Работайте офлайн с приложением Player FM !
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Manage episode 402375208 series 2459773
Nie mehr im Stau stehen dank Supercomputern. Das Smartphone mit den Gedanken steuern. Und keine Angst mehr vor Datenklau: Das sind die Versprechen der Quantentechnologien. Doch manche Fachleute sind skeptisch: So einfach, wie es sich anhört, ist das alles nicht. Wir fragen in unserer heutigen Podcast Folge: Platzt die Quantenblase?
CREDITS
Autor: Frank Grotelüschen
Redaktion: Hellmuth Nordwig
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Heike Riel: IBM Research Europe, Zürich
Philipp Schindler: Institut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck
Robert Axmann: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Köln
Dominique Bowes, Marius Grundmann: Start-up SaxonQ, Leipzig
Jürgen Mlynek: Humboldt Universität zu Berlin
Jörg Wrachtrup: Zentrum für Angewandte Quantentechnologien, Uni Stuttgart
Stephan Ritter: TOPTICA Photonics AG, München
Nicolas Gisin: Quantum Information & Communication, Universität Genf
Ilja Gerhardt: Institut für Festkörperphysik, Universität Hannover
Hier können Sie die letzten Folgen hören:
Atlantische Wärmepumpe - Wie stabil ist der Golfstrom?
Kann wirtschaftliches Denken die Natur schützen?
18.000km - Die erstaunliche Reise einer Wandergazelle aus dem All beobachtet
Zusammen statt Gegeneinander - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Feedback? Kritik? Fragen? Schreiben Sie uns: WhatsApp oder iq@br.de.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Ihnen der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Sie unseren Podcast unterstützen wollen, empfehlen Sie uns gerne weiter!
1041 эпизодов
Manage episode 402375208 series 2459773
Nie mehr im Stau stehen dank Supercomputern. Das Smartphone mit den Gedanken steuern. Und keine Angst mehr vor Datenklau: Das sind die Versprechen der Quantentechnologien. Doch manche Fachleute sind skeptisch: So einfach, wie es sich anhört, ist das alles nicht. Wir fragen in unserer heutigen Podcast Folge: Platzt die Quantenblase?
CREDITS
Autor: Frank Grotelüschen
Redaktion: Hellmuth Nordwig
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Heike Riel: IBM Research Europe, Zürich
Philipp Schindler: Institut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck
Robert Axmann: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Köln
Dominique Bowes, Marius Grundmann: Start-up SaxonQ, Leipzig
Jürgen Mlynek: Humboldt Universität zu Berlin
Jörg Wrachtrup: Zentrum für Angewandte Quantentechnologien, Uni Stuttgart
Stephan Ritter: TOPTICA Photonics AG, München
Nicolas Gisin: Quantum Information & Communication, Universität Genf
Ilja Gerhardt: Institut für Festkörperphysik, Universität Hannover
Hier können Sie die letzten Folgen hören:
Atlantische Wärmepumpe - Wie stabil ist der Golfstrom?
Kann wirtschaftliches Denken die Natur schützen?
18.000km - Die erstaunliche Reise einer Wandergazelle aus dem All beobachtet
Zusammen statt Gegeneinander - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Feedback? Kritik? Fragen? Schreiben Sie uns: WhatsApp oder iq@br.de.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Ihnen der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Sie unseren Podcast unterstützen wollen, empfehlen Sie uns gerne weiter!
1041 эпизодов
Все серии
×Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.