Freifläche открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Eine Fotografin mit schweren Narben am Oberkörper fotografiert andere Frauen mit Narben, die sie zuvor mit goldener Farbe bemalen. Dies erinnert an die japanische Tradition Kintsugi, die Risse zerbrochener Keramik zu vergolden und damit noch wertvoller zu machen.Christina Zuehlke
  continue reading
 
Durchsagen der Unparteiischen im Fußballstadion sollen helfen, Entscheidungen besser nachvollziehen zu können, sagt der Schiedsrichterchef des DFB Knut Kircher – und wirbt dafür, der Neuerung eine Chance zu geben. Mit Jürgen Wiebicke spricht er über die Entstehung des Projektes, die Reaktionen der Schiedrichter selbst und den Start am Wochenende.…
  continue reading
 
Wintergrüne bis immergrüne Farne trumpfen vor allem in der kalten Jahreszeit im Garten auf. Die Varianz bei Farnen ist riesig und reicht von kleinen, gern in Mauerspalten wachsenden Farnen bis hin zu üppig ausladenden Trichtern voller grüner Wedel.WDR 5
  continue reading
 
Die Musikerin Laura Dilettante reist umher mit ihrer kleinen Bühne, die sie "Palais Ambulante" nennt. Sie spielt Lieder, "um Spinner und Romantiker zu trösten", und erzählt Geschichten aus dem wilden Leben. "Ich muss gar nicht berühmt sein", sagt sie – und ist doch erfolgreich. Autorin: Juliane Krebs…
  continue reading
 
An einem ganz gewöhnlichen Sommertag stoppt die Zeit. Niemand stirbt mehr, niemand wird geboren. Die neue Ewigkeit birgt Chancen und Probleme gleichermaßen und verändert das Lebensgefühl der gesamten Menschheit. Eine Rezension von Juliane Krebs.Juliane Krebs
  continue reading
 
Seit Mitte Januar 2025 wird in der Praxis von Dr. Bahman Afzali in Bedburg testweise mit der elektronischen Patientenakte (ePA) gearbeitet. Im Frühjahr soll die ePA bundesweit starten. Im Gespräch mit Elif Şenel erzählt der Hausarzt, wie es bisher läuft und was Patienten jetzt wissen müssen.WDR 5
  continue reading
 
Erst ChatGPT, jetzt Deepseek: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wird anscheinend immer einfacher und besser. Tobi Schäfer spricht mit dem KI-Experten Janosch Delcker über Chancen, Risiken und Regeln im Umgang mit KI. Müssen wir befürchten, dass die Maschine bald die Macht über den Menschen übernimmt?…
  continue reading
 
Für den Winter was Würziges und was Wärmendes bieten die Kochbücher "Dal-icious" von Varuna Singh und "Kartoffelglück" von Ina-Janine Johnsen. Indische Hülsenfrucht-Currys, wunderbar gewürzig und ganz ohne Fleisch. Und Kartoffelglück? Ist manchmal knusprig, manchmal sanft, aber immer behaglich. Carolin Courts stellt sie vor.…
  continue reading
 
Die Polizei NRW lädt seit zwei Jahren zu "Coffee with a Cop" ein. Die Idee: Bürger und Polizisten sollen auf einem öffentlichen Platz für einige Stunden bei einem Kaffee ins Gespräch kommen. Sylvie Liebsch war am Kölner Ebertplatz dabei.Sylvie Liebsch
  continue reading
 
Aufmerksamkeit ist knapp geworden, wirkliches Zuhören selten. Damit nehmen wir einander das Glück, des Gehört- und Verstandenwerdens – und gefährden gleichzeitig unsere Demokratie, sagt der Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen im Gespräch mit Ralph Erdenberger.WDR 5
  continue reading
 
Auf den ersten Blick haben Sport und Kneipe nichts miteinander zu tun. Doch in etlichen Kneipen Deutschlands treiben Menschen begeistert Sport – vor allem Darts, Kicker und manchmal auch Flipper. Wie das eben doch zusammengeht, zeigt Stefan Osterhaus.Stefan Osterhaus
  continue reading
 
Eine normale Lesegeschwindigkeit beträgt 180 bis 300 Wörter pro Minute. Das lässt sich vervielfachen – wenn man es denn will. Ralph Erdenberger spricht mit dem Leseforscher Ralph Radach, der erklärt, wie Schnelllesen funktioniert und wie man es lernt. Und er sagt: Die kostenlosen Apps dafür sind alle Schrott.…
  continue reading
 
Am 3. Februar schließt sich das Transferfenster im Fußball. Bis dahin wird bei Fußballspielern um Vereinswechsel, Ablösesummen und Gehälter gefeilscht. Sind Profi-Kicker nur noch Handelsobjekte? Neugier-genügt-Reporter Nils Kremer ist dem nachgegangen.Nils Kremer
  continue reading
 
Wie wichtig sind die letzten Wochen vor der Wahl für die Wahlentscheidung und spielen Wahlplakate noch eine Rolle? Anja Backhaus im Gespräch mit Daniel Kraft von der Bundeszentrale für politische Bildung, die am 6. Februar unter anderem den Wahl-o-mat freischaltet.WDR 5
  continue reading
 
Umgang mit Migration, Mobilität und Schaffung eines Wir-Gefühls in Deutschland sind zentrale Themen bei der WDR-Befragung, sagt Redakteurin Birgit Becker. Im Gespräch mit Tobi Schäfer zeigt sie sich begeistert von der großen Beteiligung an der Aktion.WDR 5
  continue reading
 
Pilau ist ein ursprünglich orientalisches Reisgericht, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Traditionell sind langkörniger Reis, Zwiebeln und Brühe die Basis. In unserem Rezept aus Uganda wird zum Gemüsereis eine cremige Soße aus Erdnussbutter serviert.Susanne Kabisch
  continue reading
 
Desinformation im Netz oder den sozialen Medien schadet Gesellschaft und Demokratie. Was wahr ist und was nicht, wird in Deutschland von Faktencheckern geprüft. Das sind Personen und Organisationen, die Medienberichte auf Richtigkeit untersuchen. Nico Hornig, Journalismusforscher der TU Dortmund, fordert mehr Unterstützung für Faktenchecks – und Sc…
  continue reading
 
Liebe, eine wechselhafte Geschichte und spannende Geheimnisse: In "Die andere Tochter" erzählt Schriftstellerin Judith Lennox von einer Frau, die bereits in jungen Jahren in die Verstrickungen dunkler Machenschaften gerät und daran wächst.Wolfgang Meyer
  continue reading
 
Als ehemaliger Leiter des deutschen Vertretungsbüros im Westjordanland kennt sich Martin Kobler mit dem jahrelangen Konflikt und den Kriegen zwischen Israelis und Palästinensern aus. Mit Ralph Erdenberger spricht er über die Folgen der ausgehandelten Gaza-Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas.WDR 5
  continue reading
 
Im Hochsauerlandkreis hat sich die Hobbygärtnerin Lene Fiebig einen Traumgarten erschaffen. Mit Fotos auf Instagram aus ihrem grünen Reich begeistert sie mehr als 126.000 Menschen weltweit. 2024 wurde ihr Garten als einer der schönsten Gärten Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet.WDR 5
  continue reading
 
Seit 2021 lebt Kinderbuchautorin Cornelia Funke in Italien. In ihrem neuen Haus beherbergt sie für ein Jahr junge Umweltaktivist:innen und Künstler:innen, die sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Celine Weimar-Dittmar hat die Schriftstellerin besucht.Celine Weimar-Dittmar
  continue reading
 
Drei Monate statt ein Jahr: Durch die vorgezogene Wahl hat sich der Zeitplan für die Vorbereitung verdichtet – aber es ist zu schaffen, sagt NRW-Landeswahlleiterin Monika Wißmann. Mit Tobi Schäfer spricht sie darüber, wie die Organisation funktioniert, welche Aufgaben zu stemmen sind und wie Bürger:innen unterstützen können.…
  continue reading
 
Digitalisierung, Konkurrenzdruck, politischer Gegenwind: Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau sieht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor großen Herausforderungen – und glaubt an seine Stärke. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, warum Veränderungen wichtig sind, warum es lineares Radio und Fernsehen immer geben wird und was sie persönlich …
  continue reading
 
Mutig investieren in Immobilien oder Aktien – auch als Schutz vor Altersarmut. Das ist der Ratschlag von Wirtschaftsjournalistin Christiane von Hardenberg. Mit Anja Backhaus spricht sie darüber, warum Frauen hier oft noch zurückhaltend sind.Christiane von Hardenberg
  continue reading
 
Selbst im tiefsten Winter gibt es Gehölze, die bereits jetzt blühen und dazu noch wunderbar duften. Winterschneeball, Duft-Heckenkirsche oder auch die Winterblüte nutzen die Gunst der ersten Stunde, um hungrige Bestäuber anzulocken, die nach einer Ruhezeit gierig auf Nahrung sind.Anja Koenzen
  continue reading
 
"Der Untergang der Demokratie steht in Österreich nicht bevor, aber wir müssen uns auf mehr Konflikte in der Politik einstellen", das sagt der österreichische Journalist und Kickl-Biograf Gernot Bauer. Mit Julia Schöning spricht er über das Versagen der großen Parteien und über die Veränderungen, die unter einem Kanzler Herbert Kickl zu erwarten si…
  continue reading
 
Eltern wollen Care- und Erwerbsarbeit gerne gerechter untereinander aufteilen – trotzdem arbeiten Väter in der Kleinkindphase mehr, als sie selbst wollen, und Mütter bleiben häufig länger in Teilzeit, sagt der Soziologe Martin Bujard. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, warum die Arbeitsmarktstrukturen zu rigide sind und was sich ändern müsst…
  continue reading
 
Überlastetes Personal, mangelnde Finanzierung, zu wenig Plätze für schutzbedürftige Kinder: Die Situation der Jugendämter ist dramatisch, sagt Doku-Filmerin Berit Kalus (ARD: „Die Story“, 8.1.2025, 22:50 Uhr). Mit Anja Backhaus spricht sie darüber, wo die Probleme liegen und welche Auswirkungen das haben kann. Die Dokumentation ist bereits abrufbar…
  continue reading
 
2025 könnten Atommüll-Transporte durchs Westmünsterland rollen, von Jülich nach Ahaus. Wie sicher diese Transporte sind und wie lange die Suche nach einem Endlager noch dauert, erläutert Physiker Armin Grunwald im Gespräch mit Ralph Erdenberger.WDR 5
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать