Tiere открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wie die Tiere

Radio Bremen

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
  continue reading
 
Artwork

1
Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
Artwork

1
Anna und die wilden Tiere

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Elefanten oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. Und an Annas Seite ist immer: die Hyäne. Sie erzählt Witze, puh, die sind manchmal richtig schlecht und ... ach, hört ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tiere streicheln Menschen

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Artwork

1
Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das kannst DU von Tieren lernen

Christina Reindl

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Wie DU von den Eigenschaften & Verhalten der Tiere lernen kannst. Spannende Interviewgäste, Stories sowie Wissen und Tipps von Tiertrainerin Christina rund um "tierische Persönlichkeitsentwicklung". Für mehr Abenteuer mit Christina und ihren Tieren schau vorbei auf Youtube: www.youtube.com/animentalvibes Instagram: https://www.instagram.com/animental_vibes/
  continue reading
 
Die Mauer wurde abgebaut, neue Mauern wurden errichtet. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist reich und alt, aber trotzdem ist das Geld immer knapp. Der Staat als bürokratischer Monolith, an dem der Mensch zerschellt, ist für den Kulturminister jedoch nicht das passende Bild. Auch dem Landrat ist der Glaube an eine sich engagierende Verwaltung, die jede Herausforderung mit Freuden annimmt, noch nicht vergangen. In 12 Folgen äußern sich 8 Stimmen und stellen sich den Fragen nach einem glückli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Ereignisse überschlagen sich mal wieder beim Tierisch-Podcast! Wir haben den Fast Forward Science Award für Wissenschaftskommunikation ... vielleicht ... gewonnen?! Um den Ball flach zu halten, nicht DEN Award, sondern die Kategorie “Bestes Audio Debut” (das geht in der Euphorie der Folge, und der Hybris, die uns erfasste, etwas unter). In der …
  continue reading
 
In der dritten Folge unserer Vergesellschaftungs-Serie geht es um Kleintiere. Von Schildkröten über Degus bis Kaninchen und Schlangen: Tierpflegerin Eva und Tierheim-Vize Alex erzählen, welche Tiere man auf keinen Fall alleine halten darf und welche überhaupt keinen Partner wollen. Bei der eigentlichen Vergesellschaftung gibt es auch hier einiges z…
  continue reading
 
Wir feiern vier Jahre "Wie die Tiere" – und gleichzeitig ein rundes Jubiläum. Denn das hier ist Ausgabe Nummer 100! Mit dieser Folge geht der Podcast von Biologe Dr. Mario Ludwig und Daniel Kähler zu Ende. Zum Abschied präsentieren die beiden viele Geschichten und Fakten zu euren Lieblingstieren. Und, naja, natürlich bekommt Daniel endlich seine Ch…
  continue reading
 
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches. Sprecher: Rob Smallegoor. Text: Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/werner-gutgesell/message
  continue reading
 
Ab Ende Juli gibt es weitere Folgen von "Anna und die wilden Tiere". Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Spannende Krimis, Geschichten von Tieren, Märchen und Fantasie findet ihr bei: Geschichten für Kinder: Tolle Hörspiele und Lesungen Wie ein Detektiv kannst du hier spannende Rätselfälle aus der Welt der Musik…
  continue reading
 
Wohooo! Es gibt schon wieder was zu feiern bei Tierisch! Was genau dürfen wir noch nicht verraten. In den nächsten Tagen wird es mehr Infos geben. Aber schon jetzt feiern wir hier im Podcast mit einer Wohlfühlfolge, in der wir von unseren beeindruckendsten Tiersichtungen erzählen: Ein Flusspferd, das in der Elfenbeinküste den Weg ins Badezimmer ver…
  continue reading
 
Wunderschöne, farbenfrohe und unglaublich artenreiche Ökosysteme – das sind Korallenriffe. Ihr hattet euch eine Folge darüber gewünscht und euer Wunsch sei uns Befehl. Denn Korallenriffe sind wahnsinnig wichtig für unseren Planeten und gleichzeitig wahnsinnig bedroht. Gerade erst wurde der diesjährige Bericht über das Great Barrier Reef veröffentli…
  continue reading
 
In der 33. Folge unseres Tierheim-Podcasts geht es um Vergesellschaftung von Katzen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine weitere Katze zu holen, muss zunächst einmal Vorarbeit leisten und den Charakter seines bisherigen Haustiers beobachten und beschreiben. Dabei ist durchaus auch das Alter eine Frage - denn wenn Tiere zu weit auseinander liegen…
  continue reading
 
Es ist dunkel, feucht und ziemlich eng – für uns Menschen ziemlich unvorstellbar, ständig in einer Höhle zu leben. So ganz ohne Tageslicht, wie soll das gehen? Tatsächlich gibt es aber einige Tiere, die sich auf das Leben genau dort, tief in Höhlen, spezialisiert haben. Und das sind zum Teil etwas skurrile Gestalten: Manche ohne Augen und nur sehr …
  continue reading
 
Anna erzählt von einem Abenteuer in der Savanne - und natürlich ganz viel Wissenswertes über die bedrohten Dickhäuter. Worin unterscheiden sich die Dickmaul- und die Breitmaulnashörner? Und was wird getan, um die bedrohten Arten zu schützen? Hört rein! Mehr von Anna und den Nashörnern siehst du hier in der ARD Mediathek! Podcast-Tipp: Wie die Tiere…
  continue reading
 
Textes abstraits. Cent Audio peut étre lu par ń importe quel Animal domestique ou Plante domestique .Ça arrive incroyoble. Conférenciere: Vivian Keischgens . Texte: Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/werner-gutgesell/message
  continue reading
 
Heute gibt nochmal eine der Folgen aus dem Tierisch!-Camp, unserer Workation in Schleswig-Holstein. Wir haben für die Aufzeichnung dieser Folge die Kühltasche vollgepackt, den Tonrekorder eingesteckt und sind mit den Rädern an die wunderschöne Schlei gefahren. Das ist der geschichtsträchtige Ostseefjord bei Schleswig, an dem die Wikinger schon vor …
  continue reading
 
Tierreporterin Anna erzählt, wie sie fleißige Waldameisen in Sachsen retten konnte. Die wuseligen Insekten stehen als "Müllabfuhr des Waldes” unter Naturschutz. Anna ist beeindruckt, was Arbeiterinnen und Königinnen alles für Rekorde brechen und welche Haufen von Ameisen es weltweit gibt. Tipp aus der ARD Mediathek: Anna und der Umzug der Waldameis…
  continue reading
 
Gehört ihr eher zum Team: Im Urlaub in einer fremden Stadt, und ich weiß nach dem ersten Tag schon genau, wo was ist? Oder seid ihr eher Team: Ich wohne hier seit fünf Jahren und habe immer noch keine Ahnung, wie ich zum Bäcker komme? Falls letzteres der Fall ist, haben wir in der heutigen Folge einige gute Tipps auf Lager: Den Weg nachhause findet…
  continue reading
 
Darf's ein wenig mehr sein? Manchmal entscheiden sich Hundehalter dazu, neben dem vorhandenen noch ein weiteres Tier zu holen. Darüber sprechen wir in der 32. Folge unseres Tierheim-Podcasts mit Tierpflegerin Christiane und Main-Echo-Praktikantin Inga. Wer mit dem Gedanken spielt, sich neben dem Erst- noch einen Zweithund zuzulegen, muss nämlich ei…
  continue reading
 
Bzzzzzzz…! Plötzlich hört ihr dieses Geräusch nur wenige Zentimeter von eurem Ohr entfernt. Und wenig später merkt ihr, dass ihr in den kommenden Tagen mit einem nervigen Mückenstich leben müsst, der ziemlich fies juckt. Aber warum sind die Mücken eigentlich so wild nach unserem Blut und stechen uns? Darüber sprechen in dieser Folge von "Wie die Ti…
  continue reading
 
Anna erzählt heute von einem Tier, dessen Namen ganz schön verwirrt. Denn mit Meer und Katzen haben Meerkatzen gar nichts zu tun. Die Affen sind in Afrika zu Hause. Warum Anna helfen muss, Brücken für die Affen zu bauen und welche Eigenschaften sich Meerkatzen mit Hamstern teilen, das hört ihr in dieser Folge vom "Anna und die wilden Tiere"-Podcast…
  continue reading
 
Die tierischen Festivitäten nehmen kein Ende. Nach der Siegesfeier des Leuchtstabs in der letzten Woche, feiern wir diesmal uns selbst! Genauer: Unsere 50ste Folge! Hurra! Um diese besondere Zahl gebührend zu feiern, haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Erik Lorenz vom Weltwach Podcast ist mit dabei! Und er hat Fragen mitgebracht, die u…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna erzählt von ihrem aufregenden Abenteuer im südamerikanischen Regenwald. Sie ist auf der Suche nach einem Jaguar. Die Raubkatzen mit dem wunderschönen Fell können mit ihrem starken Gebiss sogar den Panzer einer Schildkröte knacken. Annas Film über Jaguare kannst du dir hier in der ARD Mediathek anschauen! Und hier geht's zur Maus…
  continue reading
 
Es ist soweit! Das internationale Weichtier des Jahres 2024 wurde gewählt und wir haben ja alle wie wild mit abgestimmt! Darum möchten wir jetzt in einer Spezialfolge – sogar mit dem Start eines neuen Forschungsprojektes – den Sieger der Wahl und seine Verwandten feiern. Und der Gewinner ist: Der Lebende Leuchtstab!!! Eine leuchtende Schnecke trägt…
  continue reading
 
Niemand mag Trennungen - doch manchmal sind sie für alle Beteiligten die beste Lösung. In der 31. Folge unseres Tierheim-Podcasts sprechen Tierpflegerin Christiane und Tierschutzverein-Vize Alexandra darüber, warum es manchmal besser ist, sein Tier ins Heim zu bringen. Denn die Gründe dafür sind zahlreich, von Wohnungswechsel, finanzieller Notlage …
  continue reading
 
Huch?! Ein Pups! Für uns Menschen oft eine peinliche Angelegenheit. Dabei sind Flatulenzen ganz normal und für viele Tiere sogar ziemlich wichtig, finden Biologe Dr. Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere" raus. Eine Schlange nutzt ihre Fürze zum Beispiel, um gefährliche Feinde abzuwehren. Für Seekühe sind…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna erzählt von Tieren, die in Deutschland leider ausgestorben sind: die pfiffigen Ziesel. Sie leben in unterirdischen Höhlen und Bauten. Anna hilft bei einem Auswilderungsprojekt mit, dabei es vielleicht bald auch wieder bei uns Ziesel in der freien Natur gibt. Anna und die Ziesel kannst du auch hier ansehen: Anna und die wilden Ti…
  continue reading
 
In einigen Ländern wurden der Natur eigene Rechte zugesprochen. In anderen wurden Flüsse und Landschaften zu eigenen Rechtspersonen. Beides ist nicht das gleiche und etwas vollkommen anderes als Gesetze zum Schutz der Natur. Kann ein Fluss oder ein Wald vor Gericht ziehen? Und wenn ja – wie kann das aussehen? Ihr merkt schon: Es wird kompliziert. V…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna verrät euch in dieser Folge, was der Tiger "drunter” trägt und wo man die allermeisten dieser Raubkatzen findet - ihr werdet überrascht sein! Und sie findet heraus, warum Hyäne heute einfach nicht vom Sofa runter will. Auch in der ARD Mediathek kannst du Anna und die Tiger sehen Und kennst du schon die neue Tierreporterin Nina? …
  continue reading
 
Wer Tim Taylor von Hör mal wer da hämmert noch kennt, ahnt es schon lange: Werkzeuggebrauch und Intelligenz fallen nicht immer unbedingt zusammen. Vermutlich handelt es sich um zwei unabhängige evolutive Strategien, die oft, aber nicht immer bei ein und derselben Tierart auftreten. Was das betrifft, ist sich die Wissenschaft einigermaßen einig. Das…
  continue reading
 
Jede*r kann einmal krank werden - egal, ob es nur eine Erkältung ist oder Schlimmeres. Doch was passiert dann mit dem Haustier? Darüber sprechen wir in der 30. Folge unseres Tierheim-Podcasts. Tierpflegerin Christiane und Vereins-Vize Alexandra erklären, was es an Möglichkeiten wie etwa Pensionen gibt, warum Freunde als Aushilfe nicht immer die bes…
  continue reading
 
Ohne Fortpflanzung funktioniert nichts in der Tier- und Menschenwelt. Wie sollte es sonst neue Elefanten-, Enten-, Schnecken- oder Menschenbabys geben? Eben, ohne Sex ist das nicht vorstellbar. Aber wie die Fortpflanzung genau funktioniert, ist sehr unterschiedlich, je nach Tierart. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen in …
  continue reading
 
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches. Sprecher: Rob Smallegoor. Text:Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/werner-gutgesell/message
  continue reading
 
Sie sehen aus wie Urzeittiere und leben auch schon seit 60 Millionen Jahren auf der Erde: Gürteltiere besitzen einen Schutzpanzer aus Knochenplatten - wie eine Art Ritterrüstung. Tierreporterin Anna nimmt dich mit nach Brasilien, wo sie die ulkigen Panzertiere beobachtet hat. Hier kannst du dir Annas Video zum Gürteltier anschauen: Klick dich hier …
  continue reading
 
Vorab: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Publikumspreis - Bester Newcomer" nominiert! Würdet ihr uns eure Stimme schenken? Geht ganz schnell und mit nur einem Klick – und zwar hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/ Nun zum Thema: Jane Goodall ist in diesem …
  continue reading
 
Tierreporterin Anna wagt sich ins Moor: Sie hilft mit, den gefährdeten Moorfrosch vor dem Aussterben zu retten und erzählt dir von seiner Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch und davon, wie man mit dem Moorfrosch sein blaues Wunder erleben kann. Hier noch ein paar Tipps: Hier kannst du dir Annas Moorfrosch-Video anschauen - klick hier! In der …
  continue reading
 
Was uns immer wieder im Tierreich flasht, ist, wie unterschiedlich verschiedene Lebewesen ein und dieselbe Welt wahrnehmen. Wir Menschen sehen, riechen und fühlen die Spektren, die unsere Sinne registrieren können. Sie definieren, wie die Welt für uns klingt, riecht und aussieht, und es fühlt sich so an, als wäre das alles, was es an Eindrücken zu …
  continue reading
 
Man wird lange suchen müssen, bis man ein Tier mit einem ähnlich schlechten Ruf findet: In der 29. Folge des Tierheim-Podcasts sprechen Tierpflegerin Christiane, Ausbzubildende Roberta und Vereins-Vize Alexandra mit Volker über das Thema Ratten. Wie kam die Ratte überhaupt zu ihrem Image und warum ist da eigentlich nichts dran? Was müssen Halter*in…
  continue reading
 
Okay, die Tiere, die in dieser Folge von "Wie die Tiere" vorkommen, könnten ein ziemlich cooles Superhelden-Team bilden. Sie haben Fähigkeiten, von denen wir Menschen nur träumen können. Da wäre ein kleines Insekt, das dank Spezialmuskulatur krasse Hochsprünge machen kann. Oder ein anderes Tier, das einen so harten Panzer hat, dass selbst Pistolenk…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna ist fast verliebt in die kuscheligen Äffchen aus Südafrika mit dem Namen Buschbabys oder auch Galagos. Sie sucht in der Natur nach Spuren der nachtaktiven Tiere mit den großen Augen und hilft in einer Rettungsstation, das kleine Buschbaby Ninja zu füttern. Unser Podcast-Tipp: Hier findet ihr "Wie die Tiere" in der ARD Audiothek…
  continue reading
 
Heute gibt es eine extra lange, weil ganz besondere Folge: Frauke war nämlich für den Regenwaldschutz über einen Monat an den Hängen der Anden unterwegs. Dort arbeitet sie für ihre Firma PERÚ PURO mit Kleinbauern zusammen, denen sie Kakao, Kaffee, Paranüsse und Trockenfrüchte aus hochdiversen Agroforstsystemen zu hohen, fairen Preisen abkauft und d…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство