Swr Kultur открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR Kultur Feature

SWR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Еженедельно+
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Kultur Forum

SWR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Еженедельно+
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Kultur Essay

SWR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Ежемесячно
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Kultur Glauben

SWR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Еженедельно
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität sein…
  continue reading
 
Ein 22-Jähriger fällt im oberpfälzischen Weiden betrunken ins Wasser. Eine Freundin filmt ihn mit dem Handy. Auch sein bester Freund hilft ihm nicht. Der junge Mann ertrinkt. Und die Freunde, die ihn im Stich gelassen haben, kommen vor Gericht.Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über den Tatbestand der Aussetzu…
  continue reading
 
Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker …
  continue reading
 
Eines Morgens ist alles anders. Anne Sauer beschreibt es so: „Es geht um Antonia oder Toni. Eine Figur, die plötzlich in einem anderen Leben aufwacht.“In ihrem ersten Roman schickt Anne Sauer ihre Hauptfigur auf eine ungewöhnliche Reise. Eigentlich lebt Toni mit ihrer Langzeitbeziehung Jakob in einer hellhörigen Mietwohnung. Doch eines Tages wacht …
  continue reading
 
"Ech woar ja en der Stoht …" – per Zufall stößt der Autor auf alte Tonaufnahmen in Siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil dieser deutschsprachigen Minderheit, die über 850 Jahre in Rumänien lebte.Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte sieb…
  continue reading
 
Die Sopranistin Gerlinde Sämann erlebt Musik auf eine Weise, die den meisten verschlossen bleibt: Ohne Augenlicht spürt sie die Verbindung zum Dirigenten, den gemeinsamen Atem, die reine Essenz der Musik. Aus dieser tiefen, inneren Wahrnehmung erwächst eine Interpretationskunst von seltener Intensität, die von mittelalterlicher Mystik bis zu zeitge…
  continue reading
 
Ein „Soul Allnighter“ ist eine sehr besondere Clubnacht. DJs legen Vinyl-Singles auf. Man kleidet sich ausgefallen und tanzt unverwechselbar. Friedfertig geht es zu, ein Spirit der „Togetherness“ herrscht. Und: Man hört roughen, groovigen Soul hauptsächlich aus den 60ern.Diese Abende beleben und reaktivieren eine Musikkultur, wie es sie im 21. Jahr…
  continue reading
 
Früher hat man sich zum Telefonieren zurückgezogen. Heute sind lautgestellte Videochats gang und gäbe, egal wie intim, ob im Zug oder im Supermarkt. Influencer weinen öffentlich, wer krank ist offenbart sich und seine Gefühle auf Social Media. Wie öffentlich wird das Private? Und wohin verschwinden Takt- und Schamgefühl? Marion Theis diskutiert mit…
  continue reading
 
Repression und Alltag der Autor:innen Iranische Autoren und Autorinnen sind von massiver Repression betroffen, ähnlich wie die gesamte Zivilbevölkerung, sagt Maryam Aras. Nach dem israelischen Angriff wurden etwa 1500 Menschen festgenommen, darunter viele Kulturtätige.Besonders gefährdet sind jene, die sich online kritisch äußern. Viele sitzen aktu…
  continue reading
 
Ich bin Anja Höfer, Literaturredakteurin bei SWR Kultur. Seit 1951 wurde der Büchnerpreis 72-mal vergeben: 60-mal an einen Mann und 12-mal an eine Frau. Höchste Zeit also für eine neue BüchnerpreisträgerIN!Und zwar für eine, die nicht nur souverän und gewitzt über ihre Sprache verfügt, sondern eine, die die Sprache selbst zum Gegenstand ihrer liter…
  continue reading
 
Frauenleben zwischen schwarzem Humor und Brutalität Romantisch sind sie wirklich nicht, die Geschichten in Dahlia de la Cerdas Debut. Ganz im Gegenteil. Sie sind voll von schwarzem Humor - drastisch, schonungslos und brutal.„Reservoir Bitches. Ein Roman in Storys“. Nicht umsonst erinnert der Titel an „Reservoir Dogs“- Tarantinos episodenhaft zusamm…
  continue reading
 
In Gedanken an ferne Orte und längst vergangene Zeiten oder ganz praktisch, weil sie die Reisezeit bis zum Urlaubsort im Nu vergehen lassen. Wir stellen drei Hörbücher vor, die zwischen Sonnencreme und Badesachen noch Platz finden sollten. Eleonore Holmgren: Vielleicht der schönste Sommer Karen Köhler: Himmelwärts Ewald Arenz: Der große Sommer Eine…
  continue reading
 
Mein Name ist Christoph Schröder. Ich bin Literaturkritiker und Mitarbeiter der SWR Kultur-Literaturredaktion.Mein Favorit auf den Preis ist Ralf Rothmann. Im Mai ist er 72 Jahre alt geworden; es wird also dringend Zeit. Und sein vor wenigen Wochen veröffentlichter Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass Rothmann …
  continue reading
 
Rolf Dieter Brinkmann: Provokateur und Wahrnehmungskünstler Auch 2025 ist voller literarischer Jubiläen. Einer sticht besonders hervor: Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London).Das Enfant terrible der deutschen Literatur, starb vor 50 Jahren. Trotz seines frühen Todes mit nur 35 Jahren prägte er als Lyriker und…
  continue reading
 
Preise wurden ihr schon einige verliehen. Barbara Honigmann erhielt für ihr Werk bereits den Heinrich-Kleist-Preis, den Jean-Paul-Preis 2021, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2022, 2024 den Schiller-Gedächtnispreis, das Bundesverdienstkreuz am Band – um nur eine Handvoll zu nennen. Was fehlt, um diese eindrückliche Sammlung zu vervol…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать