Работайте офлайн с приложением Player FM !
Kanzlei gründen: geht auch digital
Manage episode 401896864 series 2559696
Entscheidungen treffen, risikobereit sein und überdurchschnittlich viel arbeiten. Als Gründer hat man es nicht unbedingt leicht. Sind das die Ursachen dafür, warum Kanzleigründungen letzthin etwas nachgelassen haben? Vielleicht. Doch sicher nicht die einzigen. Die Mehrheit der Steuerberaterinnen und Steuerberater steht einer Selbständigkeit immerhin offen gegenüber und kann sich vorstellen, eine Kanzlei zu gründen. Bei zweien, die das in die Tat umgesetzt haben, waren wir zu Besuch. Mit ihnen haben wir über ihr Kennenlernen gesprochen, ihre Kanzleigründung und wie Mandanten und Angestellte auf eine digitale Arbeitsweise reagieren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro 00:06:20 Faktenbox Kanzleigründung 00:29:41 Lange Rede, kurz und so… 00:31:23 Neues aus Paragrafenland 00:32:28 Kanzleihäppchen
Lange Rede, kurz und so …
Seid bereit, für die eigene Idee zu brennen, am Anfang viel zu arbeiten und auch mal Rückschläge einzustecken.
Beschäftigt euch frühzeitig mit der Selbständigkeit – je früher, desto besser. Heißt auch die individuelle Situation und Vorlieben zu klären. Das kann die Frage nach Belastbarkeit, Frustrationstoleranz und Leidenschaft sein, oder ob es eine Partnerschaft der Kanzleikauf oder eben die Gründung auf der grünen Wiese sein soll.
Baut Euch ein Netzwerk auf. Knüpft Verbindungen zu möglichen Mandanten, Mitarbeitern und zu regionalen Organisationen wie Kammern. Dann gelingt der Einstieg leichter.
Erstellt einen Businessplan: das kostet zwar Zeit, bringt aber das Gründungsvorhaben nochmal deutlicher heraus.
Nicht zuletzt: Stellt euch digital gut auf. Ganz ehrlich, an der Digitalisierung kommt sowieso niemand vorbei. Zudem könnt ihr später eure Mandanten bei der Transformation unterstützen.
Gesprächspartner:
Claudia Handruck, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Online-Handel/E-Commerce https://steuerberatung-am-main.com/ueber-uns/
Sabine Radecki, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung https://steuerberatung-am-main.com/ueber-uns/
Zum Weiterhören:
Kanzleinachfolge: Besser nicht verschieben https://www.datev-magazin.de/panorama/112-kanzleinachfolge-besser-nicht-verschieben-84392
Kanzleinachfolge: ein Thema, zwei Seiten https://www.datev-magazin.de/panorama/113-kanzleinachfolge-ein-thema-zwei-seiten-84651
Kanzleinachfolge: Gründen mit Netz https://www.datev-magazin.de/panorama/115-kanzleinachfolge-gruenden-mit-netz-85912
4-Tage-Woche: Am fünften Tage sollst du ruhen https://www.datev-magazin.de/panorama/117-4-tage-woche-am-fuenften-tage-sollst-du-ruhen-87110
Zum Weiterlesen:
Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/ebooks/Berufsstatistik-2022.pdf
Berufsrechtliches Handbuch - 5.5 Hinweise der Bundessteuerberaterkammer für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit als Steuerberater https://www.berufsrecht-handbuch.de/i-berufsrechtlicher-teil/5-verlautbarungen-und-hinweise-fuer-die-berufspraxis/56-hinweise-der-bundessteuerberaterkammer-fuer-den-weg-in-die-berufliche-selbststaendigkeit-als-steuerberater
Steuerberaterkammer München: Existenzgründung Kanzlei https://www.steuerberaterkammer-muenchen.de/de/steuerberater/der_weg_zum_steuerberater/existenzgr%C3%BCndung_kanzlei/index_ger.html
KfW-Gründungsmonitor 2023 https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Gr%C3%BCndungsmonitor/KfW-Gr%C3%BCndungsmonitor-2023.pdf
DATEV-Fachliteratur: So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei https://www.datev.de/web/de/presse/im-fokus/themenreihen/buecherschau/so-zuenden-sie-den-turbo-fuer-ihre-steuerberatungskanzlei-2-auflage/
Moderation:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
Redaktion:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
Mitarbeit: Thomas Günther
E-Mail: podcast@datev.de
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Redaktionsschluss: 19.02.2024
Produktion: NoWaveRecords und WakeWord
Sprecher: Christian Blecken und Simone Kabst
Danke an alle, die mit uns gesprochen und uns bei der Produktion unterstützt haben.
Im Auftrag der DATEV eG https://www.datev-magazin.de/datenschutz
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.
Разделы
1. Intro (00:00:00)
2. Faktenbox Kanzleigründung (00:06:20)
3. Lange Rede, kurz und so… (00:29:41)
4. Neues aus Paragrafenland (00:31:23)
5. Neues aus Paragrafenland (00:32:28)
175 эпизодов
Manage episode 401896864 series 2559696
Entscheidungen treffen, risikobereit sein und überdurchschnittlich viel arbeiten. Als Gründer hat man es nicht unbedingt leicht. Sind das die Ursachen dafür, warum Kanzleigründungen letzthin etwas nachgelassen haben? Vielleicht. Doch sicher nicht die einzigen. Die Mehrheit der Steuerberaterinnen und Steuerberater steht einer Selbständigkeit immerhin offen gegenüber und kann sich vorstellen, eine Kanzlei zu gründen. Bei zweien, die das in die Tat umgesetzt haben, waren wir zu Besuch. Mit ihnen haben wir über ihr Kennenlernen gesprochen, ihre Kanzleigründung und wie Mandanten und Angestellte auf eine digitale Arbeitsweise reagieren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro 00:06:20 Faktenbox Kanzleigründung 00:29:41 Lange Rede, kurz und so… 00:31:23 Neues aus Paragrafenland 00:32:28 Kanzleihäppchen
Lange Rede, kurz und so …
Seid bereit, für die eigene Idee zu brennen, am Anfang viel zu arbeiten und auch mal Rückschläge einzustecken.
Beschäftigt euch frühzeitig mit der Selbständigkeit – je früher, desto besser. Heißt auch die individuelle Situation und Vorlieben zu klären. Das kann die Frage nach Belastbarkeit, Frustrationstoleranz und Leidenschaft sein, oder ob es eine Partnerschaft der Kanzleikauf oder eben die Gründung auf der grünen Wiese sein soll.
Baut Euch ein Netzwerk auf. Knüpft Verbindungen zu möglichen Mandanten, Mitarbeitern und zu regionalen Organisationen wie Kammern. Dann gelingt der Einstieg leichter.
Erstellt einen Businessplan: das kostet zwar Zeit, bringt aber das Gründungsvorhaben nochmal deutlicher heraus.
Nicht zuletzt: Stellt euch digital gut auf. Ganz ehrlich, an der Digitalisierung kommt sowieso niemand vorbei. Zudem könnt ihr später eure Mandanten bei der Transformation unterstützen.
Gesprächspartner:
Claudia Handruck, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Online-Handel/E-Commerce https://steuerberatung-am-main.com/ueber-uns/
Sabine Radecki, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung https://steuerberatung-am-main.com/ueber-uns/
Zum Weiterhören:
Kanzleinachfolge: Besser nicht verschieben https://www.datev-magazin.de/panorama/112-kanzleinachfolge-besser-nicht-verschieben-84392
Kanzleinachfolge: ein Thema, zwei Seiten https://www.datev-magazin.de/panorama/113-kanzleinachfolge-ein-thema-zwei-seiten-84651
Kanzleinachfolge: Gründen mit Netz https://www.datev-magazin.de/panorama/115-kanzleinachfolge-gruenden-mit-netz-85912
4-Tage-Woche: Am fünften Tage sollst du ruhen https://www.datev-magazin.de/panorama/117-4-tage-woche-am-fuenften-tage-sollst-du-ruhen-87110
Zum Weiterlesen:
Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/ebooks/Berufsstatistik-2022.pdf
Berufsrechtliches Handbuch - 5.5 Hinweise der Bundessteuerberaterkammer für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit als Steuerberater https://www.berufsrecht-handbuch.de/i-berufsrechtlicher-teil/5-verlautbarungen-und-hinweise-fuer-die-berufspraxis/56-hinweise-der-bundessteuerberaterkammer-fuer-den-weg-in-die-berufliche-selbststaendigkeit-als-steuerberater
Steuerberaterkammer München: Existenzgründung Kanzlei https://www.steuerberaterkammer-muenchen.de/de/steuerberater/der_weg_zum_steuerberater/existenzgr%C3%BCndung_kanzlei/index_ger.html
KfW-Gründungsmonitor 2023 https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Gr%C3%BCndungsmonitor/KfW-Gr%C3%BCndungsmonitor-2023.pdf
DATEV-Fachliteratur: So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei https://www.datev.de/web/de/presse/im-fokus/themenreihen/buecherschau/so-zuenden-sie-den-turbo-fuer-ihre-steuerberatungskanzlei-2-auflage/
Moderation:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
Redaktion:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
Mitarbeit: Thomas Günther
E-Mail: podcast@datev.de
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Redaktionsschluss: 19.02.2024
Produktion: NoWaveRecords und WakeWord
Sprecher: Christian Blecken und Simone Kabst
Danke an alle, die mit uns gesprochen und uns bei der Produktion unterstützt haben.
Im Auftrag der DATEV eG https://www.datev-magazin.de/datenschutz
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.
Разделы
1. Intro (00:00:00)
2. Faktenbox Kanzleigründung (00:06:20)
3. Lange Rede, kurz und so… (00:29:41)
4. Neues aus Paragrafenland (00:31:23)
5. Neues aus Paragrafenland (00:32:28)
175 эпизодов
Все серии
×Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.