Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
…
continue reading
Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
…
continue reading
Montag bis Freitag. Aktuell und informativ. Wirtschaftsthemen als Radiobeiträge in knapp drei Minuten unterhaltsam aufbereitet. Kontakt: https://www.was-audio.de/de/content/kontakt/
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
…
continue reading
Psychologie spielt in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Denn egal ob es darum geht, Produkte zu vermarkten (Werbe- und Konsumentenpsychologie), Verhandlungen zu führen (Verhandlungspsychologie), den richtigen Bewerber zu finden (Personalauswahl) oder Mitarbeiter weiterzubilden (Personalentwicklung), wer über die Bedeutung psychologischer Effekte weiß, kann folgenschwere Fehler vermeiden.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: [email protected] Redak ...
…
continue reading
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
…
continue reading
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].
…
continue reading
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
…
continue reading
wirtschaft tv ist ein Onlinesender mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Unternehmen, Börse und Erfolg. Mit seinen Korrespondenten berichtet wirtschaft tv direkt von den Börsenplätzen. In Interviews und Studioaufzeichnungen analysieren bekannte Top-Experten das Weltgeschehen. Es wird regelmäßig über aktuelle News berichtet und durch Formate wie „Berater – Leben auf der Überholspur" wird außerdem der Infotainment-Sektor abgedeckt.
…
continue reading
Wirtschaft ist spannend – und wir reden drüber! „Das Wirtschaftsteil“ ist der informative Podcast der Wirtschaftszeitung aktiv für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Folge für Folge beleuchten die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz aktuelle Wirtschaftsthemen aus Deutschland. Einfach verständlich, kompakt und vor allem unterhaltsam erklärt das Team, was man über Wirtschaft wissen sollte und wie sich Ereignisse auf unser aller Berufs- und Privatleben ...
…
continue reading
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft
KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft
Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf You ...
…
continue reading
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca. Sie können besser entscheiden, weil Sie b ...
…
continue reading
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
…
continue reading
Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
…
continue reading
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Ho ...
…
continue reading
Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
…
continue reading
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. I ...
…
continue reading
„So klingt Wirtschaft“ ist der Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt Media Group. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und bieten Entscheider:innen die Möglichkeit, ihre Geschichten in einem etablierten Format zu erzählen. In Episoden von 15 bis max. 20 Minuten Länge geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu diversen Themen der Wirtschaft. Wir stellen die Realität in den Unternehmen dar – wie sie heute ist, morgen sein könnte und vor allem, wie man den besten Weg in die Zu ...
…
continue reading
Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um. Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
wirtschaft tv - Experte: »›Make Amerika Great Again‹ kann in einer Stagflation enden«
16:12
16:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:12»Make America Great Again« und »Drill, Baby, drill« – mit dieser Aussagen und den damit verbundenen Plänen sicherte sich Donald Trump beim Wahlkampf viele Stimmen. Stefan Riße, Kapitalmarktstratege von ACATIS Investment, ist jedoch der Meinung, dass genau diese Pläne für die US-amerikanische Wirtschaft nach hinten losgehen könnten. Worin er das Ris…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Butter bis Bundestagswahl: Wie hohe Preise Populisten stärken können
10:28
10:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:28Lebensmittel sind teuer. Das macht vielen Haushalten zu schaffen. Und das könnte sich auch bei uns auf die Wahlentscheidung auswirken. Denn in den USA wird die Inflation als mitentscheidender Faktor für den Wahlsieg von Donald Trump diskutiert. Fachleute sind sich sicher: Je weiter die Löhne hinter der Teuerung zurückbleiben, desto eher werden Popu…
…
continue reading
Beherrschendes Thema in den Zeitungskommentaren ist einmal mehr die Zollpolitik von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauBarz, Florian
…
continue reading
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen den USA und China will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr annehmen. Und die Europäische Union diskutiert, Strafgebühren auf Bestellungen von TEMU und Co. Andreas Palik erläutert die HintergründeAndreas Palik
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sozialwohnungen, Abnehmspritzen, chinesische Billighändler, Silver-Economy
24:53
24:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:53Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagPfister, Sandra
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mangel an Sozialwohnungen - Rauchmelder von Vonovia - Mannesmann 05.02.2025
20:12
20:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:12Großer Mangel an Sozialwohnungen - Was muss passieren? - Datenkrake an der Decke - Die neuen Rauchmelder von Vonovia - Schritte gegen Temu und Shein - wie chinesische Billiganbieter dem Wettbewerb schaden - 25 Jahre Mannesmann-Übernahmeschlacht: Was vom Traditionskonzern übrig blieb - Moderation: Frank Wörner…
…
continue reading
In dieser Ausgabe des Wirtschaftsmagazin stellen wir das im zentraltaiwanischen Taichung ansässige Unternehmen Giant Bicycle vor. Es geht um seine Anfänge, sein Aufstieg und wie das Unternehmen es geschafft hat, sich von einem White-Label-Hersteller zu einer eigenen globalen Marke zu entwickeln.
…
continue reading
O-Ton von Lars Felder
…
continue reading
Der Klimawandel stellt auch für die deutsche Wirtschaft eine Bedrohung dar. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, brauche es massive Investitionen, sagt Holger Lösch vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
…
continue reading
Der Absatz des Elektroauto-Herstellers ist in einigen europäischen Ländern im Januar eingebrochen. Auch in Kalifornien sanken die Verkäufe.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#82 Cum-Ex: Der Kampf zwischen Kronzeuge und Chefaufklärerin
1:09:36
1:09:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:09:36In dieser Folge geht es um die neuesten Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal. Kayhan und Joana Lehner, Investigativreporterin bei Business Insider, sprechen über einen Mann, der tief in das Cum-Ex-System verstrickt war. Einem System, das Milliarden an Steuergeldern gestohlen hat. Experten sprechen vom womöglich "größten Steuerraub der Nachkriegsgeschich…
…
continue reading
Handelsblatt Morning Briefing Minimale Abweichungen von den Analystenschätzungen – und schon ging es für Alphabet gestern Abend abwärts. Das zeigt die Nervosität der Märkte angesichts ambitionierter Bewertungen. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, habe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CO2-Bunker unter der Erde - Klimaretter oder Zeitbombe?
25:28
25:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
25:28Norwegen prescht voran beim unterirdischen Entsorgen von CO2. In Deutschland gab es dagegen lange viel Widerstand gegen das sogenannte CCS. Jetzt aber schwenkt die Politik um. Interessant dabei: eigentlich hatte Deutschland bei dieser Technologie mal die Nase vorn.Aber die Bedenken in der Bevölkerung und in der Politik haben das Projekt einschlafen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
onda-info 609 (Serie 13: Onda Info)
29:59
29:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:59Argentinien: Enkel Nummer 139 gefunden - Suppenküchen in Buenos Aires in Not - Projekte zur Schadensminimierung bei Drogenkonsum in Lima und Berlin.Radio Onda (Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
…
continue reading
Banken und Sparkassen dürfen die "Verwahrentgelte" nicht für Einlagen auf Spar- und Tagesgeldkonten erheben. Bei Girokonten sind die Strafzinsen hingegen grundsätzlich erlaubt - aber nur, wenn die entsprechenden Vertragsklauseln für Verbraucher transparent sind.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Angst vor Kickl? Wie die EU auf den Rechtsruck in Europa reagiert
18:25
18:25
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:25Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen weiterhin und derzeit sieht alles danach aus, als würde FPÖ-Chef Herbert Kickl Bundeskanzler werden. In Brüssel macht das so einige nervös. Warum das so ist und wieso auch Trumps Politik und seine Zoll-Drohungen eine zentrale Rolle dabei spielen, bespricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Peak USA – setzen Zoll-Wahnsinn und KI-Risiko der US-Dominanz ein Ende?
1:17:03
1:17:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:17:03Episode 383 Die Finanzwelt wurde zuletzt von zwei Erschütterungen getroffen: dem KI-Beben durch das China-Start-up DeepSeek und dem Zoll-Schock, den Donald Trump mit seinen Drohungen ausgelöst hat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob diese Entwicklungen das Ende der amerikanischen Dominanz ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Xi vs. Trump / DaimlerTruck: Sparplan / Negativzinsen z.T. unwirksam
24:38
24:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:38Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftWolf, Marcus
…
continue reading
Europäische Digitalsteuer könnte Gegenmaßnahme für US-Zölle werden // Beiträge von: Birgit Harprath, Felix Lincke / Moderation: Dirk VilsmeierDirk Vilsmeier
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaft und Gesellschaft: Trumps Zollpolitik
55:33
55:33
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:33Donald Trump macht Ernst. Der US-Präsident arbeitet in hoher Geschwindigkeit seine Wahlversprechen ab. Zunächst jubelte die Börse, doch jetzt dreht sich der Wind. Trump verkündete am Wochenende neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. Zölle gegen die EU sind der nächste Schritt. Wir begrüßen Prof. Stefan Kooths. Er leitet das Forschungszentrum Ko…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins Schattenflotte: Alte Tanker, großes Geld und fragwürdige Geschäfte
13:08
13:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
13:08Marode russische Tanker, die mit ihren Ankern Daten- und Stromkabel durchtrennen und am Ende - und den rostigen Bauch voll Öl - manövrierunfähig vor unserer Küste treiben. Darüber haben wir schon berichtet. Mit seiner sogenannten „Schattenflotte“ umgeht Russland die Ölsanktionen des Westens - und gefährdet die Umwelt. Nun haben unsere Investigativ-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Coronazahlen: Welche Daten werden heute noch erfasst und wie lassen sie sich auswerten? (Serie 1498: Schnauze voll)
33:58
33:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:58Inverview mit einem pansionierten Informatiker, der ehrenamtlich Corona-Daten auswertet und die Auswertungen in Internet zur Verfügung stellt, damit Risikogruppen sich über die aktuellen Fallzahlen informieren können. Es geht um den zeitlichen Verlauf der Datenerfassung seit 2022, um Statistik und Dunkelziffern, Abwasserdaten und Sentinelstudien, u…
…
continue reading
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Neue Regelung für Unterhaltszahlungen Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Doch dieses Absetzen ist an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft…
…
continue reading
Die Kommentare befassen sich unter anderem mit den von US-Präsident Trump angedrohten Strafzöllen und der Sorge um einen internationalen Handelskrieg. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauBarz, Florian
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutsche Wirtschaft setzt verstärkt auf Lateinamerika; Infineon setzt auf KI
24:39
24:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:39Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagHolz, Dorothee
…
continue reading
Die deutschen Fußball-Proficlubs können mit Ablauf der Winter-Transferperiode keine neuen Spieler mehr verpflichten. Dieses Mal wurden zwar wieder hohe Summen ausgegeben, neue Rekorde wurden aber nicht aufgestellt, berichtet Luise Kropff.Luise Kropff
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grundsatzurteil über Negativzinsen - Lithium-Abbau 04.02.2025
22:17
22:17
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:17Bundesgerichtshof: Grundsatzurteil über Negativzinsen erwartet - Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika - Lithium-Abbau in den Anden - Krank zur Arbeit? Aktuelle Umfrage DGB - Bundesliga Transfermarkt schließt - Moderation: Jessica SturmbergJessica Sturmberg
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast - Die Golden Twenties – gar nicht so golden Eine Ausstellung im Marchivum Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
26:50
26:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
26:50Die Golden Twenties - gar nicht so golden.Eine Ausstellung im Marchivum Mannheim„Wie Tag und Nacht -Leben in den goldenen Zwanzigern“, so lautet der Titel einer Ausstellung. Sie beleuchtet Licht und Schatten, Glamour und Armut in jener Zeit in Mannheim. Vom 7. 2. Bis zum 11.5. im Marchivum, Mannheims Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung. Ein Pod…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erste internationale Berufsschule in Heidelberg - Migrant*innen lernen Hotellerie und Gastronomie
31:10
31:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:10Ausführliches InterviewIn Heidelberg an der F+U wurde die bundesweit erste internationale Berufsschule für Hotellerie und Gastronomie gestartet. Bereits 40 Teilnehmer'innen lernen hier seit September 2024. Sie kommen aus Pakistan, Vietnam, Senegal und noch 6 anderen Ländern. Heidelbergs Top-Gastro-Betriebe haben sie eingestellt. Die Berufsschule ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bislang nur in Heidelberg - Internationale Berufsschule für Migrant*innen - kurz (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:11
In Heidelberg an der F+U wurde die bundesweit erste internationale Berufsschule für Hotellerie und Gastronomie gestartet. Bereits 40 Teilnehmer'innen lernen hier seit September 2024. Sie kommen aus Pakistan, Vietnam, Senegal und noch 6 anderen Ländern. Heidelbergs Top-Gastro-Betriebe haben sie eingestellt. Die Berufsschule geht auf die speziellen A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jane Goodall: Reasons for Hope (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
58:18
58:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:18Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
…
continue reading
Mieten sind im vergangenen Jahr um rund 5 Prozent gestiegen, sagt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) - und nirgends so stark wie in Berlin. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
US-Präsident Trump hat die angekündigten Strafzölle gegen Kanada für einen Monat ausgesetzt. Das bestätigte der kanadische Premier Trudeau.Zuvor waren auch die Strafzölle für Mexiko vorerst ausgesetzt worden. China hat wiederum inzwischen Gegenzölle angekündigt.
…
continue reading
Handelsblatt Morning Briefing Die Ausschließeritis geht um in Deutschland: Immer mehr Parteien wollen auf keinen Fall miteinander koalieren. Nach der Wahl lässt sich das nicht durchhalten. Es drohen neue Enttäuschungen. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möcht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Biest Vermögensteuer ist zu bändigen
19:27
19:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:278 Möglichkeiten, wie man die jährliche Steuerlast unter Kontrolle hält Ansässigkeit in Spanien kann Vermögende teuer zu stehen kommen. Die Vermögensteuer ist zwar auf den Balearen momenten mit relativ hohen Freibeträgen versehen, kann aber beim Überschreiten dieser Freibeträge ordentlich ins Portemonnaie gehen. Thomas Fitzner, der Leiter der Abteil…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:41
Leo Fischer über stille Profiteure der Ausgrenzung von Minderheiten.Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes C…
…
continue reading
Gegen Mexiko hat die USA die Strafzölle für einen Monat ausgesetzt - gegen die EU können sie jederzeit kommen: Dazu sagte Olaf Scholz heute am Rande des EU-Sondergipfels, dass die EU als starker Wirtschaftsraum ihre Dinge selber gestalten und auch auf Zollpolitik mit Zollpolitiken reagieren könne.
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Massendemonstrationen in Serbien: Was ist da los?
22:32
22:32
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
22:32Zehntausende demonstrierten am Samstag in Novi Sad. Es war der Höhepunkt der derzeitigen Massendemonstrationen. Es sind vor allem - aber nicht nur - junge Menschen, die in Serbien auf die Straßen gehen und unter anderem gegen Korruption demonstrieren. Auslöser der Proteste war, dass vor rund drei Monaten ein Bahnhofsvordach einstürzte und 15 Mensch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
53:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
53:30In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folgen der Trump-Zölle: Krypto-Absturz / Industriestrategie / Autobranche
24:50
24:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:50Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftWolf, Marcus
…
continue reading
IG Metall Bayern fordert mehr Investitionen / Inflation in der Eurozone steigt auf 2,5 Prozent // Beiträge von: Gabriel Wirth, Birgit Harprath / Moderation: Dirk VilsmeierDirk Vilsmeier
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beginnt jetzt der Wirtschaftskrieg mit den USA?
10:31
10:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:31In den USA gelten ab morgen neue Zölle: 25% auf (fast) alles aus Kanada und Mexiko! Trump hält damit sein Wahlversprechen. Und auch China bekommt sein Fett weg: hier sind's 10%, zusätzlich zu den Zöllen, die es schon vorher auf Produkte aus China gab. Was hat das mit uns zu tun (eine Menge!)? Wen trifft das alles? Und: geht Trumps Strategie am Ende…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
59:10
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
59:10Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading