Prise открытые
[search 0]
Больше

Download the App!

show episodes
 
Les Doigts Dans La Prise, c'est le premier podcast sur l'automobile qui ne met pas de gasoil dans ses corn-flakes le matin. Un talk-show didactique sur la voiture électrique, la voiture autonome, mais aussi tous les nouveaux moyens de mobilité, électriques et connectés. Des nouveautés dont on débat, et que l'on va même tester ensemble !
  continue reading
 
D
Deine Prise Psychologie

1
Deine Prise Psychologie

Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно
 
ADHS – was ist das eigentlich? Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Wie entwickelt sich eine sichere Bindung? Mit welchen psychologischen Tricks werden wir zum Kauf von Produkten animiert? Im lockeren Gespräch führen die Autoren Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund durch die bunte Welt der Psychologie. Ausgefragt werden sie von Psychologiestudentin Lara Kreischer. Gibt es ein psychologisches Thema, das Sie brennend interessiert? Schreiben Sie uns! Kontakt : mitkindernlernen2@gmail.com
  continue reading
 
’Bygninger Fortæller – RENOVER prisens Podcast’ fortæller historierne om Danmarks bedste renoveringer. Om visionære, kreative og inspirerende projekter, der giver ny værdi til eksisterende bygninger, skaber lokal forandring og kommer os alle sammen til gode. Bygninger Fortæller udgives af BARK Rådgivning med støtte fra Realdania og Grundejernes Investeringsfond. Podcasten er produceret af Filt Cph.
  continue reading
 
Eine Prise Achtsamkeit mit der Psychologin, Laura Klinker, ist dein Podcast zu den Themen Achtsam Essen, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Mit psychologischer Expertise möchte ich eine Reflexion zu unserem Essverhalten, unserem Körperbild und unserem Umgang mit uns selbst anregen. Mit achtsamen Impulsen möchte ich dich begleiten, bewusst und wohlwollend mit dir umzugehen. Als Psychologin in einer Fachklinik für Diabetes gehören diese Themen zu meiner täglichen Arbeit und ich möchte dich da ...
  continue reading
 
Entre les soucis du quotidien et un agenda parfois surchargé, vous vous demandez quand vous aurez le temps de souffler un peu ? Adoptez la pratique du lâcher-prise ! Découvrez différentes solutions pour laisser de côté vos pensées négatives, définir vos priorités, mais aussi vous connaître et évoluer en toute sérénité ! C’est en vous concentrant sur l’essentiel et en étant détendu que vous pourrez consacrer plus d’énergie aux actions qui vous tiennent à cœur. Alors n’hésitez plus… lâchez pri ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Après une (trop) longue absence, Les Doigts Dans La Prise revient dans vos oreilles, pour un épisode exceptionnel enregistré à Montréal, avec le concours de notre ami Martin Archambault, du podcast Silence On Roule. L'occasion de comparer le marché de l'électrique d'un côté à l'autre de l'Atlantique, les modèles de voitures qui se vendent chez nous…
  continue reading
 
Wie nehmen Kinder die Welt wahr? Welche Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Kindern und Eltern führen zu Konflikten? Und was kann ich tun, wenn mein Kind fast alle Kleider unangenehm findet oder nicht merkt, wann es müde ist und schlafen sollte? Wie üben sich Kinder ganz allgemein in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit? Über diese Fragen und neues Buc…
  continue reading
 
Alisha fängt mit 10 Jahren an, auf ihr Gewicht zu achten. Fünf Jahre später ist sie so abgemagert, dass ihr Zustand lebensbedrohlich wird. Im Interview mit Stefanie Rietzler erzählt sie von ihrem Kampf mit der Magersucht, ihrem Hunger danach, gesehen, verstanden und geliebt zu werden und beschreibt einfühlsam, was man sich als Betroffene von Famili…
  continue reading
 
Brauchen Kinder Grenzen - und wenn ja: welche? Wie setze ich klare Grenzen und bleibe dabei liebevoll und zugewandt? Wie finde ich überhaupt zu meinen persönlichen Grenzen? Was tun, wenn mein*e Partner*in eine ganz andere Erziehungsphilosophie hat als ich und sich wenig einbringt? Darf ich mein Kind zwingen, wenn sich mein Kind partout weigert, sic…
  continue reading
 
Schöner, besser, schneller - Mit wem vergleichst du dich? In dieser Folge geht es darum, warum wir uns vergleichen und welche Auswirkungen das auf uns haben kann. Ich spreche über den typischen Trugschluss bei sozialen Vergleichen und die Rolle der sozialen Medien dabei. Zu guter Letzt warten auf dich Impulse, wie du mit sozialen Vergleichen umgehe…
  continue reading
 
Ärgerst du dich manchmal im Nachhinein über dein Verhalten? Ich lade dich in dieser Folge dazu ein, achtsam zurückzublicken und dir selbst "gute Gründe" für dein Verhalten zu unterstellen. Unser Verhalten hat eine Funktion und es lohnt sich diese herauszufinden! Dann fällt es uns oft leichter, unser Verhalten auch zu verändern. P.S.: Auch in Bezieh…
  continue reading
 
Dans ce nouveau numéro des Doigts Dans La Prise, une bonne, une très bonne nouvelle : le prix des voitures électriques va baisser, va même beaucoup baisser, même des constructeurs plutôt frileux le reconnaissent aujourd’hui… Certains du coup imaginent de nouvelles façons de gagner de l’argent, avec par exemples des fonctions déjà intégrées à la voi…
  continue reading
 
Auf dich wartet der Genuss eines Schoko-Nikolauses mit allen Sinnen. Ich lade dich ein das beliebte Schmankerl aus dem Stiefel neu zu entdecken. Lass es dir schmecken! Mehr zum Thema Achtsamkeit findest du auf meinem Instagram Account @einepriseachtsamkeit und in meinen anderen Folgen. :-) Christmas Sound Effects von SergeQuadrado und StudioAlivioG…
  continue reading
 
Viele Kinder mit ADHS tun sich schwer damit, die eigenen Gefühle zu regulieren. Sie fühlen sich rasch ungerecht behandelt, können nicht verlieren und sagen und tun in ihrer Wut oft Dinge, die sie hinterher bitter bereuen. In diesem Podcast beantworten wir eure Fragen zur Impulsivität wie: Was hilft meinem Kind, sich zu beruhigen? Wie kann ich selbs…
  continue reading
 
Für die Angst, etwas zu verpassen, gibt es einen Namen: 'Fear Of Missing Out' (FOMO). Fällt es dir manchmal schwer dich zwischen vielen Optionen zu entscheiden? Bleibst du manchmal doch noch länger auf der Feier aus Angst etwas zu verpassen? In dieser Folge geht es um das psychologische Phänomen hinter FOMO, welche Rolle dabei soziale Medien spiele…
  continue reading
 
Was ist ADHS? Welche Ursachen hat sie? Ist es sinnvoll, ein Kind abzuklären oder muss man sich dann vor einer Stigmatisierung fürchten? Lohnt sich eine Ernährungsumstellung? Und weshalb sind Kinder mit ADHS oft so laut? Auf Instagram habt ihr uns eure Fragen rund um die Diagnose ADHS gestellt - in diesem Podcast gehen wir auf Fragen rund um die Dia…
  continue reading
 
Dans ce nouveau numéro des Doigts Dans La Prise, pas mal de bonne nouvelles, avec Renault, qui va créer son propre réseau de superchargeurs, avec l’arrivée chez nous de voitures électriques convaincantes sous la barre des 30.000 euros, et avec même l'arrivée annoncée des premiers avions électriques (ou plutôt hybrides). Pour autant, le petit commer…
  continue reading
 
Was treibt Menschen in die Sucht? Weshalb ist es so anspruchsvoll, Wege aus der Sucht zu finden? Und wie kann ein gutes Leben danach gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch von Susanna Valentin. Allerdings nicht theoretisch, sondern anhand von neun Portraits von Menschen, die den Ausstieg geschafft haben. Wir sprechen über die berühre…
  continue reading
 
Lehrpersonen müssen ab der zweiten Klasse Noten geben, ob sie das wollen oder nicht. Das hat der Kantonsrat Zürich vor kurzem entschieden und damit alternativen Formen von Rückmeldungen einen Riegel geschoben. Lara Kreischer unterhält sich mit Fabian Grolimund darüber, ob ihm Noten auch so sinnvoll und wichtig erscheinen wie dem Kantonsrat:…
  continue reading
 
Scham: Was bedeutet dieses Gefühl? Wann schämen wir uns und weshalb? Und wie gehen wir mit Scham am besten um? Mit Heidemarie Brosche, die gemeinsam mit Christine Paxmann das Buch "Schäm dich nicht" geschrieben hat, machen wir uns auf die Suche nach Antworten zu einem Gefühl, über das viele von uns nicht so gerne sprechen. Mehr zum Buch finden Sie …
  continue reading
 
Krank sein, krank melden - Das allein fällt bereits vielen schwer. Aber psychisch krank? Darüber will niemand sprechen. In dieser Folge beschreibe ich, wie wir psychische Probleme kleinreden und diese sich dann umso mehr Raum nehmen. Nicht zuletzt geht es auch um unser Verständnis rund um den Begriff "Psychosomatik". Quellen: Bharadwaj, P., Pai, M.…
  continue reading
 
Pour la seconde fois de son existence, Les Doigts Dans La Prise sort de ses studios, pour aller enregistrer en public, à l'occasion du Tesla Owners Club Day, à Clermont-Ferrand, sur le circuit d'essais de Michelin, qui a prêté ses pilotes d'essai pour l'occasion. Dans cette émission, Cédric Ingrand et Thomas Degois vont découvrir les pneus connecté…
  continue reading
 
In dieser Folge berichte ich von meiner persönlichen Erfahrung in einem Meditations-Yoga-Retreat in Stille. Was bedeutet "Yoga" eigentlich und was bietet uns die Stille? Wieso ist "in Stille Sitzen" so schwierig (auch für mich)? Welche Hindernisse und welche Fragen kamen bei mir ganz persönlich in der Meditation auf? Am Ende warten 2 Minuten Stille…
  continue reading
 
Wenn Eltern ihre Kinder bewusst anders erziehen als sie selbst erzogen wurden, kann das zu Konflikten mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern führen. "Jetzt lasst sie doch mal schreien", "ihr verwöhnt ihn" oder "wir haben euch bei einem Wutanfall auch einfach aufs Zimmer geschickt - das hat euch auch nicht geschadet" können typische Sätze sein, …
  continue reading
 
Krise, Krieg, militärische Spezialoperation... Sind das Fake News oder bedienen sich Politiker:innen einfach an einem passenden Narrativ? Was Fake News sind, wie Fake News und Sprache den Krieg beeinflussen; darüber spreche ich mit Lukas Maher von Systemische Gesundheit. Lukas ist (fast fertiger) systemischer Psychotherapeut und bringt auch eine po…
  continue reading
 
„Ich bin sowieso zu dumm!“, „Du bist so fett und hässlich!“, „Niemand mag mich!“, Kein Mensch wird mit einem niedrigen Selbstwert oder Selbstzweifeln geboren. Doch warum leiden manche Menschen unter so starken Selbstwertproblemen und andere nicht? Was kann ich tun, wenn ich mir selbst wenig zutraue, Kritik schnell persönlich nehme und mich selbst n…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich die wunderbare Josephine von herzstärkend zu Gast. Wir sprechen über den (christlichen) Glauben und Achtsamkeit. Spendet Glauben in diesen Zeiten Trost oder vielleicht auch Zweifel? Wie können wir mit Zweifeln achtsam umgehen? Oder passt Achtsamkeit aufgrund seiner spirituellen, buddhistischen Wurzeln gar nicht mit dem chri…
  continue reading
 
Dans ce nouveau numéro des Doigts Dans La Prise, on découvre l'arrivée d'un nouveau prêt à taux zéro pour les acheteurs de véhicules rechargeables, mais aussi comment le législateur va mettre assortir la prime écologique de nouvelles conditions, moins "open-bar". Au sommaire également, une voiture électrique à panneaux solaires - mais faut-il y cro…
  continue reading
 
Mein Kind macht nichts alleine: Ständig muss ich daneben sitzen, anleiten, ihm die Jacke und die Schuhe anziehen oder bei den Hausaufgaben jeden Schritt begleiten. Wie bringe ich meinem Kind bei, etwas selbständiger zu werden?Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer
  continue reading
 
Au sommaire de cet épisode, la promesse - électorale ou pas - d’une voiture électrique qui ne coûterait que 100 euros par mois, alors justement que le prix de certains véhicules stars du marché de l’électrique est en train d’exploser. Au sommaire également, l’arrivée en France de giga-usines de batteries, c’est pour demain… On se parlera aussi de P…
  continue reading
 
Der Frühling ist eine ganz wunderbare Zeit, um Achtsamkeit auszuprobieren und zu üben. Diese Folge hält für dich drei Achtsamkeitsimpulse bereit, die du in deinen Alltag einbauen kannst: "Achtsam auf dem Arbeitsweg" (07:00) "Sonne auf der Haut" (09:17) und "Frühling mit allen Sinnen"(12:30). Am Ende wartet ein toller Auszug eines Gedichts von Serhi…
  continue reading
 
Anders als andere, laut und anstrengend, aber auch mutig und leidenschaftlich: Ein Kind mit wildem Temperament kann den Familienalltag ganz schön durcheinanderbringen. Pädagogin und Eltern-Coach Inke Hummel erklärt im Gespräch mit Stefanie Rietzler: was wilde Kinder auszeichnet wie sie sich von gefühlsstarken Kindern unterscheiden wie Eltern ihr wi…
  continue reading
 
Achtsamkeit bedeutet auch Akzeptanz, was ist. Bedeutet das dann auch, dass wir gar nichts mehr verändern? Dass wir die Gesellschaft und die Welt mit ihren Ungerechtigkeiten wie beispielsweise den Krieg in der Ukraine so hinnehmen, wie sie ist? In dieser Folge möchte ich Missverständnisse der Achtsamkeit aufdecken und beschreiben, wie Achtsamkeit ei…
  continue reading
 
Wie setze ich liebevoll Grenzen - und was, wenn mein Kind sie nicht akzeptiert? Wie bekommen wir die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut? Was braucht es, um Kindern wichtige Werte mitzugeben? Wie geht bindungsorientierte Elternschaft - und in welche Fallen kann man dabei unbemerkt tappen? Die Bestsellerautorin und Vierfachmama Nora…
  continue reading
 
Au sommaire de cet épisode, Tesla ouvre - prudemment - ses superchargeurs aux voitures d'autres marques, les hybrides rechargeables risquent de perdre certains avantages fiscaux, et l'Alliance Renault-Nissan-Mitsubishi promet de nouvelles électriques par dizaines pour les années à venir. Surtout, nous détaillerons les résultats d'un sondage surpren…
  continue reading
 
Mein wunderbares schüchternes Kind: Interview mit Inke Hummel"Ihre Tochter sollte dringend mehr aus sich herauskommen.", "Jetzt geh doch einfach hin und frag, ob du mitspielen darfst!"mit der Pädagogin und Buchautorin Inke Hummel spricht StefanieRietzler über Schüchternheit und wie Eltern ihre Kinder begleiten können. Inkes Buch "Mein wunderbares s…
  continue reading
 
Entspannungsübung, das richtige Badesalz oder doch das Morgenritual der großen Unternehmer:innen? Selbstfürsorge kommt in allen Formen und wird auch breit "beworben". In dieser Folge wird Selbstfürsorge im medialen Kontext betrachtet und auch dem Begriff der Selbstoptimierung gegenüber gestellt. Sorge ich nur deshalb für mich, um mich zu optimieren…
  continue reading
 
Vorsätze: Wie setzen wir sie in die Tat um? Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze- im Februar ist bei vielen schon nichts mehr davon übrig. Doch wie gelingt es uns, an Zielen dranzubleiben? Hilft es, wenn wir unsere Ziele visualisieren? Sie aufschreiben oder uns dafür belohnen? https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/…
  continue reading
 
In diese Folge habe ich den wunderbaren Psychologen, Logopäden und Stimmtrainer, Dominik Klarhölter, zu Gast. Nach einem gemeinsam gestalteten Seminar teilen wir unsere Gedanken zum Thema "Selbstliebe und Selbstfürsorge". Was bedeutet "mich lieben" überhaupt? Wie gestalte ich Selbstfürsorge? Wie kann ich mich auch in Beziehungen gut um mich kümmern…
  continue reading
 
Was macht uns wirklich glücklich? Welche Rolle spielen dabei unsere Gewohnheiten? Lara Kreischer spricht mit Stefanie Rietzler über die Ergebnisse der Positive Psychologie, kleine glücksfördernde Veränderungen im Alltag und ihr neues Buch "Jaron auf den Spuren des Glücks". Mehr zum Buch erfahren Sie hier: https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-info…
  continue reading
 
Wie du einen wohlwollenden und wertschätzenden Zugang zu deinem Körper entdecken kannst, erfährst du in dieser Folge. Es geht dabei ausnahmsweise mal nicht darum, wie dein Körper aussieht, sondern vielmehr was dein Körper jeden Tag leistet! Quellen: Abbott, B., & Barber, B. (2011). Differences in functional and aesthetic body image between sedentar…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie Motivation entsteht und stellen uns die Frage, wie wir uns selbst und andere - Mitarbeiter/innen, Schüler/innen oder unsere Kinder - motivieren können. Sie erfahren, wie Motivation mit unseren Grundbedürfnissen zusammenhängt und wie wir mit dem Wissen um unsere Bedürfnisse motivierende Bedingungen schaf…
  continue reading
 
Vanilleeis bei Liebeskummer, Nervennahrung für die Prüfung und Trostschoki für den zweiten Platz... Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge geht es um Herzhunger: Wie Essen mit Emotionen verknüpft ist und wie wir manchmal Emotionen mit Essen regulieren. Referenzen: Bays, J. C. (2017). Mindful eating: A guide to rediscovering a healthy and joyful…
  continue reading
 
Ab wann können Kinder lügen? Weshalb lügen Kinder, weshalb Jugendliche? Und wie kann man als Mutter oder Vater sein Kind darin bestärken, ehrlich zu sein? Lara Kreischer interviewt Fabian Grolimund zu diesen und anderen Fragen rund um das Thema Lügen.Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer
  continue reading
 
Un épisode exceptionnel à tous points de vue, d'abord par l'absence de la moitié du binôme (mais il a de bonnes excuses), mais surtout parce qu'enregistré en public, à Dijon, sur un circuit automobile, lors du premier Tesla Owner's Day organisé par le Tesla Owners Club France. L'occasion de se plonger dans un club de centaines de passionnés, mais a…
  continue reading
 
"Lass dich nicht von anderen beeinflussen!" - das ist leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Wir alle neigen dazu, uns Gruppen und deren Meinungen anzuschliessen. In dieser Episode stellen Fabian Grolimund und Lara Kreischer Experimente zu den Themen Konformität und Gehorsam vor und gehen der Frage nach, wie man sich gegen unguten Gruppendruck wehr…
  continue reading
 
Wie kann ich als Vater lernen, mich mit mir selbst und meinen Prägungen auseinanderzusetzen? Warum ist es so wichtig, dass wir uns als Mann selbst kennen? Und wie gelingt es uns, als Vater in der Beziehung zu unseren Kinder einen eigenen Weg zu gehen? Über diese und andere Themen spricht Fabian Grolimund mit Carsten Vonnoh, Väterberater und Autor d…
  continue reading
 
Viele Schüler*innen und Studierende leiden unter Prüfungsängsten. Doch wie entsteht die Angst vor dem Versagen? Wie wirkt sie sich aus? Und was lässt sich dagegen tun? Hinweis: In dieser Folge geht es um ältere Schüler*innen und Erwachsene. Falls Ihr Kind mit Vortrags- und Prüfungsängsten zu kämpfen hat, empfehlen wir Ihnen gerne das Buch "Huch, di…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Fabian Grolimund mit Autorin und Mamabloggerin Nathalie Klüver über Druck, Perfektionismus und das ewige Vergleichen. Nathalies Buch "Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht" findet ihr hier: https://amzn.to/3fZbUrIFabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство