Artwork

Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen

1:58:06
 
Поделиться
 

Manage episode 356551354 series 1883791
Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die DSMZ in Braunschweig zwischen Forschung und Wissenschaftspolitik

Jörg Overmann
Jörg Overmann

Der Kosmos der kleinsten Lebewesen auf dieser Welt ist noch weitgehend unbekanntes Terrain. Die Wissenschaft kennt derzeit rund 19.000 unterschiedliche Arten von Mikroorganismen, aber es gibt tatsächlich bis zu einer Milliarde. Dementsprechend vielfältig zeigen sich die Bakterien, die mikroskopisch kleinen Pilze und Algen – denn sie hatten vier Milliarden Jahre für ihre Evolution, also viel, viel länger als die Tiere und Pflanzen auf dieser Erde.
Als Professor für Mikrobiologie an der TU Braunschweig und Wissenschaftlicher Direktor der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) erforscht Jörg Overmann dieses mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Reich. Die Einzeller verhalten sich anders als größere Organismen, eben weil sie so klein sind. Ihr Stoffwechsel läuft viel schneller ab – in ihnen, so könnte man sagen, pulsiert geradezu das Leben.
Viele Menschen halten Mikroorganismen aber für „böse“. Tatsächlich können manche Bakterien Krankheiten auslösen, doch viele verrichten auch für den Menschen sehr nützliche Dinge. Sie erweisen sich zudem sehr flexibel, wenn es darum geht, ökologische Nischen zu besetzen, und alleine die enorme Größe einer Bakterienpopulation mit Millionen von Milliarden Zellen sorgt dafür, dass an für sich seltene genetische Änderungen eben doch sehr häufig auftreten und die Evolution vorantreiben.
Jörg Overmann wurde mit dem Wissenschaftspreis „Forschung in Verantwortung“ 2022 ausgezeichnet, den der Stifterverband auf Vorschlag der Leibniz-Gemeinschaft vergibt.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:42)

3. Persönlicher Hintergrund (00:02:32)

4. Diversität von Mirkoorganismen (00:03:41)

5. Wie erkannt man Arten? (00:07:56)

6. Geschichte der Mikrobiologie (00:08:53)

7. Schwerpunkte der Mikrobiologie (00:18:06)

8. Evolution im Schnelldurchlauf (00:25:17)

9. Antibiotika und Resistenzen (00:32:48)

10. Kampf gegen Plastik (00:40:21)

11. Austausch mit der Industrie (00:45:48)

12. Die Sammlung (00:47:32)

13. Die BacDive-Datenbank (01:14:36)

14. Biodiversitätspolitik (01:30:23)

15. Ausklang (01:51:34)

100 эпизодов

Artwork

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen

Forschergeist

484 subscribers

published

iconПоделиться
 
Manage episode 356551354 series 1883791
Контент предоставлен Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die DSMZ in Braunschweig zwischen Forschung und Wissenschaftspolitik

Jörg Overmann
Jörg Overmann

Der Kosmos der kleinsten Lebewesen auf dieser Welt ist noch weitgehend unbekanntes Terrain. Die Wissenschaft kennt derzeit rund 19.000 unterschiedliche Arten von Mikroorganismen, aber es gibt tatsächlich bis zu einer Milliarde. Dementsprechend vielfältig zeigen sich die Bakterien, die mikroskopisch kleinen Pilze und Algen – denn sie hatten vier Milliarden Jahre für ihre Evolution, also viel, viel länger als die Tiere und Pflanzen auf dieser Erde.
Als Professor für Mikrobiologie an der TU Braunschweig und Wissenschaftlicher Direktor der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) erforscht Jörg Overmann dieses mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Reich. Die Einzeller verhalten sich anders als größere Organismen, eben weil sie so klein sind. Ihr Stoffwechsel läuft viel schneller ab – in ihnen, so könnte man sagen, pulsiert geradezu das Leben.
Viele Menschen halten Mikroorganismen aber für „böse“. Tatsächlich können manche Bakterien Krankheiten auslösen, doch viele verrichten auch für den Menschen sehr nützliche Dinge. Sie erweisen sich zudem sehr flexibel, wenn es darum geht, ökologische Nischen zu besetzen, und alleine die enorme Größe einer Bakterienpopulation mit Millionen von Milliarden Zellen sorgt dafür, dass an für sich seltene genetische Änderungen eben doch sehr häufig auftreten und die Evolution vorantreiben.
Jörg Overmann wurde mit dem Wissenschaftspreis „Forschung in Verantwortung“ 2022 ausgezeichnet, den der Stifterverband auf Vorschlag der Leibniz-Gemeinschaft vergibt.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:42)

3. Persönlicher Hintergrund (00:02:32)

4. Diversität von Mirkoorganismen (00:03:41)

5. Wie erkannt man Arten? (00:07:56)

6. Geschichte der Mikrobiologie (00:08:53)

7. Schwerpunkte der Mikrobiologie (00:18:06)

8. Evolution im Schnelldurchlauf (00:25:17)

9. Antibiotika und Resistenzen (00:32:48)

10. Kampf gegen Plastik (00:40:21)

11. Austausch mit der Industrie (00:45:48)

12. Die Sammlung (00:47:32)

13. Die BacDive-Datenbank (01:14:36)

14. Biodiversitätspolitik (01:30:23)

15. Ausklang (01:51:34)

100 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать