Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Über kurz oder lang – Long COVID und ME/CFS
MP3•Главная эпизода
Manage episode 345989045 series 2944331
Сделано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.
Im Medizinstudium ist ME/CFS kein Thema, sagt Dr. Michael Stingl aus Wien. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis bzw. dem Chronischen Fatigue-Syndrom von vielen Ärztinnen und Ärzten nicht ernst genommen werden. Er weiß: Sobald sich herumspricht, dass man sich als Ärztin oder Arzt mit ME/CFS beschäftigt, ist die Praxis voll mit Patienten, die die entsprechenden Beschwerden haben. Dass auch COVID-19 zu Langzeitfolgen im Sinne einer ME/CFS führen kann, ist nicht überraschend, so Dr. Stingl. „Es ist irre, wie viele Menschen sich tagtäglich per E-Mail oder Telefon melden, weil sie gerne einen Termin hätten bzw. flehentlich um einen Termin bitten, weil einfach sonst keine Kapazität dafür gegeben ist. Und das muss sich ändern.“ Dieser Meinung ist auch Dr. Isabelle Greber aus Boppard. In ihrer Praxis behandelt sie zahlreiche Patienten mit Long COVID und/oder ME/CFS. Dabei ist auch bei ihr die Nachfrage weit höher als die Kapazitäten. Denn noch immer erhalten Patienten mit ME/CFS in vielen Praxen nicht die Diagnostik und Behandlung, die sie benötigten. Dr. Cornelia Werner spricht mit ihren beiden Gästen über den aktuellen Stand der Forschung zu ME/CFS, darüber, wo es in der Patientenversorgung derzeit noch hakt und insbesondere darüber, was für Hausärztinnen und Hausärzte wichtig ist: Was müssen die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen über die Erkrankung wissen? Welche diagnostischen Schritte sind ein Muss, welche Therapieversuche sollte man erwägen? Weitere Informationen: • https://wissen-zu-post-covid.org/ • https://www.fatigatio.de/ • https://www.me-kollektiv.de/ • Long-COVID-Kongress in Jena: https://long-covid-kongress.de/ • Twitter Dr. Stingl: @neurostingl • Twitter Dr. Greber: @DrGreber
…
continue reading
331 эпизодов