SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
Die Unterhaltungsshow bringt Zuschauern eine Region in der Schweiz näher. Im Mittelpunkt stehen Tradition und Brauchtum, Musik, Gäste und Live-Aktionen. Die grösste Open-Air-Sendung von SRF ist ein fröhliches Fest mit Musik, Gästen und Action, welches den ZuschauerInnen die schönsten Gegenden der Schweiz mit ihren spannenden Bewohnern näher bringt.
Eine 3. Sek A begleitet sich selbst mit einer Videokamera während des Abschlussjahres: ein intimes Portrait einer Schulklasse auf dem Weg in die Welt des Erwachsenseins.
Eine 3. Sek A begleitet sich selbst mit einer Videokamera während des Abschlussjahres: ein intimes Portrait einer Schulklasse auf dem Weg in die Welt des Erwachsenseins.
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
Der späte Samstagabend auf Radio SRF 3 steht ganz im Zeichen der Schweizer Dancemusic. John Bürgin präsentiert die neusten Tracks und Klassiker der elektronischen Musik.
Die Unterhaltungsshow bringt Zuschauern eine Region in der Schweiz näher. Im Mittelpunkt stehen Tradition und Brauchtum, Musik, Gäste und Live-Aktionen. Die grösste Open-Air-Sendung von SRF ist ein fröhliches Fest mit Musik, Gästen und Action, welches den ZuschauerInnen die schönsten Gegenden der Schweiz mit ihren spannenden Bewohnern näher bringt.
Die Zusammenfassung der wichtigsten Themen des Tages. Ab 20 Uhr bis um 5 Uhr am nächsten Morgen immer zur vollen Stunde.
Fünfmal im Jahr macht Moderator Röbi Koller Unmögliches möglich und erfüllt Herzenswünsche seiner Zuschauer, und jemand gewinnt eine Million mit dem «Happy Day»-Los.
Ein Blick unter die Bettdecke von Herr und Frau Schweizer.
Hier werden die Inhalte nicht von den Redaktorinnen und Redaktoren vorgegeben, sondern zu einem grossen Teil von Kindern der «Zambo»-Community bestimmt.
Das Sommerprojekt «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» bewegt sich drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes erlebbar. Reiseführer ist Michael Weinmann, am Berg beweisen müssen sich Sabine Dahinden und drei Publikumsteilnehmende.
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten. Leitung: Peter Bürli Redaktion: Peter Bürli, Eric Facon, Jodok Hess, Annina Salis Kontakt: info@srf2kultur.ch
Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Alle 14 Tage. #srfeinfachpolitik Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an? Einfach Politik leistet da Abhilfe. Wir zeigen auf, was ...
«52 beste Bücher» widmet sich Woche für Woche einer herausragenden literarischen Neuerscheinung. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autoren und Literaturkritikerinnen. Leitung: Esther Schneider Redaktion: Franziska Hirsbrunner, Annette König, Michael Luisier, Felix Münger, Rainer Schaper, Britta Spichiger, Luzia Stettler, Nicola Steiner, Susanne Sturzenegger, Julian Schütt Redaktionsassis ...
Was immer passiert – seine Figuren haben eine Meinung dazu: Jeden Freitag Morgen kommentiert der Comedian Fabian Unteregger mit seiner Freitagsrunde die Geschehnisse der Woche. «Zum Glück ist Freitag» heisst der satirische Muntermacher am Freitag Morgen. Fabian Unteregger lässt seine prominentesten Figuren darüber diskutieren, was in den vergangenen Tagen geschehen ist – auf der Welt im allgemeinen und in der Schweiz im speziellen. Von Musiker Baschi über Tennis-As Roger Federer bis zu den B ...
Zürich liegt am Wattenmeer, in Glarus spricht man Englisch und Hasle liegt nicht im Entlebuch sondern auf einer Insel in der Ostsee. «Verkehrte Welt» stellt alles auf den Kopf. In der neuen Reality-Soap auf SRF1 tauschen Familien, Wohngemeinschaften oder Geschäftspartner für eine Woche ihr geregeltes Leben in der Schweiz mit dem Leben einer Tauschgemeinschaft aus dem Ausland. Alles wird anders, nur eines bleibt gleich: der Name der Ortschaft.
S
SRF Musikwelle Brunch HD


1
Gottfried Aegler - in der eigenen Region verkannt
57:09
57:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:09
Schon der Vater von Gottfried Aegler musizierte gerne mit einem Klavier als Begleitinstrument. Im Bernbiet empfindet man aber das Klavier zum Teil bis heute als Instrument, welches nicht zur Volksmusik gehört. So musste Gottfried Aegler mit seiner Kapelle Aegler-Fuhrer ins Wälschland ausweichen. Dort spielten sie in ihrer aktiven Zeit regelmässig m…
5
52 beste Bücher HD


1
«Hotel der Schlaflosen» von Ralf Rothmann
32:44
32:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:44
In seinem neuen Erzählband «Hotel der Schlaflosen» legt der deutsche Autor Ralf Rothmann packende Wirklichkeitsausschnitte vor. Leitschnur der elf Erzählungen ist die Angst, die die Figuren in unterschiedlichsten Konstellationen, zu unterschiedlichsten Zeiten und an unterschiedlichsten Orten trifft. Manchmal kommt die Angst auf leisen Pfoten daher,…
C
CH Beats HD


1
Neue Musik: So stark wird der Electro Februar
1:42:28
1:42:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:42:28
Die Schweizer Electro-Szene hat das grosse Neujahrsfressen entgültig verdaut und wirft bereits wieder ihre Maschinen an. Wir dürfen uns auf einen spannenden Release-Februar freuen. Einmal mehr heulen die Motoren in der frankofonen Schweiz besonders laut: Am 5. Februar wird die zweite Platte «Pannenstreifen Ist Ohne Pic-Nic» des Fribourger Elektropu…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 22.01.2021
25:55
25:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:55
US-Präsident Joe Biden setzt einen ersten Schwerpunkt in seiner Politik - und zwar im Bereich Migration, Die Analyse dazu aus Washington von unserer Korrespondentin. Die weiteren Themen: * Der Einfluss Chinas in westlichen Konzernen - eine geleakte Liste gibt Einblick in Prozesse, die sonst verborgen bleiben. * Ralph Hamers, dem neuen Mann an der S…
5
52 beste Bücher HD


1
52 Beste Bücher kompakt: Mit Ralf Rothmann
14:59
14:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
14:59
Franziska Hirsbrunner spricht mit Ralf Rothmann darüber, warum Angst viel mehr ist als nur ein unangenehmes Gefühl und warum sich Kurzgeschichten besonders eignen, sie zu erforschen. Buchhinweis: Ralf Rothmann. Hotel der Schlaflosen. Suhrkamp Verlag, 2020.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Bundesrat Ueli Maurer ist froh, dass die Inaugurationsfeier des neuen Präsidenten der Schweiz nur 12 Franken 50 gekostet hat. Im Home Office können sich viele Rekruten nicht einloggen. VBS-Chefin Viola Amherd bietet ihnen attraktive Alternativen.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 21.01.2021
25:40
25:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:40
Einzelne Kantone schreiben diese neu auch für jüngere Kinder vor. Die Lehrpersonen hätten sich in dieser Sache eine schweizweite Lösung gewünscht. Dies stellt der Branchenverband klar. Derweil ist es ohnehin nicht ganz unumstritten, was Masken bei Primarschulkindern bringen. Ausserdem: Nach der Vereidigung des neuen Präsidenten geht es in der US-Po…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 20.01.2021
25:16
25:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:16
Joe Biden ist am Mittwoch als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. In seiner Rede rief er alle US-Amerikanerinnen und Amerikaner dazu auf, ihm eine Chance zu geben. Die Analyse von Isabelle Jacobi in Washington. Ausserdem: * Der Bundesrat will die rentable Postfinance mehrheitlich privatisieren. Was hiesse das für den Post-Konzer…
I
Input


1
Durchs Netz gefallen: Edi zwischen den Ämtern
36:00
36:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:00
«Edi» aus dem gleichnamigen Podcast geht es nicht sehr gut. Die Arbeit mit Hunden sollte ihn weg von der IV bringen. Stattdessen führte sie ihn erneut vor Gericht. Edi ist völlig blockiert, gefangen im Kampf mit Behörden. Patricia Banzer, die Edis Werdegang seit Jahren verfolgt, erzählt die Fortsetzung seiner Geschichte und fragt: Wie kann es passi…
J
Jazz Collection

1
Neosoulerin Alicia Keys: «Fallin’»?! No Way.
1:00:22
1:00:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:22
Begonnen hat alles im Wohnzimmer. Dort schreibt Alicia Keys als Teenager die Songs ihres berühmten Debuts «Songs in A-Minor». Eine Liedsammlung mit breiter Stilpalette und grosser formaler Verspieltheit. Alicia Keys kommt pianistisch von der klassischen Musik her und ist mit Soul und Funk grossgeworden. All diese Einflüsse lässt sie unbekümmert in …
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 19.01.2021
25:40
25:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:40
Viele Frauen, viel Diversität und viel Goodwill fürs Grosskapital: unsere USA-Korrespondentin analysiert das neu zusammengesetzte Kabinett des gewählten Präsidenten Joe Biden. Weitere Themen: * Corona-Solidarität in beide Richtungen: Pro Senecute fordert ältere Menschen auf, sich impfen zu lassen. * Optimismus bei Konjunktur-Fachleuten: Sie bleiben…
P
Puls


1
Corona-Mutationen: Werden die Karten laufend neu gemischt?
35:14
35:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:14
Neue Versionen des Coronavirus dämpfen die aufkeimenden Hoffnungen und zwingen die Schweiz in den nächsten Shutdown. «Puls» zeigt, was es mit den Mutationen auf sich hat, und welche Bedeutung den Kantonsärzten bei der Viruseindämmung zukommt. Ausserdem: «Hallo Puls» und Superkräfte gegen Mobbing. Corona-Mutationen – Werden die Karten laufend neu ge…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 18.01.2021
25:41
25:41
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:41
Der russische Oppositionspolitiker wurde am Montag im Eilverfahren zu 30 Tagen Haft verurteilt. Was wird Nawalny vorgeworfen und was erwartet ihn nun noch? Das Gespräch mit unserem Russlandkorrespondenten. Ausserdem in der Sendung: * Lehrpersonen fordern einen besseren Schutz vor dem Corona-Virus * Trump-Fans und ihr Blick auf den Sturm aufs Kapito…
I
Input


1
Alles Hinterwäldler, diese Appenzeller
31:44
31:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:44
Appenzell? Das ist doch dort, wo die Frauen gefühlt erst seit gestern abstimmen dürfen? Beatrice Gmünder, selbst von dort, trifft Ottilia Dörig, die für das Stimmrecht kämpfte – und ihre Tochter, die dieses Recht für selbstverständlich nimmt. Alle drei sind sich einig: Dieses Urteil wird zu schnell gefällt. Das «Nein» der Männer zum Frauenstimmrech…
S
SRF Musikwelle Brunch HD


1
Hardy Mischler mischt alle Sparten der Musik mit dem Bass auf
57:02
57:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:02
Der Berner Musiker Hardy Mischler am Kontrabass und E-Bass gilt als die Bass-Koryphäe im Bernbiet. In jeder Stilrichtung, ob Rock, Pop über Country bis zur Volksmusik, weiss Hardy Mischler den rhythmischen Boden am Bass. Der ehemalige Bassgeiger der legendären Ländlerbuebe Biel hat in den letzten 30 Jahren schon gut 1000 Schüler und Schülerinnen un…
5
52 beste Bücher HD


1
«Die Schlange im Wolfspelz» von Michael Maar
49:13
49:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:13
Michael Maar vermisst in seinem Bestseller «Die Schlange im Wolfspelz» die Welt der Literatur: Ihm ist ein grossartiger Roman über grossartige Romane gelungen. Im Hochgebirge des guten Stils ist die Luft dünn: Beim Erklären kommt man schnell ausser Atem. Nicht so der deutsche Schriftsteller und Essayist Michael Maar. Ihm gelingen da noch virtuosest…
C
CH Beats HD


1
Artist To Watch 2021: Zwei aufstrebende Schweizer Electroacts
1:47:07
1:47:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:47:07
Auch dieses Jahr strecken die Macher und Macherinnen der SRF 3 Musiksendungen ihren Finger in die Luft und wagen eine Prognose für dieses Jahr. Ich schicke gleich zwei Schweizer Electroacts ins Rennen. Jurassier in London: Gaspar Narby Gaspar Narby ist ein 24-jähriger Multi-Instrumentalist, Songwriter und Produzent aus dem Kanton Jura. Ursprünglich…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 15.01.2021
25:47
25:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:47
Einen Tag wie diesen Freitag hat Zürich schon lange nicht mehr erlebt. Trams und Busse verkehrten über weite Strecken nicht, wegen der grossen Schneemengen. Tausende Zürcherinnen und Zürcher haben sich deshalb zu Fuss auf den Weg gemacht, um zur Arbeit zu kommen. Weitere Themen: Die Folgen aus der Affäre um Kinderzulagen: In den Niederlanden tritt …
5
52 beste Bücher HD


1
52 Beste Bücher kompakt: Mit Michael Maar
10:09
10:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:09
Julian Schütt unterhält sich mit Michael Maar über das Geheimnis grosser Literatur und guten Stils. Buchhinweis: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis grosser Literatur. Rowohlt Verlag, 2020.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wirtschaftswoche


1
«Jetzt muss eben der Steuerzahler draufzahlen»
13:07
13:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:07
Warum bleiben Blumenläden unter dem verschärften Corona-Regime des Bundesrates offen, während Schuhläden schliessen müssen? Und: Wie wahrscheinlich ist, dass die Wirtschaft jetzt erneut einbricht? Das wollte Maren Peters vom SP-Alt-Nationalrat und früheren Preisüberwacher Rudolf Strahm wissen. Weitere Themen der Wirtschaftswoche: Warum ein neues Ge…
Roger Federer hat Verständnis für die neuen Corona-Massnahmen. Aber die 5-Personen-Regel geht ihm zu weit. Maurer begrüsst die RS im Home Office Für Finanzminister Ueli Maurer hat die RS im Home Office grosse Vorteile – auch, was die Wehrfähigkeit der Rekruten betrifft.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 14.01.2021
25:56
25:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:56
Ab kommendem Montag dürfen sich im privaten Rahmen nur noch maximal fünf Personen treffen - Kinder inklusive. Diese Regel trifft besonders Familien hart. Wieviel Sinn macht diese Regelung? Und was bedeutet sie für Familien? weitere Themen: - Zweites Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump eingeleitet - Kritik an Zürcher Stadtregieru…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 13.01.2021
29:02
29:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:02
Der Bundesrat verordnet der Schweiz einen zweiten Corona-Shutdown, der aber weniger weit geht als der erste im Frühling. Er verlängert die Restaurantschliessungen. Und er ergreift neue Massnahmen. Parallel dazu baut er auch die finanzielle Unterstützung für Unternehmen aus. Weitere Themen: * Wir besuchen das Kantonsspital Winterthur. Die Pflegenden…
J
Jazz Collection

1
Chris Potter - vom Wunderkind zum Idol
1:00:21
1:00:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:21
Die entscheidende Frage bei Wunderkindern ist ja nicht: Warum können die das? Sondern: Was machen sie mit ihrem Wunder? Die Frage, wie es möglich ist, schiere Virtuosität in musikalisch sinnvolle Bahnen zu lenken, beschäftigt Potter schon früh. Akribisch studiert er alle seine Helden und verdankt sie zum Beispiel einzeln auf seinem Album «Gratitude…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 12.01.2021
25:58
25:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:58
Die zuständige Schweizer Heilmittelbehörde hat am Dienstag den Impfstoff eines zweiten Herstellers zugelassen. Doch Grund zum Aufatmen ist das nicht. Die mutierte Corona-Variante aus Grossbritannien macht den Schweizer Behörden nämlich grösste Sorgen. Weitere Themen: Die UBS schliesst jede fünfte Filiale. Die Digitalisierung habe sie überflüssig ge…
P
Puls


1
Abnehmen: Dauerhaft und ohne Jojo-Effekt
37:16
37:16
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:16
Vier Freiwillige haben im letzten Sommer einen Monat lang auf Zucker verzichtet, um Gewicht zu verlieren. Ob und wie sie sich motivieren konnten, dranzubleiben, verrät die neue Folge vom «Experiment zuckerfrei». Tipps dazu auch im Experten-Chat. Ausserdem: Corona-Impfung trotz Allergien? Impfen oder nicht? Corona-Schutz trotz Allergien Berichte übe…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 11.01.2021
25:14
25:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:14
Die Lauberhorn-Skirennen in Wengen sind 2021 abgesagt, wegen Corona. So hat es der Kanton Bern entschieden, nachdem er nur einen Tag zuvor grünes Licht für die Veranstaltung gegeben hatte. Was hat sich geändert? Gesundheitsdirektor Schnegg nimmt Stellung. Weitere Themen: * Ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump: Die Demokraten m…
I
Input


1
Lieber Mann, wie stehst du eigentlich zu deinem Körper?
35:40
35:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:40
Zu dick, zu dünn, zu klein. Was bei Frauen schon lange Thema ist, wird in der Männerrunde kaum offen angesprochen. Das findet auch Input-Hörer Manuel. Der sehr dünne Mann kennt blöde Sprüche wegen seines Körpers. Nicht nur deshalb fordert er, das männliche Schönheitsideal kritischer zu betrachten.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
SRF Musikwelle Brunch HD


1
Die Panflöte ist meine Stimme
57:33
57:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:33
Der Künstler Jonas Gross spricht durch seine Panflöte. Zusammen bewegen sie sich leichtfüssig zwischen Pop und Schlager. Auch bei ihm sind alle Konzerte abgesagt. Aber Jonas Gross nutzt die Zeit und bewegt sich intensiver auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dort trifft er weltweit auf ein intressiertes, eher männliches Publikum zwischen 20 und …
5
52 beste Bücher HD


1
«Die Sommer» von Ronya Othmann
40:13
40:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
40:13
In ihrem Debütroman «Die Sommer» macht sich die junge Schriftstellerin Ronya Othmann auf die Suche nach einer Identität zwischen jesidisch-kurdischem Dorf und deutscher Diaspora. Ein Gespräch über Zerrissenheit und Ohnmacht und das dringende Bedürfnis, in Zeiten höchster Not etwas tun zu können. Leyla ist die Tochter eines kurdisch-jesidischen Vate…
C
CH Beats HD


1
Entspannt ins neue Jahr
1:47:27
1:47:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:47:27
Mit gut gelaunter und unbeschwerter Electromusik starten wir in das neue Jahr. Das ist ein gutes Mittel gegen jegliche Strapazen. Demzufolge gibt es diese Woche auch kein düsteres Technoset oder nervöse Breakbeats, sondern ein stündiges DJ Set mit sonnigen Housetunes. Wir lassen uns gehen mit funky Basslinien, locker hüpfenden Beats und jazzigen Sy…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 08.01.2021
25:45
25:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:45
Wenn in zehn Tagen die Rekrutenschule beginnt, bleibt ein Teil der angehenden Soldaten zu Hause, im Homeoffice: Grund: Die Armee will so sicherstellen, dass alle Rekruten beim Einrücken auf Corona getestet werden können. Und je nach Ergebnis auch richtig betreut werden. Weitere Themen Die Kritik am elektronischen Corona-Impfbüchlein wird lauter und…
5
52 beste Bücher HD


1
52 Beste Bücher kompakt: Mit Ronya Othmann
13:23
13:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:23
Michael Luisier unterhält sich mit Ronya Othmann über das Schicksal der Kurden und der Jesidinnen und über die Ohnmacht angesichts von Unrecht und Verfolgung. Buchhinweis: Ronya Othmann. Die Sommer. Hanser Verlag, 2020.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wirtschaftswoche


1
«Die Finanzmärkte hoffen auf mehr Stabilität und Berechenbarkeit»
12:11
12:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:11
In den USA klettern die Börsenkurse weiter nach oben - ungeachtet der Turbulenzen in Washington. Die Investoren hoffen offenbar auf eine berechenbarere Politik von Präsident Joe Biden und seiner demokratischen Parlamentsmehrheit, meint die Ökonomin und Unternehmensberaterin Cornelia Meyer. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: --- Der Nationalban…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 07.01.2021
25:32
25:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:32
Die Bilder von Trump-Anhängern, die das US-Parlament stürmen, sind um die Welt gegangen. Und werden noch lange in Erinnerung bleiben. Eine der grossen Fragen - am Tag danach - ist: wie konnten die teils gewalttätigen Anhänger ins Kapitol eindringen, das ja sonst stark bewacht ist? Weitere Themen In der Schweiz wird mit mehr Sozialhileempfängern ger…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 06.01.2021
25:50
25:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:50
Der Bundesrat und seine neuesten Coronamassnahmen: Alles wie gehabt, nur einfach etwas länger: Zufrieden sind die wenigsten, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Weitere Themen: * Die Demokraten stehen kurz davor, die Mehrheit im US-Senat zu erobern. * Festnahmen in Hongkong: Warum China gerade jetzt handelt. Weitere Themen:- Verlängerung der M…
J
Jazz Collection

1
Caterina Valente – die Wandelbare
1:00:22
1:00:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:22
Caterina Valente wurde in eine Zirkusfamilie italienischer Herkunft hineingeboren. Vielleicht erklärt das den Umstand, warum sich die Sängerin locker zwischen verschiedensten musikalischen Genres, zwischen Jazz und Schlager hin- und herbewegt, ohne Berührungsängste. Caterina Valente feiert im Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Eric Facon hat den Kul…
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 05.01.2021
25:19
25:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:19
Die zwei letzten Senatssitze entscheiden über die nächsten vier Jahre US-Politik. Die Sitze werden im Bundesstaat Georgia vergeben. Derzeit sind sie in republikanischer Hand, aber die Partei zittert und fürchtet, sie an die Demokraten zu verlieren, wie unsere Reportage zeigt. Träfe das ein, könnte der nächste US-Präsident Joe Biden seine Politik da…
P
Puls


1
Corona-Impfung: Wird jetzt endlich alles gut?
37:10
37:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:10
Keine Lockdowns mehr, kein Maskentragen, und eine wirksame Entlastung des Gesundheitswesens: Dies und mehr erhofft sich die Welt von den Impfstoffen, die bald auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. «Puls Spezial» beleuchtet die Facetten des Hoffnungsträgers und bietet einen Live-Chat zum Thema. Gäste: Christoph Berger und Nora Kronig Im Studio nim…
S
SRF Musikwelle Brunch HD


1
Die oberste Jodlerin zu Gast im Brunch
57:33
57:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:33
Karin Niederberger ist Bündnerin, Mutter von sechs Kindern und seit 2009 an der Spitze der Schweizer Jodelwelt. Karin Niederberger ist die erste Frau, die das Präsidium der Jodelwelt führt. Als Präsidentin setzt sie sich leidenschaftlich für den Eidgenössischen Jodlerverband ein. Obwohl wegen der schwierigen Corona-Lage ein Fest nach dem anderen ab…
5
52 beste Bücher HD


1
«Margherita» von Jana Revedin
44:19
44:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
44:19
«Margherita» erzählt die wahre Geschichte einer Zeitungsausträgerin, die 1920 zur First Lady Venedigs aufsteigt und mitwirkt, dass die Lagunenstadt zur Kulturmetropole wird. Im Gespräch mit Luzia Stettler erzählt Jana Revedin, warum sie die Nonna ihres Gatten zur Romanheldin gewählt hat. Es tönt wie im Märchen: der adlige Graf Antonio Revedin verli…
5
52 beste Bücher HD


1
52 Beste Bücher kompakt: Mit Jana Revedin
12:59
12:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:59
Luzia Stettler spricht mit Jana Revedin über ein Venedig, das sich mehrfach neu erfindet und Margherita, die 1920 die Kunst der Avantgarde in die Stadt holte. Buchhinweis: Jana Revedin. Margherita. Aufbau Verlag, 2020.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
SRF bi de Lüt – Live HD


1
SRF bi de Lüt – Live vom 01.01.2021
1:03:43
1:03:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:03:43
In einer Spezialsendung zum Neujahrstag werden die besten Sagen und Legenden aus den vergangenen «SRF bi de Lüt – live»-Shows erneut für Grusel sorgen. «SRF bi de Lüt – Sagenhaft» ist ein unheimlicher Streifzug durch die mystische Schweiz. Die Schweiz ist ein Land voll von unheimlichen Sagen und Legenden. Ob Hexen, Zwerge oder Riesen – ihre Spuren …
S
SRF bi de Lüt – Live


1
SRF bi de Lüt – Live vom 01.01.2021
1:03:43
1:03:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:03:43
In einer Spezialsendung zum Neujahrstag werden die besten Sagen und Legenden aus den vergangenen «SRF bi de Lüt – live»-Shows erneut für Grusel sorgen. «SRF bi de Lüt – Sagenhaft» ist ein unheimlicher Streifzug durch die mystische Schweiz. Die Schweiz ist ein Land voll von unheimlichen Sagen und Legenden. Ob Hexen, Zwerge oder Riesen – ihre Spuren …
J
Jazz Collection

1
Ibrahim Maalouf – zwischen den Welten
1:00:21
1:00:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:21
Der 1980 geborene Trompeter Ibrahim Maalouf entstammt einer libanesischen Künstlerfamilie, die während Unruhen in die französische Hauptstadt floh. Maalouf machte eine klassische Trompeten-Ausbildung, lässt sich aber bei seiner eigenen Musik stark von Jazz und der arabischen Musik beeinflussen, inklusive zahlreicher musikalischer Begegnungen. Eric …
5
52 beste Bücher HD


1
Die Literaturperlen 2020 – unsere Auswahl
54:02
54:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:02
2020 war ein starker Literatur-Jahrgang. Einige Werke haben uns in besonderem Mass begeistert, aufgewühlt, zum Nachdenken gebracht. Die SRF-Literaturredaktion hat sechs herausragende Titel ausgewählt. Felix Münger präsentiert packende Ausschnitte aus den Gesprächen mit den Autorinnen und Autoren. Die Auswahl der SRF-Literaturredaktion: - Reto Hänny…
J
Jazz Collection

1
Frank Zappa - progressives Rock-Cabaret
1:00:22
1:00:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:22
Der US-amerikanische Gitarrist Frank Zappa besetzt für sich allein eine Stilschublade der populären Musik. Seit er Mitte der 60er Jahre mit seiner Band «Mothers of Invention» bekannt wurde, öffnete er bis zu seinem verfrühten Tod mit nicht ganz 53 Jahren ein weites Feld an Musik. Jazz, moderne Klassik, Progessive Rock und Cabaret verschmelzen zu ei…
P
Puls


1
Corona-Jahr 2020 – Köpfe, Schicksale, Unermüdliche
34:30
34:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:30
2020 wurde durch Menschen geprägt, die in den Medien omnipräsent waren und mit ihren Entscheiden tief in unseren Alltag eingriffen. «Puls» spricht mit Bundesrat Alain Berset, zeigt den Ärger der Covid-Betroffenen und lässt für einmal jene zu Wort kommen, die sonst nur in der zweiten Reihe stehen. Im Studio: Bundesrat Alain Berset Kein anderer Kopf …
S
SRF Musikwelle Brunch HD


1
Kliby und Caroline - eine Schweizer Erfolgsgeschichte
57:34
57:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:34
Urs Kliby und seine Eselpuppe Caroline haben uns Schweizer über 50 Jahre zum Lachen gebracht. Jetzt wo es am Schönsten ist, sagt Kliby, hören sie auf. Sie sollen beim Ausatmen sprechen, nicht beim Einatmen! Diesen Satz hörte Urs Kliby von seinem Aushebungsoffizier. Und jawoll, in heiklen Situationen hat Kliby schon in der Schulzeit «hinderssi» gesp…
5
52 beste Bücher HD


1
«Zorn und Stille» von Sandra Gugic
35:33
35:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:33
Die Eltern kommen aus Serbien und haben in Wien ein besseres Leben gesucht, die Kinder finden keine Heimat, weder in sich selbst noch in der Welt. Sandra Gugic erzählt in «Zorn und Stille» packend von unscheinbarer, aber umso quälenderer Entfremdung. «Zorn und Stille» ist der zweite Roman der 1976 in Wien geborenen und in Berlin lebenden Autorin. D…