Artwork

Контент предоставлен Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
icon Daily Deals

118. Goké - Vampir aus dem Weltall (1968)

54:10
 
Поделиться
 

Manage episode 460087377 series 2667439
Контент предоставлен Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Kyuketsuki Gokemidoro

Goké – Vampir aus dem Weltall (1968)

In dieser Folge widmen sich Udo und Sebastian dem surrealen Sci-Fi-Horrorfilm "Goké – Vampir aus dem Weltall" von Hajime Satô. Gemeinsam sprechen sie über die visuell beeindruckende Inszenierung, die sozialkritischen Untertöne und die faszinierende Mischung aus Horror und Science-Fiction.

Wie verbindet der Film atmosphärischen Horror mit politischen Themen, und was macht ihn zu einem Kultklassiker des japanischen Kinos? Diese Fragen und mehr werden im Gespräch ausführlich diskutiert.

Viel Spaß beim Hören!

Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche.

Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst:

Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier:

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast:

Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.

  continue reading

120 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 460087377 series 2667439
Контент предоставлен Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Kyuketsuki Gokemidoro

Goké – Vampir aus dem Weltall (1968)

In dieser Folge widmen sich Udo und Sebastian dem surrealen Sci-Fi-Horrorfilm "Goké – Vampir aus dem Weltall" von Hajime Satô. Gemeinsam sprechen sie über die visuell beeindruckende Inszenierung, die sozialkritischen Untertöne und die faszinierende Mischung aus Horror und Science-Fiction.

Wie verbindet der Film atmosphärischen Horror mit politischen Themen, und was macht ihn zu einem Kultklassiker des japanischen Kinos? Diese Fragen und mehr werden im Gespräch ausführlich diskutiert.

Viel Spaß beim Hören!

Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche.

Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst:

Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier:

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast:

Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.

  continue reading

120 эпизодов

Все серии

×
 
Espion, lève-toi In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Der Maulwurf (1982), einen düsteren Politthriller voller Paranoia und doppelter Böden. Sie beleuchten die dichte Inszenierung, die gesellschaftskritischen Untertöne und die Darstellung von Geheimdiensten und Überwachung im Kalten Krieg. Wie schafft es der Film, Spannung und Misstrauen so intensiv zu vermitteln? Und welche realen historischen Bezüge lassen sich darin wiederfinden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt. FilmPodcast #DerMaulwurf #Politthriller #Spionagefilm #KalterKrieg #Geheimdienste #Verschwörung #80sCinema #Kultfilm #ParanoiaThriller #FilmAnalyse #NostromoGespräche…
 
Träume In dieser Folge sprechen Udo, Fred, Sebastian und Gästin Leo über Akira Kurosawas Dreams – einen Film, der in acht Episoden tief in die Gedankenwelt des Regisseurs eintaucht. Gemeinsam analysieren sie jede einzelne Episode und ziehen Verbindungen zu Kurosawas Biografie, seinen künstlerischen Einflüssen und seinen persönlichen Ängsten und Hoffnungen. Wie spiegeln diese Traumsequenzen Kurosawas Weltbild wider? Welche Themen ziehen sich durch sein Gesamtwerk, und wie lassen sich diese in Dreams wiederfinden? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser ausführlichen Besprechung diskutiert. Viel Spaß beim Hören! Leo findet ihr hier: Instagram YouTube Bandcamp Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt. #FilmPodcast #AkiraKurosawa #KurosawaDreams #JapaneseCinema #ArthouseFilm #FilmAnalyse #Filmkunst #SurrealCinema #VisuellePoesie #90sMovies #japanuary #DieNostromoGespräche…
 
Kyuketsuki Gokemidoro Goké – Vampir aus dem Weltall (1968) In dieser Folge widmen sich Udo und Sebastian dem surrealen Sci-Fi-Horrorfilm "Goké – Vampir aus dem Weltall" von Hajime Satô. Gemeinsam sprechen sie über die visuell beeindruckende Inszenierung, die sozialkritischen Untertöne und die faszinierende Mischung aus Horror und Science-Fiction. Wie verbindet der Film atmosphärischen Horror mit politischen Themen, und was macht ihn zu einem Kultklassiker des japanischen Kinos? Diese Fragen und mehr werden im Gespräch ausführlich diskutiert. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Groundhog Day Folge 117: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993) In der letzten regulären Folge für dieses Jahr haben sich Fred, Udo und Sebastian zusammengefunden, um über die zeitlose Komödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" von Harold Ramis zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Zeitschleifen-Thematik des Films ein und diskutieren dessen philosophische und humorvolle Dimensionen. Wie prägt Bill Murrays Darstellung des zynischen TV-Wetteransagers Phil Connors den Film, und warum bleibt die Geschichte auch Jahrzehnte später so relevant? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Gespräch beleuchtet. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Fright Folge 116: Die Fratze (1971) In dieser Folge spricht Sebastian mit seinem Gast Ralf Donis über Peter Collins’ Proto-Slasher “Die Fratze” (auch bekannt als Die Nacht des kalten Grauens). Gemeinsam beleuchten sie die dichte Inszenierung, die außergewöhnliche Spannungskurve und die prägnante Atmosphäre des Films. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung des Werks für das Slasher-Genre und seine Einordnung in das britische Kino der frühen 1970er Jahre. Warum läuft dieser unterschätzte Film so unter dem Radar, und was macht ihn dennoch zu einem Geheimtipp? Antworten darauf und spannende Einblicke gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Jo Folge 115: Hasch mich, ich bin der Mörder (1971) In dieser Folge widmen sich Fred und Sebastian der französischen Krimikomödie “Hasch mich – ich bin der Mörder” von Jean Girault. Mit viel Charme und Witz sprechen die beiden über die theaterhafte Inszenierung des Films, die außergewöhnliche Arbeit des Ensembles und die Eigenheiten der deutschen Synchronisation. Warum funktioniert die Mischung aus Krimi, Chaos und Humor so gut? Und wie trägt die brillante Besetzung um Louis de Funès und Co. zum zeitlosen Unterhaltungswert bei? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Alarm im Weltall Alarm im Weltall (1956) In dieser Folge nehmen sich Udo und Sebastian den Science-Fiction-Klassiker “Alarm im Weltall” vor. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Welt des futuristischen Planeten Altair IV und sprechen über die wegweisenden Filmtechniken der 1950er Jahre, die den Film zu einem Meilenstein gemacht haben. Darüber hinaus geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz – mit Blick auf Robby, den Roboter – und wie der Film die Schattenseiten von Technologie und menschlichem Unterbewusstsein thematisiert. Auch Shakespeares Einfluss auf die Geschichte wird beleuchtet. Ein spannender Mix aus Kinohistorie, philosophischen Fragen und zeitloser Unterhaltung. Viel Spaß beim Hören! The Siren of Olympus Mons Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Der Weg des Samurai Mit GHOST DOG schuf Regisseur Jim Jarmusch eine Genre Mischung aus Samurai-Film, Gangster-Drama und Arthouse-Kino. Die langsame Erzählweise, die atmosphärischen Szenen, die eigenwilligen Charaktere sowie die Einflüsse der Samurai-Kultur auf die moderne Welt und der Umgang mit Identität und Kultur haben es Fred, Udo und Sebastian sehr angetan. The Siren of Olympus Mons Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Grave Julia Ducournau hat mit ihrem ersten Feature-Film das Publikum nicht nur begeistert sondern auch nachhaltig verstört. Doch mit einfachem Body-Horror ist es hier nicht getan. Raw ist eine Einladung an die ZuschauerInnen die Themen selber zu sortieren und einzuordnen. Dieser Einladung sind Udo und Sebastian gerne gefolgt und tauchen tief in den verstörenden Sumpf der Adoleszenz der jungen Justine ab. Wir wünschen viel Spaß beim hören! The Siren of Olympus Mons vorbestellen Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Indie Horror Spezial Halloween Spezial zum deutschen Indie-Horror-Film. Nachdem vor vier Jahren Karl-Friedrich König mit seinem Film „Der schwarze Nazi“ hier bei uns zu Gast war, freuen wir uns erneut einen Filmemacher begrüßen zu dürfen. David Brückner ist Regisseur, Kameramann, Editor, Drehbuchautor und Schauspieler und hat bisher 6 Langspielfilme und 13 Kurzfilme realisiert. Er ist vor allem als Indie-Horror Regisseur international bekannt und hat sich heute mit Sebastian über seine beiden Langspielfilme Rapunzels Fluch 1 und 2 sowie den Alltag eines Indie-Horror Regisseurs unterhalten. Wir wünschen viel Spaß beim hören. Website David Brückner Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Das Böse Happy Phantastober! Udo hat sich für unser Horror-Spezial Don Coscarelli´s PHANTASM - DAS BÖSE ausgesucht. Der Film erfreut sich dieser Tage, nicht zuletzt durch die Restauration durch Bad Robot, einer gewissen Beliebtheit. Das DIY Filmprojekt steckt voller Ideen und Kreativität welche uns richtig begeistern konnten. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Pre-Order Low Orbit Drift Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Legend of the Lost Udo bringt einen seiner liebsten Abenteuer Filme mit in den Podcast und Sebastian versucht das nachzuvollziehen, denn ein Publikums- und Kritiker Liebling war und ist der Film leider nicht. Warum? Das finden wir in dieser Folge heraus. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Pre-Order Low Orbit Drift Mondo Bizarr Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Some like it hot Fred, Udo und Sebastian haben sich diesmal einen waschechten Klassiker angesehen. Billy Wilders kultisch verehrter Film MANCHE MÖGEN´S HEISS steht zum Gespräch und zeigt uns wie stark eine Geschichte auch 65 Jahre später noch funktionieren kann. Aber funktioniert der Humor und der Charme von Marilyn Monroe auch noch im Jahr 2024? Das gilt es in dieser Folge herauszufinden. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Hays Code Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Brennende Rache Wir brennen für Slasher Filme! Zumindest brennen wir heute sprichwörtlich bei unangenehm warmen Innenraum Temperaturen, wenn wir den Slasher Klassiker "THE BURNING" aus dem Jahre 1981 besprechen. Weil es Film und Sujet auch so schön zulassen, widmen wir uns im ersten Teil des Gespräches dem Thema Slasher. Zusätzlich empfiehlt Udo 10 Slasher für Fortgeschrittene und Sebastian empfiehlt 10 Slasher für alle Newbies. Udos Liste: Udos 10 Sebastians Liste: Bastis 10 Im zweiten Teil geht es dann natürlich um den Hauptfilm. Dort beleuchten wir die Hintergründe und Entstehungsgeschichte von The Burning und noch vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Polizeiruf 110 - Die verbotene Folge Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Paris 2054 Was haben Sin City, Ghost in the Shell und Felidae gemeinsam? Sie alle sind Animationsfilme, die sich in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richten. In genau diese Kerbe hat Christian Volckman 2006 mit seinem dystopischen Neo Noir Film RENAISSANCE (im deutschen Paris 2054) geschlagen. Udo und Sebastian sprechen über Animationsfilme, MoCa, Synchronisation und ganz viel noiriges. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Low Orbit Drift EP Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche. Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Bluesky Instagram Udo auf Letterboxed Sebastian auf Letterboxd Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.…
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать