Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1h ago
Добавлено пять недели назад
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Updates Radio Eins
Mark all (un)played …
Manage series 3632990
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
159 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 3632990
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
159 episodes
Semua episode
×1 Kalk und Welk lassen sich zum 100. eintuppern 58:56
58:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
58:56Kalk und Welk werden 100! Zwar nicht in Jahren, aber für 100 Folgen Podcast haben sie gefühlt Jahrzehnte miteinander verbracht. Und zu dieser wahnsinnigen Leistung beglückwünschen ein paar prominente Gratulanten die beiden Boomerboys. Prominenz suchen die beiden Ollis dafür vergeblich bei der diesjährigen Staffel des Dschungelcamps. Die wirklich bekannten Menschen hat Kalk nämlich auf dem Münchner Filmball getroffen. Hier hat er aber so wild gefeiert, dass er zum großen Jubiläum fast keine Stimme gehabt hätte.…
Unsere heutige Mitfahrerin ist Jurassica Parka - Berliner DragQueen, Entertainerin, Moderatorin, Autorin, YouTuberin und Comedienne. Wieso sie sich nicht für Autos begeistern kann und wie sie am liebsten unterwegs ist, erzählt sie uns in der Mitfahrzentrale.
Berghain-Techno, Rock, Hip Hop oder Taylor Swift – Hauptsache ein treibender Rhythmus mit mindestens 120 bpm – dazu dunkle Clubatmosphäre und Spinning-Geräte. Das ist das Setup für Rhythm Cycling, oder auch Beat-based-cycling. Anders als in herkömmlichen Spinningkursen wird hier auf einen höheren Entertainment-Faktor gesetzt. Wie das funktioniert und was man können muss, darüber sprechen wir jetzt mit Till Trilling. Er betreibt drei Studios für Rhythm Cycling in Berlin.…
1 Fast 90 Prozent der Erstzulassungen sind E-Autos 6:00
6:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
6:00Um stolze 25 Prozent ist der Absatz von Elektroautos im vergangen Jahr weltweit gestiegen. Doch diese Bilanz gilt nicht für Deutschland: Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden 2024 hierzulande neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte - mehr als ein Viertel weniger als im Vorjahr. Ganz anders sieht es in Norwegen aus: Rund 90 Prozent der PKW-Neuzulassungen sind dort E-Autos. Wie diese Verkehrswende geschafft wurde, das erzählt uns Julia Wäschenbach, unsere Korrespondentin aus dem ARD-Studio in Stockholm.…
Nach dem Motto "Wahlversprechen sind kein guter Ratgeber für Wahlentscheidungen" soll der zivilgesellschaftliche "Real-O-Mat" Wähler anhand des tatsächlichen Abstimmungsverhaltens der Parteien im Bundestag bei der kommenden Wahl unterstützen. Statt wie beim "Wahl-O-Mat" die Eigenaussagen der Parteien für künftige Entscheidungen zu berücksichtigen, soll die Realpolitik der ablaufenden Wahlperiode herangezogen werden. Entwickelt wurde das neue Angebot von FragDenStaat. Wir sprechen mit Michelle Trimborn. Sie hat den Real-O-Mat mitentwickelt.…
1 Zwölf Uhr Mittags: "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund", "Gotteskinder" und mehr 49:58
49:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
49:581 Kaffeeliebhaber oder nicht? Genetische Veranlagung spielt eine Rolle 7:59
7:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
7:59Wissenschaftler untersuchten das in Arabica-Bohnen enthaltene Mozambiosid, das zehnmal bitterer als Koffein schmeckt. Ein Gentest offenbarte, dass die Geschmacksempfindlichkeit stark von der individuellen genetischen Ausstattung abhängt. Über die Details sprechen wir mit Dr. Roman Lang vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München.…
Wie genau das Zusammenspiel der Schneckenbuntbarschfamilie funktioniert und welche Rolle Licht beim Auszug spielt, erklärt uns Swantje Grätsch vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz.
Über die Entstehung des Mondes und darüber, welche Erkenntnisse ein Forscherteam über die Herkunft des Wassers auf der Erde gewinnen konnte, sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Pack von der Georg-August-Universität Göttingen.
Wo genau gute Informationen zu finden sind, was von Schnelltests für zu Hause zu halten ist und ab wann ein Besuch bei Ärzt*innen zu raten ist, darüber berichtet Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum.
1 Wie populistische Parteien ihre Kommunikation anpassen 6:20
6:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
6:20Eine Studie von Dr. Jan Philipp Thomeczek von der Universität Potsdam und Dr. Laurent Bernhard von der Universität Zürich beleuchtet das Verhalten rechtspopulistischer Parteien an der Schwelle zur Macht.
1 Migrationspolitik: Die Kirche und die Christliche Union 4:25
4:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
4:25Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag bewegt nach wie vor viele Menschen. Auch die Kirchen haben sich in die Debatte eingemischt: Die Berliner Vertreter der Evangelischen Kirche und der Bischofskonferenz haben einen offenen Brief an die Union gerichtet. Darin heißt es: Die Tonlage der Debatte sei dazu geeignet, "alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren, Vorurteile zu schüren". Allerdings sind die katholischen Bischöfe teilweise verärgert, denn das Vorgehen war nicht mit ihnen abgestimmt, eigentlich wollte man sich nicht in den Wahlkampf eingreifen, hieß es.…
1 Dietmar Arnold, Gründer Berliner Unterwelten 11:34
11:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
11:34Im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Berlin laden die Berliner Unterwelten am 3. Februar zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Die Matinee findet ab 11:00 Uhr in der Bunker- und Tunnelanlage Dresdener Straße in Berlin Mitte / Kreuzberg statt. Anlass ist der verheerende Bombenangriff vom 3. Februar 1945. Dieser löste einen Feuersturm aus, bei dem die historische Luisenstadt fast völlig zerstört wurde. Über 5000 Menschen starben. Etwa 4000 Menschen überlebten im Bunker und im Tunnel. Im Zentrum des Gedenkens steht die Präsentation eines erschütternden Zeitzeugenberichts einer Berlinerin, gelesen von der Schauspielerin Martina Gedeck. Über die Initiative zu dieser Gedenkveranstaltung spricht Marion Brasch mit dem Gründer der Berliner Unterwelten, Dietmar Arnold im studioeins im Bikini Berlin.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.