Bistum Wurzburg открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Bistum Würzburg

Bistum Würzburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно
 
Audiobeiträge der katholischen Kirche in Unterfranken. Unter anderem finden sich hier Beiträge der Radioredaktion der Diözese Würzburg und das regelmäßige "Wort zum Tag".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie das Statistische Bundesamt am 19. Juni 2024 veröffentlicht hat, gab es dieses Jahr im ersten Quartal 2,3% mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr. Bislang regelt der Paragraph 218, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland zwar nicht erlaubt sind, aber ihre Durchführung nicht strafrechtlich verfolgt wird. Fällt der Paragraph weg, ist ei…
  continue reading
 
Wer "Passionsspiele" hört, der denkt meistens sofort an Oberammergau. Doch auch anderswo gibt es die Tradition, die Geschichte vom Sterben Jesu auszuführen. Im fränkischen Sömmersdorf stellen die Einwohner alle fünf Jahre so ein Spiel auf die Beine und erreichen damit über 30.000 Zuschauer. Letzten Sonntag war wieder Premiere und bis Mitte August i…
  continue reading
 
Am 24. Juni heißt es zum einen: In einem halben Jahr ist schon wieder Weihnachten und da feiern wir die Geburt Jesu. Aber auch heute feiern wir eine Geburt: Und zwar die Geburt von Johannes dem Täufer - und der hatte einiges mit Jesus zu tun. Genaueres hat Katrin Henn für euch herausgefunden.Und falls ihr euch jetzt fragt, wie es mit dem Johannis a…
  continue reading
 
Es ist wieder Volksfestzeit. Viele Menschen tummeln sich jetzt um die Fahrgeschäfte, Buden und Festzelte der Republik. Sie kommen, um Spaß zu haben und sich ein bisschen die Zeit zu vertreiben. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aschaffenburg will darüber hinaus auch dazu einladen, sich auf dem Volksfest ein bisschen zu besinnen. Desha…
  continue reading
 
Die Pfingstferien liegen hinter uns, es geht auf die großen Sommerferien zu. Die meisten Familien planen jetzt spätestens ihren Urlaub - auch Familien, die ein Kind mit Behinderung haben. Da gibt es einige Herausforderungen, denn nicht jeder Urlaubsort ist bestens auf die Bedürfnisse dieser Kinder vorbereitet. Wird ein Pflegebett benötigt? Sind die…
  continue reading
 
Das Leben ist Veränderung – das gilt für alle Lebensbereiche und natürlich oder sogar besonders für die kirchliche Jugendarbeit. Immer wieder muss man sich da neuen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. Im Bistum Würzburg passiert da gerade etwas im Bereich der Offenen Arbeit. In Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg gab es da bis…
  continue reading
 
Das Leben ist Veränderung – das gilt für alle Lebensbereiche und natürlich oder sogar besonders für die Kirchliche Jugendarbeit. Immer wieder muss man sich da neuen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. Im Bistum Würzburg passiert da gerade etwas im Bereich der offenen Arbeit. In Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg gab es da bis…
  continue reading
 
Über andere Länder und Kulturen kann man viel aus den Medien erfahren, doch am besten gelingt eine Annäherung, wenn man den Menschen begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen kann. Genau das pflegt der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Würzburg. Seit über 20 Jahren hat er einen regen Austausch mit Menschen in Mb…
  continue reading
 
Habt ihr schon eine Vorsorgevollmacht erstellt? Es ist auf jeden Fall keine schlechte Idee, eine zu machen. Mit so einer Vollmacht kann sich eine von euch bestimmte Vertrauensperson, um eure rechtlichen Angelegenheiten kümmern, wenn ihr selbst dazu nicht mehr in der Lage seid - egal aus welchen Gründen das auch immer passiert sein mag. Moritz Benec…
  continue reading
 
Seit 75 Jahren gibt es jetzt den Beruf des Gemeindereferenten im Bistum Würzburg. Am Anfang hießen sie noch Seelsorgehelferinnen und waren tatsächlich so etwas wie Hilfskräfte, die dem zuständigen Pfarrer zuarbeiteten. Heute sind sie in vielen Bereichen eigenständig in Verantwortung. Doch nicht nur das hat sich verändert. Kirchenfunkredakteur Burka…
  continue reading
 
In diesen Tagen feiert Donald Duck Geburtstag. Vor 90 Jahren hat Walt Disney ihn erfunden. Seine einzige Aufgabe: Menschen zum Lachen bringen. Das hat er mit den Christen gemeinsam, die auch ein bisschen Freude in die Welt bringen wollen - findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst ……
  continue reading
 
Habt ihr schon mal vom Elternbegleitdienst gehört? Das ist ein vom Familienministerium geschaffener Dienst, der von jungen Familien in Anspruch genommen werden kann. In diesem Fall ist das aber kein Angebot, zu dem man geht. Die Elternbegleiter und -begleiterinnen kommen zu den Klienten nach Hause. In Schweinfurt wurde im März das Netzwerk Elternbe…
  continue reading
 
„Berufen zu bewegen“ ist das Motto der Berufsgruppe der Gemeindereferenten im Bistum Würzburg. Seit 75 Jahren gibt es die Berufsgruppe jetzt und Mitte Juni soll das auch gebührend gefeiert werden. Aus diesem Anlass haben wir euch in den letzten Wochen ein paar Gemeindereferenten und ihre Arbeit vorgestellt. Heute machen wir das zum letzten Mal – un…
  continue reading
 
Nächste Woche wird gewählt – und zwar in der Europäischen Union. Die umfasst aktuell 27 Mitgliedstaaten – doch der Kontinent Europa ist noch ein ganzes Stück größer. Zurzeit finden viele Veranstaltungen statt, die auf diese Wahl aufmerksam machen sollen. Zum Beispiel ist am 2. Juni auf dem Aschaffenburger Theaterplatz ein großes Europafest und Burk…
  continue reading
 
Aktuell findet der Katholikentag in Erfurt statt. Am 2. Juni ist dann der Abschlussgottesdienst. Anna-Lena Ils war am Donnerstag und Freitag dort und hat sich angeschaut, was aus dem Bistum Würzburg geboten war. Es ist ein besonderer Katholikentag, denn der nächste findet 2026 in Würzburg statt. Es ist also eine Art Generalprobe.Übrigens: Der Katho…
  continue reading
 
Der Mai ist schön. Die Sonne scheint (zumindest manchmal), die Natur blüht und wir haben viele Feiertage. Was wir an den Feiertagen wie zum Beispiel Fronleichnam feiern, ist manchmal jedoch nicht so ganz klar. Katrin Henn hat es für uns herausgefunden. Zuerst einmal hat sie aber die Würzburger gefragt:…
  continue reading
 
Am 29. Mai startet der Katholikentag in Erfurt. Einige Menschen haben sich schon einige Tage vorher auf den Weg dorthin gemacht: unter anderem eine Radpilgergruppe. Sie fährt immer vom letzten Austragungsort zum nächsten Austragungsort. Also diesmal von Stuttgart nach Erfurt. Dabei ist sie auch durch Unterfranken gekommen. Vincent Poschenrieder und…
  continue reading
 
Die Gemeinde Kürnach liegt im Landkreis Würzburg in Unterfranken. Sie hat rund 5000 Einwohner und ist unter anderem für ihren Blumenteppich zu Fronleichnam bekannt. Der ist nämlich nicht nur besonders farbenfroh, sondern auch fast einen Kilometer lang. Wie viel Arbeit da drin steckt und wo die ganzen Blüten herkommen, wollte mein Kollege Willi Witt…
  continue reading
 
Den Beruf des Gemeindereferenten gibt es im Bistum Würzburg seit 75 Jahren. Hinter dieser Berufsbezeichnung versteckt sich ein buntes Arbeitsfeld, das von der Kinder- und Jugendarbeit über den Religionsunterricht, die Nachbarschaftshilfe und Seniorenarbeit bis zur Gestaltung von gottesdienstlichen Angeboten und Beerdigungen reichen kann. Anlässlich…
  continue reading
 
Vor kurzem hat die Kirche mit Pfingsten ihr Geburtstagsfest gefeiert. Ein Alter von rund 2000 Jahren ist schon beachtlich. Doch Alter alleine ist noch keine Garantie dafür, dass man auch genießbar ist, findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …Bistum Würzburg
  continue reading
 
In der weltweiten Kirche, die wir am Pfingstsonntag feiern, gibt es viele Mitarbeiter. Am bekanntesten sind da wohl die Priester, doch gerade in den letzten 100 Jahren der Kirchengeschichte haben sich noch viele weitere Dienste entwickelt. Einer davon ist der Beruf des Gemeindereferenten. Von denen gibt es alleine in der Diözese Würzburg rund 120 -…
  continue reading
 
Hier in Franken haben wir, laut der Webseite betrugstest.com*, die niedrigsten Scheidungsquoten in Bayern, ja sogar in ganz Deutschland. Besonders Würzburg und Bamberg tun sich da hervor. In beiden Landkreisen werden im Verhältnis zu den Neuschließungen sehr wenige Ehen wieder geschieden. Woran das wohl liegt? Zu einer gelungenen Beziehung gehören …
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство