Artwork

Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Dominik Balg: Philosophie und moralische Bildung

57:01
 
Поделиться
 

Manage episode 471898321 series 1789819
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Fragen der Moral spielen in der Gesellschaft und Philosophie seit jeher eine große Rolle. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Philosophen Dominik Balg darüber, was Philosophie zur moralischen Bildung leisten kann.


Dominik Balg ist Leiter des Arbeitsbereichs Didaktik der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Fragen der moralischen Bildung und skeptisch-relativistische Unterminierungen philosophischer Bildungsprozesse.
  • ​Hat die Philosophie den Menschen besser gemacht? (02:37)
  • Wettstreit unter den Philosophie-Theorien (05:47)
  • Abtreibung, Todesstrafe und Gentechnik in der philosophischen Forschung (12:47)
  • Was die Klimawissenschaft von der Philosophie unterscheidet (15:53)
  • Potential und Grenzen der Philosophie (20:13)
  • Unterschied zwischen moralischer Bildung und moralischem Wissen (27:47)
  • Kontroverse als Katalysator des Fortschritts in der Philosophie (35:52)
  • Sein-Sollen-Fehlschluss: Ist-Zustand ist kein ethisches Gebot (44:28)
  • Plädoyer für moralisches Handeln im Alltag (49:39)

Literatur: Dominik Balg: Wissen, was gut ist. Moralische Bildung im Spannungsfeld zwischen Manipulation und Beliebigkeit. J.B. Metzler Verlag, 2024. 180 Seiten. 39,99 Euro. ISBN 978-3-662-70270-3
Hören Sie auch unsere Sendungen zu den Themen Optimismus, Zuversicht und ein gutes Leben:
Thea Dorn über Zuversicht
https://1.ard.de/PhiloRadio_Dorn_Zuversicht
Martin Breul über das Gute Leben
https://1.ard.de/PhiloRadio_Breul_Gutes-Leben
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Daniel Martin Feige über Kritik an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: "CUT – Das Virus, das uns trennt". In dem Podcast geht es um das Corona-Virus – und wie mit der Pandemie ein Riss durch unsere Gesellschaft ging: Freundschaften zerbrachen, Familien wurden sich fremd. Fünf Jahre ist das jetzt her. Wie sehr prägt die Pandemie unsere Gesellschaft heute noch? Welche Fehler wurden gemacht – in der Politik, in den Medien und der Wissenschaft? "CUT – Das Virus, das uns trennt" finden Sie in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/CUT_S02?p=pr
  continue reading

474 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 471898321 series 1789819
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Fragen der Moral spielen in der Gesellschaft und Philosophie seit jeher eine große Rolle. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Philosophen Dominik Balg darüber, was Philosophie zur moralischen Bildung leisten kann.


Dominik Balg ist Leiter des Arbeitsbereichs Didaktik der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Fragen der moralischen Bildung und skeptisch-relativistische Unterminierungen philosophischer Bildungsprozesse.
  • ​Hat die Philosophie den Menschen besser gemacht? (02:37)
  • Wettstreit unter den Philosophie-Theorien (05:47)
  • Abtreibung, Todesstrafe und Gentechnik in der philosophischen Forschung (12:47)
  • Was die Klimawissenschaft von der Philosophie unterscheidet (15:53)
  • Potential und Grenzen der Philosophie (20:13)
  • Unterschied zwischen moralischer Bildung und moralischem Wissen (27:47)
  • Kontroverse als Katalysator des Fortschritts in der Philosophie (35:52)
  • Sein-Sollen-Fehlschluss: Ist-Zustand ist kein ethisches Gebot (44:28)
  • Plädoyer für moralisches Handeln im Alltag (49:39)

Literatur: Dominik Balg: Wissen, was gut ist. Moralische Bildung im Spannungsfeld zwischen Manipulation und Beliebigkeit. J.B. Metzler Verlag, 2024. 180 Seiten. 39,99 Euro. ISBN 978-3-662-70270-3
Hören Sie auch unsere Sendungen zu den Themen Optimismus, Zuversicht und ein gutes Leben:
Thea Dorn über Zuversicht
https://1.ard.de/PhiloRadio_Dorn_Zuversicht
Martin Breul über das Gute Leben
https://1.ard.de/PhiloRadio_Breul_Gutes-Leben
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Daniel Martin Feige über Kritik an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: "CUT – Das Virus, das uns trennt". In dem Podcast geht es um das Corona-Virus – und wie mit der Pandemie ein Riss durch unsere Gesellschaft ging: Freundschaften zerbrachen, Familien wurden sich fremd. Fünf Jahre ist das jetzt her. Wie sehr prägt die Pandemie unsere Gesellschaft heute noch? Welche Fehler wurden gemacht – in der Politik, in den Medien und der Wissenschaft? "CUT – Das Virus, das uns trennt" finden Sie in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/CUT_S02?p=pr
  continue reading

474 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать