Сделано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.

People love us!

User reviews

«Люблю функцию оффлайн»
«Это способ сортировки ваших подписок на подкасты. Это также отличный способ открывать новые подкасты.»

Über kurz oder lang – Long COVID: Das Wichtigste für die Hausarztpraxis

1:09:48
 
Поделиться
 

Manage episode 349814457 series 2944331
Сделано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.
Viele Long-COVID-Patienten leiden unter Schlafstörungen. Hätten Sie’s gewusst – und Ihre Patienten gezielt danach gefragt? In der aktuellen und letzten Folge der O-Ton-Allgemeinmedizin-Staffel „Über kurz oder lang“ zum Thema Long COVID spricht Dr. Cornelia Werner mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Charité–Universitätsmedizin Berlin und den niedergelassenen Kolleg:innen Regina Wittmann und Gert Liffers darüber, worauf es in der Betreuung von Long-COVID-Patienten in der Hausarztpraxis ankommt. Welche Fragen gilt es im Rahmen der Anamnese zu stellen? Was sollte an Diagnostik unbedingt gemacht werden, was ist verzichtbar? Und was sind Therapieoptionen, die man auf jeden Fall versuchen sollte? In dieser Folge blicken die Kolleginnen und Kollegen auf die vergangenen sechs Podcastfolgen zurück – sowie auf alles, was sich in den vergangenen Monaten in der Forschung und Versorgung getan hat. Sie fassen die wesentlichen Eckpunkte zusammen und bieten einen Überblick über die Must-haves und Nice-to-knows in der Betreuung von Patienten mit Long COVID. „Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn mehr hausärztliche Kollegen sich an das Thema herantrauen und gemeinsam mit ihren Patienten an deren Wohlbefinden arbeiten“, so Dr. Cornelia Werner. „Als Ärzte sehe ich uns als diejenigen, die verpflichtet sind, Leiden zu lindern.“ Reinhören lohnt sich! Weitere Informationen: • Charité Fatigue Centrum: https://cfc.charite.de/ • Deutsche Gesellschaft für ME/CFS: https://mecfs.de/ • Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID: https://long-covid-verband.de/ • Diagnostische Kriterien für ME/CFS der CDC: https://cdc.gov/me-cfs/pdfs/interagency/What-are-MECFS-Symptoms_508.pdf • Twitter Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen: @C_Scheibenbogen • Twitter Regina Wittmann: @Regina36811701 • Twitter Gert Liffers: @LiffersGert
  continue reading

331 эпизодов

Поделиться
 
Manage episode 349814457 series 2944331
Сделано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.
Viele Long-COVID-Patienten leiden unter Schlafstörungen. Hätten Sie’s gewusst – und Ihre Patienten gezielt danach gefragt? In der aktuellen und letzten Folge der O-Ton-Allgemeinmedizin-Staffel „Über kurz oder lang“ zum Thema Long COVID spricht Dr. Cornelia Werner mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Charité–Universitätsmedizin Berlin und den niedergelassenen Kolleg:innen Regina Wittmann und Gert Liffers darüber, worauf es in der Betreuung von Long-COVID-Patienten in der Hausarztpraxis ankommt. Welche Fragen gilt es im Rahmen der Anamnese zu stellen? Was sollte an Diagnostik unbedingt gemacht werden, was ist verzichtbar? Und was sind Therapieoptionen, die man auf jeden Fall versuchen sollte? In dieser Folge blicken die Kolleginnen und Kollegen auf die vergangenen sechs Podcastfolgen zurück – sowie auf alles, was sich in den vergangenen Monaten in der Forschung und Versorgung getan hat. Sie fassen die wesentlichen Eckpunkte zusammen und bieten einen Überblick über die Must-haves und Nice-to-knows in der Betreuung von Patienten mit Long COVID. „Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn mehr hausärztliche Kollegen sich an das Thema herantrauen und gemeinsam mit ihren Patienten an deren Wohlbefinden arbeiten“, so Dr. Cornelia Werner. „Als Ärzte sehe ich uns als diejenigen, die verpflichtet sind, Leiden zu lindern.“ Reinhören lohnt sich! Weitere Informationen: • Charité Fatigue Centrum: https://cfc.charite.de/ • Deutsche Gesellschaft für ME/CFS: https://mecfs.de/ • Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID: https://long-covid-verband.de/ • Diagnostische Kriterien für ME/CFS der CDC: https://cdc.gov/me-cfs/pdfs/interagency/What-are-MECFS-Symptoms_508.pdf • Twitter Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen: @C_Scheibenbogen • Twitter Regina Wittmann: @Regina36811701 • Twitter Gert Liffers: @LiffersGert
  continue reading

331 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Краткое руководство