Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
L.I.S.A. - Kulturzerstörungen. Die Macht der Bilder
MP3•Главная эпизода
Manage episode 326295593 series 3115962
Сделано L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.
Keine Bilder, keine Kulturzerstörungen - ist es so einfach? Das nicht, aber dieser Satz birgt eine gewisse Doppeldeutigkeit. Zum einen sind es Bilder, die zerstört werden, Bilder, die an bestimmte Ereignisse oder Persönlichkeiten erinnern sollen und deswegen für immer verschwinden sollen. Zum anderen sind es Bilder über Kulturzerstörungen, die sich ins kollektive Gedächtnis einprägen - so beispielsweise die gezielten und bewusst in Szene gesetzten Sprengungen von antiken Stätten durch den IS in Afghanistan oder Syrien. In beiden Fällen ist es die Macht der Bilder, die im Zentrum von Kulturzerstörungen steht. Und das nicht erst in jüngerer Zeit, sondern seit jeher, wie der Archäologe und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger, in seinem neuesten Buch zeigt. Kulturzerstörungen sind demnach ein konstanter Faktor in der Geschichte der Menschheit. Warum das so ist und was zum Schutz von Kulturgütern und kulturellem Erbe getan werden könnte, dazu haben wir Professor Parzinger unsere Fragen gestellt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_parzinger_kulturzerstoerungen
600 эпизодов