Legislatures открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Putzen, Einkaufen, Körperpflege, Rausgehen, Kommunikation, Papierkram, Mobilität. In vielen Lebensbereichen sind Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen auf Assistenzleistungen oder Hilfsmittel angewiesen. Viel davon spielt sich direkt in der Privatsphäre oder der Intimsphäre ab. Da ist es wichtig, selbstbestimmt entscheiden zu k…
  continue reading
 
Inhalt der Sendung: Queer Pride Dresden zu Gast beim Ostcafé in Hamburg - Sprachnachrichten zu dem Thema: "Gehst du wählen oder nicht und warum?" - Newsflash - Buchrezension zu "Yellowface"(Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Viele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst v…
  continue reading
 
Das Gesicht des Faschismus ist weiblich - und das ist berechnet. Über Identitätspolitik, intergenerationell weitervererbtes der deutschen Autonomen Bewegung und Solidarität. Auf der Suche nach dem Guten Leben für Alle.Trailor Sparks (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
In dieser Sendung sprechen wir mit Christian Rosenberg, dem Vorsitzenden des Sinti-Vereins Hamburg e.V., über die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Sinti und Roma in Hamburg und bundesweit begegnen. Anlass sind die jüngsten Grabschändungen der Sinti und Roma Gräber auf dem Friedhof Diebsteich und die Wiederanstellung des Pastors Dahnke…
  continue reading
 
Mit den beiden Autoren Jannis Panagiotidis und Hans Christian Petersen wollen wir über ihr Buch „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland.Geschichte und Gegenwart“ sprechen. Im Klappentext heißt es „Gibt es in Deutschland Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa? Die Tradition der Abwertung ist lang und hatte historisch verheerende Kon…
  continue reading
 
In dieser Sendung widmen wir uns aktuellen alarmierenden Vorfällen in Hamburg. In der Maria-Magdalena-Gemeinde in Ohlsdorf wurde ein Pastor, der bereits wegen rassistischer Äußerungen suspendiert war, trotz Kritik wieder eingestellt. Auf dem Friedhof Diebstein wurden mehrere Sinti- und Roma-Gräber geschändet. Ein rassistisches Tatmotiv liegt nahe. …
  continue reading
 
Stand heute (04.02.2025) wurden in Deutschland bereits 7 Frauen durch einen Femi(ni)zid ermordet. Gewalt gegenüber Frauen nimmt seit Jahren deutlich zu. Oft gehen Femi(ni)ziden weitere Gewaltformen und kontrollierendes Verhalten voraus.In der Körber-Stiftung sprachen am 22.01.2025 die Soziologin Julia Habermann, die Anwältin Christina Clemm und die…
  continue reading
 
Inverview mit einem pansionierten Informatiker, der ehrenamtlich Corona-Daten auswertet und die Auswertungen in Internet zur Verfügung stellt, damit Risikogruppen sich über die aktuellen Fallzahlen informieren können. Es geht um den zeitlichen Verlauf der Datenerfassung seit 2022, um Statistik und Dunkelziffern, Abwasserdaten und Sentinelstudien, u…
  continue reading
 
Die heutige Sendung unter Verwendung von https://www.freie-radios.net/133286 und https://www.freie-radios.net/133080.Nach Abschluß der Sendung spricht die FAZ von Merkels Dolchstoß. Dieser Begriff hat eine deutsche Tradition als Bündnis von Konservatismus und Faschismus.... "Der „Dolchstoß“ als Begründung des deutschen Zusammenbruchs 1918 gehörte w…
  continue reading
 
Die instrumentelle Vernunft kostet tagtäglich Menschenleben an den Außengrenzen der EU - und wir wissen kein Mittel, an diesem Zustand ganz grundlegend etwas ändern zu können.Gerade weil es keine einfachen Verhältnisse sind, mit denen wir es zu tun haben, wollen wir, die Redaktion "Dünnes Eis" am Vormittag des 30. Januar über den Stand der Dinge di…
  continue reading
 
Zu erinnern auch Clara Zetkin: https://www.dra.de/de/entdecken/der-klang-der-weimarer-zeit/rede-der-alterspraesidentin-clara-zetkinNachmittagsmagazin für subversive Unternehmungen; nfsu (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Von der Straße in die Ohren! Heute hören wir Berichte aus Riesa und von einer Filmvorführung anlässlich 100 Jahre Rote Hilfe. Außerdem sprechen wir über Demonstrationen gegen #noAfd Politiker/innen in Harburg und der Innenstadt sowie über eine Solikundgebung für die Antifaschist*innen im Budapest-Komplex inklusive Rohmaterial. Am Ende noch ein paar…
  continue reading
 
Ich möchte mich bei allen bedanken, die bereits gewählt haben und alle anderen auffordern es noch zu tun. Ich bedanke mich, weil eine Demokratie nur bestehen kann, wenn sie gelebt wird. Falls ihr nicht wisst, wenn ihr wählen sollt, geht auf Smartvote, beantwortet die Fragen und schreibt diese Liste ab. Mehr braucht es nicht. Dieser Aufwand ist nich…
  continue reading
 
Nicht alle Themen haben es gleich leicht, dass sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Aus diesem Grund wurde der Zukunftsrat U24 (https://zukunfts-rat.ch/) gegründet, um herauszufinden, was Jugendliche wirklich beschäftigt, unabhängig von Herkunft, Bildung, Poltitik oder öffentlicher Wahrnehmung. Das Ergebnis ‚Psychische Gesundheit‘. Im ers…
  continue reading
 
Wer ist Jörg Mäder, wie politisiert er, was sind seine Haltungen? Nein. In dieser Folge (Teil 2) mache ich keine Wahlversprechen, sondern möchte euch offen und ehrlich zeigen, wie ich denke und politisiere. Ich freue mich über Rückmeldungen, Kommentare und Fragen. Fortsetzung folgt. Schliesslich wollt ihr ja wissen, wen ihr wählt.…
  continue reading
 
Wer ist Jörg Mäder, wie politisiert er, was sind seine Haltungen? Nein. In dieser Folge mache ich keine Wahlversprechen, sondern möchte euch offen und ehrlich zeigen, wie ich denke und politisiere. Ich freue mich über Rückmeldungen, Kommentare und Fragen. Fortsetzung folgt. Schliesslich wollt ihr ja wissen, wen ihr wählt.…
  continue reading
 
Der heutige Samstag 9. September ist der nationale Tag der Organ- und Gewebespende. Für mich Grund genug, das Thema in dieser Folge zu #itMäders zu besprechen. Denn es ist wichtig. Und das aus drei Aspekten die ihr vielleicht noch nicht beachtet habt: 1) Denkt an eure Angehörigen. Im Fall der Fälle werden die genügend belastet sein mit Trauer, aber…
  continue reading
 
Das Thema KI – künstlichen Intelligenz – wird uns noch sehr intensiv beschäftigen. In dieser Folge ein paar erste Gedanken rund um den Aspekt, wo stehen wir und was sind meine Vermutungen was technisch kommen wird. Falls ihr Ideen, Anregungen oder Fragen zu dem Thema habt, ich freue mich auf eure Beträge in den Kommentarspalten.…
  continue reading
 
In einem Interview stellt die Zürcher Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli die Frage in den Raum, ob man das Obligatorium bei den Krankenversicherung abschaffen sollte. Ein paar erste Gedanken dazu von meiner Seite in der heutigen Folge von #itMäders. Kurzfassung: Nein.Jörg Mäder
  continue reading
 
In der Schweiz haben wir ein hochstehendes aber auch sehr teures Gesundheitswesen. Speziell für Leute mit tieferem Einkommen sind die Krankenkassenprämien eine schwere Last. Eine Möglichkeit die Last zu mindern, wäre Sparen. Aber offen gestanden, wird das nicht einfach. Warum? Im Bereich Pflege stehen wir vor grossen Problemen. In den letzten Jahre…
  continue reading
 
Sind Politiker überbezahlt oder nicht, ist eine Frage die immer wieder auftaucht. Da ich in meiner Laufbahn schon verschiedene Ämter inne hatte (Gemeinderat, Kantonsrat) und noch habe (Stadtrat, Nationalrat), gebe ich euch gerne einen Überblick. Drei Sachen vorweg: a) es ist komplizierter als man denkt b) ich kenne niemanden, der wegen dem Geld in …
  continue reading
 
Bis 2019 war unsere Wirtschaft ein gut eingespieltes Uhrwerk. Alles wurde ‚just-in-time‛ eingekauft, bestellt, produziert und geliefert. Das System war bis zum Exzess optimiert. Danach kam die Covid-Krise, das Blockierung des Suez-Kanals durch ein Containerschiff und der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Drei Ereignisse, die Sand ins Getriebe unse…
  continue reading
 
Da das Val Müstair und Opfikon schon länger gute Beziehungen miteinander pflegen, habe ich dieses Jahr die grosse Gelegenheit bekommen, die 1. August Rede im Val Müstair zu halten. Da ich solche Reden weder gerne ablese noch auswendig lerne, habe ich mir Stichwort notiert und werde sie frei halten. Damit das einigermassen klappt, habe ich es entspr…
  continue reading
 
Fliegen ist in den heutigen Zeit ein schwieriges Stichwort. Einerseits bringt es uns näher, erlaubt Reise und Geschäftsbeziehungen, die sonst nicht annähernd in der gleichen Form möglich wären. Andererseits ist Fliegen extrem Energie intensiv und im Moment ist fossiles Kerosin, der einzige Energieträger, der diese Energie in genügend hoher Dichte u…
  continue reading
 
Die Stichworte von heute sind Kochen und Politik und zwar gleich doppelt. Zum einen hat SRF die Parteipräsidentin und Parteipräsidenten der sechs grössten Schweizer Parteien zu einem kleinen Kochduell eingeladen. Und man glaubt es kaum, in einer solchen Sendung wirken sie ganz anders als in der Arena. Wobei das gar nicht verwunderlich ist. Wenn es …
  continue reading
 
Was passiert wenn eine neue Technologie nicht mehr ein Nischenprodukt ist sondern plötzlich ein Namhafter Mitspieler oder gar der kommende Platzhirsch? Muss man die bisherigen Firmen schützen? Soll man eingreifen und regulieren oder gar verbieten? Oder kann man alles sich selbst überlassen? Muss man standardisieren und die Technik gegen der Widerst…
  continue reading
 
Im Vorlauf zu den nationalen (und vielen kantonalen) Wahlen gehören die Verhandlungen zwischen den Parteien wer mit wem eine Listenverbindungen macht. Dabei entstehen manchmal seltsame Bündnisse, die in Bevölkerung und Medien zu Unverständnis und heftigen Diskussionen führen. Was genau Listenverbindungen sind, warum es sie braucht oder es bessere L…
  continue reading
 
Die Sommersesion ist vorbei, das Abstimmungswochende auch, die Sommerpause naht. Also alles bequem für NR Jörg Mäder? Nicht ganz, denn im Herbst stehen die nationalen Wahlen an und die wollen vorbereitet sein. Ein paar Gedanken dazu in dieser Folge und ein kleiner Cross-Over zur Kampagne von Barbara Schaffner, die einen ganz speziellen Countdown zu…
  continue reading
 
Herzlichen Dank an alle, die sich aktiv an der Demokratie beteiligen. Egal ob ihr Ja oder Nein gestimmt hat bei den einzelnen Vorlagen. Demokratie braucht unterschiedliche Meinungen. Danke. Ein klein bisschen mehr möchte ich mich natürlich bei allen bedanken, die bei den drei Ja-Kampagnen mitgeholfen haben. Was diese drei Zustimmungen genau bedeute…
  continue reading
 
In dieser Folge von #itMäders möchte ich euch den Begriff 'Session' etwas genauer erklären. Was läuft eine Session ab, wie wird sie vorbereitet, warum ist unsere Mittagspause erst um 13 Uhr dauert dafür 2 Stunden, und so weiter. Viel Spass! Fragen sind erwünscht.Jörg Mäder
  continue reading
 
Die Schlagzeile «Legal Kokain kaufen, sicher und einfach – die Stadt Bern kann sich vorstellen, so einen Versuch zu wagen.» ist der Auslöser für die Themenwahl von heute. Ich möchte aber nicht nur oder vor allem über Kokain reden, sondern über Sucht in einem grösseren Blickwinkel: Von Cola über Cannabis bis zu Kokain. Nicht dass man in einer Podcas…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать