Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 1d ago
Добавлено семь лет назад
Контент предоставлен German UPA. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией German UPA или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
A
Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
Der UX und Usability Podcast
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2383770
Контент предоставлен German UPA. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией German UPA или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
…
continue reading
72 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2383770
Контент предоставлен German UPA. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией German UPA или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
…
continue reading
72 эпизодов
Tous les épisodes
×In dieser Episode analysieren Matthias und Frede die aktuellen strukturellen Veränderungen der UX-Branche anhand führender Artikel und Reports. Sie besprechen Dan Maccarones Analyse zur Abkehr der UX von strategischer Einflussnahme, Greg Nudelmans Warnung vor der irrelevanten Fokussierung auf Figma und UI in Zeiten von KI und Geoffrey Huntleys Beobachtungen über die Auswirkungen von KI auf Arbeitsmärkte. Dann wird noch in den "Design in Tech Report" von John Maeda reingeschaut, inklusive des neuen Paradigmas "Agent Experience (AX)". Außerdem diskutieren die Hosts die Rückkehr der UX-Generalist*innen laut Nielsen Norman Group, die Priorisierung neuer Kompetenzen im "Future of Jobs Report 2025" sowie Dominique Winters Modell zur Gestaltung langfristiger Mensch-Produkt-Beziehungen. Zum Abschluss liefern Jeff Sauro und Jim Lewis ein neues Framework für die Auswahl der passenden UX-Metriken. ⠀⠀| ⠀⠀| KAPITEL ⠀⠀| [00:00:00] Einstieg: Wie viel Veränderung steht der UX bevor? ⠀⠀| [00:01:49] Dan Maccarone: UX zwischen Strategie und Dekoration ⠀⠀| [00:12:09] Greg Nudelman: KI verändert UX-Design radikal ⠀⠀| [00:19:38] Geoffrey Huntley: Neue Marktmechanismen im KI-Zeitalter ⠀⠀| [00:27:12] John Maeda: AX - Agent Experience als neue Disziplin ⠀⠀| [00:34:27] Nielsen Norman Group: Das Comeback der UX-Generalist*innen ⠀⠀| [00:37:56] Future of Jobs Report 2025: Zukunftskompetenzen für UX ⠀⠀| [00:43:14] Dominique Winter: Produktbeziehungen bewusst gestalten ⠀⠀| [00:49:30] Jeff Sauro & Jim Lewis: Framework für die Auswahl von UX-Metriken ⠀⠀| ⠀⠀| LINKS UND RESSOURCEN: ⠀⠀| https://germanupa.de/mediathek/ux-diesem-monat-april-25 ⠀⠀| ⠀⠀| Erzähle uns: Welche neuen Kompetenzen baust du gerade auf? Dein Feedback erreicht uns per E-Mail podcast@germanupa.de oder direkt in den Kommentaren. ⠀⠀|…
Wie gestaltest du Chatbots & Voice-Interfaces, die wirklich gut ankommen? In diesem UX Snack teilt Conversational-AI-Expertin Manja Baudis fünf praxisnahe Learnings rund um Sprachdesign, generative KI und empathische Dialogführung. Ob du gerade dein erstes KI-Projekt planst oder einfach tiefer ins Thema eintauchen willst – hier bekommst du frische Impulse zu Tonalität, Kontext, Empathie, Prototyping und Ethik.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 "Zwischen Skript und KI: Conversational AI im Spannungsfeld von Design, Technik und Ethik" mit Manja Baudis 45:02
In dieser Auftaktfolge der neuen Interview-Reihe im UX & Usability Podcast spricht Frede mit Manja Baudis, Gründerin der Agentur Die Lautmaler, über den Stand und die Zukunft von Conversational AI. Manja gibt einen tiefen Einblick in die Praxis und Theorie von sprachbasierten Systemen – von geskripteten Chatbots bis hin zu LLM-basierten Lösungen. Im Gespräch werden nicht nur technologische Unterschiede erläutert, sondern auch ethische Fragestellungen wie Bias, Inklusion und Datenschutz thematisiert. Manja zeigt praxisnah auf, wie menschliche Kommunikation nachgebildet werden kann, welche Herausforderungen der Kontextbezug mit sich bringt und warum Generative AI zwar vielversprechend, aber keineswegs ein Selbstläufer ist. Wer verstehen will, wie Sprache, Design und Technik im UX-Kontext verschmelzen, sollte diese Folge nicht verpassen. │ │ Zeitstempel: [00:00:00] Einführung & Vorstellung des Gastes │ [00:02:55] Was ist Conversational AI? │ [00:04:14] Unterschiede zwischen UX Design und Conversational UX │ [00:06:45] Geskriptete vs. Generative Chatbots │ [00:09:12] Relevanz von GenAI für Conversational UX │ [00:11:01] Vorteile und Nachteile von generativen Lösungen │ [00:13:35] Trends & Zukunftsausblick │ [00:15:31] Ethische Fragen & Inklusivität │ [00:19:32] Praxisbeispiele – was funktioniert (nicht)? │ [00:22:53] Wie misst man Qualität in Conversational UX? │ [00:24:48] Best Practices im Dialogdesign │ [00:27:08] Wo gibt’s gute Ressourcen? │ [00:29:20] Wunschdenken: Die perfekte AI-Lösung │ [00:31:46] Datenschutz & Sicherheit │ [00:34:17] Missverständnisse im Umgang mit GenAI │ [00:36:25] Risiken übermäßiger Abhängigkeit │ [00:38:58] Bias in AI-Systemen │ [00:41:39] Einstieg ins Conversational Design │ [00:44:15] Abschluss & Dank │ │ Informationen zum Gast: Manja Baudis ist Gründerin der Berliner Agentur Die Lautmaler, die sich auf Conversational AI Design spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren gestaltet sie sprachbasierte Dialogsysteme – von regelbasierten Chatbots bis hin zu modernen LLM-Integrationen. Mit einem Hintergrund in Computerlinguistik und einer Passion für nutzerzentrierte Kommunikation gehört sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum. │ Mehr über Manja und Die Lautmaler: │ Webseite: https://www.dielautmaler.de │ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manja-baudis/ │ │ Links und Ressourcen: Agentur Die Lautmaler: https://www.lautmaler.de/ │ ChatGPT von OpenAI: https://chat.openai.com │ Sipgate Chatbot (Beispiel aus der Praxis): https://www.sipgate.de │ Artikel zu Bias in AI (allg.): https://hbr.org/2023/07/how-to-reduce-bias-in-ai │ Tools zum Prototyping: Voiceflow (https://www.voiceflow.com), Botpress (https://botpress.com) │ │ Danke für dein Feedback und Support Du fandest diese Episode spannend? Dann abonniere den UX & Usability Podcast, teile ihn mit deinen Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung. │ Wir freuen uns über dein Feedback und den Austausch mit dir – gerne über unsere Website oder auf Social Media. │ Mehr Infos unter: www.germanupa.de │ │…
In dieser Episode sprechen Frede und Matthias über die größten Herausforderungen und Chancen für UX-Profis, denn die Branche wandelt sich rasant. Während KI, Entlassungen und der Kampf um Rollen den Jobmarkt prägen, bleibt die Unsicherheit groß. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob der ROI UX stärkt oder Kreativität erstickt. Zum Schluss wird es futuristisch, denn Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces könnten UX völlig neu definieren. | ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & neues Episodenformat | [00:03:07] Satya Nadellas Vision: UX ohne klassische Benutzeroberflächen? | [00:06:14] KI & Automatisierung: UX-DesignerInnen als OrchestratorInnen von Agenten | [00:12:32] UX-Jobmarkt 2025: Entlassungen, KI-Konkurrenz & neue Skills | [00:24:46] UX in Produktteams: Wird UX als eigenständige Disziplin verschwinden? | [00:31:21] ROI von UX: Warum sich UX-Profis mit Business-Impact befassen müssen | [00:37:39] Hat ROI die UX-Qualität getötet? Kreativität vs. Wirtschaftlichkeit | [00:38:20] Neurotechnologie & UX: Brain-Computer-Interfaces als neue Herausforderung | [00:45:08] Fazit: UX verschwindet nicht - es verändert sich! | | | 🔗 Artikel & Studien | Satya Nadella: Microsofts AGI Plan https://www.dwarkeshpatel.com/p/satya-nadella | Satya Nadella: Zukunft von SaaS | Ilma Andrade: UX-Fehler vermeiden https://medium.com/design-bootcamp/4-painful-mistakes-that-will-get-ux-designers-replaced-by-ai-657c3809f66d | Bettina D'avila: KI braucht Designer https://medium.com/p/06c30e2601b8 | KI und UX https://rosenfeldmedia.com/ai-is-the-future-of-ux-heres-how-to-prepare/ | Jeff Sauro:UX-Jobmarkt 2025 https://measuringu.com/how-does-the-ux-job-market-look-for-2025/ | Jared Spool: UX-Markt Chaos https://measuringu.com/how-does-the-ux-job-market-look-for-2025/ | Yao Adantor: UX-Entlassungen unvermeidbar? https://uxuniversity.io/p/are-ux-layoffs-inevitable-or-are | Jon Upshaw: UX-Jobs aufgeben https://uxplanet.org/why-i-stopped-applying-for-ux-jobs-and-why-you-likely-will-too-dfd336f254b1 | Pascal Potvin: Design verändert sich https://uxdesign.cc/the-design-game-has-changed-and-i-dont-know-where-i-fit-anymore-d1e414c2ea9c | Trevor Calabaro: ROI von UX https://www.userinterviews.com/blog/calculating-ux-roi-framework | Jas Deogan: Hat ROI UX getötet? https://uxplanet.org/has-roi-killed-ux-56ada3cc878f | Christina Schneegass: Neurotech & HCI https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/icom-2024-0007/html | Oliver Inderwildi: Mind & Machine https://uxmag.com/articles/navigating-the-convergence-of-mind-machine-on-the-neural-frontier-the-implications-of-merged-consciousness | | 📅 VERANSTALTUNGEN & WEBINARE | German UPA Panel: UX-Jobs & Bewerbungen 2025 (8. April) https://germanupa.de/events | | 📣 COMMUNITY-AUFRUF | Was denkt ihr? | Seid ihr bereit für eine Zukunft ohne klassische UIs? Welche neuen UX-Skills haltet ihr für essenziell? UX-Jobs in eurem Unternehmen: Wachstum oder Rückgang? Sollte ROI der zentrale Erfolgsfaktor für UX sein? | Schreibt uns eure Meinung auf ... | Slack: https://app.slack.com/client/T1S37D8P5/C1S54B3SN | LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/germanupa/ | der direkt per Mail an social@germanupa.de! | | 📢 UNTERSTÜTZT DEN PODCAST! | Hat dir die Episode gefallen? Dann folge uns, teile die Episode und hinterlasse eine Bewertung - das hilft uns enorm! Bleibt neugierig und bis zur nächsten Folge!…
D
Der UX und Usability Podcast

In diesem UX Snack tauchen wir in die spannende Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung ein. UX-Ingenieurin und Beraterin Tanja Binder teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie die Zusammenarbeit zwischen beiden Disziplinen optimal gestaltet werden kann. Erfahre, warum UX-Engineering mehr als klassisches UX-Design ist, wie Workshops, Use-Case-Diagramme und State-Diagramme helfen, eine gemeinsame Sprache zwischen Design und Entwicklung zu schaffen, und warum die frühe Einbindung der Entwicklung in den UX-Prozess essenziell ist. Doch das ist noch nicht alles! Tanja gibt praxisnahe Tipps zu Methoden wie dem Domänenmodell, der gemeinsamen Persona-Erstellung und dem Einbinden von Entwicklern in User-Tests – für eine effizientere und fehlerfreiere Produktentwicklung. Neugierig geworden? Dann höre in die vollständige Episode rein und erfahre, wie du Design und Frontend-Entwicklung bestmöglich zusammenbringst! ➡️ Jetzt reinhören: https://germanupa.de/mediathek/2025-aendert-alles-trends-herausforderungen-und-die-zukunft-der-branche-interview-zu…
D
Der UX und Usability Podcast

1 2025 ändert alles! Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche + Interview zu Design & Development 1:28:43
1:28:43
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:28:43
In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen. | ----- ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & Einleitung | [00:01:22] UX-Trends 2025: Wirtschaftliche Herausforderungen | [00:06:09] Automatisierung & KI – Wie verändern neue Technologien den UX-Jobmarkt? | [00:09:27] Expertenmeinungen: UX-Profis diskutieren über die Zukunft der Branche | [00:16:00] 3 Takeaways für 2025: Wirtschaftliche Einschnitte, KI-Integration & UX-Skills | [00:18:01] UX in 2025: Jaron Cohens Analyse zu Zukunftschancen | [00:27:50] Climate Tech & Silver Economy – Wo kann UX 2025 glänzen? | [00:29:26] Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was müssen Unternehmen jetzt tun? | [00:31:29] UX-Tools & Barrierefreiheit – Sind Design-Tools eine Barriere für inklusives UX? | [00:38:26] Digital Fairness Act & Dark Patterns – UX wird (endlich) fairer | [00:49:08] Der EU-AI-Act: Was bedeutet er für UX-Profis? | [00:57:31] Interview mit Tanja Binder: UX-Engineering als Schlüsselrolle zwischen Design & Entwicklung | [01:27:42] Abschluss & Community-Aufruf | 🎙️ GAST: TANJA BINDER | Tanja Binder ist UX-Ingenieurin und Beraterin mit einem Hintergrund in Medieninformatik und Grafikdesign. Sie verbindet Design und technische Umsetzung und hilft Unternehmen, bessere digitale Produkte zu entwickeln. | Mehr zu Tanja: | https://www.linkedin.com/in/tanja-binder-32316a1a0/ | ----- 📌 ERWÄHNTE RESSOURCEN & LINKS | 🔗 Artikel & Studien | UI-UX-Trend.com: Top UX-Design-Trends 2025 https://uiuxtrend.com/top-ui-ux-trends-2025-to-keep-on-your-radar/?utm_source=chatgpt.com | Smith-Henley Associates: Auswirkungen von Automatisierung & KI auf den UX-Jobmarkt https://www.smithhanley.com/2024/11/21/ux-roles-in-2025/?utm_source=chatgpt.com | AUFZEICHNUNG UX PANEL: UX IM WANDEL https://germanupa.de/mediathek/ux-panel-ux-im-wandel-chancen-und-herausforderungen-fuer-2025-mit-katja-busch-thomas | UX Collective: Jaron Cohen über die Chancen für UX in 2025: https://uxdesign.cc/what-are-the-big-opportunities-to-make-an-impact-with-design-in-2025-8e091651ffad | UX Collective: Nik Jeleniauskas über Barrierefreiheit in Design Tools: https://uxdesign.cc/to-create-more-accessible-outcomes-we-need-better-design-tools-a113fe57576c | Netzpolitik.org: Maximilian Henning über den Digital Fairness Act https://netzpolitik.org/2024/digital-fairness-act-eu-gesetz-soll-internet-verbraucherfreundlicher-machen/ | ICOM: Studie zu KI & UX-Transparenz https://doi.org/10.1515/icom-2024-0014 | Aufzeichnung UX Chat: EU AI Act https://germanupa.de/mediathek/ux-chat-eu-ai-act-mit-dr-ruediger-heimgaertner | 📅 VERANSTALTUNGEN & WEBINARE | German UPA Winterschool (26.-28. März 2025) https://germanupa.de/events/winter-school | Webinar: „Plötzlich Führungskraft" mit Nadine Pieper (11. Februar) https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ploetzlich-fuehrungskraft | 📜 GESETZLICHE REGELUNGEN & VERORDNUNGEN | Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (ab 28. Juni 2025) https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-node.html | Digital Fairness Act (DFA) https://ec.europa.eu/digital-fairness-act | EU-AI-Act (in Kraft seit August 2024) https://artificialintelligenceact.eu/ | ----- 📢 UNTERSTÜTZT DEN PODCAST! | Hat dir die Episode gefallen? | Dann folge uns, teile die Episode und hinterlasse eine Bewertung – das hilft uns enorm! Bleibt neugierig und bis zur nächsten Folge!…
D
Der UX und Usability Podcast

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und melden uns direkt mit einem knackigen UX Snack aus der Winterpause zurück! In diesem UX Snack gewähren wir dir einen Einblick in die spannende Welt der psychologischen Performance-Optimierung. Fabian Ziegler, Gründer von Team 23, teilt sein Wissen darüber, wie UX-Designer mit kleinen Kniffen die wahrgenommene Performance verbessern können – ohne ausschließlich auf technische Maßnahmen zurückzugreifen. Erfahre, warum Wartezeiten durch Animationen kürzer wirken, wie Skeleton Screens für ein besseres Nutzererlebnis sorgen und warum Angst und Unsicherheit in der UX-Strategie adressiert werden müssen. Doch nicht nur das! Wir haben auch einige Event-Updates, eine Leseempfehlung und eine kleine Bitte in eigener Sache... eine randvolle, kurze Episode, die du auf keinen Fall verpassen solltest! Neugierig geworden? Dann höre in die vollständige Episode rein, um mehr über Fabians Ansatz und praktische UX-Tipps zu erfahren! ➡️ Jetzt reinhören:…
D
Der UX und Usability Podcast

1 UX 2025, Psychologische Hacks, KI-Kollaboration und die dunklen Seiten der UX von Konzerten 1:33:43
1:33:43
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:33:43
In dieser Episode des UX & Usability Podcasts starten wir mit einem Rückblick auf die Highlights des Jahres 2024, bevor wir tief in das Thema UX-Performance eintauchen. Mit einem spannenden Interview von Fabian Ziegler, Gewinner des Best Session Awards auf dem UX-Festival, wird enthüllt, wie psychologische Tricks wie Skeletons und Optimistic UI die Nutzererfahrung verbessern können. Außerdem beleuchten wir die Kernpunkte des "State of UX 2025"-Berichts und diskutieren kritisch über die UX-Herausforderungen in der Konzertbranche. Zum Abschluss gibt es Einblicke in nachhaltiges Design, neue UX-Trends und wie UX Designer mit KI zusammenarbeiten können. | | Zeitstempel: [00:00:00] Begrüßung und Rückblick auf das Jahr 2024 [00:01:19] "State of UX in 2025": Die wichtigsten Trends und kritische Diskussion [00:07:14] Optimismus und Chancen in der UX-Branche [00:09:11] Winterschool 2024 und neuer Leitfaden des Arbeitskreises UX Writing [00:12:05] Die Karriereironie: DesignerInnen zwischen Expertise und Neugier [00:20:46] UX und KI-Agenten: Die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion [00:26:39] Agentische Erlebniskarten und ethische Herausforderungen mit KI [00:30:53] Nachhaltigkeit in der UX: Der Blaue Engel für Software [00:35:55] Die UX von Konzerten: Dark Patterns und schlechte Sound-Qualität [00:57:35] UX-Setlists: Was UX von Metallica lernen kann [01:01:07] Interview mit Fabian Ziegler: Psychologische Performance-Optimierung [01:31:00] Gesponserte Message: Robin Schreiner von Siemens über UX in der Industrie [01:32:25] Abschluss und Dank an die Community | | Informationen zum Gast: Fabian Ziegler | Position: Gründer und Geschäftsführer von Team 23 | Hintergrund: Experte für Digitalstrategie, UX und komplexe Webtechnologien | Rolle: Vize-Vorsitzender des Digitalrats Augsburg, Dozent an verschiedenen Hochschulen | Schwerpunkte: Psychologische Performance-Optimierung, Nutzerzentrierung in komplexen Projekten | Kontakt: Mehr Infos auf Team 23 Website | | | LINKS UND RESSOURCEN: | State of UX in 2025 – Bericht von Fabrizio Taysaira und Caio Braga https://trends.uxdesign.cc/ | UX Writing Leitfaden – Neuer Leitfaden des Arbeitskreises UX Writing https://germanupa.de/sites/default/files/2024-12/leitfaden-ux-writing-vorgehensweise-v1.07.pdf | UX Winter School der German UPA https://germanupa.de/events/winter-school | The Career Irony for Designers and Design Leaders: Stuck in Expertise, Craving Exploration – Andy Budd https://www.linkedin.com/pulse/career-irony-designers-design-leaders-stuck-expertise-budd-dx7fe/ | Treating AI Agents as personas – Paz Perez https://uxdesign.cc/treating-ai-agents-as-personas-6ef0135bdcad | Blaue Engel Zertifizierung für Software – Nachhaltige Softwareentwicklung https://bluehandsde.sharepoint.com/:b:/s/Engagement/EUFE83wxdspCi0XkQOeDSUQB2nHb9smf2wBFdBiwSNP6oQ?e=pdv3IW | UX-Setlists – Artikel: Was UX von Metallica lernen kann https://www.user-experience-blog.de/2024/11/warum-mich-die-konzert-setliste-von-metallica-an-meine-ux-arbeit-erinnert-keynote-auf-dem-ux-leadership-barcamp/ | Interview mit Fabian Ziegler – Vortrag und Insights zur psychologischen Performance-Optimierung https://germanupa.de/mediathek | UX Webinar "Sustainable UX" mit Andrea Miquel https://germanupa.de/mediathek | | UND DU SO? Was sind eure größten UX-Insights 2024? Teilt eure Meinungen, Erfahrungen und Setlists mit uns auf Social Media mit dem Hashtag #UXSetlist. Besucht uns auf germanupa.de und hinterlasst uns Feedback über Spotify oder per E-Mail. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! | Das Team vom UX & Usability Podcast wünscht frohe Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🎉…
In dieser inspirierenden Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts sprechen wir mit Veronika Langner, UX-Designerin bei Smart Cyber Security und Mitglied des German UPA-Arbeitskreises für Ethik. Veronika teilt ihre Sicht auf ethisches Design, ihre persönlichen Prinzipien und die Verantwortung von UX-Designer*innen, positive und nachhaltige Erlebnisse für die Nutzer zu gestalten. WORUM GEHT’S? Ethische Prinzipien im UX-Design: Veronika stellt ihre vier Leitprinzipien vor, die sie als MORE zusammenfasst: Meaningful, Openness, Responsible und Expertise. Sie erklärt, wie diese Prinzipien ihr helfen, sinnvolle, transparente und verantwortungsbewusste Designs zu schaffen, die sowohl dem Individuum als auch der Gesellschaft und Umwelt zugutekommen. Verantwortung im Designprozess: Veronika spricht über die wichtige Verantwortung, die UX-Designerinnen tragen, da ihre Entscheidungen oft direkt beeinflussen, wie Nutzerinnen digitale Produkte verwenden und wie sich diese Produkte langfristig auf die Gesellschaft auswirken. Sie warnt vor den potenziellen Folgen von Designentscheidungen und betont, dass UX-Design auch eine große Macht mit sich bringt. Langfristige Perspektive gegen kurzfristigen Profit: In einer profitgetriebenen Welt kann es schwierig sein, ethische Entscheidungen zu treffen, die langfristig positiv wirken, selbst wenn sie kurzfristig weniger profitabel erscheinen. Veronika gibt Einblicke, wie sie im Business-Kontext versucht, eine Balance zu finden und betont, dass ethisch verantwortungsvolles Design für sie Vorrang hat. EIN VORGESCHMACK AUF DIE LANGE EPISODE Verpasse nicht die ausführliche Diskussion in der langen Folge unseres Podcasts, in der Veronika tiefer in die Herausforderungen und komplexen Entscheidungen im ethischen UX-Design eintaucht. Sie bietet wertvolle Tipps, wie man als Designer*in ethische Prinzipien in den Arbeitsalltag integrieren kann, und teilt, warum es so wichtig ist, sich der eigenen Werte bewusst zu sein und sich für eine nachhaltige, nutzerfreundliche Gestaltung einzusetzen. Tauche ein in diese Episode, um zu erfahren, wie du durch bewusstes und verantwortungsvolles Design einen positiven Einfluss auf Nutzer*innen und die Gesellschaft ausüben kannst – und wie wichtig es ist, sich dabei selbst treu zu bleiben.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 Die dunkle Seite von UX: KI, Zukunft von Personas + Interview mit Veronika Langner zu UX & Ethik 1:10:48
1:10:48
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:10:48
In dieser Episode des UX und Usability Podcasts geht es um ethische Herausforderungen und Zukunftstrends im UX-Design. Die sich verändernde Rolle von Personas im Zeitalter der KI wird diskutiert, sowie die Frage, wie KI die Personalisierung und Nutzererfahrung transformieren kann. In einem inspirierenden Interview spricht UX-Designerin Veronika Langner über ihre Leitprinzipien für ethisches Design, den Einsatz von Dark Patterns und ihre vier Kernprinzipien, um ethische Entscheidungen im UX-Prozess zu fördern. Abschließend gibt Klaus Gronau, UX-Designer bei Siemens, Einblicke in den Umgang mit Dark Patterns und betont die Wichtigkeit, das Vertrauen der Nutzer zu bewahren. Zeitstempel: [00:00:00] Begrüßung und Einleitung [00:01:24] Aktuelles Thema: Die Zukunft von Personas und KI-gestützte Personalisierung [00:03:29] Diskussion: Darlene Rabe Perspektive auf KI und traditionelle Personas [00:05:56] Jens Jakobsens Ansatz: Personas ohne demografische Daten [00:09:54] Aufruf zur Interaktion: Meinung zur Zukunft von Personas und KI [00:11:09] Praktische Tipps zur KI-Integration in Designsysteme [00:20:43] Diskurs: Sample-Größen in Usability-Studien und die magische Zahl Fünf [00:22:28] Herausforderungen in der UX-Branche laut Path Unbound [00:43:36] Interview mit Veronika Langner: Ethisches Design und Dark Patterns [01:12:58] Interview mit Klaus Gronau (Siemens): Dark Patterns und Vertrauen im UX-Design [01:13:56] Abschluss und Feedback-Aufruf Informationen zu den Gästen: • Veronika Langner – UX-Designerin bei Smart Cyber Security und Mitglied des German UPA Arbeitskreises für Ethik. Veronika bringt ihre langjährige Erfahrung im ethischen UX-Design ein und teilt ihre vier Leitprinzipien, die sie in ihrer Arbeit leiten. • Klaus Gronau – UX-Designer bei Siemens, der sich intensiv mit der Vermeidung von Dark Patterns und dem Aufbau von Vertrauen durch UX-Design beschäftigt. Links und Ressourcen: 📄 Artikel von Darlene Rabe: "How AI is changing the use of personas in UX" https://uxdesign.cc/death-of-the-persona-4b929cf721f9 📄 Jens Jakobsens Artikel: "Personas ohne Alter und Geschlecht, aber mit KI" https://www.benutzerfreun.de/newsletter/personas-ohne-alter-geschlecht-aber-mit-ki-newsletter-10-2024/ 📄 Artikel von Steve Portigal (2008): "The Trouble with Personas" https://portigal.com/wp-content/uploads/2008/01/Portigal-Consulting-White-Paper-Persona-Non-Grata.pdf 📄 Artikel von Jim Lewis und Jeff Sauro: "Sample Sizes for Usability Studies: One Size Does Not Fit All" https://measuringu.com/specific-sample-sizes-in-discovery-studies/ 📄 Artikel von Jim Lewis und Jeff Sauro: "What You Get With Specific Sample Sizes in UX Problem Discovery Studies" https://measuringu.com/specific-sample-sizes-in-problem-discovery-studies/ 📄 Path Unbound auf UXplanet: "The Ugly Truth About the UI/UX Industry" https://uxplanet.org/the-ugly-realities-of-the-ui-ux-design-industry-3b2af009462c 📅 World Usability Day: Informationen zum Event am 14. November https://germanupa.de/events/world-usability-day 📄 Luke Wroblewski's Blog: Eindrücke von der Smashing Conference https://www.lukew.com/ff/entry.asp?2080 https://www.lukew.com/ff/entry.asp?2081 🛠️ Ethics Canvas: Tool zur systematischen Reflexion ethischer Fragen im Designprozess ethicscanvas.org/ 📄 German UPA Code of Conduct: Ethische Standards für UX-Designer https://germanupa.de/blog/code-conduct 💡 Arbeitskreis EthiX der German UPA https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-ethix 🛠️ Arbeitskreis Künstliche Intelligenz Miro-Board: Ressourcen und Tools zur KI-Integration https://miro.com/app/board/uXjVKtn7zKA=/?share_link_id=885580935866 Teilt eure Gedanken und Erfahrungen zur Nutzung von Personas, KI und ethischen Prinzipien im UX-Design! Wie handhabt ihr ethische Herausforderungen und Dark Patterns in eurem Arbeitsalltag?…
In dieser inspirierenden Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts sprechen wir mit Jule, einer engagierten UX- und UI-Designerin bei Govenicus. Sie teilt ihre Erfahrungen als Berufseinsteigerin und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. WORUM GEHT’S? • Die Bedeutung eines guten Arbeitgebers: Jule erläutert, was für sie einen guten Arbeitgeber ausmacht. Sie hebt Flexibilität, Offenheit für neue Ideen und eine positive Fehlerkultur hervor, die es ermöglichen, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln und Prozesse zu optimieren. • Tipps für Studium und Berufseinstieg: Sie teilt ihre wichtigsten Ratschläge für Studierende und Berufseinsteiger. Ihr Haupttipp ist, Dinge auszuprobieren und keine Angst vor Fehlern zu haben. Sie betont, wie wichtig es ist, sich selbst eine positive Fehlerkultur zu erlauben und den Druck abzubauen, frühzeitig genau zu wissen, wohin der Weg führt. • Ratschläge an ihr jüngeres Ich: Jule reflektiert darüber, was sie ihrem jüngeren Selbst raten würde, das gerade mit UX oder UI Design anfängt. Sie betont, dass man nicht alles wissen kann und muss, und dass es wichtig ist, Fragen zu stellen und zu kommunizieren. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um in der Rolle als UX-Designer erfolgreich zu sein. EIN VORGESCHMACK AUF DIE LANGE EPISODE Verpasse nicht die ausführliche Diskussion in der langen Folge unseres Podcasts für noch mehr Einblicke in die Welt des UX- und UI-Designs aus der Perspektive einer Berufseinsteigerin. Finde heraus, wie du durch Offenheit, Flexibilität und das Ausprobieren neuer Dinge nicht nur persönliche Hürden überwindest, sondern auch einen positiven Einfluss auf dein Team und deine Projekte ausübst. Die lange Episode ist vollgepackt mit weiteren wertvollen Tipps und praktischen Ansätzen, die du direkt in deine eigene Karriere einfließen lassen kannst.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 UX am Puls: Konferenz-Highlights, Tools und Interview mit Jule Jensen zum Einstieg ins UX-Design 50:09
In unserer neuen Episode den UX und Usability Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der User Experience. Wir plaudern über die 'Mensch und Computer' Konferenz mit unserem Vizepräsidenten Thomas Jackstädt und diskutieren darüber, ob agiles Arbeiten wirklich vorbei ist Wir haben in dieser Episode Jule Jensen zu Gast. Sie teilt ihren inspirierenden Weg vom Studium zur UX/UI-Designerin bei Governikus und gibt wertvolle Tipps für Berufseinsteiger*innen. Außerdem stellen wir euch das FigProxy-Plugin vor, das Figma mit echter Hardware verbindet, und beleuchten die Single Ease Question (SEQ). Eine Folge voller wertvoller Insights, Trends und Inspirationen – unbedingt reinhören! ZEITSTEMPEL [00:00:00] Begrüßung und Einleitung [00:00:29] Interview mit Thomas Jackstädt über die 'Mensch und Computer' Konferenz [00:07:11] Diskussion: Ist agiles Arbeiten vorbei? Insights von Jeff Gothelf [00:10:05] Infos zur Mitgliederversammlung der German UPA am 19. September [00:10:53] Update zum AI-Pin von Humane – Ein UX-Flop? [00:15:20] Karriere-Tipps von Ariana von Scherenburg für angehende UX-Designer [00:17:00] Ankündigung der Weiterbildungsmesse am 26. September [00:17:45] Deep Dive: Die Single Ease Question (SEQ) mit Jeff Sauro und Jim Lewis [00:20:38] Vorstellung des FigProxy Plugins – Figma trifft Hardware [00:21:35] Interview mit Jule Jensen über ihren Einstieg ins UX/UI Design [00:50:03] Kurzinterview mit Sabine Berghaus von Siemens über den Einstieg in die UX-Branche* [00:51:37] Abschluss und Verabschiedung Informationen zu den Gästen 👤 Thomas Jackstädt Thomas ist Vizepräsident der German UPA und Organisator der 'Mensch und Computer' Konferenz. Er engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung der UX-Community und die Vernetzung von Praxis und Wissenschaft. 👤 Jule Jensen Jule ist UX/UI Designerin bei Governikus und hat ihren Master in Human-Computer Interaction abgeschlossen. Sie arbeitet an der Weiterentwicklung der AusweisApp und teilt ihre Erfahrungen als Berufseinsteigerin in der UX-Branche 👤 Sabine Berghaus Sabine ist Principal Key Expert for Digital User Experience bei Siemens. Sie spricht über den Einstieg in die UX-Branche und die Relevanz des Berufs trotz technologischer Entwicklungen. Erfahre mehr über Karrieremöglichkeiten bei Siemens: siemens.com/de/de/unternehmen/jobs Links und Ressourcen 📄 Artikel von Jeff Gothelf: "Is Agile over?“ https://jeffgothelf.com/blog/is-agile-over/ 📄 Ariana von Scherenburgs Artikel: "Advice for those starting out in UX Design in 2024" https://uxplanet.org/advice-for-those-starting-out-in-ux-design-in-2024-5aacc3f41a33 📅 Informationen zur Mitgliederversammlung der German UPA am 19. September https://germanupa.de/wir/berufsverband/mitgliederversammlungen 📅 Informationen zur Weiterbildungsmesse am 26. September https://germanupa.de/events/online-weiterbildungsmesse 📄 Artikel von Jeff Sauro und Jim Lewis zur Single Ease Question (SEQ) https://measuringu.com/evolution-of-seq/ 🛠️ FigProxy Plugin von Dave Wondel: https://edges.ideo.com/posts/figproxy 📱 AusweisApp https://www.ausweisapp.bund.de/home 💼 Governikus GmbH & Co. KG governikus.de 💡 Karrieremöglichkeiten bei Siemens: www.siemens.com/carreers Möchtest du dich noch mehr mit der fantastischen UX-Community vernetzen? Dann nimm doch super gerne an unserer Mitgliederversammlung am 19. September teil oder besuche unsere mega spannende virtuelle Weiterbildungsmesse am 26. September. Abonniere unbedingt unseren Podcast, folge uns auf Social Media und teile deine Gedanken mit uns – wir freuen uns riesig, von dir zu hören! Hast du eigene Erfahrungen mit agilen Methoden oder coole Tipps für den Einstieg in die UX-Branche? Teile sie mit uns auf unseren Social Media Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar!…
D
Der UX und Usability Podcast

1 Krise in der UX Branche, KI und Interview mit Katrin Sütterlin zu "Neurodiversität im UX-Design" 1:05:54
1:05:54
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:54
In dieser Episode des UX und Usability Podcasts begrüßen wir Katrin Sütterlin, Senior Professional Content Designer bei Sixt. Wir diskutieren über Neurodiversität im UX-Design, ihre Bedeutung und wie man inklusive und zugängliche Designs schaffen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der UX-Branche, die Rolle der künstlichen Intelligenz und Entwicklungen bei Arbeitskreisen. ZEITSTEMPEL [00:00] Einführung und Begrüßung [01:07] Aktuelle Krise in der UX-Branche [05:08] Diskussion über die Bedeutung des Begriffs "Nutzer" [11:18] Neuigkeiten aus den Arbeitskreisen [18:23] Artikel zu KI und UX [30:13] Interview mit Katrin Sütterlin über Neurodiversität im UX-Design [47:39] Methoden und Tools für inklusives Design [53:24] Zukunft des UX-Designs und Neurodiversität [55:47] Umgang mit Widerständen gegen Inklusivität [59:46] Abschließende Gedanken und Call-to-Action [01:02:19] Gesponserter Beitrag von Siemens zu Neurodiversität und Barrierefreiheit INFORMATIONEN ZU UNSEREM GAST Katrin Sütterlin ist Senior Professional Content Designer bei Sixt. Katrin hat Germanistik und Anglistik studiert und ist eine Expertin im Bereich UX-Writing und inklusives Design. Sie setzt sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen von Neurodiversität im UX-Design auseinander. Vernetze dich mit Katrin auf LinkedIn hier. LINKS UND RESSOURCEN • Ulf Schuberts Artikel: "Stürzen UX-Design und User-Research in die Bedeutungslosigkeit?" https://www.user-experience-blog.de/2024/07/stuerzen-ux-design-und-ux-research-in-die-bedeutungslosigkeit/ • Jan Takacs "Die Zukunft des digitalen Designs" https://uxdesign.cc/why-it-seems-like-the-sky-is-falling-for-digital-design-229fefb431e0 Jodie Cook "OpenAI’s 5 Levels Of ‘Super AI’ (AGI To Outperform Human Capability)" https://www.forbes.com/sites/jodiecook/2024/07/16/openais-5-levels-of-super-ai-agi-to-outperform-human-capability/ • Taylor Majewski "It’s time to retire the term “user” https://www.technologyreview.com/2024/04/19/1090872/ai-users-people-terms/ • Michael Chiu "How UX can be a key differentiator for AI" https://uxdesign.cc/user-experience-the-key-differentiator-for-ai-0d5d12fe5b08 • Jun Li "Imagining the Future of Generative AI for UX" https://uxplanet.org/imagining-future-generative-ai-tools-for-ux-3f48eb6dc8d6 • Darren Yeo "Figma AI is going to change your design job applications" https://uxdesign.cc/why-it-seems-like-the-sky-is-falling-for-digital-design-229fefb431e0 • Pranav Dixit "The US has sued Adobe over early termination fees and making subscriptions hard to cancel" https://www.engadget.com/the-us-has-sued-adobe-for-early-termination-fees-and-making-subscriptions-hard-to-cancel-165808358.html?src=rss&guccounter=1 • Vortrag von Lennart Weber vom UX-Festival https://germanupa.de/mediathek • Frank Spillers Webinar zu Neurodiversität https://www.experiencedynamics.com/author/frank/ • Microsoft Inclusive Design Toolkit https://inclusive.microsoft.design/ • IBM Accessible Design https://www.ibm.com/able/toolkit/design/overview/ • Neurodiversity Design System von Will Sowart https://neurodiversity.design/ • Perplexity AI https://www.perplexity.ai/ • Buch von Amy Grace Wells https://rosenfeldmedia.com/people/amy-wells/ DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND DEINEN SUPPORT Teile deine Gedanken und dein Feedback mit uns – wir freuen uns, von dir zu hören! Wenn du uns unterstützen möchtest, abonniere einfach unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung. Herzlichen Dank vorab!…
In dieser informativen Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts tauchen wir tief ein in das Thema Neurodiversität im User Experience Design. Unsere Gast, Katrin Sütterlin, ist eine echte Expertin auf dem Gebiet des inklusiven Designs und teilt ihre Einsichten über die spannenden Wege, digitale Produkte zugänglich und benutzerzentriert zu gestalten. WORUM GEHT’S? Was bedeutet eigentlich Neurodiversität im UX? Katrin erklärt, was Neurodiversität bedeutet und warum sie im UX-Design so wichtig ist, um barrierefreie und zugängliche Inhalte für alle Nutzer zu schaffen. Auswirkungen der Pandemie: Sie spricht darüber, wie die Pandemie das Bewusstsein für psychische Belastungen erhöht hat und die Notwendigkeit klarerer und zugänglicherer digitaler Strukturen unterstrichen hat. Strategien und Tools: Katrin zeigt uns, welche maßgeschneiderten Methoden und Tools im UX-Design angewendet werden können, um Inklusion und Barrierefreiheit zu gewährleisten. EIN VORGESCHMACK AUF DIE LANGE EPISODE Verpasse nicht die ausführliche Diskussion in der langen Folge unseres Podcasts für noch mehr Details und spannende Einblicke in die Welt des inklusiven UX-Designs. Finde heraus, wie du durch die Berücksichtigung neurodiverser Bedürfnisse in deiner Designstrategie nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllst, sondern auch ein besseres Nutzererlebnis für alle schaffst. Die lange Episode ist vollgepackt mit weiteren wertvollen Tipps und praktischen Ansätzen, die du direkt in deine Projekte einfließen lassen kannst.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 Live vom UX Festival: Neuigkeiten von Figma, Jobmarkt, Agenturszene & Interview zu Sustainable UX 1:05:10
1:05:10
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:10
In dieser Episode des UX und Usability Podcasts senden Matthias und Frede live vom UX-Festival in Erfurt. Sie führen spannende Interviews mit verschiedenen Professionals der UX Branche. Themen sind unter anderem die neuesten Updates von der Figma-Konferenz, Veränderungen in der UX Agenturlandschaft und Eindrücke vom UX-Festival. Besonders im Fokus stehen Diskussionen über den Jobmarkt für UX Professionals und die wirtschaftliche Lage der Branche. Abschließend gibt es ein inspirierendes Gespräch zum Thema Sustainable UX mit Juliane Zirke und Andrea Miquel von Ergosign. ZEITSTEMPEL [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:00:53] Interview mit Dominic Kennedy von CrossNative über die Figma-Konferenz [00:10:03] Interview mit Thorsten Wilhelm von eResult über den Verkauf der Agentur [00:15:29] Interviews mit Ulf Schubert und Rebecca Schmidt von DATEV über das UX-Festival [00:20:19] Interview mit Laura Marwede von Team 23 über den UX-Jobmarkt [00:27:35] Interview mit Thomas Jackstädt, Vizepräsident der German UPA über das UX Festival [00:32:34] Interview mit Juliane Zirke und Andrea Miquel über Sustainable UX [01:03:39] Gesponserte Message von Siemens [01:04:42] Goodbye INFORMATIONEN ZU DEN GÄSTEN Dominic Kennedy • Consultant User Research and Design bei CrossNative • www.linkedin.com/in/dominickennedy/ Thorsten Wilhelm • Gründer von eResult • www.linkedin.com/in/thorsten-wilhelm-experience-designer/ Ulf Schubert • Director UX & Touchpoint Design bei DATEV • www.linkedin.com/in/ulfschubert/ Rebekka Schmidt • UX Researcher bei DATEV • www.linkedin.com/in/rebekka-schmidt-88746a22/ Laura Marwede • Head of UX & Strategy bei Team 23 • www.linkedin.com/in/laura-marwede/ Thomas Jackstädt • Vizepräsident der German UPA • www.linkedin.com/in/thomasjackstaedt/ Juliane Zirke • Lead User Experience Designerin bei Ergosign • www.linkedin.com/in/juliane-zirke-843b9b1b2/ Andrea Miquel • Lead User Experience Designerin bei Ergosign • www.linkedin.com/in/andreamiquel/ LINKS UND RESSOURCEN • Figma Conference: https://config.figma.com • German UPA Branchenreport: https://germanupa.de/wissen/branchenreport • Non-human and non-user personas von Damien Lutz: https://lifecentred.design/non-human-personas/non-human-and-non-user-personas/ • SUX Network - Resource Collection https://suxnetwork.notion.site DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT Teile deine Gedanken und dein Feedback mit uns – wir freuen uns, von dir zu hören! Wenn du uns unterstützen möchtest, abonniere einfach unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung. Herzlichen Dank vorab! www.germanupa.de…
D
Der UX und Usability Podcast

In dieser informativen Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts tauchen wir tief ein in das Thema Nachhaltigkeit im User Experience Design. Unsere Gäste, Andrea Miquel und Juliane Zierke, sind echte Expertinnen auf dem Gebiet des nachhaltigen Designs und sie teilen ihre Einsichten über die spannenden Wege, Produkte umweltfreundlich und benutzerzentriert zu gestalten. WORUM GEHT’S? 1. Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in UX? Andrea und Juliane packen aus, was das genau heißt und warum es so wahnsinnig wichtig ist. 2. Strategien und Methoden: Sie zeigen uns auch, welche strategischen und operativen Kniffe im UX-Design angewendet werden können, um die Nachhaltigkeit richtig voranzutreiben. 3. Ein Blick in die Zukunft: Die beiden werfen einen Blick auf zukünftige Projekte und Initiativen ihrer Firma, mit dem klaren Ziel, Nachhaltigkeit in alle Designprozesse zu integrieren. EIN VORGESCHMACK AUF DIE LANGE EPISODE Verpasse nicht die ausführliche Diskussion in der langen Folge unseres Podcasts für noch mehr Details und super spannende Einblicke in die Welt des nachhaltigen UX-Designs. Finde heraus, wie du durch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte in deiner Designstrategie nicht nur die aktuellen Bedürfnisse befriedigst, sondern auch zukünftigen Generationen gerecht wirst. Die lange Episode ist vollgepackt mit noch weiteren wertvollen Tipps und praktischen Ansätzen, die du direkt in deine Projekte einfließen lassen kannst.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 Bericht vom UXcamp Europe und Interview mit Anja Röpling über "UX und Medizintechnik" 1:05:48
1:05:48
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:48
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News live vom UX Camp Europe und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir hatten dieses Mal Anja Röpling zu Gast. Sie gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg und die Faszination, die sie für die Medizintechnik entwickelt hat. Anja ermutigt Young Professionals, sich in diesem spannenden und wichtigen Bereich zu engagieren, und betont die Notwendigkeit, kommunikative Fähigkeiten und eine Affinität zu Usability-Tests mitzubringen. IN DIESER EPISODE ERWARTEN EUCH FOLGENDE GÄSTE: Holger Eckert, Co-Ordinator des UX Camp Europe * Organisation und Entwicklung des UX Camp Europe * Holger beschreibt das UX Camp als dynamisches Community-Event, das sich seit 15 Jahren stetig weiterentwickelt. Hias Wbra, Consultant und Coach * The UX Drama Triangle * Hias erklärt das Drama-Dreieck und wie UX-Professionals konstruktiv damit umgehen können. Thomas, UX-Designer bei Sovanta AG * Training von UX-Design-Teams * Thomas teilt Methoden zur effektiven Schulung von UX-Design-Teams auf verschiedenen Ebenen. Kerstin Fels, Executive Creative Director bei Valtech * User Interfaces in Science-Fiction-Filmen * Kerstin zeigt, was UX-Designer von Interfaces in Science-Fiction-Filmen lernen können. Alina Binzer von UX&I * UX-Mantra Board * Alina erklärt das UX-Mantra Board, eine Sammlung von Best Practices und Leitlinien aus der Community, die auf verschiedenen UX-Events weiterentwickelt wird. Evgeny, Gründer eines Space-Food-Unternehmens * UX in der Raumfahrt * Evgeny spricht über die Anwendung von UX-Prinzipien bei der Entwicklung von Space-Food. Annika und Kira, UX- und UI-Designerinnen bei EFM * Beyond Tables - Datenvisualisierung * Annika und Kira diskutieren kreative Methoden zur Datenvisualisierung, die über Tabellen hinausgehen. ...und ab 33:30 Interview mit Anja Röpling „UX und Medizintechnik“ + Nutzerzentrierte Gestaltung in der Medizintechnik Anja erklärt ihre Rolle als UX-Ingenieurin und Consultant, die sowohl UX-Design als auch regulatorische Anforderungen umfasst, besonders bei Software für Herzklappeneingriffe. +Herausforderungen in der UX für Medizintechnik Sie beschreibt Herausforderungen wie den Zugang zu Nutzern, die Simulation der Nutzungsumgebung und unterschiedliche Klinikstandards. + Regulatorische Anforderungen und Usability-Tests Anja betont die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und Usability-Tests zur Gewährleistung der Produktsicherheit. +Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik Sie spricht über Trends wie Datenintegration und moderne Technologien wie Touch-Bedienung und Sprachsteuerung in der Medizintechnik. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Summer School7. bis 9. August | Kloster BronnbachLerne den Human Centred Design anhand eines Projekts von A bis Z kennen und vernetz dich in der Branche. https://germanupa.de/veranstaltungen/summer-schoolUX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! germanupa.de/veranstaltungen/ve…tival-german-upa-0 # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit. # DANKE AN UNSEREN SPONSORSiemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten.Dieses Mal hatten wir Gerd Krämer, Leiter des Bereichs User Research bei Siemens Healthineers zu Gast. Er wird heute darüber sprechen, wie Siemens die Prinzipien der nutzerzentrierten Gestaltung in der Medizintechnik umsetzt.…
In der Kurzausgabe des UX und Usability Podcasts haben wir mit Anja Röpling gesprochen, einer UX-Ingenieurin und Consultant in der Medizintechnik. Anja erläutert ihre vielseitige Rolle, die sowohl UX-Design als auch regulatorische Anforderungen umfasst. Ihr Startup entwickelt Deep Learning gestützte Software zur Planung von Herzklappeneingriffen. Sie beschreibt die besonderen Herausforderungen in der Medizintechnik, wie den Zugang zu spezifischen Nutzern und die Simulation von OP-Umgebungen. Anja betont die wichtige Rolle von Usability-Tests und die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und Produktverbesserungen. Zudem diskutiert sie innovative Technologien wie Touch-Bedienung und Sprachsteuerung im medizinischen Kontext. Neugierig geworden? Für mehr Details und spannende Einblicke hört in die lange Folge unseres Podcasts rein.…
D
Der UX und Usability Podcast

1 Human AI Pin, Figma Code Connect, Passkeys + Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns” 57:31
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben kann und wie man diese bewältigt, wie man starke UX Teams aufbaut und wie mn auch als Einzelkämpfer*in nicht die Hoffnung verliert. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen Updates: # UX Fail: Human AI Pin https://humane.com/ https://youtu.be/TitZV6k8zfA # Figma Code Connect vorgestellt https://www.figma.com/blog/introducing-code-connect/ https://youtu.be/5GVNfbltrQg # Der Siegeszug von Passkeys https://www.youtube.com/watch?v=a4FmLCYKKwI&t=269s … UND AB … 22:40 - Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns und UX im Unternehmen” UX-Verständnis im Unternehmen: Tanja ihre Erfahrungen und Ansätze, um das Verständnis und die Wertschätzung von User Experience im Unternehmen voranzutreiben. Sie beschreibt, wie sie als erste UX-Professional im Unternehmen anfing und welche Herausforderungen sie dabei meisterte. Aufbau starker UX-Teams: Tanja erörtert, wie sie durch Stakeholder-Interviews und die Einbeziehung verschiedener Unternehmensbereiche Unterstützung für UX-Initiativen gewann und ein positives Umfeld für UX schuf. Anpassung von UX-Strategien: Sie geht auf die unterschiedlichen Ansätze ein, die notwendig sind, um UX in verschiedenen Projektumgebungen und bei unterschiedlichen Reifegraden der Produkte effektiv zu integrieren. Ihre Arbeit umfasst eine breite Palette von Projekten, von internen Tools bis hin zu komplexen IT-Monitoring-Systemen. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Online UX Jobmesse 25. April | 16 Uhr | Online Finde deinen Traumjob bequem von zu Hause aus und triff die verschiedensten Aussteller in unserer virtuellen Messehalle UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ux-festival-german-upa-0 Webinar “Der KI-gestützte Entwicklungsprozess: Grundlagen, Trends und Use Cases” 30. April | 18 Uhr | Online Tauche tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erkunde, wie KI den UX-Entwicklungsprozess revolutionieren kann https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-der-ki-gestuetzte-entwicklungsprozess-grundlagen Webinar “Mythen & Fallstricke im Bereich Usability Testing (Fokus: Medizintechnik)” 7. Mai | 18 Uhr | Online Sprich mit uns über Beispiele für Fallstricke bei Usability-Tests, nimm praktische Ratschläge zur Gestaltung von effektiven Usability-Tests, sowie Strategien für die unvoreingenommene Moderation und Beobachtung mit. https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-mythen-fallstricke-im-bereich-usability-testing # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal hatten wir Kerstin Roese, Head of User Experience Design bei Siemens, zu Gast. Sie hat uns einige spannende Einblicke gegeben, wie Siemens UX Design in seine Prozesse integriert und welche Rolle UX in einem traditionsreichen Unternehmen wie Siemens spielen.…
In dieser Kurzausgabe des UX & Usability Podcasts, spricht Tanja Hohenstatt über ihre Erfahrungen als UX-Designerin. Sie diskutiert, wie sich UX-Ansätze in verschiedenen Projekten wie 3D-Visualisierungen und IT-Monitoring unterscheiden, abhängig von Zielgruppe und Produktreife. Tanja teilt Einblicke in ein spezielles Projekt zur Optimierung von Benachrichtigungssystemen und die Bedeutung von Nutzerfeedback für die Entwicklung neuer Features. Sie schließt mit Gedanken über UX Unicorns. Neugierig geworden? Dann hör doch sehr gerne in die lange Ausgabe des UX und Usability Podcasts rein!…
D
Der UX und Usability Podcast

In dieser Ausgabe des UX und Usability Podcasts gehen wir neue Wege und haben euer Feedback in das Format integrieren. Aber jetzt sprechen wir über spannenden Branchen-Updates UND widmen uns wieder einem außergewöhnlichen Gast. Diesmal Leila Alavi, einer erfahrenen Research Executive bei Ipsos. Leila teilt ihre einzigartige Reise von der Modewelt hin zur User Experience und gibt uns Einblicke, wie sich ästhetische Prinzipien aus der Modebranche auf UX-Design und Forschung übertragen lassen. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen-Updates: Wir sprechen über die neuesten Geschehnisse in der UX-Branche, darunter auch die Folgen des geplatzten Deals zwischen Figma und Adobe sowie diese Roboter Demo hier: https://youtu.be/Sq1QZB5baNw und diesen Post zur Apple Vision Pro und Barrierefreiheit: https://www.linkedin.com/posts/jeremydalton_visionpro-accessibility-a11y-activity-7161812940097044480-5zHL Ab 15:36 ... Interview "Von Mode zu UX": Leila Alavi erzählt von ihrem beruflichen Wechsel vom Modedesign zur UX-Forschung und teilt, was beide Bereiche verbindet und voneinander lernen können. Die Bedeutung von Ästhetik und Usability: Erfahrt, wie Ästhetik in der Modebranche und Usability in UX-Design zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. User Research im Detail: Leila gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Ipsos und beschreibt, wie User Research-Projekte von der Konzeption bis zur Auswertung ablaufen. Empathie in der Forschung: Entdeckt, wie Empathie-Workshops dazu beitragen können, Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und Inklusivität in der Gestaltung zu fördern. Leila Alavi auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/leila-alavi/ VERANSTALTUNGSHINWEISE Networking-Event zum Thema Zusammenarbeit und Designverwaltung: 26. März. Ein Austausch ohne feste Agenda, bei dem ihr eure Erfahrungen und Meinungen teilen könnt. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/networking-event-tools-und-designsysteme Tutorial zum Aufbau eines User Research Portfolios mit Katrin Pereslavskaya: 2. April. Eine wertvolle Ressource für alle, die ihr User Research effektiv strukturieren und innerhalb ihrer Organisationen sichtbar machen möchten. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/tutorial-struktur-fuer-eine-ux-user-research-datenbank AUFRUF ZUR MITARBEIT Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitgliedern, die unsere Community in verschiedenen Bereichen unterstützen möchten. Egal, ob in Regionalgruppen, Arbeitskreisen oder im Vorstand – wir freuen uns auf eure Mitarbeit! Kontaktiert uns unter social@germanupa.de. DANKESCHÖN Ein herzliches Dankeschön an Leila Alavi für das fesselnde Gespräch und die wertvollen Einblicke in die Schnittstellen zwischen Mode und User Experience. Dieser Dialog öffnet neue Perspektiven und zeigt, wie vielfältig und interdisziplinär die Welt des Designs ist. FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal ging es um die große Frage: Wie passt innovatives Design in das über 175 Jahre alte Industrieerbe von Siemens? Genau darüber sprachen wir mit Dr. Sabine Berghaus, Principal Key Expert for User Experience bei Siemens. Sie gibt uns Einblicke, wie Siemens sich ambitioniert in Richtung Zukunft des Industrial Designs bewegt – eine Herausforderung, die nicht nur inspiriert, sondern auch zeigt, wie tiefgreifend UX Design unser alltägliches Leben und Arbeiten beeinflusst. www.linkedin.com/in/sabineberghaus/ www.siemens.com…
In dieser kurzen Version unserer aktullen Podcast-Folge sprechen wir mit Leila Alavi, einer ehemaligen Modedesignerin, die nun als Research Executive bei Ipsos im Bereich User Experience und Customer Research tätig ist. Leila teilt mit uns ihre einzigartige Perspektive auf die Übertragung von Designprinzipien aus der Mode in die User Experience. Diese Episode bietet einen schnellen Einblick in die Verbindung zwischen Modeästhetik und Usability sowie praktische Tipps für die Forschung in der User Experience.…
In dieser Sonderausgabe des UX und Usability Podcast sprechen wir mit Tanya Zavialova über die Herausforderungen und Fortschritte der ukrainischen UX-Community angesichts der aktuellen Situation. Ein Jahr nach unserem letzten Gespräch zeigt sich ein deutlicher Wandel. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten durch die militärische Situation in der Ukraine zeigt sich die Designgemeinschaft widerstandsfähig und innovativ. Mit Initiativen wie der Sammlung von Spenden für Verteidiger, der Schaffung interner Bibliotheken und dem Start eines YouTube-Kanals zur Förderung der Online-Kommunikation beweist die Gemeinschaft ihre Stärke und Anpassungsfähigkeit. Das Video hebt auch die Bedeutung der internationalen Unterstützung hervor und bietet Einblicke, wie die globale UX-Community zur Stärkung ihrer ukrainischen Kollegen beitragen kann, von der Bereitstellung von Arbeitsmöglichkeiten bis hin zur emotionalen Unterstützung. Ein wichtiger Aspekt ist zudem die kulturelle Sensibilität und die Auswirkungen von Sprache und Unternehmenshintergrund auf die User Experience. Dieses Gespräch ist ein inspirierender Aufruf zum Handeln und zur Solidarität mit der ukrainischen UX-Community.…
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Daria Lewandowska und Tilman Büttner zu Gast. Daria arbeitet derzeit als User Experience Managerin bei der Carl Remigius Fresenius Education Group und Tilman ist Senior UX Writer bei der Modulr.Design GmbH. Gemeinsam mit den beiden haben wir uns über UX Writing ausgetauscht. Hierbei haben wir uns unter anderem über die Bedeutung und Entwicklung von UX Writing, Herausforderungen und Best Practices aber auch über die Rolle von KI ausgetauscht. Und natürlich vieles mehr! Hör also gerne direkt mal rein und lass uns Feedback da! www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Daria Lewandowska und Tilman Büttner zu Gast. Daria arbeitet derzeit als User Experience Managerin bei der Carl Remigius Fresenius Education Group und Tilman ist Senior UX Writer bei der Modulr.Design GmbH. Gemeinsam mit den beiden haben wir uns über UX Writing ausgetauscht. Unter anderem haben wir über Herausforderungen und Best Practices und über Tooltipps gesprochen, aber auch darüber, welche News es aus unserem Arbeitskreis "UX Writing" gibt. Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Daria und Tilman anzuhören. Und wie immer würden wir uns über Feedback zum Podcast sehr freuen! www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des UX und Usability Podcasts. In dieser Episode stehst du im Mittelpunkt, denn wir benötigen dein Feedback! Wir haben eine Umfrage vorbereitet, um den Podcast auf Basis deiner Wünsche zu verbessern und diese kannst du hier angeben: https://forms.gle/xDNhYgMAh2ajmpp36 Als zusätzlichen Anreiz gibt es für alle, die an der Umfrage teilnehmen, einen 5 Euro Gutschein für den www.GermanUPA.shop , wo man unter anderem coole UX-Beanies und andere Merchandise-Artikel finden kann. Bis dahin wünschen wir dir eine richtig gute Zeit und freuen uns auf dein Feedback 🧡…
D
Der UX und Usability Podcast

In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen. Wir haben mit Bea unter anderem über ihren Hintergrund und ihre Rolle bei der Atos Group, über die Bedeutung von Barrierefreiheit, über as Kozept von Neurodiversität sowie über die Vorteiel von neurodiversen Teams gesprochen. Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Bea anzuhören. Gib uns bitte Feedback zum Podcast: www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
D
Der UX und Usability Podcast

In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen. UND DARUM GEHT ES Es wird unter anderem um die Grundlagen von Accessibility und Digital Inclusion gehen. Erhalte einen tieferen Einblick in die Bedeutung und den Umfang dieser Konzepte. Zudem schauen wir auf die Entwicklung der Wahrnehmung von Accessibility – Wie hat sich die Sichtweise auf Barrierefreiheit und digitale Inklusion in den letzten Jahren verändert? Und natürlich wird es jede Menge hilfreiche Tipps geben, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Nachhaltiges UX Design mit Thorsten Jonas In dieser Folge begrüßen wir Thorsten Jonas, einen passionierten UX Designer und den Gründer des Sustainable UX Networks. Wir erkunden, wie digitales Design den Energieverbrauch und CO2 beeinflusst und erörtern, wie Designer mehr Verantwortung für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können. WIR SPRECHEN MIT THORSTEN ÜBER ... - Seinen Werdegang im UX Design: - Beginn seiner Karriere als UX Designer im Jahr 2009 - Aufbau der UX Abteilung in einer Hamburger Agentur - Persönliche Herausforderungen: - Erfahrungen mit Burnout im Jahr 2019 - Die prägende Reise auf dem Jakobsweg - Seinen Weg zur nachhaltigen UX: - Intensive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit in UX nach persönlichen Erfahrungen - Die Entscheidung, als Freelancer zu arbeiten und das Sustainable UX Network zu gründen - Das Sustainable UX Network: - Eine Initiative und globale Community für mehr Nachhaltigkeit in UX - Sammlung und Strukturierung von Tools und Methoden für nachhaltigeres Design - Angebot von Workshops und Events, sowohl online als auch lokal - Verantwortung und Einfluss von UX Designern: - Die Notwendigkeit, über die Nutzer hinaus zu denken und andere Stakeholder, wie die Umwelt, einzubeziehen - Der große Einfluss von digitalem Design auf Energieverbrauch, CO2 und soziale Gerechtigkeit - Die Entwicklung des Bewusstseins für nachhaltige UX: - Wachsendes Interesse und mehr Anfragen in Bezug auf nachhaltiges Design - Der immer noch bestehende Aufklärungsbedarf in der Branche - Möglichkeiten zur Beteiligung: - Wie jeder sich einbringen und Teil der Bewegung werden kann Mehr über Thorsten und seinem Thema: - Sustainable UX Network: https://sustainableuxnetwork.com - Mehr zu Thorsten: https://www.linkedin.com/in/thorstenjonas/ IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Für unseren aktuellen UX Snack haben wir Thorsten Jonas zu Gast. Mit dem nachhaltigen UX-Experten sprechen wir über die Wechselbeziehung zwischen digitalem Design und Umwelt. Wir erkunden, wie Designentscheidungen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß beeinflussen und wie Designer in ihrer Arbeit mehr Verantwortung für Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können. Erfahre mehr über Thorstens Reise im Bereich UX Design, seine persönlichen Herausforderungen und wie er zum Begründer des Sustainable UX Networks wurde. Wir sprechen auch über seine intensive Auseinandersetzung mit nachhaltigem UX nach persönlichen Erfahrungen und seiner Entscheidung, als Freelancer zu arbeiten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören! Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Thorsten anzuhören, in der wir ausführlich auf alle Aspekte eingehen und erfährst, wie du dich beteiligen und Teil der Bewegung werden kannst.…
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Jan Seifert (Lead User Experience @ UID GmbH) über KPIs, Metriken und die Auswirkungen auf die User Experience. Tauche mit uns in die Welt der Messbarkeit ein und erfahre, wie Unternehmen Daten nutzen können, um Entscheidungen zu treffen und die User Experience zu optimieren. Hauptthemen der Episode: • Vom Verständnis zur Anwendung: Unterschiede zwischen Metriken und KPIs • Nicht alle Metriken sind KPIs • Warum KPIs für Geschäftsziele relevant sind • Kundenspezifische KPIs und wie unterschiedliche Geschäftsmodelle KPIs beeinflussen Wie KPIs entwickelt werden • Fragen, die man sich bei der Auswahl einer Metrik als KPI stellen sollte • Beispiele für Online-Shops und die Bedeutung wiederkehrender Besucher Ein KPI im Detail • Was macht einen KPI wertvoll und wie wird er definiert? • Der Zusammenhang zwischen KPIs und ROI und wie man ihn misst Einführung und Umsetzung von KPIs im Unternehmen • Schritte zur Implementierung und Überlegungen zur Messhäufigkeit • Wie man KPIs effektiv im Unternehmen kommuniziert und nutzt Ein tieferer Blick auf UX-Probleme • Ursachen von UX-Problemen und wie Unternehmen diese identifizieren • Qualitative vs. quantitative Daten in der UX und ihre Anwendung Praxisbeispiele und Fallstricke bei KPIs • Wie Daten oft missbraucht werden und wie KPIs künstlich manipuliert werden können • Die Bedeutung offener Kommunikation und die Rolle von KPIs bei der Zielsetzung Integration von UX Forschung und Design • Wer sollte in UX-Diskussionen einbezogen werden und warum? • Der Nutzen von Pattern Libraries und wie Testergebnisse integriert werden können Mehr über Jan und sein Thema: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-seifert-changitor/ Webinar: https://germanupa.de/berufsverband-german-upa/aktuelles/webinar-ux-kpis-metriken-erfolg-kontinuierlich-tracken-mit-dr-jan IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Jan Seifert zu Gast. Mit dem UX-Experten haben wir über die Unterschiede von KPIs und Metriken und deren Einfluss auf die User Experience gesprochen. Wie man KPIs definiert, welche Rolle sie in der Geschäftswelt spielen und wieso das richtige Verständnis von Metriken so entscheidend ist, erfährst du in dieser spannenden Episode. Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören! Wenn du tiefer eintauchen möchtest, empfehlen wir dir, auch die ausführliche Folge mit Jan zu hören, in der wir detailliert auf alle Aspekte eingehen.…
In dieser Episode hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Die Senior UI-Designerin hat bereits auf dem UX Festival einige Gedankenanstöße mit uns geteilt und dafür den Best Session Award gewonnen. Mit ihr tauschen wir uns darüber aus, was Perfektionismus in ihrem Arbeitsalltag bedeutet, warum "nicht perfekt" auch gut ist und welche Reminder bei der Überwindung des Perfektionismus helfen können. Zudem sprechen wir über ihre Arbeit als UI-Designerin und ihre Spezialisierung auf Design Systeme. Wir sagen Dankeschön für dieses inspirierende Folge und wünschen dir jetzt viel Spaß beim Reinhören! IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Mit der Senior UI-Designerin haben wir über Perfektionismus und ihr Projekt "The Maxwell Pattern" gesprochen. Wieso "nicht perfekt" auch gut ist und wie man es schaffen kann, den eigenen Perfektionismus zu überwinden erfährst du in den kommenden sechs Minuten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören!…
D
Der UX und Usability Podcast

In diesem etwas längeren UX Snack erfährst du von Katja Busch, Human Business Architect, und Bengi Haid Unit Manager, wie du UX im Unternehmen verankern kannst. Die beiden decken Missverstännisse auf und haben natürlich nützliche Tipps für dich, die du direkt anwenden kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Feedback! https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des UX und Usability Podcast! Wir hatten Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator hat mit uns über UX- und Produktvisionen gesprochen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können. Zudem gibt er dir Hinweise zu möglichen Stolperfallen und dem Umgang mit Konflikten. Und natürlich erwarten dich auch in dieser Folge ganz viele anschauliche Beispiele! IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
In unserem heutigen UX Snack haben wir Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator spricht mit uns über UX- und Produktvisionen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können. Auch dieses Mal erwartet dich knackiges UX Wissen mit anschaulichen Beispielen. Und wenn du neugierig geworden bist, kannst du gerne in die lange Folge mit Dominique reinhören!…
D
Der UX und Usability Podcast

In der heutigen Folge des UX und Usability Podcasts gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern". Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft und ein Ausblick, welche Rolle Roboter auf die Gesellschaft in den kommenden Jahren haben können. IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
D
Der UX und Usability Podcast

In unserem heutigen UX Snack gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern". Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft und ein Ausblick, welche Rolle Roboter auf die Gesellschaft in den kommenden Jahren haben können. Und wenn du neugierig geworden bist, kannst du sehr gerne in die lange Folge reinhören!…
Rolf Molich ist seit über 40 Jahren in der Branche aktiv (die wir jetzt UX Branche nennen), hat alles, so gut wie alles was es an Preisen in unserer Branche gibt gewonnen, hat die Heuristische Evaluation mit erfunden, war und ist maßgeblich an der Definition der CPUX Zertifizierungen beteiligt und ist einfach DIE Instanz, wenn es um UX und Usability geht. Heute blicken auf diese 40+ Jahre zurück, schauen uns an, wie sehr sich die Branche verändert hat und sprechen auch über sein „The Testament of a UX Professional“. IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Rolf Molich ist seit über 40 Jahren in der Branche aktiv (die wir jetzt UX Branche nennen), hat alles, so gut wie alles was es an Preisen in unserer Branche gibt gewonnen, hat die Heuristische Evaluation mit erfunden, war und ist maßgeblich an der Definition der CPUX Zertifizierungen beteiligt und ist einfach DIE Instanz, wenn es um UX und Usability geht. Heute blicken auf diese 40+ Jahre zurück, schauen uns an, wie sehr sich die Branche verändert hat und sprechen auch über sein „The Testament of a UX Professional“. Du bist neugierig geworden und möchtest die ganze Folge hören? Dann höre gerne unsere 24. Folge des UX und Usability Podcasts.…
Endlich ist er zurück – unser UX und Usability Podcast! Ihr habt lange gewartet und heute ist es so weit. Es erwartet dich eine neue Folge unseres Podcasts. UNSER GAST HEUTE Arno Karrasch + Senior Consultant Business Design + https://www.linkedin.com/in/arnokarrasch/ THEMEN + Warum überhaupt Stories? + Was macht eine gute und einprägsame UX Story aus? + Wer ist an der Erstellung einer Story beteiligt? + Neuro Basics Storytelling ARNOS EMPFEHLUNGEN - Buch: „User Story Mapping” von Patton, Jeff https://www.google.de/books/edition/User_Story_Mapping/wrrDCQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&printsec=frontcover - Buch: "Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung" Rosa, Hartmut https://www.suhrkamp.de/buch/hartmut-rosa-resonanz-t-9783518298725 - Buch: "Wie Design wirkt" Heimann, Monika und Schütz, Michael https://www.rheinwerk-verlag.de/wie-design-wirkt-psychologische-prinzipien-erfolgreicher-gestaltung/ - Podcast: Soziopod https://soziopod.de/ IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Bereit für einen neuen UX Snack? Ja, du hast richtig gehört! Wir behalten das kurze und knackige Format bei. Von nun an darfst du dich zu jeder Podcastfolge auf einen UX Snack freuen. UNSER GAST HEUTE Arno Karrasch + Senior Consultant Business Design + https://www.linkedin.com/in/arnokarrasch/ THEMEN + Warum überhaupt Stories? + Was macht eine gute und einprägsame UX Story aus? IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN UND GEWINNEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Auch heute erwartet dich wieder UX Wissen in nicht mehr als 5 Minuten! Viel Spaß beim Hören. UNSER GAST HEUTE Laura Holder + Senior UX Consultant + https://www.linkedin.com/in/laura-fiona-holder/ THEMEN + UX in der Baubranche + Warum ist gerade hier gute UX sehr wichtig? + Wie unterscheidet sichProjekte in dem Bereich zu klassischen Software oder Webprojekten + Was sind Herausforderungen? IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Bereit für spannendes UX Wissen in nicht mehr als 5 Minuten? Dann freu dich auf unseren neuen UX Snack! UNSER GAST HEUTE Knut Polkehn + UX Berater, Trainer & Coach + artop - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin + https://www.linkedin.com/in/knut-polkehn/ THEMEN + UX Knotenlöser + Wie setze ich Projekte zielgerichtet und wirksam um? + CPUX Zertifizierung IN EIGENER SACHE - FEEDBACK GEBEN Gib uns bitte Feedback zum Podcast: https://forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.