OST открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
DORFFUNK_Ost

Dirk Neubauer

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet eu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
  continue reading
 
Artwork

1
Biene Ritter Bär (ehem. Ost-West-Gebälle)

Tim Gabel, Henry Spietweh & Dennis Schiller

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Tim, Henry und Dennis sprechen mit Gästen über Borussia Dortmund, den 1. FC Union Berlin sowie Hertha BSC: Aktuelles aus Bundesliga & DFB-Pokal, Abwegiges aus der Welt des Fußballs und Anekdoten, die wir tief im Westen und ganz im Osten der Republik gesammelt haben. Und weil’s leider nicht immer nur um den BVB, Die Eisernen oder die Alte Dame gehen kann, laden Henry und Tim manchmal sogar Gäste ein, deren Fußballherz für einen anderen Verein schlägt.
  continue reading
 
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag, 2 x täglich morgens und abends.
  continue reading
 
Der Podcast für Vitalität, Gesundheit und Auftriebskraft aus der #Osteopathie vom Nr. 1 Experten für #Kinderosteopathie Stefan Rieth Mit exklusiven praktischen,, bisher verborgenen Geheimnissen, Tricks und Tips von Osteopath, Speaker, Vater und Bestseller Autor Stefan Rieth, Msc. Ost. Mit spannenden Interviews aus der (Kinder-) Osteopathie sowie interdisziplinären Ansätzen zu Erziehung, Hebammen, Schwangerschaft und vielem mehr Einfach anwendbar, praktisch umsetzbar, modern und doch mit Tief ...
  continue reading
 
Artwork

1
BEICHTSTUHL – Der Sünden-Podcast

OST & SUED & HÄMATOM

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Die maskierten Musiker OST und SUED der Metal-Band HÄMATOM legen jeden Dienstag die Beichte ab und haben dabei einiges zu gestehen: Backstage- und Alltagssünden, sowie Verbotenes und Ungehörtes aus ihrem Leben und zum Weltgeschehen. Damit die Beichte sich lohnt wird zynisch, schwarz, humorvoll und absolut politisch unkorrekt rausgehauen was das Schandmaul hergibt. Und auch der Zuhörer kann sich hier seine Sünden von der Seele reden und auf Ablass hoffen. In diesem Sinne: Wer frei von Sünde i ...
  continue reading
 
Artwork

1
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast

DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Zicari vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ostkinder 80/82

Alex, Danny

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Macher Ost

Leipziger Volkszeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Eine Region zwischen traditioneller Industrie und origineller Start-up-Szene, getragen von hemdsärmeligen Unternehmern und modernen Gründerinnen. Das ist Mitteldeutschland! Im Wirtschaftspodcast der Leipziger Volkszeitung stellen Redakteurin Susanne Reinhardt und Start-up-Experte Marco Weicholdt Menschen vor, die die Region mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus prägen. Alle vier Wochen sprechen sie mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Industrie und Kultur – mit Mens ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stimmenfang

DER SPIEGEL

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
  continue reading
 
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Pfarrerstöchtern

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ost - Eine Anleitung

Marie-Sophie Schiller

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
In diesem Jahr könnten drei Landtagswahlen im Osten bisherige demokratische Gewissheiten in Frage stellen. Lassen sich Mehrheiten bilden? Wird die AfD stärkste Kraft? Zeit verstehen zu lernen, was da los ist im Osten und warum. Wieso verlaufen Wahlen in Sachsen anders als in Niedersachsen? Sind im Osten alle rechtsextrem? Sind „die Ossis“ eigentlich wirklich so wütend? 30 Jahre nach dem Mauerfall wird ganz Deutschland auf seine östlichen Bundesländer hören müssen. Warum? Und was man dafür wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zur Diskussion

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
  continue reading
 
Artwork

1
Mörderischer Osten

Katja Ertelt, Steffi Edel, Kathrin K.

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Begleitet uns auf den Spuren der wahren Verbrechen in den wilden Osten von Deutschland. Alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Weitere Informationen zu dem Podcast auf unsere Webseite, bei Facebook oder bei Instagram.
  continue reading
 
Wir wollen mit der gesamten Leipziger Szene die Köpfe zusammenstecken, der gegenseitigen Solidarität einen erlebbaren Erfahrungsraum zurückgewinnen und dem Stellenwert der Kultur ausreichend Gehör verschaffen. Das Talkformat #kulturrelevant läuft jeden zweiten Freitag um 18 Uhr bei Radio Blau (in Leipzig auf 99,2 MHz, radioblau.de/stream). Das einstündige Programm umfasst neben musikalischen Extras eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einri ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
1LIVE Intimbereich

1LIVE

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Finanzen & Immobilien

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Über Geld wird zu selten gesprochen. Das wollen wir im F.A.Z.-Podcast Finanzen & Immobilien ändern. Wir sprechen darüber, wie man Vermögen aufbaut, erhält und mehrt. Unsere Redakteure Inken Schönauer, Birgit Ochs, Martin Hock, Dennis Kremer und Jan Hauser reden dafür mit ausgewiesenen Fachleuten über alle wichtigen Fragen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Inflation und Immobilien. Immer dienstags erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier nachgehört werden: https:/ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war das im Osten?

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mü ist mal wieder zurück bei Biene-Ritter-Bär und vertritt unseren Rekonvaleszenten Tim in Sachen schwarz-gelb. Atalanta Bergamo ist neuer UFCC, bereits mit einer Titelverteidigung. Wir schauen, wie der Titel wieder nach Deutschland kommen könnte - und das geht am "einfachsten" über einen Sieg in Wembley. Wie wird sich der BVB in Wembley gegen Real…
  continue reading
 
Die Außenminister der NATO-Staaten beraten über die Bitte der Ukraine, westliche Waffen auch für Angriffe auf russisches Gebiet nutzen zu dürfen. In dieser Frage deutet sich bei einigen Ländern inzwischen ein Strategie-Wechsel an. US-Außenminister Antony Blinken sagte bei einem Besuch in Moldau, die US-Regierung habe ihre Unterstützung für die Ukra…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (01:39) Angriffe und Gegenangriffe beim Krieg im Nahen Osten (11:53) Ukraine drängt auf Einsatz westlicher Waffen in Russland (18:53) Mittelweg beim Asyl für Afghaninnen in der Schweiz (23:06) Wahlen in Südafrika: Zuma und «seine» MK-Partei (28:46) Keine Einigung beim WHO-Pandemievertrag (32:51) CO2-Lagerung: Schweiz und Norw…
  continue reading
 
Unterrepräsentiert und unter Leistungsdruck – zwischen Ostdeutschen und Migranten gibt es mehr Parallelen, als man denkt. Das stellen in dieser Folge Host Malte Pieper und Focus-Chefreporterin Anja Maier fest. Sie sprechen mit dem Magdeburger Aram Badr, gebürtiger Kurde, und dem Leipziger Shehzad Shaikh mit Wurzeln in Pakistan. Beide nennen zahlrei…
  continue reading
 
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!Thomas Kernert
  continue reading
 
Ep. 275 – Sonderfolge – Christian Streich-Abschied, Teil 3 Im dritten und letzten Teil unserer Sonderfolgen zu Christian Streichs Abschied vom SC haben wir in Kooperation mit dem Rasenfunk Max-Jacob Ost dabei, der mit Mischa und Patrick ausführlich die taktische Entwicklung des Sport-Clubs unter Christian Streich diskutiert. Dafür gehen die drei je…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um die Zeit nach der Wiedervereinigung - als plötzlich Sexshops im Osten von Deutschland wie Pilze aus dem Boden sprossen. In Schlafzimmern und Hühnerställen. Heutzutage würden wir Pop Up-Stores sagen. Darüber spricht Catrin mit den Autor:innen von "Provinzlust", Uta Bretschneider und Jens Schöne. Ein 1LIVE-Podcast, © …
  continue reading
 
Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Matthias Ecke hat viele Menschen schockiert. Ecke wurde kürzlich brutal zusammengeschlagen, als er in Dresden Plakate für den Europawahlkampf aufhängen wollte. Inzwischen wurde er operiert und konnte sich wieder zu Wort melden, mit blauem Auge und Schrammen im Gesicht: »Niemand soll in einer Demokratie …
  continue reading
 
Es wird viel über unser Energieprojekt erzählt. Wenig davon stimmt. Leider. Das allgemeine Mindset gegen die Erneuerbaren verstellt den Blick auf die Realitäten und vor allem auf die Chancen, die das Projekt eröffnet. Deshalb hier mal eine kleine aktuelle Zusammenfassung, was das Projekt wirklich will und warum es gute und eigentlich auch unwiderle…
  continue reading
 
Immer wieder begegnet Jesus Menschen, die den Verstand verloren haben, ja sogar für andere gefährlich werden. Sie gelten als eine Behausung von Dämonen. Jesus treibt die Geister aus, und sie fahren in eine Herde Schweine. Was bedeuten solche Geschichten? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer …
  continue reading
 
Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gibt's ein Vogelkonzert in den Bergen. ********** Zusätzliche Informationen Klaus Jansen und Anne Preger ****…
  continue reading
 
Wie wäre es, wenn wir Social Media als Orte für Meinungsaustausch und Emotionen nutzen würden und für Fakten andere Medien nutzen? Die 17-jährige Tilda Noller diskutiert ihre These mit Franziska Eckardt von Fakecheck und dem Journalisten Simon Pycha. Pia Behme | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
Im Gazastreifen spitzt sich die Versorgungslage weiter zu: Hilfsorganisationen sagen, dass Israel den Zugang für Lastwagen mit Hilfslieferungen an der Grenze behindere. Zudem fallen die Lieferungen über den Seeweg vorübergehend aus. Martin Frick vom UNO-Welternährungsprogramm schildert im Echo-Gespräch die dramatische Lage der Menschen in Rafah. We…
  continue reading
 
Die Nato-Außenminister beraten ab heute in Prag über weitere Ukraine-Hilfen und über eine mögliche neue Strategie. Dabei soll es vor allem um die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Umstritten ist vor allem die Frage, ob das Land mit Waffen der Bündnispartner Ziele auf russischem Gebiet angreifen darf. Deutschland und die USA sind dagegen. All…
  continue reading
 
Der Autor, Ethiker und Theologe mit ALS im Gespräch bei Stefan Ribler Vor 10 Jahren kamen die ersten Symptome. Nach längeren Abklärungen wurde klar, Thomas Gröbly hat die Nervenkrankheit ALS. Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit werden die Muskeln schwächer, was schliesslich bis zum Tod führen wird.Mit Stefan Ribler spricht er über den Einfluss de…
  continue reading
 
Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere, humorvollere, direktere Wege, um Menschen mitzunehmen«. Neu…
  continue reading
 
Sylt war kein Einzelfall - auch anderswo wurden rechte Parolen zu "L'amour toujours" gegrölt. Was sagt das über die Gesellschaft aus? Darüber debattieren die Politologin Paula Diehl, der freie Autor Hasnain Kazim und Bayerns FDP-Chef Martin Hagen. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion…
  continue reading
 
Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen - und mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka. Kafka zum Hören: „Der Process“, „Das Schloss“ und „In der Strafkolonie“…
  continue reading
 
Der Abbau bei der Post geht weiter: In den nächsten Jahren werden 170 Poststellen verschwinden. So will die Post sparen und gleichzeitig das Angebot verbessern. Das Ausmass des Abbaus sorgt bei Gewerkschaften und Konsumentenschutz für Kritik. Und auch im Bundeshaus in Bern gibt es kritische Stimmen. Weitere Themen: (06:41) Post: Abkehr von bisherig…
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat beim deutsch-französischen Ministerrat sehr deutlich gefordert, der Ukraine zu erlauben, Militärziele in Russland mit westlichen Waffen anzugreifen. Auch NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich so geäußert. Doch der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby sagt, dass die USA bei ihrer…
  continue reading
 
Sitzen, der überbewertete Meilenstein - Eine Perspektive auf Osteopathie und die neuesten Erkenntnisse Sicher hast du schon davon gehört wie sehr Sitzen unsere Gesundheit beeinflusst. In der heutigen Folge schauen wir auf unsere Sozialisation mit dem Sitzen als Kind, warum wir deshalb Sitzen als viel zu wichtig für unsere Kinder erachten und , wie …
  continue reading
 
Warum das Schwimmen im Fjord gerade problematisch ist und wie die Fahrradsituation hier ist, darum geht es u.a. in dieser Folge. Viel Spass beim Zuhören! Teile die Folge gerne auf Instagram und markiere mich https://www.instagram.com/isabel_fredriksson_/ Dankeschön :)Isabel
  continue reading
 
Algerien legt dem UN-Sicherheitsrat einen neuen Resolutionsentwurf vor, der einen Waffenstillstand im Gazastreifen, die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen Geiseln und vor allem ein sofortiges Ende der israelischen Angriffe in Rafah fordert. Ziel sei es, "das Töten in Rafah zu beenden", sagt der algerische UN-Botschafter Bendjama nach ei…
  continue reading
 
Die Grundsatzentscheidung die der Mensch treffen muss: Mensch erkenne dich selbst. Hallo und herzlich Willkommen in unserem Podcast: Spirituelle Fragen des Lebens. In unserem Podcast geht es um reine spirituelle Fragen, erfahrbare und erlebbare Spiritualität im Gegensatz zu verschiedenen esoterischen Praktiken. Der Podcast ist keine Anleitung damit…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Der frühere Chef des Geheimdienstes, Dick Schoof, soll die neue Rechts-Regierung in den Niederlanden anführen. Er übernimmt damit, rund ein halbes Jahr nach den Wahlen, die Nachfolge von Langzeitpremier Mark Rutte. Eine funktionierende Regierung ist in den Niederlanden trotzdem noch immer nicht absehbar. Weitere Themen: (01:23) Niederlande: Ex-Gehe…
  continue reading
 
F.A.Z. Finanzen & Immobilien Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast Finanzen & Immobilien“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Haben Sie Fragen oder Anme…
  continue reading
 
Israel ist jetzt offenbar auch mit Bodentruppen in Rafah einmarschiert. Augenzeugen berichten von Soldaten und Panzern im Zentrum der Stadt. An der Grenze zu Ägypten im Süden des Gazastreifens halten sich hunderttausende Palästinenser auf, die aus anderen Teilen des Kriegsgebiets vertrieben wurden. Offenbar gab es dort auch einen weiteren Luftangri…
  continue reading
 
Was in der Corona-Zeit vor allem diejenigen erlebt haben, die sich nicht gegen Covid impfen lassen wollten, setzt sich 2024 fort: Diffamierung, Stigmatisierung und Vorverurteilung gegenüber Corona-Impfgeschädigten oder Vorverurteilung derjenigen, die sich in den letzten drei Jahren für ihre Patienten eingesetzt haben. Wie steht es im Mai 2024 um un…
  continue reading
 
"Dieser Horrorr muss aufhören." - Mit diesen Worten hat UN-Generalsekretär António Guterres den israelischen Angriff auf ein Zeltlager mit geflüchteten Zivilisten im Gazastreifen kommentiert. Mindestens 45 Menschen kamen dabei am Sonntag ums Leben. Die meisten Toten waren Frauen und Minderjährige. Der UN-Sicherheitsrat wird wegen dieses Angriffs he…
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Niederlande. Freuen Sie sich auf eine Küstenauszeit und einen Citytrip in der Region Nordholland. Wir entspannen uns am Nordseestrand von Zandvoort, den manche auch den Amsterdam-Beach nennen, und besuchen später die Grachtenstadt Haarlem. Vor dem Badevergnügen stehe die Hygiene, und zwar…
  continue reading
 
Er gibt unseren Organen Stabilität, sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren und ist zudem ganz tief mit unserer sexuellen Lust verbunden - und doch erfährt er eigentlich kaum wirkliche Beachtung: Unser Beckenboden. Wie wir uns diesem Muskelgeflecht, das so viele wichtige Funktionen in unserem Körper übernimmt, positiv …
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
Am 30. April ging die offizielle grenzüberschreitende Anhörung zum Abriß des AKW Fessenheim zu Ende. Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg gab eine Stellungnahme ab. Darin enthalten sind sechs ForderungenKlaus Schramm (Radio Dreyeckland, Freiburg)
  continue reading
 
Am Montag, 13.5.2024 mußten sich erneut zwei Atomwaffen-GegnerInnen wegen ihres zivilen Ungehorsams auf dem Atomwaffenstandort Büchel am 8. Mai 2023 verantworten. Die Angeklagten drehten dieses Mal den "Spieß" um und klagten die Gerichte wegen ihrer Untätigkeit als Wächter des Rechtsstaates an. Denn mit der atomaren Teilhabe Deutschlands und dem tä…
  continue reading
 
- Queer ohne Jüdinnen und Juden.„Normalerweise versuche ich wegzuhören, mich abzulenken, außer Reichweite der Lautsprecher zu stehen. Eine seit Jahren auf dem Kreuzberger CSD notwendige Praxis, doch dieses Mal funktioniert sie nicht mehr, und ich sitze heulend in einem Hauseingang, weil ich deutlich die Botschaft höre: Als queere Jüdin bin ich hier…
  continue reading
 
Ein Fall von erschreckendem Polizei- und Justizversagen in Schaffhausen wühlt die Schweiz auf. Wieso werden noch immer Täter statt Opfer geschützt? Und was wären konkrete Massnahmen um Betroffene von sexualisierter Gewalt zu unterstützen? ((00:25)) Polizeiversagen in Schaffhausen: Rape-Culture ((09:21)) Klimaurteil: Erklärung des Ständerates (15:12…
  continue reading
 
Ägypten hat Israel für den Luftangriff nahe der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens verurteilt. Das ägyptische Außenministerium spricht von einer "gezielten Bombardierung von Zelten Vertriebener durch israelische Kräfte". Das Ministerium hat Israel in einer Erklärung aufgefordert, die "vom Internationalen Gerichtshof angeordneten Maßnahmen bezüg…
  continue reading
 
Vor allem Geflüchtete sollen unter den Opfern sein, aber auch zwei ranghohe Vertreter der radikal-islamischen Hamas. Laut Palästinensischem Roten Halbmond ist das angegriffene Gebiet nordwestlich von Rafah als humanitäre Schutzzone für Geflüchtete ausgewiesen. Israels Armee teilte mit, der Angriff sei im Einklang mit dem Völkerrecht erfolgt.…
  continue reading
 
Massiver Anstieg antisemitischer Straftaten, fast täglich neue Angriffe auf Politiker und andere Amtsträger und die rechtsextreme Gewalt bleibt auf hohem Niveau. Die Zahl politisch motivierter Straftaten hat sich innerhalb von zehn Jahren nahezu verdoppelt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht von einer „Eskalation der politischen Aggression”…
  continue reading
 
Es ist keine einfache Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich. Und das Verhältnis zwischen Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron ist eher kühler Natur. Nun aber setzen die beiden wichtigen EU-Länder ein Zeichen von Gemeinsamkeit. Macron weilt für einen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Weitere Themen: (01:08) Treffen zw…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство