Willkommen bei unserem Podcast "ACH NEH!" mit Gesprächen über poly, aro-ace und trans*. Unsere zweiwöchentlichen Folgen beschäftigen sich mit unserer queerplatonischen, polyamoren Beziehung und unserem Trans*sein. Wir wollen auch darüber reden, wie Queersein und mentale Gesundheit zusammenhängen. Wir, das sind Caro, 23, aroace und agender und Noa, 22, trans*, nichtbinär und ace. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid und unser Podcastabenteuer begleitet!
…
continue reading
Alte Schulfreunde sprechen über die Welt. Und die Welt ist ungerecht und unübersichtlich. Ralph, Alex, Henny, Ace, Fran und Ömmes haben es sich in ihren Blasen bequem gemacht, aber wohl fühlen sie sich damit nicht. Ein Podcast über Politik, Popkultur, über das Vertrauen in Wirtschaft, Medien und die Nachbarn von schräg gegenüber.
…
continue reading
Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feministische Finanzpolitik: Warum betrifft gerechte Klimapolitik uns alle? | Katharina Wiese (EEB)
37:49
37:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:49Frauen und marginalisierte Gruppen sind weltweit besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Doch in der Finanz- und Klimapolitik bleiben ihre Perspektiven oft unbeachtet. Warum ist das so? Und was muss sich ändern? Wir sprechen mit Katharina Wiese, Policy Manager für Economic Transition und Gender Equality beim Europäischen Umweltbüro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rechtsruck in Europa: Wie Rechtspopulismus die EU verändert | Sophie Pornschlegel (Europe Jacques Delors)
37:21
37:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:21Europa erlebt einen beunruhigenden politischen Rechtsruck – doch was bedeutet das konkret für die Arbeit in der EU und für die Demokratie? In dieser Folge von Money Matters sprechen Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen mit der Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel über die verschobenen Machtverhältnisse in der EU, die zunehmende Stärke recht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Housing: A Human Right or a Financial Asset? | Leilani Farha (The Shift)
52:43
52:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:43How are investors changing the housing market and what political actions are needed to counteract it? With Leilani Farha, Global Director of The Shift and former UN Special Rapporteur on the Right to Housing, joins us to discuss the financialization of housing, where homes are no longer seen primarily as places to live but as speculative financial …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Recht und Kapital: Wie unser Wirtschaftssystem (un)gerecht gestaltet wird | Katharina Pistor (Columbia Law School)
45:01
45:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:01Recht prägt unsere Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem maßgeblich – doch wer profitiert am meisten davon? Wie rechtliche Strukturen die Machtverhältnisse im Kapitalismus beeinflussen, beleuchten wir mit Professorin Dr. Katharina Pistor von der Columbia Law School. Was bedeutet es, wenn „Kapital rechtlich kodiert“ ist? Welche Rolle spielen Gese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW)
47:21
47:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:21Nachhaltige Energiepolitik ist der zentrale Baustein, um die Klimakrise zu bewältigen und soziale Gerechtigkeit sowie wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Doch wie lässt sich die Energiewende effektiv umsetzen, und welche politischen Entscheidungen sind notwendig? In der Auftaktfolge zur dritten Staffel von Money Matters sprechen die Hosts Anna-L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So wie Söder, nur ausländerfeindlicher.
3:27:02
3:27:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
3:27:02Diese ekligen Schatten, die von den jüngsten Ereignissen vorausgeworfen werden... Zuerst stellt Alex das US-Gruselkabinett vor, später ergänzt Henny den theoretischen Unterbau der Trump-Administrative: Das Project 2025 (1:09:00). Dann sprechen wir über Social Media Algorithmen. Ace zeigt mit Studien und Fakten warum die uns bei demokratischen Proze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
+++ Billiger Strom aus Deutschland +++
3:46:20
3:46:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
3:46:20Schön, dass ihr wieder Zeit mitgebracht habt. Kaum zu glauben, aber es ist ja nicht alles Kacke in Deutschland. Da gibt es zum Beispiel eine echte Chance, aus der Zuwanderung heraus den demografischen Wandel auszukontern (07:22). Da gibt es ein erfreuliches Experiment in Hamburg, das sehr gerne deutschlandweit Schule machen darf (48:10). Da ist die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nicht-binär und agender
1:17:07
1:17:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:17:07Nicht-binär und agender... was genau ist das eigentlich? In dieser Folge gehen Caro und Noa dem Thema Geschlecht und Identitäten außerhalb von Mann und Frau auf den Grund. Wir beschreiben, was die Identitäten für uns genau bedeuten und wie sich das für uns anfühlt und warum das etwas anderes ist, als nur nicht in die typischen Geschlechterrollen vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Faschismus Mainstreaming
3:26:20
3:26:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
3:26:203 zu 1 wird positiver, versprochen. Doch bevor wir unsere rosaroten Brillen aufsetzen, schauen wir in dieser Episode wieder in den kackbraunen Abgrund. Aus dem Kapitel 6 des AFD Grundsatzprogramms: Familien und Kinder (gerne deutsch). (06:42) Dann Bautzen - Vollpfostenvollversammlung am Rande des CSD. Fran erklärt, was genau passiert ist (53:05). W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich bin nicht "Wir"!
3:32:34
3:32:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
3:32:34Arm in Arm schwarz-rot-goldene Freudentränen weinen? Kein Fußbreit! Zur Fußball-EM zieht Henny die Mauern hoch. Wenn die AFD in Ihrem Grundsatzprogramm über Soziales und Arbeit schreibt (14:55), ist das natürlich 1A PR-Gewäsch. Wir müssen jetzt gemeinsam ganz stark sein. Ebenfalls harte Kost: Der Social Media Auftritt von Markus Söder. Fran hat sic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queer und Familie
1:40:35
1:40:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:40:35Herkunftsfamilie, Wahlfamilie, Familienplanung - unter diesen drei Aspekten gucken wir uns das Thema Queer und Familie an. Wir sprechen darüber, wie supportive unsere Eltern waren und sind, woher das Konzept der chosen family kommt und warum sie für queere Menschen so wichtig ist sowie über eventuelle Planungen, in naher oder ferner Zukunft selbst …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Being in the closet & Inneres Coming Out
1:11:56
1:11:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:11:56Juni ist Pride Month, ein Monat, in dem queere Menschen sichtbarer sein sollen. Wir wollen in dieser Folge ein Licht auf die Queers werfen, die (noch) nicht geoutet sind. Denn wir können uns noch genau daran erinnern, wie einsam sich das angefühlt hat und wie isolierend es sein kann, andere queere Menschen zu sehen, die Out & Proud sind, gerade in …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das A in IDAHOBITA*
1:15:47
1:15:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:15:47Nach langer Zeit melden wir uns mit einer ganz besonderen Folge zurück. Anlässlich des IDAHOBITA* 2024 haben wir uns mit "InSpektren" und "ACE AROund the Cake" zusammen getan und ausführlich über das A in IDAHOBITA* gesprochen. Wofür steht es, warum wird es so oft vergessen und weshalb ist es so wichtig? An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gebaute Umwelt: Wie schaffen wir nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum? | Ruth Schagemann (ACE)
30:08
30:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:08Inmitten steigender Mieten – mit einem Anstieg von 18 % in Städten wie Berlin seit 2023 – und einem dramatischen Mangel an Sozialwohnungen, der allein in Deutschland bei 700.000 liegt, steht die Frage im Raum, wie wir Wohnraum nachhaltig und bezahlbar gestalten können. Wie wollen wir zusammenleben, und wie können wir es uns leisten, dabei unsere Um…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landwirtschaft: Von Bauernprotesten zur Neuausrichtung der Agrarpolitik? | Beate Richter (FÖS)
36:25
36:25
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:25Es steht außer Frage, dass Veränderungen in der Landwirtschaft dringend notwendig sind, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Landwirt*innen nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Neben Subventionen und Umweltstandards gilt es, eine gerechte Verteilung der Gewinne zu gewährleisten, um diejenigen fair zu bezahlen, die sich um unsere Nahrun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
From Soylent to Salad: The Nutri-Score Survival Guide for Seniors
2:39:19
2:39:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
2:39:19Podcasttitel in englischer Sprache ziehen wie Hechtsuppe. Ich weiß zwar auch nicht genau, was "Soylent" bedeuten soll, aber die Anderen sagen, das sei lustig. Gute Laune (also gute Nachrichten) liefern wir pfannenfertig an folgende Timecodes: (24:07), (1:17:42), (2:29:20) und (2:36:30). Wir starten mit dem Unterschied zwischen 'Klima' und 'Wetter' …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lohnentwicklung: Schützt der Mindestlohn ausreichend vor Armut? | Mario Bossler (TH Nürnberg)
32:39
32:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:39Trotz der Einführung des Mindestlohns in Deutschland im Jahr 2015 leben viele Mindestlohnempfänger*innen noch in Armut. Auch im internationalen Vergleich hat Deutschland einen vergleichsweise niedrigen Mindestlohn. Während Wirtschaftsverbände vor weiteren Erhöhungen warnen, fordern Gewerkschaften einen Anstieg des Mindestlohns. Doch welche Auswirku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wettbewerb: Die Macht der Großkonzerne brechen | Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise)
42:07
42:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:07Ob Big-Tech-Unternehmen wie Apple, Google, Telekom oder die Deutsche Bahn – alles Großkonzerne, die ihren Sektor dominieren und erheblichen Einfluss auf Wettbewerb und uns Verbraucher*innen haben. Die Auswirkungen einer zu starken Machtkonzentration in den Händen weniger Konzerne reichen von einem Ungleichgewicht im Unternehmenssektor bis hin zu be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ungleichheit: Wie erreichen wir endlich eine gerechte Vermögensverteilung? | Tobias Hauschild (Oxfam)
33:24
33:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:24Während wenige Reiche immer reicher werden, hat die Mehrheit der Bevölkerung am Ende des Monats immer weniger Geld– eine Entwicklung, die sich seit der Pandemie deutlich verschärft hat. In diese Episode geht es um die drängenden Fragen der sozialen Ungleichheit und der gerechten Vermögensverteilung in Europa. Die Hosts Anna-Lena Kümpel und Rasmus A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimakrise: Wie finanzieren wir die Transformation? | Marcel Fratzscher (DIW)
37:52
37:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
37:52Die Finanzierung der Klimawende ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Während Europa zu den Regionen gehört, die sich am schnellsten erwärmen, bleibt die Frage, wie wir die notwendigen Maßnahmen gegen den Klimawandel finanzieren können, ohne dabei unsere Wirtschaft zu gefährden. Mit Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Institut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Great events cast their shadows before them
3:17:57
3:17:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
3:17:57Landtagswahlen hängen in der Luft, Henny kontert mit guten Nachrichten (1:04:23 / 1:58:56). Bei Abfuck-Alarm könnt ihr das sensationelle Fußball-Thema am Anfang direkt überspringen, ab zu 'Gleichberechtigung' (1:18:58). Deutschlands erste Demokratietheorie Show startet bei 2:05:33. Die Grundlagen die jede/r kennen sollte in Häppchen verpackt. Hinte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die AFD kacke ist...
2:52:48
2:52:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
2:52:48...muss so dringend besprochen werden, dass es fast schon wieder Clickbait ist. Jede Folge Punkt für Punkt aus dem AFD-Grundsatzprogramm. Nach "Demokratie und Grundwerte" in der vorherigen Episode folgt Kapitel 2: "Europa und Euro". https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/01/2016-06-27_afd-grundsatzprogramm_web-version.pdf Ihr habt Feedback, Dis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queer gegen die AfD
1:33:55
1:33:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:33:55Die Gefährlichkeit AfD ist spätestens durch die Veröffentlichungen von "Correktiv" wieder auf dem Radar aller Menschen. 2024 sind in Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt Landtagswahlen und im Moment ist die AfD in Umfragen überall stärkste Kraft und dann steht auch noch die Europawahl an... Uns macht die AfD vor allem Angst und wir möchten uns…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queer in der Psychiatrie
1:28:02
1:28:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:28:02Willkommen zu einer neuen psychisch kranken Folge! Die neuen Nachbarn sind auf jeden Fall nervig oder nicht öko genug, Partys sind nicht kreativ im Gegensatz zum Instrument mit P und es ist gut, für sich selbst einzustehen. Bis wann wurde Queersein als krank und kriminell angesehen?Außerdem erzählen wir von unseren Erfahrungen damit, queer in der P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queere Schönheitsideale und Körperbilder
1:04:55
1:04:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:55Jubiläumsfolge! Wer hätte gedacht, dass der kleine Podcast so schnell so groß werden könnte?! Wir starten diese Folge außerhalb unserer Komfortzone, beschreiben unsere Identität mit sehr viel Bauchgefühl und klären schließlich für euch, was eigentlich Arbeit ist. Welche Schönheitsideale gelten für queere Menschen? Wie hängen diese davon ab, welches…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europa für alle: Ein Ausblick für zukunftsfähige europäische Finanzpolitik | Rasmus Andresen
28:29
28:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:29In der abschließenden Folge unserer ersten Staffel von 'Money Matters' sprechen wir darüber, wie wir aus einem Europa für wenige ein Europa für alle machen können. Welche finanzpolitischen Entscheidungen können dazu beitragen, und welche Weichen müssen jetzt dafür gestellt werden? Host Anna-Lena Kümpel spricht mit Co-Host Rasmus Andresen (Europa-Ab…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftsystem: Wie kann ein neues System aussehen? | Nils Redeker (Jacques Delors Centre)
38:32
38:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:32In den USA und China beobachten wir bereits einen Bruch mit dem aktuellen Wirtschafts- und Finanzsystem, und dass sich an der Finanzsituation in Europa etwas ändern muss, ist klar. Aber wie würde eine große Wirtschaftsreform aussehen? Aktuell erleben wir bereits eine ökonomische Zeitenwende in der Industriepolitik mit Konsequenzen für Europa. Mit u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medizinische Transition
59:08
59:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
59:08Hormone & OPs - geschlechtsangleichende Maßnahmen für trans* Menschen... was steckt eigentlich wirklich dahinter? In dieser Folge reden wir mit unserer ersten Gästin Sophie darüber, was wir bisher für Schritte gegangen sind und noch gehen wollen und vor allem, was das für uns bedeutet. Wir erzählen, was ein Mensch alles braucht um sich über Hormone…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hier werden wir beigebracht
2:14:19
2:14:19
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
2:14:19Wir gucken uns die AFD jetzt mal genauer an. Erkenntnisgewinn und so. https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/01/2016-06-27_afd-grundsatzprogramm_web-version.pdf Was steht denn im Grundsatzprogramm? Von 13 Punkten besprechen wir ab jetzt in jeder Episode einen. 1. “Demokratie und Grundwerte” Außerdem: Direkte Demokratie. Und: (Was darf) Humor. U…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wohnen: Ist Wohnraum ein Finanzprodukt? | Susanne Heeg (Institut für Humangeographie Frankfurt)
32:20
32:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:20Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, die Wohnungssuche ein Kampf und die Idee vom Hauskauf rückt für viele in weite Ferne. Wohnungsnot ist in Deutschland ein reales Problem, besonders hart betroffen sind Alleinerziehende und Familien. Wir betrachten das Thema aus finanzpolitischer Perspektive. Die Liberalisierung war eines der größten neoliberalen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gleichberechtigung: Feministische Finanzpolitik | Miriam Rehm (University of Duisburg-Essen)
24:48
24:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:48Wenn es um Vermögen geht, haben wir eine riesige Ungleichheit in unserer Gesellschaft, die zwischen den Geschlechtern sogar noch größer ist. Mit unserer derzeitigen Finanz- und Steuerpolitik verschärfen wir aktuell sogar dieses Ungleichgewicht. Warum ist das so? Abgesehen von der ungerechten Vermögensverteilung, ist zusätzlich das extreme Risiko de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Arbeit: Verschiebt sich das Machtverhältnis auf dem Arbeitsmarkt? | Sebastian Dullien (Hans-Böckler-Stiftung)
28:46
28:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:46Ständig hören wir von Fachkräftemangel, steigender Arbeitslosenquote oder fehlenden Jobaussichten. Doch welche Probleme stecken tatsächlich hinter diesen Begriffen und warum hat sich unser Arbeitsmarkt zu dem entwickelt, was er heute ist? Wir blicken auf die neuesten Veränderungen im Bereich der Industriepolitik und betrachten, wie diese sich auf d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Steuergerechtigkeit: Was können wir gegen Vermögensungleichheit tun? | Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit)
28:10
28:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:10Starke Schultern müssen mehr tragen – so sagen wir es zumindest in Deutschland, wenn wir von einer gerechten Gesellschaft sprechen. Doch schauen wir genau hin, ist dies auf Steuern bezogen ganz und gar nicht der Fall. Im internationalen Vergleich sind wir Weltmeister darin, niedrige und mittlere Einkommen relativ hoch und Vermögen relativ niedrig z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queer bei Ärzt*innen
1:02:18
1:02:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:02:18Als trans* und asexuell bei Gynäkolog*innen? Was ist anders, als queerer Mensch bei Ärzt*innen? In dieser Folge reden wir darüber, was Queersein mit Besuchen bei Ärzt*innen zu tun hat. Müssen die das überhaupt wissen? Und was tun, wenn Ärzt*innen queerphob sind? Wir erzählen Euch, was Ärtz*innen über Queersein im Studium lernen müssen (Spoiler: fas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziale Ungleichheit: Schere zwischen Arm und Reich | Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband)
31:48
31:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:48In der aktuellen Krise werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Die Einkommensungleichheit wächst, während das Ziel einer sozialen Gerechtigkeit immer weiter in die Ferne rückt. Aber warum beißt sich unsere Gesellschaft gerade bei dem Thema der gerechten Umverteilung die Zähne aus? Wir zeigen, wie eine zielgerichtete Politik die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimakrise: Wie befeuern Banken die Finanzierung von fossilen Projekten? | Regine Richter (Urgewald e.V.)
30:28
30:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
30:28Wir stehen mitten in der Klimakrise, in der die Verantwortung zu handeln oft auf einzelne Menschen abgewälzt wird. Doch damit wir eine realistische Chance auf Veränderung haben, müssen wir das Thema politisch angehen. Was muss finanz- und haushaltspolitisch getan werden, um endlich den größten Hebel zu betätigen und klimaschädliche Ausgaben und Sub…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AroAce - und trotzdem in einer Beziehung?
1:12:18
1:12:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:12:18Was ist eigentlich das Aspec? Welche Beziehungen können Menschen darauf eingehen? Und wie ist das bei uns? Ihr durftet uns mit Fragen löchern, in dieser Folge stehen wir Rede und Antwort... und lernen dabei auch uns und unsere Beziehung nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Musik: "Future Beats" by pengiunmusic from Pixabay Weiterführende Li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Generationengerechtigkeit: Ist die Kürzungspolitik gerecht für kommende Generationen? | Carl Mühlbach (Fiscal Future)
25:40
25:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:40Kürzungen auf Kosten der Zukunft? Deutschland droht mit durch mangelnde Investitionen in vielen Bereichen wie Bildung, Digitalisierung und Klima den Anschluss zu verlieren. Aber was bedeutet die aktuelle Haushaltspolitik für die kommenden Generationen? Derzeit werden wir den Herausforderungen der Zukunft nicht gerecht. Besonders weil Finanz- und Ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schulden: Gibt es eine gute und schlechte Verschuldung? | Achim Truger (Wirtschaftsweiser)
33:22
33:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:22Deutschland spart sich derzeit mit der Schuldenbremse noch tiefer in die Krise. Statt in die Zukunft zu investieren, will Deutschland Schulden abbauen. Sind die aktuellen Schuldenregeln ökonomisch begründbar oder rein politisch motiviert? Wo und wie kann man sinnvoll kürzen und sparen, ohne ein mögliches Scheitern der grünen Transformation und das …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selbstbestimmungsgesetz: Kommt nun endlich die Selbstbestimmung?
42:13
42:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:13Ihr habt das Wort Selbstbestimmungsgesetz schon gehört, wisst aber nicht wirklich, was das Ganze bedeutet? Ihr wollt wissen, wann das Gesetz endlich kommt und warum das für viele trans* und inter* Menschen so wichtig ist? Was gibt es für Kritik am Gesetzesentwurf? Und wie war das nochmal mit dem TSG, dem Transsexuellengesetz was bis jetzt gilt? Was…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
fully automated luxury gay space communism
1:56:55
1:56:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:56:553zu1_podcast Was sich liest, wie ein Instagram-Handle, naja ihr wisst bescheid. Unser Management hat uns zu dem Schritt geraten, freundlich ausgedrückt. Wir sollen auffindbarer werden. Und Reichweite aufbauen. Verlässlichkeit herstellen wär natürlich auch nicht schlecht. Festes Releasedate und so. Also, ich soll schreiben Folge auch DU jetzt 3zu1_p…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Preissteigerung: Warum wird alles immer teurer? | Ulrike Herrmann (taz)
32:09
32:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:09Was können Politikerinnen und Politiker tun, um die Preise stabil zu halten? Wir bekommen das gleiche Geld, aber Produkte und das Leben werden immer teurer. Unternehmen fahren Rekordgewinne ein, während Konsumentinnen und Konsumenten höhere Kosten tragen müssen. Wie genau sehen die Zusammenhänge zwischen Corona, russischem Angriffskrieg und Inflati…
…
continue reading
Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es …
…
continue reading
LGBTQQIP2SAA.... wird das immer länger? Was sind Makro- und Mikrolabel? Was bedeutet two-spirit und steht das "A" für Ally? Brauchen wir heute eigentlich noch Label und warum werden das immer mehr? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Sexualitäten und Identitäten der queeren Community. Außerdem erzählen wir Euch, was die Label…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CSD - zwischen Party und Politik
47:41
47:41
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:41TW: Erwähnung von Queerphobie und historischer physischer queerphober Gewalt Minute 40:00 bis 46:00 Erwähnung vom Mord an Malte C. und einem Tötungsversuch an einem trans*-Mädchen Christopher Street Day(s) - einfach nur eine bunte Party? Braucht es heute überhaupt noch politische Forderungen auf einem CSD? In dieser Folge erfahren wir, wie der CSD …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Queer und Mental Health
36:03
36:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:03TW: Wir reden nicht explizit über Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, Suizidalität und Suizidversuche, aber wir erwähnen sie. Es geht auch um Queerfeindlichkeit. Für Adressen zu Hilfsangeboten, scrollt nach unten. Wir nehmen nicht gerne Hilfe an, tun es aber trotzdem manchmal und wir können nicht schauspielern aber finden, dass queere und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frantastische Aussichten
1:03:24
1:03:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:03:24Hamburg ist sooo schön, aber trotzdem bald abgesoffen? Thüringen ist sooo schön, aber trotzdem bald von rechts regiert? Und wir sind sooo lange nicht mehr dagewesen, aber nichts aber! Wir sind älter, hoffnungsloser und wir haben Fran! Also so wie 'Fit for Fran' oder 'Fran Fact'. Und wie immer gilt: Sterne dalassen. Glocke dalassen. Bargeld dalassen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Coming Out(s) & Outing
49:30
49:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:30TW: Queerfeindlichkeit Caros Hintergrund ist König Gustav, keine*r mag Erdbeereis und verschiedene Farben schauen durchs Schlüsselloch. Wenn ihr immer schonmal wissen wolltet, woher die Worte Coming Out kommen und was der Unterschied zum Outing ist, hört diese Folge! Außerdem nehmen wir euch mit auf unsere ganz persönliche Coming-Out-Reise und gebe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polyamorie und (unsere) queerplatonische Beziehung
35:46
35:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:46Gott ist agender, Chili sin Carne ist Eintopf und Sex wird überschätzt... Lernt uns und unsere Beziehung näher kennen, besser wahrscheinlich als wir sie selbst kennen ;). Was bedeutet eigentlich queerplatonisch? Was ist eine Zucchini? Leben Tiere monogam? Die Antworten darauf und auf vieles mehr in dieser Folge. Kontakt: [email protected] M…
…
continue reading
Worum geht's bei ACH NEH!? Das erzählen wir euch in diesem kurzen Trailer. Kontakt: [email protected] Noahs Insta: @trans_ formation _noah Caros Insta: @carotisch.und.caroace Musik "Future Beats" von penguinmusic von PixabayNoah und Caro
…
continue reading