Groundhopper открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Utz Reich war Geschäftsführer, doch alles brach zusammen. Er kam als Postbote in die Oberpfalz, zog nach Amberg und wurde Zusteller in Ammerthal. In einem Alter, in dem andere über den Ruhestand nachdenken, schleppte er Hundefutterpakete. Mit uns spricht er über sein zweites berufliches Leben, das mit 58 Jahren begann.…
  continue reading
 
Hauptmann Ben war zwei Mal in Afghanistan stationiert, der Oberpfälzer Soldat fuhr mit einer kleinen Einheit durchs Land – war auf spezieller Mission, um den Taliban das Leben schwer zu machen. Sein beruhigender Begleiter dabei? Punkmusik.Onetz.de
  continue reading
 
Wolfgang Gründinger ließ CDU-Chef Friedrich Merz ein Rohr verdichten, ist mit Christian Lindner per Du und bezeichnet sich als "Annalena Baerbock". Der Tirschenreuther kämpft als Lobbyist für die Energiewende und räumt im Podcast mit Vorurteilen auf.Onetz.de
  continue reading
 
Lena Held fotografiert Sternenkinder - also Kinder, die vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Die 29-Jährige erschafft für die Eltern wichtige Erinnerungen, die auch bei der Trauer helfen können. Im Podcast spricht sie über ihren Einsatz, bei dem Empathie und Professionalität gleichermaßen wichtig sind.…
  continue reading
 
Frank-Walter Steinmeier hat Ende Juni seinen Amtssitz für drei Tage nach Weiden verlegt. Der Bundespräsident schaute deshalb auch zu einem exklusiven Gespräch in unserem Podcast-Studio vorbei. Er erzählt von seinem Kampf gegen die Sprachlosigkeit, einem Spitznamen, der nur kurz existierte - und natürlich ging es auch um die Heim-EM.…
  continue reading
 
Stefan Oster führt ein Leben voller Gegensätze. Früher jonglierte er als Clown, moderierte eine Morning-Show im Radio, seit nun zehn Jahren ist er Bischof von Passau - lebt als dieser in einer WG. In diesem Jahr landete er mit einem Witz während seines Ostergottesdienstes sogar einen Internethit. Doch Oster eckt auch an, mit seinen teils konservati…
  continue reading
 
Die beiden Kumpels Martin und Tobi sind Groundhopper - wie andere Menschen Briefmarken, sammeln sie Stadionbesuche. Sie lieben den "ehrlichen Fußball" und sind auf der ganzen Welt unterwegs, um ihn zu finden. Ein Gespräch über die beste Stadionwurst, eine besondere Art des Verreisens und koksende Fußballfans in Südamerika.…
  continue reading
 
Sieht man Justizvollzugsbeamte in Filmen, werden sie zumeist als knallharte und kalte Macher dargestellt, die sich nichts gefallen lassen. Doch die Realität ist eine andere. Empathie spiele zum Beispiel eine große Rolle in seinem Job, erklärt Marius Eisfeld. Er arbeitet in der JVA Regensburg. Ein Gespräch über die Arbeit hinter Gittern.…
  continue reading
 
Helga Brunner baut seit 35 Jahren ein Gemüse an, das einst sogar die Könige und Kaiser liebten. Heuer begann die Spargelsaison für die Landwirtin bereits zwei Wochen früher als im Vorjahr – eine Zeit, die für die 57-Jährige über Monate hinweg vor allem eines bedeutet: Arbeit.Onetz.de
  continue reading
 
Der Tännesberger Florian Bindl hat es zu Günther Jauch auf den Ratestuhl geschafft. Abseits der RTL-Sendung arbeitet er als Redakteur bei Oberpfalz-Medien - ist also unser Kollege. Im Podcast spricht er über die Sendung, das Zittern, seinen Gewinn und er verrät, was er mit dem Geld so alles anstellen will.…
  continue reading
 
Thomas Dietz aus Regensburg wurde Weltmeister im Jonglieren und stellte sogar einen neuen Weltrekord auf. Im Podcast spricht er über sein Leben zwischen Anspannung und Entspannung, in dem er beruflich nichts anderes machen will, als Keulen oder Bälle hoch zu halten.Onetz.de
  continue reading
 
Kathi Ziegler hat an den Protesten gegen die aktuelle Bundesregierung teilgenommen. Die Oberpfälzerin macht sich Sorgen um die Zukunft, obwohl sie es nie bereut hat, Landwirtin geworden zu sein. Im Podcast sprechen wir mit der 36-Jährigen über ihren Arbeitsalltag, die Namen ihrer Kühe und die Nachteile, die ihr Beruf mit sich bringt.…
  continue reading
 
Gerhard Steinbeck führte ein berufliches Leben auf der Überholspur, so beschreibt es der 76-Jährige selbst. Er war Kameramann. Steinbeck produzierte Kino-Werbungen mit dem "Monaco Franze" und er war der einzige Mensch, der den Eierwurf von Bayreuth auf Michail Gorbatschow und Edmund Stoiber mit gefilmt hatte. Im Podcast spricht er über seinen Traum…
  continue reading
 
Elmar Paulke kommentiert seine 20. Darts-WM. Inzwischen ist die Sportart Kult und er wird als "Darts-Papst" bezeichnet. Doch das war nicht immer so. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den Höhenflug der Pfeile und warum bei ihm das Spiel, das er mit groß gemacht hat, auch manchmal Frust auslöst.Onetz.de
  continue reading
 
Martin Binhack ist rund vier Monate über 3100 Kilometer gegangen. Der 40-Jährige war auf dem Jakobsweg unterwegs - von seiner Haustür in der Oberpfalz ist er bis ans "Ende der Welt" gegangen. Im Podcast nimmt er uns alle noch einmal mit auf dieses Abenteuer.Onetz.de
  continue reading
 
Eva-Maria Leeb ist Dozentin für Chorleitung, Kinderchorleitung und Jugendchorleitung an der Hochschule für katholische Kirchenmusik in Regensburg und auch selbst als Kirchenmusikerin im Einsatz. Zudem erforscht sie als Wissenschaftlerin die Musik. Ein Gespräch über Nordoberpfälzer Fußballplätze und was sie mit der Chorarbeit verbindet.…
  continue reading
 
In Korbinian Appls Leben dreht sich alles um Tennis. Er arbeitet sein ganzes Leben lang schon als Tennistrainer und entdeckt neue Talente. Doch der Oberpfälzer weiß auch: Der Tennis-Zirkus kann hart sein. Ein Gespräch mit einem 33-Jährigen, der seinen Traum lebt.Onetz.de
  continue reading
 
Hannelore Haberzett und Sybille Wagner sind für die Telefonseelsorge im Einsatz und helfen Menschen, die Sorgen oder Ängste haben. Doch Hannelore Haberzett betont: "Ich freue mich über jeden, der mich anruft." Es ist ein Podcast-Gespräch über die Kunst des Zuhörens und das Talent, sich selbst zurückzunehmen.…
  continue reading
 
Wolfgang Doblers Beruf ist der des Bestattermeisters - sein Geschäft ist also der Tod. Er findet: Wer einmal kurz die eigene Beerdigung plant, hat danach mehr vom Leben. Er selbst hat schon früh seinen Sarg ausgesucht, wollte für sich eigentlich eine Erdbestattung - doch inzwischen hat er diese Meinung wieder geändert.…
  continue reading
 
Er nennt sich jetzt Matthias von Weiden, doch den meisten Menschen ist er als "Taschenluder" ein Begriff. Die Welt von Matthias Bagada ist schrill und sie besteht aus VIP-Parties, Roten Teppichen und Promis. Aber die Corona-Pandemie habe ihn auch erwachsener gemacht und einiges verändert. Wir konnten direkt nach dem Wiesn-Auftakt mit dem 46-Jährige…
  continue reading
 
Es gibt Sterne, Hauben und viele andere Auszeichnungen, über die sich Köchinnen und Köche freuen. Unser Gast ist der Grund, warum sie überhaupt Auszeichnungen bekommen - oder eben nicht. Zusammen mit ihm tauchen wir ein in die Welt der Restaurant-Tester und Feinschmecker, in der aber auch mal Burger und Pommes auf den Teller kommen.…
  continue reading
 
Sebastian Obendorfer ist Küchenchef und offiziell der beste Koch der Oberpfalz. Mit seinen 33 Jahren hat er bereits zwei Sterne. Wir haben mit ihm über den Druck gesprochen. Und gefragt, wo er denn seinen Ausgleich findet? Hört gerne rein in ein Gespräch mit einem Spitzenkoch, der vieles anders machen will.…
  continue reading
 
Josef Reger aus Vohenstrauß ist einer der erfolgreichsten Bauunternehmer der Oberpfalz. Er ist in armen Verhältnissen aufgewachsen, machte sich 1998 selbstständig und leitet inzwischen eine Firma mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Podcast erzählt er seine Geschichte.Onetz.de
  continue reading
 
Pandemie, Krieg und Inflation hießen die Stürme im ersten Geschäftsführer-Jahr von Patrick Boos. Der Chef der Witt-Gruppe spricht über diese Herausforderung, die Sorgen, aber auch seine Pläne – und die Liebe zum Segeln auf dem Mittelmeer.Onetz.de
  continue reading
 
Karl Heinz Kristel hat seine Frau Annekathrin auf ihrem letzten Weg begleitet. Sie war Palliativschwester und liebte ihren Beruf. Nach der Krebsdiagnose wurde sie selbst Patientin - auf ihrer eigenen Station. Auch Karl Heinz Kristel war sein ganzes Leben in Krankenhäusern und in der Pflege tätig, betreute unter anderem Menschen mit Krebs. Doch sein…
  continue reading
 
André Gursky führt einen Kampf gegen das Vergessen. In seiner Laufbahn hat er schon mehrere 100 Stasi-Akten studiert und viele Einzelschicksale dokumentiert. Seine Aufarbeitung der DDR-Zeit gefällt aber nicht jedem. André Gursky wurde mehrmals bedroht. Der langjährige Leiter der Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle spricht im Podcast über seine Arbe…
  continue reading
 
Stephanie Becher ist die Mutter von Leon, der viel zu früh auf die Welt gekommen ist. Beide kämpften mehr als einmal um ihr Leben. Im Podcast spricht die Löwen-Mama über furchtbare Zeiten, Zweifel, Glücksmomente und ihr größtes Ziel.Onetz.de
  continue reading
 
Johannes Regn und Felix Ruhsam sind Kumpels, arbeiten beim Finanzamt und bilden ein gleichgeschlechtliches Faschingsprinzenpaar. Im Podcast sprechen sie über ihre Erfahrungen und erklären, warum die Frage "Wer von euch beiden ist eigentlich die Prinzessin?" einen Schnaps kostet - mindestens.Onetz.de
  continue reading
 
Rudolf Pichlmeier wurde im Laufe seines Lebens immer blinder und er wusste, dass er diesen schrecklichen Prozess nicht aufhalten kann. Früher konnte er noch Autofahren, heute sieht er nur noch Schatten. In dieser Podcast-Folge spricht er über schwierige Zeiten und die Liebe, die sie ihm am Ende gebracht haben.…
  continue reading
 
"Das gibt es oft genug, dass einem der Mittelfinger und der Vogel gezeigt wird": Die Landwirte Simon Schaumberger und Lukas Schicker berichten von fehlendem Respekt in der Oberpfalz – denn in Kanada machten sie ganz andere Erfahrungen. Die beiden Freunde arbeiteten rund drei Monate auf den Feldern in Nordamerika. Im Podcast sprechen sie über diese …
  continue reading
 
Maximilian Gammel ist erst 16 Jahre alt, aber rutscht bereits auf seinem Motorrad mit bis zu 60 Stundenkilometern um die Kurven - und das alles ohne Bremsen. Er hat mit uns über die Faszination "Speedway" gesprochen und auch verraten, ob er trotzdem Angst vor dem kommenden Autoführerschein hat.Onetz.de
  continue reading
 
Maximilian Braun musste zu Beginn seines Lebens einiges durchmachen. Dann zog er die Notbremse und er kam mit 14 Jahren ins Kinderheim. Wir haben mit Max und seinem damaligen Erzieher Tino Dubrowski gesprochen. Herausgekommen ist eine Podcast-Folge, die mit vielen Vorurteilen aufräumt.Onetz.de
  continue reading
 
Eric Frenzel dominierte in den vergangenen Jahren die nordische Kombination. Nun hat der mehrmalige Olympiasieger und Weltmeister seine Ski an den Nagel gehängt. Und jetzt? Genau darüber haben wir mit ihm gesprochen - und auch über einen besonderen Eingriff in Istanbul.Onetz.de
  continue reading
 
Felix Gleixner feierte bei der RTL-Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" große Erfolge. Wir haben mit dem Amberger über diese aufregende Zeit gesprochen und nachgefragt, wie gemein Dieter Bohlen denn wirklich ist. Felix hat meistens ein Lächeln im Gesicht, doch er kämpft auch gegen düstere Gedanken. Es wurde ein Gespräch geprägt vom "Wiene…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um den schönsten Tag des Lebens und die Liebe. Maria Frank ist Hochzeitsplanerin und erzählt aus ihrem beruflichen Alltag. Was sollten Heiratende beachten? Und was sind eigentlich die Ferraris unter den Hochzeiten? Maria Frank verrät es - hier bei uns im Podcast.Onetz.de
  continue reading
 
Jenny Caudill leitet das Amberger Tierheim. In der Podcast-Folge erzählt sie von menschlichen Abgründen, den Sonnen- und den Schattenseiten ihres Berufs. Die Corona-Pandemie war eine Herausforderung, die das Team laut Caudill gut meisterte und doch gibt es für die Tierheim-Chefin vergessene Verlierer der Pandemie: nämlich Kleintiere wie Kaninchen u…
  continue reading
 
Bei Conrad Electronic gab es zuletzt eine große Zeitenwende: Filialen wurden geschlossen, der Fokus wurde neu gesetzt. "B2B" ist jetzt das Zauberwort. Werner Conrad spricht über den Wandel im eigenen Familienunternehmen und verrät seine digitalen Pläne für die Oberpfalz. Er war jahrelang CEO bei Conrad Electronic, nun ist er der Vorsitzende des Ver…
  continue reading
 
André Großer aus der Oberpfalz schenkte mit seiner Stammzellspende der krebskranken Zwillingsmama Eva aus Nordrhein-Westfalen ein neues Leben. Die 44-Jährige plante schon ihre Beerdigung, doch dann kam die Wende - und mit André ein neuer guter Freund in ihr Leben. Es ist eine Geschichte der Gemeinsamkeiten und der Hoffnung. Wir haben mit beiden in …
  continue reading
 
Krischan Affronti ist 35 Jahre alt, Familienpapa und Profi-Wrestler. Als "Myles Grit" ist der gebürtige Amberger im Ring unterwegs. Nebenbei plant und organisiert er auch selbst Wrestling-Events. Ein Gespräch über verschobene Nasenbeine, schmerzende Tänze und umfallende Leitern.Onetz.de
  continue reading
 
Ein Oberpfälzer erzählt anonym seine bewegende Geschichte, die mit einem Einbruch in seinem Wohnhaus beginnt. Im Sommer 2020 ertappte der Mann einen Einbrecher auf frischer Tat. Es kam zur Konfrontation. Der Täter flüchtete, wurde geschnappt und verurteilt. Ein Happy-End? Leider nein. Denn das Leben des Opfers geriet danach völlig aus der Spur. Ihm…
  continue reading
 
Jaqueline und Matthias Bär sind Mitbetreiber einer Traditionsmetzgerei. Doch das junge Ehepaar will sich nicht mehr nur auf Fleisch- und Wurstprodukte beschränken. Sie bieten viele vegane Alternativen an, die sie selber entwickeln und herstellen. Auch bei ihrem privaten Ernährungsplan setzen sie längst nicht mehr nur auf Fleisch, sie wollen sich be…
  continue reading
 
Der Oberpfälzer Arthur Troidl ist der Chef tausender ostbayerischer Närrinnen und Narren – und dabei fand er den Fasching lange gar nicht so toll. Wir erzählen in diesem Podcast die Geschichte eines Mannes, der in dem bunten Treiben einfach nicht die Ruhe verlieren will.Onetz.de
  continue reading
 
"Er ist immer an mir", sagt Tobias Willax über seinen Funkmelder. Der Feuerwehrmann führt seit 14 Jahren ein ehrenamtliches Leben in Alarmbereitschaft, doch so einen heftigen Waldbrandsommer wie 2022 hat er noch nie erlebt. Er steht rund 330 Tage im Jahr auf Abruf, nebenbei führt er aber noch seinen eigenen Betrieb. Im Podcast spricht er über Ängst…
  continue reading
 
Stefan Drücke ist seit knapp 15 Jahren als Klinik-Clown im Einsatz. Er schenkt kranken Kindern ein Lächeln und befreit ältere Menschen aus ihrer Einsamkeit. Für ihn ist der Job eine Ehre, denn nicht jeder darf ihn machen. Als Klinik-Clown muss man nämlich Fingerspitzengefühl besitzen, empathisch sein und neugierig - denn jedes Zimmer im Krankenhaus…
  continue reading
 
"Wegen einer Leiche wird nicht notgelandet", erklärt Thomas Wirth. Und er muss es wissen, schließlich sind schon drei Menschen in einem Flugzeug gestorben, als der Oberpfälzer an Bord war. Thomas Wirth sitzt oft in Flugzeugen, denn er ist ein "Reise-Junkie". Er hat bereits 77 unterschiedliche Länder bereist - besonders eine Insel hat es ihm angetan…
  continue reading
 
Daniel Zienert lebt den Traum, den so viele in ihrer Jugend hatten: Er betreibt einen Club und verdient sein Geld mit Partynächten. Für ihn ist das keine neue Welt. Schon als Kind wuchs er über dem Nachtleben auf. Ein Gespräch über reichlich Bargeld, außergewöhnliche Arbeitszeiten, dem Schauspiel an der Theke und private Zukunftspläne.…
  continue reading
 
Sebastian Kress ist aktuell als Fan bei der Fußball-WM in Katar. Er zahlt tausende Euro, um die deutsche Nationalmannschaft vor Ort zu unterstützen. Doch so richtig emotional angekommen in diesem Turnier ist er immer noch nicht - irgendwie will bei ihm keine WM-Stimmung aufkommen. In unserem Gespräch beschreibt er seine Eindrücke und spart auch nic…
  continue reading
 
Roland Büchner war 25 Jahre lang Domkapellmeister und Chorleiter der weltberühmten Regensburger Domspatzen. Die Musik ist sein Leben - das merken die Menschen spätestens, wenn sie ihn singend an der Supermarktkasse oder beim Waldspaziergang antreffen. Doch Büchners Aufgabe war es auch, die Missbrauchsfälle der vergangenen Jahre und Jahrzehnte aufzu…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство