichner im Gespräch. – Die unbekannten Töchter von Johann Sebastian Bach. Der Abgang des Castingdirektors und diverse Vorwürfe wegen Machtmissbrauch haben das Zürcher Opernhaus in die Schlagzeilen gebracht. Wie nähert man sich solchen Themen? …
K
Kontext


1
Wie LGBTIAQ+-freundlich sind die Künste?
53:19
53:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:19
Wie wird queere Diversität in den unterschiedlichen Kulturbereichen problematisiert und thematisiert? Filmkritikerin Ann Mayer, Musikredaktor Benjamin Herzog und Theaterkritiker Andreas Klaeui haben Stimmen eingeholt und diskutieren im Studio. Im Februar setzten sich unter dem Hashtag #ActOut 185 queere Schauspieler*innen für Offenheit und Akzeptan…
K
Kontext


1
Igor Stravinsky, Jahrhundertkomponist
47:01
47:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:01
Sein Name stand für Neues, Unerhörtes. Den einen ein Graus, für andere ein Idol. Kaum ein Komponist des 20. Jahrhunderts hat die Geister mehr geschieden als Igor Stravinsky. Noch heute ist er präsent in Film- und Video-Soundtracks, im Konzertsaal. Und sein Nachlass ist ein Schatz für die Forschung. Sein «Feuervogel» machte Furore, mit dem «Sacre du…
K
Kontext


1
Die geheime Gästekartei im Bündner Grandhotel
50:04
50:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:04
Das alte Grandhotel Waldhaus in Vulpera lockte die Noblen und die Reichen aus der ganzen Welt ins Unterengadin. Was jetzt erst publik wird: Concierges beobachteten heimlich die Gäste und machten böse Einträge. Die Kartei entlarvt auch einen starken Antisemitismus der Schweizer Hotelangestellten. Tausende von Karteikarten hatten Concierges und Rezep…
Shon speaks with a 65 year-old lawyer, whose lives as a campaigner and a father came to be tightly entwined.Novel
Shon speaks with a 70 year-old actor turned activist, who turned to campaigning after a landmark on-screen kiss.Novel
Shon speaks with a 55 year-old queer, femme filmmaker and the founder of Riot Productions, who's fighting to preserve the hidden history of London’s lesbian punk rebels.Novel
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – zwei Künstler*innenleben, ein Experiment
49:59
49:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:59
Wer ist die Frau hinter Gardi Hutters Clownfigur Hanna? Wer war der Kostümbildner René Hubert? Wieso schreibt Daniel Kehlmann besser als Künstliche Intelligenz? Vierzig Jahre alt ist die Bühnenfigur Hanna der Clownin Gardi Hutter. Genauso lange kennt man ihren Wuschelkopf, den runden Bauch und die rote Nase. Wer die Künstlerin neben der Bühne ist, …
K
Kontext


1
«Wir wollen keine Opfer mehr (sein)»
46:32
46:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:32
Die Rede von «Opfern» ist omnipräsent. Doch wer ist tatsächlich Opfer? Wann ist der Begriff wichtig und hilfreich, oder auch problematisch? Darüber sprechen Lelia Hunziker, Geschäftsführerin der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration FIZ, und der Psychoanalytiker Mario Erdheim. Lelia Hunziker hat täglich mit Opfern zu tun: Sie ist Geschäftslei…
K
Kontext


1
Die Niederlande klären Auslandsadoptionen und stoppen sie
52:35
52:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:35
Junge Frauen und Männer, die aus dem Ausland adoptiert worden sind, verlangen zunehmend Aufklärung über ihre Herkunft, weisen Missbräuche nach und strengen Prozesse an. Dies hat in den Niederlanden nun zu einem Adoptionsstopp geführt. «Ruwan – das Juwel» oder «Lotostochter». So wurde das eine oder andere Baby aus Sri Lanka oder Indien willkommen ge…
K
Kontext


1
20 Jahre Sans-Papiers-Bewegung: «Alle hatten einen Mutanfall»
52:54
52:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:54
Es war ein Novum in der Schweiz: Im Jahr 2001 traten erstmals Sans-Papiers aus dem Schatten der Illegalität, besetzten Kirchen und stellten Forderungen an die Politik. Was hat die Bewegung erreicht? Wo steht die Schweiz heute im Umgang mit Sans-Papiers? In der Schweiz leben schätzungsweise 90 000 Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung. Oft übernehmen…
Shon speaks with a 67 year-old actor who was forced to hide a key part of her identity for 40 years.Novel
K
Kontext


1
Die Zukunft des Schweizer Films
53:35
53:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:35
Streaming-Plattformen machen nicht nur den Kinos Konkurrenz, sie sorgen auch für komplett neue Verhältnisse im globalen Filmmarkt. Die nächste Generation von Schweizer Filmemacherinnen und Produzenten will sich und die Filmförderung darauf vorbereiten. Die Schweiz ist zu klein für rentable Filmproduktionen. Und die bestehenden Filmfördersysteme sin…
K
Kontext


1
Literatur im Gespräch
51:34
51:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:34
Eurotrash – der neuen Roman von Christian Kracht ist ein raffiniertes Spiel mit Realität und Fiktion. Der Autor reist dabei mit seiner Mutter im Taxi durch die Schweiz, im Gepäck die Familiengeschichte Der Roman «Eurotrash» ist ein Roadtrip. Und er beginnt in Zürich. Da, wo der Erfolgsroman «Faserland» des Schweizer Autors Christian Kracht vor 25 J…
K
Kontext


1
Mehr Mut! Zivilcourage
49:38
49:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:38
Eingreifen statt wegzuschauen. In der Theorie klingt das klar und einfach. Doch im Alltag ist es oft nicht so leicht, Zivilcourage zu zeigen. Was ist überhaupt Zivilcourage? Kann man sie erlernen? Viele Menschen haben schon mal solch eine Situation erlebt: Eine Person im Zug oder im Tram wird von einem oder mehreren anderen beleidigt, belästigt ode…
K
Kontext


1
Freundschaft – Der Bund durch dick und dünn
52:10
52:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:10
Studien belegen, dass es tödlicher ist, keine Freunde zu haben als Alkohol zu konsumieren. Freundschaften halten uns am Leben, nicht nur in Krisenzeiten. Warum? Freundschaften begleiten uns in jeder Phase unseres Lebens. Einige Begegnungen halten nur kurz, andere wiederum bleiben uns lange. Manche Freundschaften sind stärker als Liebesbeziehungen, …
K
Kontext


1
Talk mit dem Ethiker Frank Mathwig
47:16
47:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:16
Die Corona-Pandemie stellt uns vor knifflige ethische Fragen: Sollen Geimpfte Privilegien erhalten? Was ist wichtiger: Das Leben von besonders gefährdeten Personen oder wirtschaftliche Interessen. Der Ethiker Frank Mathwig im Gespräch. Dürfen wir die Grundrechte der einen einschränken, um die Gesundheit der anderen zu schützen? Wer soll zuerst gege…
Shon speaks with a 61 year-old air force officer who overcame enormous personal and professional barriers in a quest to pursue her passion.Novel
Shon speaks with a 52 year-old whose life changed instantly after a chance 10 minute consultation.Novel
K
Kontext


1
Mutig in die Zukunft – warum es sich lohnt, Gutes zu tun
45:47
45:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:47
Die meisten Menschen wollen Gutes tun und scheitern trotzdem immer wieder daran. Der österreichische Mediziner, Theologe und Bestsellerautor Johannes Huber zeigt in seinem neuen Buch, dass man Gutsein wie einen Muskel trainieren kann. Warum sich das lohnt, erläutert er im Gespräch. Es gibt einen medizinisch längst erforschten Zusammenhang zwischen …
K
Kontext


1
MODE NEU GEDACHT: Wer sich kennt, besitzt weniger Kleider
33:34
33:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:34
Die Modebranche und die Art, wir wir Kleidung konsumieren, sind – laut UNO – ein «umweltpolitischer und sozialer Notfall». Gibt es Wege aus der Fast Fashion? Gute Ideen für eine intelligente Entschleunigung? Hosts Nino Gadient und Markus Tischer begegnen der jungen Basler Modedesignerin Stella Meyer. Sie denkt Mode radikal: Wie wäre es, wenn wir de…
K
Kontext


1
DIE ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG: Werden wir alle zu BäuerInnen?
38:25
38:25
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:25
Essen ist essenziell. Kein Faktor ist entscheidender für einen Wandel hin zu grösserer Nachhaltigkeit als die Ernährung. Aber wie gelingt es, eine ökologische, gesunde, bezahlbare Ernährung für alle zu erreichen? Liegt die Verantwortung bei den KonsumentInnen – oder in der Politik? Die Hosts Nino Gadient und Markus Tischer begegnen dem 23-jährigen …
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Kultur in Krisenzeiten
50:17
50:17
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:17
Eine Wiederentdeckung passend zur Zeit: Autorin Ljudmila Ulitzkaja veröffentlicht einen vergesseneb Text zum Pestausbruch in der Sowjetunion 1939. Der Schweizer Kunsthandel mit neuen Ideen. Und: Wie funktioniert eigentlich Konzert-Streaming? Vor vierzig Jahren verfasste Ljudmila Ulitzkaja einen Text über den Ausbruch der Pest 1939 in der Sowjetunio…
K
Kontext


1
Frauen zwischen Basel und Moskau
52:39
52:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:39
In ihrem Elternhaus findet die Historikerin Beatrice Schmid Dokumente zweier Frauen aus ihrer Familie, die sich einst leidenschaftlich für den Kommunismus eingesetzt haben. Beindruckt vom Engagement der beiden schreibt Beatrice Schmid deren Geschichte auf und vergleicht sie mit ihrer eigenen. Da ist zum einen die Grosstante Paula. Sie entstammt ein…
K
Kontext


1
Mutig in die Zukunft des Wissenschaftsbetriebs
52:49
52:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:49
Deutlicher als je zuvor hat sich während der Pandemie gezeigt: Die Wissenschaft ist «systemrelevant». Politik und Gesellschaft sind auf sie angewiesen. Umgekehrt ist auch die Wissenschaft selbst, sind Forschung und Lehre durch Covid-19 herausgefordert worden. Unter dem Strich bleibt viel Positives. Forschungsgruppen mussten im hohem Tempo Resultate…
K
Kontext


1
Mutig in die Zukunft: Was Krisen bringen
46:26
46:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:26
Wieviel Chance steckt in der Krise? Wenig. Da sind sich der Schriftsteller Jonas Lüscher und der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann einig. Beide sagen aber auch, Krisen könnten bereichern. Ein Gespräch über Lockdown, Blackout und Schreibstau, über grosse Fragen und kleine Freuden. Jonas Lüscher beschreibt in seinen Büchern Menschen im Ausnahmez…
Shon speaks with a 60 year-old whose life's work has mirrored the tumultuous highs and lows that have rocked the queer community over the years.Novel
Shon speaks with a 73 year-old who travelled across America living with the Amish, the Baha'i and Church of Scientology in a quest to better understand their gender identity.Novel
K
Kontext


1
Mode-Modalitäten: Kleidung und Modedesign im Spiegel der Zeit
52:23
52:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:23
Wie prägt Mode unser gesellschaftliches und kulturelles Zusammenleben? Wie entsteht sie heute? Es ist die Frage nach dem Huhn und dem Ei: Mode ist Ausdruck der Gesellschaft, die sie hervorgebracht hat. Und umgekehrt. Was heisst das in Zeiten von Massenproduktion und Wegwerfmentalität? Designerinnen und Designer versuchen, mit ihrer künstlerischen A…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Zweimal Musik und eine Autorin aus Bosnien
51:55
51:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:55
Warum der Begriff «Weltmusik» nicht mehr taugt - eine Hommage an Astor Piazolla, der in diesem Jahr 100 würde - und eine Begegnung mit der Autorin Lana Bastasic aus Bosnien. Lange Zeit wurde der Begriff «Weltmusik» ganz selbstverständlich verwendet, um Musiken aus verschiedenen geografischen Gebieten und unterschiedlichen Kulturen zu benennen. Doch…
K
Kontext


1
Gerüche – wie sie uns bestimmen und entrinnen
48:16
48:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
48:16
Gerüche leiten uns im Alltag und steigern die Lebensfreude. Allerdings merken wir dies oft gar nicht. Warum sind wir nicht stärker bemüht, diese wichtige Sinneswahrnehmung bewusster einzusetzen, etwa wenn das Riechvermögen schwindet wie im Laufe der Pandemie bei Millionen von Menschen weltweit? Ob Rosenduft oder Gülle: Gerüche lassen niemanden kalt…
Die Schriftstellerin und Künstlerin Jenny Odell seziert die Digitalökonomie und ruft zum Widerstand dagegen auf. Die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig ermutigt dazu, Menschen in ihrer Gänze wahrzunehmen. Der Paartherapeut Guy Bodenmann plädiert für Hingabe ohne Preisgabe des Selbst. Weitere Themen: - Widerstand durch Nichtstun - Unterdrückung si…
K
Kontext


1
Wo steuern Film und Kino hin?
49:13
49:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:13
Die Pandemie hat die Veränderungen in der Kinowelt beschleunigt. Streamingdienste geben den Filmproduzenten direkten Zugang zum Publikum und gleichzeitige Filmstarts auf allen Plattformen geben dem Publikum mehr Auswahl. Wie reagieren Produzenten, Kinobetreiber und Filmverleiher in der Schweiz? Die Pandemie mit all den immer wieder geschlossenen Ki…
K
Kontext


1
Lasst sie krabbeln und fliegen! Eine Ode an die Insekten
53:20
53:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:20
Käfer, Bienen, Wespen, Fliegen, Termiten, Zikaden Keine Welt ist vielfältiger, bunter und artenreicher als die der Insekten, und keiner hat sie schöner beschrieben als der «Insektenpoet» Jean-Henri Fabre (1823-1915). Doch diese Welt ist vom Niedergang bedroht. Das Insektensterben ist real, und es ist massiv. Inzwischen gibt es Metastudien, die das …
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – Bühne und Kinderbuch: innovative Produktionen
50:51
50:51
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:51
Die Kraft des Kollektivs in zwei neuen Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau, Detektive im Homeoffice im Stück der freien Theatergruppe «Schauplatz International» und ein Wal im Garten, eine Illustratorin von Sabine Rufener Gleich zwei neue Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau laufen derzeit an: In «Das neue Evangelium» wendet er…
Author and journalist Shon Faye talks with LGBTQ trailblazers who have something important, interesting or enlightening to say about what it means to be queer in the world today. Featuring conversations with queer elders, Call Me Mother gives you the language you need to grapple with “new” experiences by showing that you belong to a much broader hi…
In den letzten Jahren sind queere Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Literaturbranche sichtbarer geworden. Sie fordern mehr Teilhabe und bemühen sich, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Nur: Was ist queere Literatur? Weshalb braucht es dieses Label? Viele Romane der vergangenen Jahre wie etwa von Sasha Marianna Salzmann, Ronya Oth…
S
Social Entrepreneur


1
A Traveler’s Guide To World Peace, with Aziz Abu Sarah, MEJDI Tours
27:47
27:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:47
NOTE: For extended show notes, see https://tonyloyd.com/aziz-abu-sarah MEJDI Tours sees tourism as an opportunity to transform lives through dual narratives and by strengthening local communities. Aziz Abu Sarah is a peace-builder, social entrepreneur, cultural educator, and author of Crossing Boundaries: A Traveler’s Guide To World Peace. But Aziz…
K
Kontext


1
Im Ungewissen: Untersuchungshaft
55:23
55:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:23
Stellen Sie sich vor, Sie werden festgenommen, auf den Polizeiposten gebracht und Ihnen wird eröffnet, Sie werden in Untersuchungshaft gesetzt. Gegen 2000 Personen sitzen zur Zeit in der Schweiz in U-Haft. Untersuchungshaft ist ein Ausnahmezustand. In «Kontext» berichtet ein Mann, der dreimal in U-Haft war. Der Aargauer Gefängnisseelsorger Thorsten…
S
Social Entrepreneur


1
Tap into the Strengths of Neurodiversity, with Isabella He
22:18
22:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:18
NOTE: For full show notes, see https://tonyloyd.com/isabella-he. High school students work on behalf of those with autism spectrum disorder (ASD). In the United States, 1 in 54 children has autism spectrum disorder (ASD). Unemployment rates for individuals with ASD are approximately 85%. More than half a million individuals with ASD will enter the …
K
Kontext


1
Die Heinroths und ihre 1000 Vögel
49:38
49:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:38
1904 beginnen Oskar und Magdalena Heinroth 1000 Vögel von Hand aufzuziehen. Sie leben zusammen mit Kormoranen, Bekassinen, Adlern und Ziegenmelkern. 1924 liegt ihr vierbändiges Werk vor, mit einmaligen Fotografien und Texten, die ans Nature Writing erinnern. Die Verhaltensforschung ist geboren. Mit der Aufzucht von 1000 Vögeln und der exakten Dokum…