Herzlich willkommen zu deiner wöchentlichen Dosis Statistik to go! Ich bin Melanie, Psychologin und Dozentin für Statistik. Mit diesem Podcast helfe ich dir, Statistik endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern! Ich erkläre dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt und mit witzigen Beispielen – denn Statistik geht auch anders… Jeden Freitag um 16h erscheint eine neue Episode. Wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
PD Dr. Christian Heumann
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhängig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen Maßzahlen und grafischen Darstellungen ausgewählt we ...
S
Statistik einfach erklärt!


1
22: Moderation einfach erklärt!
10:14
10:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:14
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum Thema Moderation oder Moderationsanalyse. Ich erkläre dir: ✅ Was Moderation ist ✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehört ✅ Wann man sie anwendet ✅ Wie man eine Moderationsanalyse durchführt ✅ Und wie man die Ergebnisse interpretiert Moderationsanalyse leicht gemacht! Viel Spaß beim Anhör…
S
Statistik einfach erklärt!


1
21: Mediation einfach erklärt!
11:29
11:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
11:29
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Thema Mediation oder Mediationsanalyse. Ich erkläre dir: ✅ Was Mediation ist ✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehört ✅ Wann man sie anwendet ✅ Und wie man eine Mediationsanalyse durchführt Mediation leicht gemacht! Viel Spaß beim Anhören! Links: Meine Website: https://www.statistikpsychol…
Kennst du diese Art der Klausurfrage: “Entscheiden Sie bei folgendem Datensatz, ob Sie den Mittelwert oder den Median angeben”? Oder vielleicht kommt dir das bekannt vor: du hast selbst eine Untersuchung erstellt und bist dir jetzt unsicher, ob du den Median oder den Mittelwert angeben sollst. Wenn eines von beiden auf dich zutrifft, dann ist diese…
S
Statistik einfach erklärt!


1
19: 12 Tipps für deine Motivation für Statistik!
15:11
15:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:11
Es ist nicht so ungewöhnlich, dass im Laufe des Studiums irgendwann einmal die Motivation für Statistik ein wenig (oder sehr) schwindet… Daher gebe ich dir in dieser Folge 12 Tipps, wie du deine Motivation wieder anfachen und aufrechterhalten kannst! Du bekommst: ✅ Tipps für dein Mindset ✅ Tipps, wie du konkret vorgehen kannst, um den Stoff zu stru…
S
Statistik einfach erklärt!


1
18: Mann-Whitney-U-Test einfach erklärt!
13:06
13:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:06
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum U-Test oder Mann-Whitney-U-Test. Damit keine Langeweile aufkommt, wird er übrigens auch Wilcoxon-Rangsummen-Test oder Wilcoxon-Mann-Whitney-Test genannt. Du erfährst: ✅ Was der U-Test ist ✅ In welchen Bereich der Statistik er gehört ✅ Wann man ihn verwendet ✅ Wie man ihn berechnet ✅ & wie man…
In dieser Folge erkläre ich dir, was es mit parametrischen und nonparametrischen (oder nichtparametrischen) Verfahren auf sich hat. Du erfährst: ✅ Was man unter den Begriffen “parametrisch” & “nonparametrisch” versteht ✅ Wofür beide Arten von Verfahren gut sind ✅ Welche Vor- & Nachteile die nichtparametrischen Methoden haben ✅ Wann man welche nonpa…
S
Statistik einfach erklärt!


1
16: Modus / Modalwert einfach erklärt!
11:49
11:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
11:49
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte rund um den Modus, auch Modalwert genannt. Dazu entführe ich dich in das wundersame Voralpenland mit seinen Brautschau-Bräuchen und Schimpfwörtern… Du erfährst: ✅ Was der Modus ist ✅ In welchen Bereich der Statistik er gehört ✅ Wie du ihn berechnest ✅ Wie du ihn interpretierst ✅ …und welche Fangfra…
S
Statistik einfach erklärt!


1
15: Was kann ich gegen die Aufschieberitis tun?
20:09
20:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:09
Folge 15: “Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!”: Was kann ich gegen die Aufschieberitis tun? “Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!” ist eine Interview-Serie mit der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Helga Lauchart, in der ich sie zu verschiedenen Themen rund um die psychischen Herausforderungen eines Studiums befrage. In dieser Folge geht es um die Frage, w…
S
Statistik einfach erklärt!


1
14: Standardfehler des Mittels einfach erklärt!
13:06
13:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:06
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Standardfehler des Mittels. Du erfährst: ✅ Was der Standardfehler ist ✅ In welchen Bereich der Statistik er gehört ✅ Wie er berechnet ✅ & wie er interpretiert wird Standardfehler des Mittels leicht gemacht! Viel Spaß beim Anhören! Links: Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”: htt…
S
Statistik einfach erklärt!


1
13: Tipps von Studierenden für Studierende: Christina B., Psychologie
15:30
15:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:30
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben. Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps & Tricks an dich weiter. ✅ In dieser Folge interviewe ich Christ…
S
Statistik einfach erklärt!


1
12: Skalenniveaus einfach erklärt!
20:16
20:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:16
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum Thema Skalenniveaus. Du erfährst: ✅ Wofür du Skalenniveaus brauchst ✅ Welche es gibt ✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehören ✅ Was die Eigenschaften der einzelnen Skalenniveaus sind ✅ Was du auf dem jeweiligen Skalenniveau rechnen darfst Skalenniveaus leicht gemacht! Viel Spaß beim Anh…
In dieser Folge verrate ich dir meine besten Tipps, um die Statistik-Prüfung zu meistern! Du erfährst: ✅ Wie du am besten in der Klausur vorgehst ✅ Wie du dich besser konzentrieren kannst ✅ Wie du dich energetisieren ✅ & wie du dich beruhigen kannst ✅ Was du am besten mitnimmst, um gut gerüstet zu sein Viel Spaß beim Anhören und alles Gute für die …
S
Statistik einfach erklärt!


1
10: Wie geht empirisches Forschen? Mit Daniela Keller
16:37
16:37
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:37
In dieser Folge erklärt dir die Statistik-Expertin Daniela Keller (Statistik und Beratung), wie man beim empirischen Forschen vorgeht. Dies sind die einzelnen Schritte:: ✅ Vorbereitung / Exposé: - Ausgehend von der Forschungsfrage -> Hypothesen aufstellen o Sehr spezifisch, nur eine Idee pro Hypothese o Theoriegestützt (Literatur lesen!) - Studiend…
S
Statistik einfach erklärt!


1
09: Effektstärken einfach erklärt!
16:56
16:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:56
In dieser Folge erhelle ich dich zum Thema Effektstärken, auch Effektgrößen oder Effektmaße genannt. Du erfährst: ✅ Was Effektstärken sind ✅ Wofür du sie brauchst ✅ Warum es super wichtig ist, sie immer bei einem signifikanten Ergebnis anzugeben ✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehören ✅ Welche es gibt ✅ Wie du sie berechnest ✅ Und wie du sie…
S
Statistik einfach erklärt!


1
08: Standardabweichung & Varianz einfach erklärt!
16:43
16:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:43
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte rund um die Standardabweichung und Varianz. Du erfährst: ✅ Was Standardabweichung und Varianz sind ✅ Warum es ohne Varianz keine Standardabweichung gibt ✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehören ✅ Wie du sie berechnest ✅ Wie du sie interpretierst ✅ Zudem lüfte ich das große Rätsel um die Frage…
S
Statistik einfach erklärt!


1
07: Tipps & Tricks fürs Lernen von Statistik mit Daniela Keller, Statistik und Beratung
17:00
17:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:00
In dieser Folge gibt dir die Statistik-Expertin Daniela Keller (Statistik und Beratung) Tipps & Tricks zum Lernen von Statistik und erzählt von ihrem Weg. Du erfährst: ✅ Danielas Weg zur Statistik Ihre besten Lerntipps für Statistik: ✅ Kühlen Kopf bewahren, nicht verrückt machen lassen! ✅ Hinterfragen und Nachfragen, was genau gemeint ist. Oft werd…
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Thema Odds Ratio, relative Chance oder Chancenverhältnis. Du erfährst: Was die Odds Ratio ist Zu welcher Welt der Statistik sie gehört Alternative Bezeichnungen Wie sie berechnet und interpretiert wird Links: Crashkurse für die deskriptive & schließende Statistik: lern’ die wichtigsten Grundlag…
S
Statistik einfach erklärt!


1
05: Power oder Teststärke einfach erklärt
11:31
11:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
11:31
In dieser Folge erhelle ich dich zum Thema Power oder Teststärke oder auch Macht. Du erfährst: Zu welchem Bereich der Statistik sie gehört Was die Power eigentlich ist Welche Faktoren Einfluss darauf haben Und was man damit anfangen kann Power / Teststärke einfach erklärt! Links: Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!” https://www.stat…
S
Statistik einfach erklärt!


1
04: Fehler 1. und 2. Art einfach erklärt
19:10
19:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:10
Alpha- und Beta-Fehler einfach erklärt! In dieser Folge erkläre ich dir, was man unter dem Fehler 1. Art (Alpha-Fehler) und dem Fehler 2. Art (Beta-Fehler) versteht. Du erfährst: - Was die beiden Fehler sind und inhaltlich bedeuten - Wofür du diese Konzepte brauchst - Andere Bezeichnungen hierfür (z. B.: Signifikanzniveau alpha) - Wie sie entstehen…
S
Statistik einfach erklärt!


1
03: ”Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!”: Wie gehe ich mit einem Blackout um?
21:07
21:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
21:07
“Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!” ist eine Interview-Serie mit der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Helga Lauchart, in der ich sie zu verschiedenen Themen rund um die psychischen Herausforderungen eines Studiums befrage. In dieser Folge geht es um die Frage, wie man mit einem Blackout umgehen und sich vielleicht sogar darauf vorbereiten kann, um…
S
Statistik einfach erklärt!


1
02: Ist Statistik ohne Vorkenntnisse zu schaffen?
10:56
10:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:56
In dieser Folge erzähle ich dir, wie du dich auf Statistik vorbereiten kannst – besonders wenn die Schulzeit schon lange zurückliegt, du kein Abitur hast und dich nicht für die allergrößte Mathe-Heldin/Mathe-Held hältst. Folgendes ist drin: Meine Geschichte Die oberste Priorität für deinen Erfolg Was du konkret zur Vorbereitung tun kannst Hilfreich…
S
Statistik einfach erklärt!


1
01: Landkarte der Statistik
20:42
20:42
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:42
In dieser Folge erkläre ich dir die Struktur der Statistik, das Gesamtbild – damit du dich nie mehr im Dschungel der Statistik verirrst und immer genau weißt, wo du dich gerade befindest! Statistik leicht gemacht! Du lernst Folgendes: ✅ Wie ist die Statistik aufgebaut? ✅ Wie hängt alles zusammen? ✅ Aus welchen Bereichen bzw. Welten besteht sie? ✅ W…
Herzlich willkommen zu "Statistik einfach erklärt!", deiner wöchentlichen Dosis Statistik to go! Ich bin Melanie, Psychologin und Dozentin für Statistik. Mit diesem Podcast helfe ich dir, dein vielleicht gefürchtetstes Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern! Ich erkläre dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, b…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 2: Programme; Häufigkeiten;
1:16:23
1:16:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:16:23
In Folge 2 behandelt Dr. Heumann Themen aus dem 2. Kapitel - Häufigkeiten: Demonstration des Programms SAS; Alternativ-Programm "R"; Dateneingabe, Kodierung und Transformation; Programm SPSS; Berechnung von Häufigkeiten; graphische Darstellung von Häufigkeiten; Ordnungsstatistik; empirische Verteilungsfunktion;…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 1: Organisatorisches; Einführung; Grundbegriffe;
9:06:02
9:06:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
9:06:02
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In Folge 1 behandelt Dr. Heumann das 1. Kapitel - Grundlagen:Organisatorisches; Datenerhebungs-Beispiele: Anzahl der kardialen Notfälle, Historische Straßenkarte von London; Kurzeinführung und Überblick; Einsatzgeb…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 12: Besprechung der Probeklausur
1:20:30
1:20:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:20:30
Folge 12 enthält die Besprechung der Probeklausur zur Vorlesung Statistik I. Dr. Heumann erklärt den beispielhaften Inhalt der Probeklausur anhand der Aufgaben 1 bis 6 und erteilt zusätzliche Bearbeitungshinweise.PD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 4: Streuungsmaße (Wdh.); Konzentrationsmaße;
1:12:20
1:12:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:12:20
In Folge 4 wiederholt Dr. Heumann das Thema Varianz des 4. Kapitels der letzten Vorlesung und behandelt Themen aus dem 5. Kapitel. Wdh.: Kapitel 4 - Streuungsmaße: Varianz: Berechnung Varianz aus gruppierten Daten; Standardabweichung; Variationskoeffizient; Kapitel 5 - Konzentrationsmaße: Lorenzkurve; Gini-Koeffizient;…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 3: Lage- und Streuungsmaße;
1:14:30
1:14:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:14:30
In Folge 3 behandelt Dr. Heumann zunächst Themen des 3. Kapitels - Lagemaße: Modus, Median, Quantile, Mitteilungen, Box-Plot. Aus Kapitel 4 - Streuungsmaße: Spannweite; Quartilsabstand, Varianz.PD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 6: Zusammenhangsmaße (Teil 2)
1:04:57
1:04:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:57
Folge 6 enthält die Fortführung des 6. Kapitels des letzten Vorlesungsmitschnitts: Maßzahlen, wenn beide Merkmale ordinal sind; Konkordanz und Diskordanz; Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman; Korrigierter Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman; Korrelationskoeffizient nach Bravais-Pearson;PD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 11: Computervorlesung und Beispiele
54:15
54:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:15
In Folge 11 gibt Dr. Heumann einen Überblick über die Darstellungsmethoden am Fallbeispiel "Pizza-Service". Die Darstellung erfolgt per IBM SPSS und vereinfacht in WordPad.PD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 5: Zusammenhangsmaße (Teil 1)
1:13:10
1:13:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:13:10
In Folge 5 bespricht Dr. Heumann das Thema Zusammenhangsmaße des 6. Kapitels: Zusammenhangsmaße: Motivation; Kontingenztafeln; Gemeinsame Verteilung; Randverteilungen; Bedingte Verteilungen; Pearsons x2-Statistik; Phi-Koeffizient; Kontingenzmaß V von Cramer; Kontingenzkoeffizient C - Alternative zu Cramers V; Odds-Ratio;…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 8: Lineare Regression (Teil 2)
1:04:57
1:04:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:57
In Folge 8 führt Dr. Heumann das Kapitel 7: Lineare Regression der Vorlesung fort. Zu Beginn werden die Themen des ersten Teils aus Folge 7 wiederholt. Teil 2: Fortführung der Kategorialen Regression, Problematik und Lösungsansatz, Dummy- und Effektkodierung, Beispiel, Modellierung, Berechnung, Interpretation der Ergebnisse, Wdh.: Kleinste-Quadrate…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 7: Lineare Regression (Teil 1)
1:09:19
1:09:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:09:19
In Folge 7 beginnt Dr. Heumann das Kapitel 7 der Vorlesung: Lineare Regression. Einleitung: Motivation und Modellierung; Plots und Annahmen; Kleinste-Quadrate-Schätzer; Eigenschaften der Regressionsgeraden; Güte der Anpassung; Kategoriale Regressoren;PD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 9: Verhältniszahlen und Indizes
52:33
52:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:33
In Folge 9 beginnt Dr. Heumann mit dem 8. Kapitel: Verhältniszahlen und Indizes. Definition Verhältniszahlen; Gliederungs- & Beziehungszahlen; Indexzahlen; Indexzahlen Beispiel; Definition Preisindizes; Preisindex nach Laspeyres; Preisindex nach Paasche; Beispiel Preisindex; Mengenindizes; Umsatzindex; Verknüpfung von Indizes; Matrizensymbolik; Spe…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 6: Kapitel 6 Zusammenhangsmaße
1:24:29
1:24:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:24:29
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der dritten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Zusammenhangsmaße, Pearsons x² Statistik, Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman und Bravai's Pearson…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - Folge 10: Zeitreihen
33:30
33:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:30
Folge 10 behandelt Dr. Heumann das 9. Kapitel mit dem Titel Zeitreihen. Einleitung; Beispiel: Zeitreihe: Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen; Zerlegung von Zeitreihen: Komponentenmodell; Additives und multiplikatives Komponentenmodell; Probleme des Komponentenmodells; Gleitende Durchschnitte: Ziele; Gleitende Durchschnitte; Modell mit konstante…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 8: Fortsetzung Kapitel 7 & Kapitel 8
1:12:48
1:12:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:12:48
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der achten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Lineare Regression Fortsetzung, Kategoriale Regression, Verhältniszahlen und Indizes, Gliederungs- & Beziehungszahlen…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 3: Kapitel 3 Lagemaße
1:09:23
1:09:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:09:23
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der dritten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Lagemaße; Modus; Median;Quantile;Boxplots;MittelungenPD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 2: Einführung statistische Programme, Kapitel 2 Häufigkeiten
1:10:19
1:10:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:10:19
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der zweiten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Kurze Einführung in die Programmpakete SPSS,SAS und R; Berechnung von relativen und absoluten Häufigkeiten; graphisc…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 4: Zusammenhangsmaße
1:05:03
1:05:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:05:03
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der dritten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Zusammenhangsmaße, Kontingenztafeln, Verteilungen, Bedingte Verteilung, Pearson Statistik, Phi-Koeffinzient, Konting…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 5: Wie lügt man mit Statistik?
44:36
44:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:36
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der fünften Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 wird Dr. Heumann durch Gunther Schauberger vertreten. Dieser behandelt folgendes Thema:Wie lügt man mit Statistik?…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 7: Lineare Regression
1:15:22
1:15:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:15:22
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der siebten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Lineare Regression, KQ-Schätzer, Varianzanalyse, BestimmtheitsmaßPD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 3: Kapitel 4 Streuungsmaße & Kapitel 5 Konzentrationsmaße
56:15
56:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:15
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der dritten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Streungsmaße,Quantilsabstand,Varianz,Standardabweichung;Konzentrationsmaße,Lorenzkurve und Gini-Koeffizient…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 10: Computervorlesung mit SPSS
1:11:02
1:11:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:11:02
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der zehnten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete: Praktische Computerübung um den bisher gelernten Stoff aufzufrischen und das Programm SPSS kennzulernen…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 9: Fortsetzung Kapitel 8 & Kapitel 9
1:00:11
1:00:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:11
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der neunten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete:Fortsetzung Kapitel 8 Verhältniszahlen und Indizes; Kapitel 9 Zeitreihen…
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 11: Besprechung der Probeklausur
1:10:25
1:10:25
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:10:25
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der elften Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete: Besprechung der ProbeklausurPD Dr. Christian Heumann
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
Statistik I - WiSe 2012 Vorlesung 13: Kapitel 10
34:09
34:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:09
Der Podcast "Einführung in die deskriptive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.In der dreizehnten Vorlesung des Wintersemesters 2011/12 behandelt Dr. Heumann folgende Themengebiete: Kapitel 10 Kombinatorik, Permutationen mit und ohne Wiederholung mit Reihenfolge ohne Reihenfolge…