Wissenschaft открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
W
Wissenschaftsmagazin
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
  continue reading
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
  continue reading
 
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
  continue reading
 
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 29 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Dr. med. Marie Ahluwalia und Nathalie Gleitman). Auch Sporternährung, Ernäh ...
  continue reading
 
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
  continue reading
 
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.
  continue reading
 
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
  continue reading
 
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert

Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin I Autorin I CEO

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
- Neues aus der Forschung, interessante Studien & Gespräche rund um Mikrobiomforschung, Darm, Ernährung, Zukunftsmedizin u.v.m - Ohne Risiken und Nebenwirkungen behandeln - Regelmäßig freitags neu JETZT meinen Newsletter abonnieren: [https://drschwitalla.com/darmsprechstunde-per-mail/](https://drschwitalla.com/darmsprechstunde-per-mail/) --- WISSENSCHAFT - PRÄVENTION - DARMGESUNDHEIT https://drschwitalla.com
  continue reading
 
W
Wissenschaftsjahr
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wissenschaftsjahr

Wissenschaftsjahr

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Wer an die Arbeitswelten der Zukunft denkt, dem kommen oft Gedanken an Roboter, digitale Software und weltweite Vernetzung in den Sinn. Doch der Job von übermorgen hat noch weit mehr zu bieten. Lebenslanges Lernen bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor. Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen Welt entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für alltägliche Probleme. Menschen programmieren smarte Maschinen, die auch in traditi ...
  continue reading
 
wirtschafthochzwei- der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast der Professoren Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl. Spannende Unternehmen und aktuelle Entwicklungen aus Business News und Management. Aus praktischer und analytischer Sicht. Und immer mit Tiefgang und Hintergrundinfos. Seit mittlerweile über 4 Jahren fresh in deinen Podcastplayer! Jetzt folgen, abonnieren und hören.
  continue reading
 
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ...
  continue reading
 
#AgileUS ist ein Gesprächspodcast, in dem sich alles um die Themen agiles Arbeiten und Wissenschaftsmanagement dreht. Die beiden Gastgeberinnen Dr. Sabrina Keit und Dr. Sabrina Reich, zwei Wissenschaftsmanagerinnen aus dem Team des Agility Lab der Universität Stuttgart, werden sich zusammen mit ihren jeweiligen Gästen diesen beiden Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dabei geht es um spannende Fragen wie: Was genau ist eigentlich agiles Arbeiten und wie kann das in einer Hochschule ...
  continue reading
 
In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auc ...
  continue reading
 
Bildungsziele W1 Historisch-systematisches Wissen und Theorien der Sozialen Arbeit: Sie kennen die wichtigsten (professions-)theoretischen Begründungen der Sozialen Arbeit in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. (siehe Kompetenzenprofil).
  continue reading
 
Dieser Podcast ist vollgepackt mit Business-Wissen für den erfolgreichen Zahnarzt und die erfolgreiche Zahnärztin. Praxisflüsterer Christian Henrici interviewt interessante Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Ob Legenden aus Wissenschaft, Praxis und Industrie, ob Gründer oder Start up Helden - Christian bekommt sie alle ans Mikrofon. Facettenreich und kurzweilig. Seine Gäste verraten ihre Erfolgsgeheimnisse, geben wertvolle Tipps und exklusive Business Insights. "A must hear" für alle De ...
  continue reading
 
W
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation

Rainer Bromme, Elisabeth Hoffmann, Hans-Peter Peters, Julia Serong und Rebecca Winkels

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Was genau ist Wissenschaftskommunikation, und wie verändert sie sich derzeit? Wo und in welchen Formen wird Wissenschaftskommunikation betrieben, und welche Rolle spielt sie im komplexen Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Fragen treiben Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen um. Dabei bleiben die Vertreter*innen beider Seiten mit ihren Positionen und Erkenntnissen gern noch „unter sich“. Das Wisskomm-Quartett bringt sie ins Gespräch: Jeweils zwei Wissenschaftler ...
  continue reading
 
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen? Autorin: Eva Deinert CREDITS Autorin: Eva Deinert Sprecherin: Eva Deinert Regi…
  continue reading
 
Die Schallplatte - Fels in der Musikindustrie-Brandung; Große Schutzgebiete: Deshalb brauchen wir sie; Bilanz: Unser Wetter im Herbst; Grüner Gastgeber? Wie die Emirate auf erneuerbare Energien setzen; Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben - Kinder mit Legasthenie; Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?; Wie gut ist Fleisch aus dem Labor…
  continue reading
 
Weitere Themen: Windenergie in Bayern - Wo sollte man ausbauen?Impfung gegen RSV - Gibt es ein Risiko für Frühgeburten?Nachplappern und Nachmachen - Wie Babys Imitieren lernen Host dieser Folge ist David Globig.Globig, David
  continue reading
 
Starke Vulkanausbrüche ziehen die ganze Erde in Mitleidenschaft. Wer konnte in der Geschichte profitieren, und wo läuteten Dürre und Missernten den Niedergang ein? Aus Baumringanalysen und historischen Daten ließe sich für die Zukunft viel lernen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird die plus 1,5-Grad-Marke wohl zum ersten Mal gerissen. Trotzdem gibt es wenig Hoffnung auf griffige Resultate an der Weltklimakonferenz. Zudem: Wasserstoff als Energieträger, die Schweiz und Europa machen voran. Und: Neuigkeiten von Planet Eris. (00:50) Was erwartet die Wissenschaft von der Klimakonferenz? Dieses Jahr wird die plus …
  continue reading
 
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichernDiese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.Ihre Themen sind: Grund, zu feiern! Die ISS hat 25. Geburtstag (01:10) In einer Studie sollten Menschen durch schütteln von Boxen herausfinden, was drin ist. Das klappt erstaunlich gut … (02:48) Der sk…
  continue reading
 
S11: Produktivität und Ressourcenmanagement in der Zahnarztpraxis Zum zweiten Mal in dieser Staffel zu Gast: Dr. Karl-Heinz Schnieder. Er ist Rechtsanwalt, Podcaster und Buchautor, sowie ein herausragenden Gesprächspartner für das Thema Labor-Praxis-Beziehung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Verbind…
  continue reading
 
Die besten Tipps, um deinen Cortisolspiegel zu normalisieren Wie oft bist du im Urlaub krank geworden? Dann nimmt man sich eine Auszeit und wird mit einer Erkältung belohnt. Ein Grund dafür liegt in dem Hormon Cortisol. Denn ein zu hohes Stresspensum kann den Cortisolspiegel im Körper erhöhen und so negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. I…
  continue reading
 
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Pringles, Raumkrümmung, Milchstraße, Masse, Vera Rubin, MOND, Dunkle Materie, Gravitationslinseneffekt, Kugelsternhaufen, Maser, VLBA, GAIA, Parsec, Detection of the Keplerian decline in the Milky Way rota…
  continue reading
 
Erstveröffentlichung am 20.11.2023 auf TWITCH Webseite Lydia Benecke:www.lydiabenecke.de Webseite WTF Live:www.wtf-leipzig.de Twitch Kanalhttps://www.twitch.tv/wtftalkLydia Benecke, Festivalia GmbH
  continue reading
 
Zukunft Es gibt viele Gründe, sich nicht mit der Zukunft zu beschäftigen. Das Unbekannte macht Angst und die Prognosen geben wenig Anlass zur Hoffnung. Wer sein Wohlbefinden verbessern will, sollte aufhören, sich Sorgen zu machen und seine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick richten. Aber ist das wirklich der beste Weg? Katrin hat die i…
  continue reading
 
In der sechsundfünfzigsten finalen Audio-Episode des #lesemontag zur kommentierten Live-Komplettlektüre von Niklas Luhmanns 'Die Wissenschaft der Gesellschaft' werden die letzten Abschnitte des Schlusskapitels Die Modernität der Wissenschaft gelesen und kritisch diskutiert. Korrespondierende Video-Episode: https://www.youtube.com/watch?v=b9twTbf5pJ…
  continue reading
 
Wenden bitte! Wir fragen Christoph Heinemann: Welche Rolle spielt Wasserstoff in einer klimaneutralen Zukunft? Wie erzeugen wir ihn möglichst nachhaltig und wo macht der Einsatz Sinn? Kann Deutschland den Bedarf an Wasserstoff selbst decken oder wie viel muss importiert werden? Welche Standards können dafür sorgen, dass der Import sozial- und umwel…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство