Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europas Sicherheit "zertrumpelt" (Sonderfolge mit Kaja Kallas)
32:22
32:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:22Kai Küstner und Anna Engelke analysieren in dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz. Die dürfte vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Europäer haben vor Augen geführt bekommen, dass sie für die neue US-Regierung bei möglichen Verhandlungen mit Russland keine Rolle spielen. Über ihre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Telefonat mit Putin und die Folgen (Tag 1087 mit Nico Lange)
33:36
33:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:36Am Mittwoch hat US-Präsident Trump mit dem russischen Machthaber Putin über die Ukraine gesprochen und damit für viel Wirbel gesorgt. Im Interview mit Host Anna Engelke ordnet der Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz das Telefonat ein. Er kritisiert, dass die Europäer nach dem Anruf „einen weinerlichen Eindruck“ gemacht h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grönland, Goldrausch und Geopolitik (Tag 1084 mit Dr. Michael Paul)
35:58
35:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:58US-Präsident Donald Trump hat in seinem imperialen Streben auch ein Auge auf Grönland geworfen. Diese Idee ist nicht neu, sagt Michael Paul. Bereits vor langer Zeit hätten die häufig unter Eis liegenden Rohstoffe das Interesse der US-Amerikaner geweckt, erklärt der Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Host Carsten Schmi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ohne Trump geht es nicht (Tag 1080 mit Claudia Major)
42:57
42:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:57Noch hat die US-Regierung keinen Plan für ein Ende des Krieges in der Ukraine vorgelegt. Gut möglich aber, dass der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, einen solchen in der kommenden Woche bei der Münchner Sicherheitskonferenz präsentiert. Welche Ideen kursieren, erläutert Claudia Major im Gespräch mit Host Anna Engelke. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine: Der Feind im Inneren (Tag 1077 mit Rebecca Barth)
41:30
41:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
41:30Wie geht es ukrainischen Soldaten nahe der Front? Was treibt sie nach fast drei Jahren Krieg noch an? Mit diesen Fragen im Gepäck hat sich ARD-Korrespondentin Rebecca Barth in den Donbass aufgemacht. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester berichtet sie über die Moral der Soldaten, über Belastungen, Enttäuschungen und Frust. Der rührt auch daher, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins imperiale Träume (Tag 1073 mit Sarah Pagung)
38:30
38:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:30US-Präsident Trump konnte den Krieg in der Ukraine nicht – wie vollmundig angekündigt – innerhalb von 24 Stunden beenden. Stattdessen droht er Russland mit weiteren wirtschaftlichen Sanktionen und damit, den Ölpreis zu drücken. Russland-Kennerin Sarah Pagung von der Körber-Stiftung bezweifelt, dass dies Präsident Putin zum Umdenken bewegen kann. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sanitäter üben für den Krieg (Tag 1070 mit Julia Weigelt)
53:53
53:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:53Im Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht Russland immer wieder das Völkerrecht. Unter anderem mit gezielten Angriffen auf Versorgungspunkte und Hospitäler der ukrainischen Armee. Das „rote Kreuz“, eigentlich als Schutzzeichen gedacht, wird dabei als Zielkennung missbraucht. Die Konsequenz: Ukrainische Sanitäter müssen sich in Kellern verstecken un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dealmaker Trump? (Tag 1066 mit Carlo Masala)
44:01
44:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:01Erst nach zwei Tagen im Amt hat sich US-Präsident Trump ausführlich zum Krieg in der Ukraine geäußert. Dabei hat er Russland unter anderem mit Zöllen und Sanktionen gedroht. Aus Sicht von Carlo Masala ist dies ein Weg, Präsident Putin an den Verhandlungstisch zu holen. Trump wolle den Krieg aus verschiedenen Gründen beenden, erklärt der Professor f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump: Er ist wieder da (Tag 1063 mit Martin Ganslmeier)
35:04
35:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:04Der Amtswechsel in den USA ist vollzogen, Donald Trump ist wieder US-Präsident. Gott habe ihn gerettet, damit er Amerika wieder groß mache, erklärte er nach seiner Inauguration. Trumps Antrittsrede analysiert Host Carsten Schmiester im Gespräch mit Martin Ganslmeier. Der Präsident habe die Lage Amerikas sehr schlecht geredet, erklärt der ARD-Korres…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Rolle beim Gaza-Abkommen (Tag 1059 mit Michael Kimmage)
46:15
46:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:15Nach mehr als 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas soll es eine Feuerpause geben. Damit die Waffen im Gaza-Krieg schweigen, zogen die politischen Gegner Joe Biden und Donald Trump offenbar an einem Strang. Größtmöglicher Druck auf die Kriegsparteien und Drohungen des künftigen US-Präsidenten sind a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krieg und Frieden (Tag 1056 mit Hans-Lothar Domröse)
44:36
44:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:36Russland ist strategisch mit seinem Plan gescheitert, die Ukraine „als Vasallenstaat zu unterjochen“. Das sagt Hans-Lothar Domröse. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester erklärt der ehemalige Vier-Sterne-General weiter, Putin werde „die Schlacht gewinnen, aber den großen Sieg wird er nicht einfahren - hoffe ich“. Mit Blick auf mögliche Verhandlun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Wunschzettel: Grönland, Panama, Kanada (Tag 1052 mit Daniel Gerlach)
49:10
49:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:10Schon vor seinem Amtsantritt sorgt der künftige US-Präsident Donald Trump für reichlich Wirbel: Vor allem mit seinen Äußerungen zu Grönland, dem Panama-Kanal und Kanada. Was ist von diesen imperialen Fantasien zu halten und wie sollten Deutschland und Europa damit umgehen? Völlig unklar ist auch, ob ein von Trump geplantes Treffen mit Putin Erfolg …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selenskyj setzt auf Trump (Tag 1049 mit Vassili Golod)
34:18
34:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:18Neues Jahr, altes Bild: Russland greift weiter die Ukraine an, vor allem im Osten, beschreibt Kai Küstner die aktuelle Lage. Die Ukraine wiederum hat mit einer weiteren Gegenoffensive in der russischen Region Kursk überrascht. Die Kursk-Operation wird militärisch allerdings schon lange in Frage gestellt, erklärt Vassili Golod, ARD-Korrespondent im …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin, Selenskyj und das Warten auf Trump (Tag 1031 mit Michael Thumann)
53:59
53:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:59Friedliche Weihnachten in der Ukraine sind auch in diesem dritten Kriegswinter nicht in Sicht. Im Gegenteil: Russland hat mit einem besonders heftigen Raketenangriff am Freitag schwere Schäden in der Hauptstadt Kiew angerichtet. Einen Tag zuvor hatte sich Russlands Präsident Putin betont siegesgewiss gezeigt. Bei seiner jährlichen Pressekonferenz s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Nach dem Krieg (6/6)
55:06
55:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:06Wie schafft man es nach langen Kriegen Versöhnung herzustellen und den Frieden zu bewahren zwischen zwei ehemaligen Kriegsparteien? Wenn uralte Ressentiments noch immer wirken und Gefühle wie Neid oder Angst vorherrschen? Über dieses Thema hat Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem Mediator Dominik Barter gesprochen. Er ist geboren in Großbrita…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Psychokrieg (5/6)
46:17
46:17
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:17"Hybride Bedrohungen kombinieren militärische und nichtmilitärische sowie verdeckte und offene Mittel, darunter Desinformation, Cyberangriffe, wirtschaftlicher Druck, der Einsatz irregulärer bewaffneter Gruppen und der Einsatz regulärer Streitkräfte. Hybride Methoden werden eingesetzt, um die Grenzen zwischen Krieg und Frieden zu verwischen, und ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - James Bond hat Gefühle? (4/6)
38:31
38:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:31Ein Pokerface und das Unterdrücken von Gefühlen gehört zum Job von Spionen oder Agenten. Wer beim Geheimdienst arbeitet, kann sich keine Emotionen leisten, die das Ausspionieren von anderen, die Informationsbeschaffung, die Überbringung und den Verrat in Gefahr bringen würden. Doch was ist, wenn sich plötzlich Spion und Ziel sympathisch werden? Um …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Können Gefühle diplomatisch sein? (3/6)
54:25
54:25
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:25Wie wichtig ist es eigentlich, dass sich Staatschefinnen und Chefs gegenseitig mögen und auf einer Wellenlänge sind? Führen Sympathie bzw. Antipathie zu gegensätzlichen Ergebnissen politischer Gespräche? Über Erfahrungen auf dem politischen Parkett spricht Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem französischen Botschafter Francois Delattre, einem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Gefühle sind schön, machen aber viel Arbeit (2/6)
48:31
48:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
48:31Manchmal sind Menschen so überflutet von ihren Gefühlen, von Hass, Frust oder Ohnmacht, dass sie schreckliche Dinge tun. Wie z.B. im Dezember. 2016 am Berliner Breitscheidplatz, als ein Mann mit einem LKW in den Weihnachtsmarkt rast, der bis dahin schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum haben Menschen eigentlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Komplexer als Schach (1/6)
38:31
38:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:31Wenn eine nachhaltige Sicherheitspolitik die sich überlagernden und gegenseitig verstärkenden Krisen auf der Welt lösen will, so braucht diese Politik mehr Gefühle, mehr emotionales Bewusstsein. Dieses Thema beleuchtet die Fachjournalistin für Sicherheitspolitik, Julia Weigelt, in diesem Podcast. Die Vorstellung einer rationalen Sicherheitspolitik,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was wird aus Syrien? (Tag 1028 mit Kristin Helberg)
51:18
51:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:18Die Lage in Syrien ist nach dem Sturz des Assad-Regimes unübersichtlich, viele Akteure mischen mit. Der Anführer der siegreichen Milizen, Ahmed al-Scharaa, "muss erst noch beweisen, dass er tatsächlich alle Bevölkerungsteile in Syrien repräsentieren möchte," sagt die Journalistin Kristin Helberg im Interview mit Host Carsten Schmiester. Es gebe pos…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump: Hoffnungsträger im Ukraine-Krieg? (Tag 1024 mit Markus Reisner)
50:34
50:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:34An der östlichen Front verschlechtert sich die Lage der Ukrainer weiter, das Militär hat mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. ARD-Korrespondentin Rebecca Barth berichtet, dass für einige Menschen in der Ukraine der neue US-Präsident Trump ein Hoffnungsträger ist. Mit Blick auf dessen am 20. Januar beginnende Amtszeit zeigt sich der Militärexperte …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin, Syrien und die Folgen (Tag 1021 mit Prof. Sönke Neitzel)
58:47
58:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:47In Syrien ist Machthaber Assad Geschichte, die siegreiche Rebellenallianz ist dabei, eine Übergangsregierung zu bilden. Im Schatten der Ereignisse in Nahost geht der Krieg in der Ukraine weiter. Über die aktuelle Lage, den Besuch von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Kiew und ein Interview des designierten US-Präsidenten Donald Trump zur Zukunf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Assads Sturz - Niederlage für Putin (Sonderfolge mit Nico Lange)
25:03
25:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:03In Syrien haben Aufständische die Macht übernommen. Die Ereignisse nach dem Sturz von Diktator Assad sind so umwälzend, dass Kai Küstner und Carsten Schmiester sich am Sonntag entschieden haben, eine Sonderfolge von „Streitkräfte und Strategien“ aufzunehmen. Sie stellen dabei auch die Frage, welche Auswirkungen dies auf Assads Schutzmacht Russland …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hilfe für die Ukraine bitter nötig (Tag 1017 mit Jan Brockhausen)
38:14
38:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:14Es ist ein noch sehr weit weg scheinendes, momentan abwegiges Szenario: Friedenstruppen in der Ukraine, die einen Waffenstillstand absichern, unterstützt auch von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Dass Außenministerin Annalena Baerbock darüber laut nachgedacht hat, führte zu heftigen Kontroversen, berichtet Kai Küstner. Er spricht mit Host C…
…
continue reading