Karam открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Conversations with Ricardo Karam

Conversations with Ricardo Karam

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Ricardo Karam embarks on a new journey through a series of conversations with his friends from around the Arab world and beyond. Each conversation unlocks a new key to success on how to live a better and more purposeful life.
  continue reading
 
Artwork

1
Kwen karamel

Rincón Caramelo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
A Christian podcast that will be delivered in 3 different languages: creole, Spanish and English. Our first segment will be presented in creole.
  continue reading
 
Artwork

1
KarāmaSūtra

Amaeya Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
With karāma standing for geography or dignity, and sūtra being stories, KarāmaSūtra will capture the memories & musings of individuals who ultimately shape the collective fabric of our society. A narrative podcast that chronicles the communities we've grown up with.
  continue reading
 
Artwork

1
EkShakti -Jaya Karamchandani

EkShakti-Jaya Karamchandani

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Welcome to EkShakti by Jaya Karamchandani where we bring you content on how you can bring harmony in wisdom, wealth, and wellbeing by bringing inner alignment. You will find here content that will infuse inspiration, motivation, education, unique take on astrology, numerology, spirituality, life lessons and much more. Please subscribe.
  continue reading
 
Artwork

1
Karamel Podcast

Karamel(Korean+Caramel)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Like eating a snack such as a caramel, you can learn Korean enjoyably. If you send a question, it would be selected one of them and become a episode. Every episodes is supposed to be short so that you can enjoy it easily. You can learn not only Korean but also Korean culture as well. https://twitter.com/karamelpodcast
  continue reading
 
Artwork

1
The Brothers Karamazov and Friends

Albert Watkins

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
The Brothers Karamazov and Friends is an audiobook disguised as a podcast, in which our host Phil Malcom invites one friend every week to spend an hour reading through the greatest novel ever written. Why? Because the only thing better than a Russian novel is a Russian novel podcast. There are only three rules: 1. There are no re-do's. 2. No help with pronunciation. 3. You have to do voices for the characters. It's the Brothers Karamazov and Friends! Lower your expectations, and you won't be ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hear The Hustle with Karan Karamchandani

Karan Karamchandani

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Welcome to Hear The Hustle, where Karan Karamchandani brings you top tips, tricks, and industry leaders to help you take your business to the next level. Everything from the skill of confidently charging your worth to the build & automation of a six-figure or higher business. You’ll find everything you need to scale your business, right over here. This is a completely free source of learning, all we ask is that if you receive value from the content, go ahead and share it with someone who nee ...
  continue reading
 
Set in 19th century Russia, The Brothers Karamazov (Russian: Братья Карамазовы) is the last novel written by the illustrious author Fyodor Dostoyevsky who died a few months before the book's publication. The deeply philosophical and passionate novel tells the story of Fyodor Karamazov, an immoral debauch whose sole aim in life is the acquisition of wealth. Twice married, he has three sons whose welfare and upbringing, he cares nothing about. At the beginning of the story, Dimitri Karamazov, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Send us a text In this episode, Ricardo Karam meets Nayla Khayat, a talented Lebanese artist and storyteller who has dedicated her career to inspiring children through music, theater, and nature. Nayla’s first poetic evening, titled "Shams Mutadida" (Multiple Suns), marked the beginning of her creative path, where her performance caught the attenti…
  continue reading
 
Le 21 février 2024, Missak et Mélinée Manouchian faisaient leur entrée au Panthéon. Claire Doutriaux décrypte cette cérémonie solennelle qui rend – enfin – hommage à un groupe de vingt-trois résistants, étrangers pour la plupart, qui s’engagèrent sans compter dans la lutte contre l’occupant nazi et furent fusillés en 1944.…
  continue reading
 
Le 21 février 2024, Missak et Mélinée Manouchian faisaient leur entrée au Panthéon. Claire Doutriaux décrypte cette cérémonie solennelle qui rend – enfin – hommage à un groupe de vingt-trois résistants, étrangers pour la plupart, qui s’engagèrent sans compter dans la lutte contre l’occupant nazi et furent fusillés en 1944.…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
(1) Das Archiv: Am 21. Februar 2024 wurden die armenischen Widerstandskämpfer Missak und Mélinée Manouchian in das Panthéon in Paris aufgenommen. Claire Doutriaux analysiert diese Zeremonie zu Ehren einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die in Frankreich selbstlos gegen den Nationalsozialismus kämpften und ihm 1944 zum Opfer fielen. - (2) Das Rätse…
  continue reading
 
Daniel Alonso Lorenzo a des bons souvenirs d’enfance qui lui font penser à des gâteaux secs très connus. La plupart des Espagnols mangent ou ont mangé quelques biscuits ronds, fins et savoureux au petit-déjeuner, au goûter ou au dîner. Quel que soit le fabricant, ils portent tous le même nom : MARIA. Découvrons l'origine de leur nom et l'histoire d…
  continue reading
 
Daniel Alonso Lorenzo hat gute Kindheitserinnerungen, die ihn an einige bekannte Kekse erinnern. Die meisten Spanier essen oder haben zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen ein paar runde, dünne, schmackhafte Kekse gegessen. Unabhängig davon, wer sie herstellt, tragen sie alle denselben Namen: MARIA. Erfahren Sie mehr über die Herk…
  continue reading
 
Daniel Alonso Lorenzo hat gute Kindheitserinnerungen, die ihn an einige bekannte Kekse erinnern. Die meisten Spanier essen oder haben zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen ein paar runde, dünne, schmackhafte Kekse gegessen. Unabhängig davon, wer sie herstellt, tragen sie alle denselben Namen: MARIA. Erfahren Sie mehr über die Herk…
  continue reading
 
Daniel Alonso Lorenzo hat gute Kindheitserinnerungen, die ihn an einige bekannte Kekse erinnern. Die meisten Spanier essen oder haben zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen ein paar runde, dünne, schmackhafte Kekse gegessen. Unabhängig davon, wer sie herstellt, tragen sie alle denselben Namen: MARIA. Erfahren Sie mehr über die Herk…
  continue reading
 
Daniel Alonso Lorenzo hat gute Kindheitserinnerungen, die ihn an einige bekannte Kekse erinnern. Die meisten Spanier essen oder haben zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen ein paar runde, dünne, schmackhafte Kekse gegessen. Unabhängig davon, wer sie herstellt, tragen sie alle denselben Namen: MARIA. Erfahren Sie mehr über die Herk…
  continue reading
 
Frigidaire, Scotch et Kleenex : gros plan sur ces noms de marques qui sont passés dans le langage courant - Les bancs publics en France et en Allemagne - Le 23 février 2025, les Allemands éliront un nouveau parlement - l'occasion de revenir sur comment voter en France et en Allemagne quand on est absent le jour du scrutin.…
  continue reading
 
Frigidaire, Scotch et Kleenex : gros plan sur ces noms de marques qui sont passés dans le langage courant - Les bancs publics en France et en Allemagne - Le 23 février 2025, les Allemands éliront un nouveau parlement - l'occasion de revenir sur comment voter en France et en Allemagne quand on est absent le jour du scrutin.…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
(1): Sie kennen Tesa, Labello oder Tempo? Nikola Obermann erzählt von deutschen und französischen Markennamen, die in die Alltagssprache eingegangen sind. (2): Die öffentlichen Bänke in Deutschland und Frankreich. (3): Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Jeanette Konrad erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland wählt, wenn man am Ta…
  continue reading
 
Oliver Welke berichtet über den Zustand der Union nach Tabubruch und Nominierungsparteitag, über Segen und Fluch von Künstlicher Intelligenz und über den Handelskriegstreiber Donald Trump.ZDF
  continue reading
 
Oliver Welke berichtet über den Zustand der Union nach Tabubruch und Nominierungsparteitag, über Segen und Fluch von Künstlicher Intelligenz und über den Handelskriegstreiber Donald Trump.ZDF
  continue reading
 
Hilfe für Obdachlose und Streit um eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Michael: „Hier wohnen etwa 900 Leute und dann sollen 250 Leute her, die zur Abschiebung vorgesehen sind. Und da haben die Leute einfach Angst.“ZDF
  continue reading
 
Hilfe für Obdachlose und Streit um eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Michael: „Hier wohnen etwa 900 Leute und dann sollen 250 Leute her, die zur Abschiebung vorgesehen sind. Und da haben die Leute einfach Angst.“ZDF
  continue reading
 
Der Handyempfang ist schlecht, die Kassen sind leer. Christine: „Es ist mittlerweile unmöglich, sich ein halbwegs gutes Leben aufzubauen. Weil die Mieten so stark steigen, und man das kaum noch bezahlen kann.“ZDF
  continue reading
 
Der Handyempfang ist schlecht, die Kassen sind leer. Christine: „Es ist mittlerweile unmöglich, sich ein halbwegs gutes Leben aufzubauen. Weil die Mieten so stark steigen, und man das kaum noch bezahlen kann.“ZDF
  continue reading
 
Es fehlen Arbeitskräfte, und einige wollen nicht arbeiten. Angelo: „Wir brauchen kontrollierte Einwanderung und Fachkräfte aus dem Ausland, aber nicht so wie es momentan geschieht.“ZDF
  continue reading
 
Es fehlen Arbeitskräfte, und einige wollen nicht arbeiten. Angelo: „Wir brauchen kontrollierte Einwanderung und Fachkräfte aus dem Ausland, aber nicht so wie es momentan geschieht.“ZDF
  continue reading
 
Die Rente reicht oft nicht mehr. Paul sagt: "Es gibt Leute, die 45 Jahre gearbeitet haben. Wenn man die sieht, wie sie Flaschen sammeln, da verstehe ich mein Land nicht mehr."ZDF
  continue reading
 
Immer mehr Pleiten, alles wird teurer. Manfred: "Ich habe das Gefühl der großen Ahnungslosigkeit, die überall herrscht. Als wenn der gesunde Menschenverstand verloren gegangen wäre."ZDF
  continue reading
 
Immer mehr Pleiten, alles wird teurer. Manfred: "Ich habe das Gefühl der großen Ahnungslosigkeit, die überall herrscht. Als wenn der gesunde Menschenverstand verloren gegangen wäre."ZDF
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать