Artwork

Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

FG092 Innovationen kreativ ermöglichen

1:32:14
 
Поделиться
 

Manage episode 322663317 series 1883791
Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die Anwendung von Innovation und Kreativität für Disruption in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Katharina Hölzle
Katharina Hölzle
Website

Ist die deutsche Wirtschaft bei Innovationen ganz vorne mit dabei oder ist sie doch zu risikoscheu, um sich immer wieder neu zu erfinden? Man kann schon den Eindruck haben, dass die hiesige Industrie sehr gut darin ist, sich auf Effizienz zu trimmen und Bestehendes immer wieder ein bisschen besser zu machen. Aber wenn es darum geht, den großen Schritt zu wagen, neue Pfade zu betreten, dann bleiben Unternehmen oft lieber in ihrer Komfortzone – bis ihnen die Konkurrenz das Geschäft kaputt macht. Was lange gut funktioniert hat, muss morgen nicht mehr tragen.
Wenn Konzerne in Experimentallaboren mal wirklich etwas Anderes ausprobieren, bleibt das oft nur ein Feigenbatt. Denn jede Disruption, die eventuell und erst in ferner Zukunft Erträge liefert, passt nicht zu kurzatmiger Gewinnorientierung. Alleine auf die Logik des Marktes zu setzen, wäre wohl zu kurz gegriffen angesichts immensen gesellschaftlichen Handlungsbedarfs. Ob aber der Staat der bessere Innovationstreiber ist? Die Politik kann einen Rahmen setzen, hat allerdings selbst noch Hausaufgaben in Sachen Agilität.
Es lohnt sich jedenfalls, einmal genauer darüber nachzudenken, wie Innovation entsteht und Wirkung entfaltet. Dafür ist Katharina Hölzle, Professorin für IT-Entrepreneurship an der Universität Potsdam, die richtige Gesprächspartnerin. Vor ihrer akademischen Karriere hat sie das Thema Innovationsmanagement in Großunternehmen und Unternehmensberatung aus anderen Perspektiven erlebt. Und als Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) berät sie die Bundesregierung.


Shownotes
  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:42)

3. Persönlicher Werdegang (00:06:20)

4. Innovation (00:17:22)

5. Kreativität (00:23:40)

6. Design Thinking (00:27:03)

7. Disruption in der Wirtschaft (00:29:07)

8. Expertenkommission Forschung und Innovation (00:47:17)

9. Einfluss der Wissenschaft auf die Politik (01:00:20)

10. Sozialinnovation und Bürgerbeteiligung (01:10:52)

11. Interministerielle Zusammenarbeit (01:27:10)

12. Ausklang (01:30:50)

100 эпизодов

Artwork

FG092 Innovationen kreativ ermöglichen

Forschergeist

484 subscribers

published

iconПоделиться
 
Manage episode 322663317 series 1883791
Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die Anwendung von Innovation und Kreativität für Disruption in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Katharina Hölzle
Katharina Hölzle
Website

Ist die deutsche Wirtschaft bei Innovationen ganz vorne mit dabei oder ist sie doch zu risikoscheu, um sich immer wieder neu zu erfinden? Man kann schon den Eindruck haben, dass die hiesige Industrie sehr gut darin ist, sich auf Effizienz zu trimmen und Bestehendes immer wieder ein bisschen besser zu machen. Aber wenn es darum geht, den großen Schritt zu wagen, neue Pfade zu betreten, dann bleiben Unternehmen oft lieber in ihrer Komfortzone – bis ihnen die Konkurrenz das Geschäft kaputt macht. Was lange gut funktioniert hat, muss morgen nicht mehr tragen.
Wenn Konzerne in Experimentallaboren mal wirklich etwas Anderes ausprobieren, bleibt das oft nur ein Feigenbatt. Denn jede Disruption, die eventuell und erst in ferner Zukunft Erträge liefert, passt nicht zu kurzatmiger Gewinnorientierung. Alleine auf die Logik des Marktes zu setzen, wäre wohl zu kurz gegriffen angesichts immensen gesellschaftlichen Handlungsbedarfs. Ob aber der Staat der bessere Innovationstreiber ist? Die Politik kann einen Rahmen setzen, hat allerdings selbst noch Hausaufgaben in Sachen Agilität.
Es lohnt sich jedenfalls, einmal genauer darüber nachzudenken, wie Innovation entsteht und Wirkung entfaltet. Dafür ist Katharina Hölzle, Professorin für IT-Entrepreneurship an der Universität Potsdam, die richtige Gesprächspartnerin. Vor ihrer akademischen Karriere hat sie das Thema Innovationsmanagement in Großunternehmen und Unternehmensberatung aus anderen Perspektiven erlebt. Und als Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) berät sie die Bundesregierung.


Shownotes
  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:42)

3. Persönlicher Werdegang (00:06:20)

4. Innovation (00:17:22)

5. Kreativität (00:23:40)

6. Design Thinking (00:27:03)

7. Disruption in der Wirtschaft (00:29:07)

8. Expertenkommission Forschung und Innovation (00:47:17)

9. Einfluss der Wissenschaft auf die Politik (01:00:20)

10. Sozialinnovation und Bürgerbeteiligung (01:10:52)

11. Interministerielle Zusammenarbeit (01:27:10)

12. Ausklang (01:30:50)

100 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать