Sozi открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Sozialgespräch Podcast

Sozialgespräch

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
  continue reading
 
Artwork

1
Za sožitje

Radio Ognjišče

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Skrb za lepo sožitje v družbi in dolgotrajna oskrba sta bili dolga desetletja vsebini na stranskem tiru. Zavedanje o pomenu tega podro?ja se je za?elo prebujati ob spoznanju vse bolj starajo?e družbe. V oddajah Za sožitje zato, z razmišljanji antropologa dr. Jožeta Ramovša, spodbujamo k lepšim in kakovostnejšim medsebojnim odnosom.
  continue reading
 
Artwork

1
Sozial? Geht immer!

Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft und Soziales

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
  continue reading
 
Du hast Bock auf ein geiles soziales Leben und gesunde Beziehungen? Dein Selbstvertrauen könnte ein Level-Up gebrauchen? Das ganze Thema Dating ist für dich wie ein Wettkampf, dessen Regeln du noch nicht so ganz verstanden hast? Dann hör rein, wenn Wolfi und Dennis von Soziale Matrix ihr geballtes Wissen preisgeben. Wir garantieren dir, dass du die Welt danach mit völlig anderen Augen siehst. Du willst mehr über uns erfahren? www.soziale-matrix.de P.S.: Aufgrund interner Umstrukturierungen m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
  continue reading
 
Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich stetig, Rassismus und Diskriminierung sind für viele Menschen trauriger Alltag, der Mangel an Arbeitskräften nimmt zu, die Geburtenrate sinkt, das Vertrauen in die Politik schwindet und das Kita- sowie Bildungssystem befinden sich längst an ihren Belastungsgrenzen. Mit meinem Podcast möchte ich einen Beitrag zu einer positiven Veränderung leisten. Ich setze mich dafür ein, dass jede ...
  continue reading
 
Artwork

1
falando sozinha

Laurinha Lero

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно+
 
eu não faço mais a menor ideia do que é conversar, e em geral não tenho nada a dizer. mas se eu ficar em silêncio eu consigo me ouvir pensando, que é a pior coisa que pode acontecer a alguém. então resolvi falar sozinha. este podcast sou eu falando sozinha. arte por @mttscz, música por @bacaliau
  continue reading
 
Artwork

1
Sozialkanal

valentin meichtry

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно+
 
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
  continue reading
 
Artwork

1
sozinho em casa

Guilherme Geirinhas

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Ei. Saí de casa dos pais e estou a viver sozinho. Como passo demasiado tempo all by myself, criei este momento em que partilho coisas enquanto engomo uma camisa ou descasco uma courgette.
  continue reading
 
Artwork

1
A Vida Resolve-se Sozinha

Catarina Beato

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
A Vida Resolve-se Sozinha: Um podcast sobre amor com Catarina Beato. Conhece o meu trabalho de mentoria de relacionamentos. Quero orientar-te para encontrares a tua história de amor feliz. Ou para que a tua atual história de amor seja mais feliz. Vê tudo aqui: https://space.hotmart.com/pt-BR/catarinabeato
  continue reading
 
Artwork

1
Männlich Sozialisiert

Kuchentv, Scurrows

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Herzlich willkommen zu "Wissen im Fokus: Der Podcast für wichtige Themen" – die ultimative Quelle für bedeutende Diskussionen und Erkenntnisse! Wir sind der Überzeugung, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, Ihr Wissen zu erweitern und über die drängendsten Fragen unserer Zeit informiert zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der wichtigen Themen ein, die unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur prägen. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige Inha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sozialunternehmer Podcast

Sozialunternehmer Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Auf diesem Podcast geht es darum Soziales mit Business zu verbinden. Es gibt eine tolle Bewegung hin zu einer Wirtschaft die mehr Wert auf Sinn als auf Profit legt. Hier auf dem Podcast sollst du Wissen, Inspiration und gute Ansätze bekommen um ein Teil dieser Bewegung zu sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundzüge der Soziologie Winter 2009-2010

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
  continue reading
 
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
  continue reading
 
Tauchen Sie ein in "Wohnen, die soziale Frage unserer Zeit" - den Podcast über Wohnungspolitik und sozialen Wohnraum. Entdecken Sie mit uns, wie Dänemarks Ansätze deutsche Herausforderungen erleuchten könnten. Erforschen Sie genossenschaftliche Lösungen und internationale Perspektiven. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie spannende Antworten auf die deutsche Frage nach sozialen Wohnraum kennen.
  continue reading
 
Artwork

1
Mas Você Vai Sozinha? podcast

Gaia Passarelli

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Um pocast sobre viagens e outras coisas mais. Toda segunda-feira às 07h. Na terceira temporada de "Mas Você Vai Sozinha?", Gaía Passarelli conversa com paulistanos e paulistanas, de origem ou de coração, sobre diferentes aspectos da vida em São Paulo. http://gaiapassarelli.com/podcast Twitter e Instagram: @gaiapassarelli
  continue reading
 
Artwork

1
Digital-soziale Innovationen

betterplace lab

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gemeinwohl. Wir verbreiten Wissen, inspirieren durch Geschichten und kämpfen für eine Digitalisierung zum Wohle der Menschheit. betterplace lab is a digital-social think-tank in Berlin.
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast für Soziales

Ulrich Ditschler

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
  continue reading
 
Julia (CEO und Gründerin von Lillika Eden), Georg Tarne (CEO und Mitgründer von soulbottles), Sebastian Stricker (CEO und Mitgründer von ShareTheMeal) sowie Bernd Janning (Chief Communications Officer von Social Impact Lab) teilen mit uns, wie es ist, ein sozial verantwortliches Unternehmen zu gründen. Moderiert von Paul Weinhausen (Mitgründer von innoki) im Apple Store, Kurfürstendamm.
  continue reading
 
Artwork

1
MEIA HORA SOZINHO

AGÊNCIA DE PODCAST

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
O Meia Hora Sozinho é um podcast muito parecido com final daquele filme 8 mile do Eminem saca? Só que ao invés do Eminem é o Alexandre Nickel falando sozinho durante meia hora. Mas nem sempre é meia hora e nem sempre é sozinho. Na verdade também não tem muito a ver com o final do 8 mile. Acho que deu pra entender né? Escuta aí. MAIL: contato@meiahorasozinho.com
  continue reading
 
Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater. Die Themen werden einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem damit, wie Menschen mit Theater g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio

Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Bildungsziele W1 Historisch-systematisches Wissen und Theorien der Sozialen Arbeit: Sie kennen die wichtigsten (professions-)theoretischen Begründungen der Sozialen Arbeit in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. (siehe Kompetenzenprofil).
  continue reading
 
Artwork

1
sozial.audio - Der Podcast von einem Sozialarbeiter, über Soziale Arbeit mit Matthias Palm

Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, Kolleginnen und Kollegen aus Theorie und Praxis, geben Einblicke in die Soziale Arbeit, aktuelle Sozialpolitische Themen und aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft.

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, Kolleginnen und Kollegen aus Theorie und Praxis, geben Einblicke in die Soziale Arbeit, aktuelle Sozialpolitische Themen und aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft.
  continue reading
 
Die AWO am Niederrhein bietet älteren Menschen in ihren Seniorenzentren ein Zuhause. Sie bildet und betreut den Nachwuchs in Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagschulen. Menschen finden hier Angebote zur Weiterbildung, werden bei gelingender Integration unterstützt oder bei ihrer Inklusion gefördert. Die AWO berät in allen Fragen rund um Sexualität, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch. Sie ist Arbeitgeberin und Ausbilderin. Hier finden Freiwilligendienstleistende einen Platz. ...
  continue reading
 
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus.Wir sprechen über das Verhältnis zum Staat innerhalb von Verschwörungsnarrativen, und diskutieren, ob Antistaatlichkkeit ein linkes oder rechtes Phänomen ist. Dabei beleuchten wir verschiedene Gruppen aus dem verschwörungsideologischen Souveränismus (u.a. Posse Comitatus, Christian I…
  continue reading
 
Bedürftigkeit: Was ist das und wieso ist es so schlimm? In unserem Verständnis ist Bedürftigkeit eine der maßgeblichen Wurzeln dafür, dass Beziehungen scheitern und Menschen immer wieder unglücklich werden. Doch wie erkennt man das eigentlich bei sich selbst und was kann man tun? Wir zeigen es dir in dieser Folge. --- Komm in unser Mentoring: https…
  continue reading
 
Ein Blick hinter die Kulissen mit Anastasia Barner. Wie eine 24-Jährige die Unternehmenswelt aufmischt und für Klarheit sorgt. »Expertise ist in mir und nicht an mir!« Im Podcast Interview mit Anastasia Barner.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 spreche ich mit ihr über respektloses Verhalten, aufgrund von Alter, über die fehlende Werts…
  continue reading
 
Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Elternschaft, Care-Arbeit und Beruf im Fokus. Was braucht es für Vereinbarkeit und echte Balance wirklich? »Ich habe mich bewusst dafür entschieden, meinen Teil der Care-Arbeit für unsere Tochter zu übernehmen, obwohl wir hier auf dem Land viel Gegenwind dafür bekommen.« Im Podcast Interview mit Philipp Söhngen, Berufsfeuerwehrmann, Vater und Ehema…
  continue reading
 
Vsebinsko raznolik pogovor s prof. dr. Jožetom Ramovšem, ker je takšen tudi mesec maj. Govorili smo o pomenu širšega evropskega povezovanja, o so/odločanju za boljši jutri; tudi o tem, kako kulturni razvoj pripomore k sožitju, pa o vzgoji za družino in o številnih spodbudah, ki nagovarjajo k osebnostnemu razvoju.…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, steigen auch hier die Kosten immer drastischer. Dementsprechend wird es für Menschen auch hier immer schwieriger, ihre Miete zu bezahlen oder überhaupt eine Wohnung zu fi…
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
Am 30. April ging die offizielle grenzüberschreitende Anhörung zum Abriß des AKW Fessenheim zu Ende. Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg gab eine Stellungnahme ab. Darin enthalten sind sechs ForderungenKlaus Schramm (Radio Dreyeckland, Freiburg)
  continue reading
 
Queere Menschen sind in Europa stark von Anfeindungen und physischer Gewalt betroffen. Dies belegen neben Betroffenenberichten auch Studien immer wieder. Aus einer Studie mit 100.000 Teilnehmenden geht hervor, dass die institutionelle Diskriminierung zwar sinkt, die Zahl der Übergriffe und Bedrohungen jedoch gesamtgesellschaftlich stark angestiegen…
  continue reading
 
Im Februar und März 2024 fanden in der gesamten EU Proteste von Bäuer:innen statt, die teilweise gesamte Städte lahmlegten. Sie haben gegen neue Umweltauflagen und die Ziele des Green Deals protestiert.Aber was hat die EU überhaupt mit unserer Landwirtschaft zu tun?1962 wurde die GAP, also die Gemeinsame Agrarpolitik der EU beschlossen. Sie sollte …
  continue reading
 
Du wird Geschichten über Geschichten erfahren, die noch nicht gekannt hast. Prof. Dr. Müller ist absoluter Experte für Narrative und nutzt Geschichten u.a. für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Und beginnt schon in der Auftragsklärung. Mit der "Geschichte" die dir deine potentiellen Kunden "erzählen". In der Episode erfährst du…
  continue reading
 
Vorsicht: Diese Folge kann eventuell triggern und wir entschuldigen uns schon einmal im Voraus dafür. Wir wollen mal über die Themen sprechen, die oft einfach unter den Teppich gekehrt werden. Es geht um toxische Menschen und wozu Mangel und falsche Konditionierung führen kann. Emotionale und physische Gewalt in Beziehungen und wie solche schlimmen…
  continue reading
 
Die Innere Führung prägt das Selbstverständnis und die Führungskultur der Bundeswehr. Zu ihrer Erläuterung gibt es nun zwei Handbücher: das erste Handbuch von 1957, damals vorrangig für Offiziere gedacht, und seine Neufassung von 2023. Was macht beide Bücher aus und warum brauchte es ein neues? Auf diese Fragen gibt Oberst Börgers aus dem Zentrum I…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Yasemin Efiloğlu über Verantwortung, Chancengerechtigkeit und das Zeitalter der Digitalisierung. »Ich sehe, dass ich anders bin.« Im Podcast Interview mit Yasemin Efiloğlu.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 spreche ich mit Yasemin darüber, wie es ihr so kurz vor der Europawahl geht. Wieso ist ihr Gerechtigkeit so wichti…
  continue reading
 
Im Gespräch mit DEI-Beraterin Dr. jur. Asmaa El Idrissi, der muslimischen Rosa Parks. »Wir brauchen ein neues Verständnis von zivilem Engagement.« Im Podcast Interview mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts sprechen wir darüber, welchen Zusammenhang es zwischen ihr und Rosa Parks gibt, wieso sie sich selbst als Künstlerin …
  continue reading
 
Strategien werden meistens "groß" gedacht. DIE Vision, DIE Mission, DIE Strategie für die ganze Organisation. Diese Herangehensweise birgt mehrere Nachteile. Die sind der Grund dafür, warum viele Strategieentwicklungen scheitern. Erfahre in der Episode, wie es durch die Nutzung systemischer Prinzipen besser funktioniert und warum am Ende das eine d…
  continue reading
 
Kennst du das, wenn du vor einer Entscheidung stehst und nicht weißt, ob du auf dein Gefühl oder deinen Kopf hören sollst? Manchmal ist es echt ein Drahtseilakt, die richtige Balance zu finden. Es geht darum, herauszufinden, wann es besser ist, auf das zu hören, was dein Bauch dir sagt, und wann es an der Zeit ist, die Dinge logisch zu durchdenken.…
  continue reading
 
Über erste Erkenntnisse aktueller Forschungen, über die vielfältigen Lebenslagen von Vätern und inwiefern Barbie und die Deckelung des Elterngeldes hierbei eine Rolle spielen. »Väter unterhalten sich nicht über ihre Vaterschaft mit ihren Kolleg:innen.« Im Podcast Interview mit Prof. Dr. Kim Bräuer.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts gibt es einen Ru…
  continue reading
 
Was sind die größten Probleme für obdachlose Menschen und wie kann die Stadt konstruktiv helfen? Zu Gast ist Andrea Hniopek, Leiterin des Containerprojektes der Caritas Hamburg. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Obdachlosenhilfe und koordiniert die Bereiche Existenzsicherung und allgemeine Sozialberatung. Wir diskutieren gemeinsam über Schwier…
  continue reading
 
Was bedeutet Staatenlosigkeit, wie ist die Gesetzgebung und wie können sich Menschen trotz Staatenlosigkeit zugehörig fühlen. »Das System will einen nicht hier.« Im Podcast Interview mit Christiana Bukalo.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts sprechen wir darüber, dass es in Deutschland kein Verfahren gibt, wie Staatsangehörigkeit geklärt wird. Wir sp…
  continue reading
 
Meine Hypothese: JEDES Angebot hat für den Konsumenten auch Nebenfolgen. Die Kunst ist es, dass sie nicht zu Nebenwirkungen werden. Im Gespräch mit Prof. Dr. Kühl lernte ich das spannende Wort der Nebenfolgen kennen. Ich finde die Abgrenzung zur Nebenwirkung spannend. Die Nebenfolge kann - aber muß nicht zur Nebenwirkung werden. Wenn ich es berücks…
  continue reading
 
Als Antwort auf eine Zuhörerfrage beantworten wir in dieser Folge mal die Frage, wie man denn Menschen in sein Leben zieht, die deine Interessen teilen und mit denen man zusammen wachsen kann. Gerade wenn man sich neue Kreise aufbauen will ist das für viele ein großes Fragezeichen, doch prinzipiell folgt es ganz klaren Schritten, denen man folgen k…
  continue reading
 
Die anekdotische Evidenz als Abgrenzung zur empirischen Evidenz hat mir gleich gefallen - das Wort hat "Sprengkraft", denn die anekdotische Evidenz wird oft und meist sehr bestimmt eingesetzt. Das "Hörensagen" vernebelt uns das Hirn. Wird die anekdotische Evidenz aber zu ihrer Abwehr genutzt, dann ist sie keine mehr, wie du in der Episode erfahren …
  continue reading
 
Wenn du dich schon immer gefragt hast, was hinter der Fassade von Soziale Matrix steckt, dann ist diese Folge für dich. Unser Klient Thomas ist im Interview und packt aus, was sich sonst noch keiner getraut hat zu sagen. Wie ist es, mit uns zu arbeiten? Sind wir wirklich so cool, wie wir uns präsentieren? Erzählen wir nur Schrott oder funktioniert …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Kira Marie Cremer, New Work Expertin, Beraterin und Autorin. »Fokus der Arbeit ist es, etwas gesellschaftlich relevantes und gutes zu bewegen. Und das ist für mich auch New Work.« Im Podcast Interview mit Kira Marie Cremer.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts »𝗘𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 𝟯𝟲𝟱« sprechen wir unter anderem darüber, wieso New Work und sozial…
  continue reading
 
Das Beispiel ist ein "Phänomen". Um dieses Phänomen kreist die Kommunikation. Das Beispiel ist meist anschaulich und dadurch gut anschlußfähig. Was aber wie ein Vorteil erscheint, kann auch ein Nachteil sein. Lerne meine "Pleite" bei der Nutzung von Beispielen kennen und erfahre, was das mit dem Saturn und seinen Ringen zu tun hat... Und am Ende ha…
  continue reading
 
Unter podcast.wzb.eu finden Sie ab sofort alle Audiobeiträge des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie haben auf der neuen Seite einerseits die Möglichkeit, die Reihen einzeln zu abonnieren. Im WZB Podcast werden zusätzlich alle Beiträge gesammelt werden. So verpassen Sie in Zukunft keine Audiobeiträge des WZB mehr. Natürlich finden …
  continue reading
 
Es gibt viel zu viele von ihnen: Leute, die sich unglaublich viel Wissen angeeignet haben, denen es aber total an praktischer Lebenserfahrung fehlt. Sie haben zu allem ihre Theorien und wissen alles am besten, aber selbst rausgehen und mit Menschen zu interagieren ist nicht ihr Ding. Könnte ja ihr Ego zerstören und ihnen zeigen, dass sie doch nicht…
  continue reading
 
Wie können wir der wachsenden Armut und Einsamkeit im Alter die Stirn bieten? Zu Gast ist Birgit Schmidt-Deckert, Leiterin des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Maxvorstadt. Anhand des Münchner Systems der offenen Altenhilfe diskutieren wir gemeinsam, was eine moderne Senior:innenarbeit ausmacht, die gutes Altern für alle im Blick hat. Im Fokus: Di…
  continue reading
 
Über den sozialen Aufstieg aus einer einkommensschwachen Familie, Vorurteile, Privilegien, Traumata, die Liebe & Entfremdung. Ein Gespräch mit Emre Çelik - Antidiskriminierungsexperten, das zum Nachdenken einlädt. »Ich war gerne die Fiktion von anderen.« Im Podcast Interview mit Emre Çelik.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts »𝗘𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 𝟯𝟲𝟱« sprechen …
  continue reading
 
Eine angemessene Toleranz von Regelabweichungen ist eine wichtige Ressource und kein Fehler einer professionellen Organisation, weiß Stefan Kühl. Menschen haben feine Antennen entwickelt, was "ihre" Organisation an Regelabweichung toleriert. Stefan Kühl zeigt im Interview die drei Seiten einer professionellen Organisation, die immer im Zusammenhang…
  continue reading
 
Wer entscheidet denn eigentlich darüber, was in Beziehungen normal ist? Wieviel Streit ist gesund? Wieviel Sex sollte man haben? Ist Eifersucht zu erwarten? Das, was oft als normal gelebt wird, ist meist super ungesund und toxisch. Und die Dinge, die eigentlich sehr gesund sein können, werden verurteilt. Doch die Wahrheit ist: Es gibt kein normal. …
  continue reading
 
Über ein modernes Ausbildungssystem, wieso alle Kinder ein Recht auf einen Kitaplatz haben und konkrete Lösungen, um dem Vereinbarkeits-Struggle entgegenzuwirken. »Eltern müssen laut werden.« Im Podcast Interview mit Nicole Hoffmann.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts »𝗘𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 𝟯𝟲𝟱« sprechen wir darüber, welche finanzielle Herausforderung eine Erzie…
  continue reading
 
Nach über 10 Jahren endeten 2023 die zwei Auslandseinsätze der Bundeswehr im westafrikanischen Mali. Mit EUTM und MINUSMA beteiligte sich die Bundeswehr im Rahmen von Mandaten der VN und EU. Aber welche Lehren ziehen wir aus den Einsätzen in Westafrika und welches Vermächtnis hinterlassen wir? 10 Jahre: Ein Land, zwei Einsätze Mit dem Abzug der deu…
  continue reading
 
Regeln und Vorschriften können die Menschen auch ENTlasten! Auf den ersten Blick klingt das vielleicht nicht intuitiv, auf den zweiten schon, wie Prof. Dr. Stefan Kühl zeigen wird. Wenn statt einer Hierarchie auf ganz viele definierte Regeln gesetzt wird, dann nennt sich das Hyperformalisierung. Stefan erklärt dieses Modell einer Organisation. Mens…
  continue reading
 
EZB sendet Signale für Zinswende / Wohnungsbautag 2024 / Immer mehr Bauträger in Schieflage / Neuer Investor für Galeria Karstadt Kaufhof / Wie der ehemalige Kaufhof in Hof eine Zukunft bekam / Lufthansa und UFO einigen sich im Tarifstreit / Telekom mit Hauptversammlung // Beiträge von: Alexander Schmitt, Anja Dobrodinsky, Gabriel Wirth, Jörg Marks…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство