MEP Michel Reimon diskutiert monatlich mit Expertinnen und Experten zu Europathemen.
…
continue reading
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: [email protected]
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Für Amphibien durch die Nacht! Manja und Angelina von NABU Rangsdorf
31:57
31:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:57Herzensthema: Amphibienschutz im Ehrenamt Wer einen kleinen Einblick in die Arbeit der NABU Gruppe in Randsdorf bekommen mag, Mitglieder-Reportage findet ihr hier: http://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitglied-werden/mg-sabrina.html Lust auf Naturschutz? Werdet doch NABU-Mitglied: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitglied-werden/index.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wild im Wasser: Die Europäische Sumpfschildkröte mit Wiebke Pasligh
28:20
28:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:20Das Wiederansiedlungsprojekt der Europäischen Sumpdschildkröte in Rheinland-Pfalz Mehr Informationen zum Wiederansiedlungsprojekt der Sumpfschildkröte in Rheinland-Pfalz finden Sie hier: https://rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/sumpfschildkroete/index.html Flüsse sind Lebensraum vieler Lebewesen, z.B. auch der Sumpfschildkröte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von mutigen Schleiereulen und Umweltschutz in Kriegszeiten mit Ivan Tymofeiev
34:08
34:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:08Schleiereulen beobachten: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcams/31631.html Die Position des NABUs zum Krieg in der Ukraine: https://www.nabu.de/news/2022/03/31226.html Unterstützen Sie die Arbeit der Ukraine: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/31301.html oder auch https://international.nabu.de/spenden-und-hel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zur Kropfgazelle in Kirgistan mit Stefan Michel
50:44
50:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:44Ein Ausflug mit den Ohren zu UNESCO-Biosphärenreservat Yssyk-Köl und den Kropfgazellen. Viel Freude beim Hören! Rückmeldungen und Wünsche zu weiteren Folgen erreichen uns per Mail an: [email protected] Weitere Information zur Kropfgazelle finden Sie hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/nabu-aktivitaeten/kropfgazellen-projekt/i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mobiltätswende und Verkehrspolitik mit Pauline Schur
34:44
34:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:44Verkehrspolitk: Sollen wir nun alle Fahrrad fahren? Sie wollen mehr über die Arbeit des NABUs erfahren? Meldungen aus Projekten finden Sie hier: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/erfolgeViktoria Wiemer, Pauline Schur
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Flughafensee in Berlin mit Frank Sieste
27:36
27:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:36Direkter Aktivismus mit LangzeitwirkungDas Vogelschutzreservat am Flughafensee hat eine ganz besondere Geschichte. Frank Sieste war damals dabei, ist auch heute noch dabei und spricht mit uns über das Gebiet und seine Geschichte.NABU, Viktoria Wiemer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Azagny-Nationalpark mit Svane Bender
26:01
26:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:01Naturschutz weltweitIn dieser Folge sprechen wir über die Naturschutz-Maßnahmen im Azagny-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Svane Bender, Leiterin des NABU Afrika-Programms, erzählt von ihrer internationalen Projektarbeit.KonovalovMusic
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Regenpfeifer in Not mit Dominic Cimiotti
24:14
24:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:14https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/28711.htmlhttps://naturerbe.nabu.de/news/2023/1/32771.htmlKonovalovMusic
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Insektenschutz mit Dr. Laura Breitkreuz
24:53
24:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:53https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/index.html?ref=navhttps://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/index.html?ref=navKonovalovMusic
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU-Vogelschutzgebiete mit Dr. Frank Küchler
22:27
22:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:27Projektbericht https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/index.htmlhttps://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/aktivitaeten/vogelschutzgebietsbetreuer.htmlKonovalovMusic
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Waldschutz mit Birte Cordts
22:01
22:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:01Projektbericht https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/index.htmlhttps://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/index.htmlKonovalovMusic
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kulturkampf im Klassenzimmer? - Michel Reimon diskutiertmit Rami Ali
45:04
45:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:04Die NMS Lehrerin Susanne Wiesinger zeigt in ihrem Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer" auf Missstände in Klassenzimmern, die von muslimischen Jugendlichen dominiert werden, auf und bricht ein Tabu. Sie stellt wichtige Fragen, doch wo bleiben die Antworten? Entstehen Abschottungstendenzen aufgrund des islamischen Glaubens, sind wir zu tolerant gewese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
12h Arbeiten - 24/7 Standortwettbewerb - Michel Reimon diskutiert mit Laura Wiesböck
56:34
56:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:34RSS Feed für Podcatcher: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:468319446/sounds.rssitunes Link: https://itunes.apple.com/at/podcast/12h-arbeiten-24-7-standortwettbewerb-michel-reimon/id1405771408?i=1000418894208&mt=2Wie die Neoliberalen die Sozialstaaten ausspielen In Österreich gilt ab morgen (1.September 2018) die 12h Arbeitszeitrege…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftsunion vs. Sozialunion - Michel Reimon diskutiert mit Stephan Schulmeister,
47:49
47:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:49Moderation: Teresa ArrietaNeoliberale und Konservative untergraben in ganz Europa Umwelt- und Sozialpolitik zugunsten von Industrieinteressen. Die EU befindet sich in der Krise, eine möglicher Ausweg ist die Erneuerung des Sozialstaates und der ureuropäischen Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit. Michel Reimon und Teresa Arr…
…
continue reading