Wissenschaft открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежедневно
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Еженедельно
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Еженедельно
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Еженедельно
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsradio

Radio Radieschen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Rätsel der Wissenschaft

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Еженедельно
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft

Laura Merten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 30 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Niko Rittenau, Jessi Nitschke (vollundwertig) und den bekannten PsychologInne ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege - und zwar ins Ohr. Mit dem neuen Wissenschaftspodcast "rehalitätsnah". Hintergrund: Im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung werden seit Herbst 2021 neun wissenschaftliche Projekte gefördert. Ganz "rehalitätsnah" wird Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genauer vorstellen - und ...
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Artwork

1
No Bullshit – Der profil-Wissenschafts-Podcast

Nachrichtenmagazin profil

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Der profil-Wissenschafts-Podcast: Die Immunkur gegen Bullshit, Fake News und Unsinn aller Art. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir populäre Myhen ins Visier – von Ernährung über Alltagsrisiken bis zu Medizin und statistischem Unfug. Jetzt müssen sich Bullshitter warm anziehen: Denn sie bekommen es mit Fakten und Vernunft zu tun – und mit Angelika Hager und Alwin Schönberger.
  continue reading
 
Fabulari ist ein monatlich erscheinender Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Flori Haack, Alex Lachkar, Stefanie Mayer und Judith Wimmer zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der thematischen, perspektivischen und methodischen Vielfalt der Romanist ...
  continue reading
 
Artwork
 
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin – Geschichte aus erster Hand! Ausgewiesene Expert*innen geben Ihnen historische Informationen zu Berlin, Brandenburg und Preußen – von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zisterzienser. Wollen Sie zum Beispiel wissen, welche Bedeutung die historische Mitte für die Entwicklung Berlins hat, was Sie aus dem politischen Testament Friedrichs des Großen erfahren können oder wie sich der 9. November als besonderes Datum in der Deut ...
  continue reading
 
In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auc ...
  continue reading
 
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft persönlich

Wissenschaft persönlich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsjahr

Wissenschaftsjahr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Wer an die Arbeitswelten der Zukunft denkt, dem kommen oft Gedanken an Roboter, digitale Software und weltweite Vernetzung in den Sinn. Doch der Job von übermorgen hat noch weit mehr zu bieten. Lebenslanges Lernen bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor. Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen Welt entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für alltägliche Probleme. Menschen programmieren smarte Maschinen, die auch in traditi ...
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
#AgileUS ist ein Gesprächspodcast, in dem sich alles um die Themen agiles Arbeiten und Wissenschaftsmanagement dreht. Die beiden Gastgeberinnen Dr. Sabrina Keit und Dr. Sabrina Reich, zwei Wissenschaftsmanagerinnen aus dem Team des Agility Lab der Universität Stuttgart, werden sich zusammen mit ihren jeweiligen Gästen diesen beiden Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dabei geht es um spannende Fragen wie: Was genau ist eigentlich agiles Arbeiten und wie kann das in einer Hochschule ...
  continue reading
 
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
People of Science – Wer macht Wissenschaft?

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer spricht mit Wissenschaftlern über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Die 2. Staffel - ab 10. Oktober 2023! Eine Kooperation mit ARTE.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft im Gespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Neue Reissorte erzeugt 70 Prozent weniger Methan. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]. CREDITS Host de…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Eis am Stiel als Batterie (01:21) Tiere machen den besseren Job (12:21) 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte Biber statt Bagger The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction A…
  continue reading
 
Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Renge…
  continue reading
 
Wir stecken mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar. Neben Podcasts, Zeitungen, Fernsehen und Wahlkampfauftritten werben die Parteien und Kandidaten auch mit großem Aufwand in den Sozialen Medien. Auf TikTok, Instagram, Youtube, Facebook &Co wird teils mit harten Bandagen um jede Stimme geworden. In dieser Podcast - Folge wollen wir w…
  continue reading
 
Einsamkeit - Was kann man dagegen tun? ; Künstliche Intelligenz - Wie sie die Behandlung im Krankenhaus verbessern kann ; Valentinstag - Sind nachhaltige Schnittblumen möglich? ; Wie die Psyche den Körper krank macht und umgekehrt ; Akkus - Tipps gegen vorzeitiges Altern ; Wie geht es dem Regenwurm in Deutschland? ; Hüpfende Korallen ; Liebeslieder…
  continue reading
 
Alexandra bemerkt Verluste überall. In ihrem Leben gekennzeichnet durch Freundschaften, die gestern noch selbstverständlich waren und heute nicht mehr da sind, durch Diagnosen die gestellt werden, Träume und Sehnsüchte, die man loslassen muss und auch durch finanzielle Einbußen, die in den letzten Jahren immer deutlicher spürbar wurden. Die gesamte…
  continue reading
 
Wie du dein Haarwachstum mit der richtigen Ernährung unterstützen kannst Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Haare dünner werden, an Glanz verlieren oder einfach nicht richtig wachsen? Die Lösung könnte in deiner Ernährung liegen! In dieser Episode erfährst du, welche Nährstoffe essentiell für kräftiges, gesundes Haar sind und wie du sie ga…
  continue reading
 
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen Wir fragen Anke Herold: Wo steht Deutschland aktuell in der Klimapolitik? Welche Fortschritte wurden bereits gemacht – und wo hakt es noch? Welche Themen sollte die kommende Regierung priorisieren, um den Klimaschutz voranzubringen? Können wir dabei von anderen Ländern lern…
  continue reading
 
Erstveröffentlichung am 10.02.2025 auf TWITCH Webseite Lydia Benecke:www.lydiabenecke.de Webseite WTF Live:www.wtf-leipzig.de Twitch Kanalhttps://www.twitch.tv/wtftalk Unterstütze den WTF Talk: www.patreon.com/wtftalk Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast…
  continue reading
 
Geothermie gilt als Schlüssel zur Energiewende – nachhaltig, zuverlässig, rund um die Uhr verfügbar. Bislang bremsen hohe Bohrkosten den Fortschritt. Doch innovative Technologie könnte der Energie aus der Tiefe zum Durchbruch verhelfen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
  continue reading
 
Wie sieht das perfekte Leben aus? Eine Frage mit der sich schon Aristoteles beschäftigt hat. In dieser Episode widmen wir uns dem Thema der Lebensqualität. Matthias Pascottini spricht mit Rainer Loidl, Assoziierter Professor am Institut für Soziale Arbeit, über die wissenschaftliche Aufbereitung der Lebensqualität. Behandelte Themen: Was macht eine…
  continue reading
 
Darin: Säuberungslisten für die US-Wissenschaft, Salome Balthus war in Davos, PFAS-Schaum, Trust in scientists (Paper, Online-Tool), Wissenschaftsbarometer, Meteor von Tscheljabinsk, Zeitzeichen: Erfinder der Trockentoilette gestorben, Schimpansenpinkeln, The liking gap, Neue Gewohnheiten, Asteroideneinschlag, Radioaktiver Staub, Mittelalter-Klo, V…
  continue reading
 
Deutschland galt einst als Zentrum der Atomforschung. Die Furcht vor einer deutschen Bombe gab den Anlass zum US-Atomwaffenprogramm. War sie berechtigt? Es gibt wenige historische Momente, in denen die Wissenschaft so unmittelbar die Weltpolitik beeinflusst hat wie vor 80 Jahren. 1945 jähren sich der erste Atombombentest der Welt und die US-amerika…
  continue reading
 
Das 4. Quartal 2024 stand ganz klar im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl, die Donald Trump mit klarer Mehrheit für sich entscheiden konnte. In der Folge kam es zu einem Sprung bei Aktien und Kryptowerten. Auch die Small Caps stiegen zunächst stark an, da sie von möglichen Einfuhrzöllen überproportional profitieren dürften. Aber auch der USD werte…
  continue reading
 
Was geht Verbrechen voraus? Könnten Verbrecher von ihren Straftaten abgehalten werden? KI, VR & Co: Kriminologen und Forensiker erhalten durch die Forschung mit neuen Technologien Erkenntnisse, von denen sie früher nur träumen konnten. Ein Podcast von Ariane Stolterfoht.Habt Ihr Feedback? Anregungen zu unserer True Crime Podcast Folge? Wir freuen u…
  continue reading
 
Tiere als Ersatzteillager für menschliche Gesundheit: klingt nach Frankenstein, ist aber die große Hoffnung vieler Menschen, die dringend eine Organtransplantation benötigen. Die Xenotransplantation soll das möglich machen: Herz, Niere und Leber vom Schwein. Wie weit ist die Forschung? Welche ethischen Fragen, etwa zu speziellen Züchtungen von Schw…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten(00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https…
  continue reading
 
Suchtfachleute warnen vor Snus-Produkten. Sie seien zu einfach erhältlich und machten schnell nikotin-süchtig. Ausserdem: Eine Studie untersucht ob und wie Abnehmsspritzen gegen Alkoholsucht wirken. Und: Im Mittelmeer wurde das schnellste je beobachtete Neutrino geblitzt. 00:00 Schlagzeilen 00:50 Dass das Semaglutid in Abnehmspritzen auch gegen Suc…
  continue reading
 
2019 kam es in Indien zum bis dato grössten Aufstand seit der Unabhängigkeit 1947. Warum handelte es sich bei den Menschen, die mit Sit-In-Camps eine Hauptverkehrsachse in Delhi blockierten, vor allem um muslimische Frauen aus den unteren Kasten? Was ist aus diesen sogenannten «Shaheen Bagh»-Protesten geworden und wie ist die Situation heute? Britt…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Feinstaub und Hitze verlängern Schwangerschaften (00:02:45) Was auf verkohlten Papyrusrollen aus Pompeij steht (00:04:36) Pilze verwandeln Spinnen in Zo…
  continue reading
 
Nur rund 14 Prozent der Menschen in Deutschland sind jünger als 14 Jahre. Und sie sind mit permanenten Krisen konfrontiert: Kriege, Rechtspopulismus, Klimawandel, Inflation. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wenig ihre Lebenswelt in solchen Zeiten mitgedacht wird. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um diesen Lebenslagen gewachsen zu sein? Was …
  continue reading
 
Vom Extremschwimmer zum Botschafter der Meere ; Ratten gegen Wildtierschmuggel ; Was Einsamkeit mit uns macht ; Pollenallergien - Ab wann muss ich was unternehmen? ; Wie gut und sicher ist die Wahlsoftware? ; Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das? ; Wie Ekel unser Verhalten und unser Immunsystem beeinflusst ; Neues Medikament für mich - Wo…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Spendernieren von Schweinen (00:03:08) Gibt es in 75 Jahren noch Eis am Nordpol (00:05:27) Die Faltlippenbulldogfledermaus jagt in schwindelerregenden H…
  continue reading
 
Wunder sind im religiösen Kontext als göttliche Ereignisse zu verstehen. Doch was macht das Wunder zum Wunder und wie berichtet man über ein solches? Rogier Gerrits, Mitarbeiter der Forschungsgruppe „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ an der Universität Hamburg, erzählt uns, warum das Wunder selbst als Medium angesehen werden kann, w…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Wetterphänomen - La Niña hat begonnen - Wir stecken mittendrin | https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/analysis_monitoring/enso_advisory/ensodisc.shtml Habt Ihr Fe…
  continue reading
 
Was tun gegen Stress? ; Wenn Schwimmen zur Mission wird ; Warum immer mehr Lehrkräfte vorzeitig den Dienst quittieren ; Der Klima-Risiko-Index 2025 ; Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie? ; Maschinen lernen hören ; Weizen - Ist er tatsächlich weniger verträglich als früher? ; Moderation: Sebastian Sonntag.…
  continue reading
 
Sie sind die Riesen unter den Bodenorganismen - und ganz entscheidend für eine große Pflanzenvielfalt. Wer in seinem Garten zum Spaten greift und den Boden umgräbt, der wird vermutlich auf jede Menge Regenwürmer stoßen. In diesem Podcast geht es um unscheinbare Tiere, die eine große Rolle für das Ökosystem Boden spielen. Habt Ihr Feedback? Anregung…
  continue reading
 
Jugendliche und ihr Smartphone. Das ist ein hoch emotionales, vielschichtiges und immer präsentes Thema. Eltern und Lehrer können kaum nachvollziehen, warum die Wissenschaft nicht belegen kann, wie schädlich die sozialen Medien sind. Doch: Wie gefährdet sind junge Nutzer tatsächlich? Ein Podcast von Ariane Stolterfoht.Habt Ihr Feedback? Anregungen?…
  continue reading
 
Wie gehts den Jüngeren - sind sie wirklich so mies drauf? ; Verbot von Vapes mit Aroma in Lettland- Was bringt das? ; So funktioniert das System der "Plastic Credits" ; Stress - Wie unterschiedlich Männer und Frauen ihn empfinden ; Rückkehr zur Atomkraft: Lohnt sich das überhaupt? ; Das verrückte Sinai-Chamäleon ; Mega-Wärmepumpe im Meer - Gut für …
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Was haben die Römer je für uns getan? (00:04:12) Anleitung für perfekt gekochte Eier (00:05:46) Warum wir uns nicht selbst kitzeln können. Wir freuen un…
  continue reading
 
s – m – a – r – t . The start is the smartest part. “rehalitätsnah” ist zurück – zurück in der Zukunft. Dr. Marco Streibelt buchstabiert in der neuen Staffel des Wissenschaftspodcasts das Wort smart durch. Denn die Rehabilitation, die Forschung dazu und die Deutsche Rentenversicherung brauchen smarte Lösungen und innovative Ansätze. Über die digita…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать