Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Guter Journalismus bedingt Freiheit und Verantwortung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es den Österreichischen Presserat, durch den sich die Zeitungen des Landes freiwillig selbst kontrollieren können. Er ist die Plattform für alle Printmedien, die sich zu Pressefreiheit im Sinne der Wahrheitsfindung und korrekter Berichterstattung bekennen, und sich vom Presserat im konkreten Anlassfall auch prüfen lassen. Über die Themen dieser Fälle spricht Luis Paulitsch vom Presserat mit Jo ...
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen „Blick“-Urteil
41:46
41:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
41:46
Wie setzt man sich gegen eine jahrelange Schmutzkampagne von Medien zur Wehr? Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um mutmaßliche sexualisierte Gewalt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber ein deutliches Signal: Umgerechnet rund 325.000 Euro zuzüglich Zinsen muss der Schweizer Medienkonzern Ringier an Jolanda Spiess-Heggelin zahlen. D…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen "Databroker Files"
31:11
31:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:11
Wie gefährlich ist der Datenhandel? Wer mal eben seine Wetter-App öffnet, denkt vermutlich kaum darüber nach, dass in diesem Moment sein Standort und andere Daten auf digitalen Marktplätzen gehandelt werden. Oder darüber, warum das gefährlich sein könnte. Journalisten von netzpolitik.org, dem Bayerischen Rundfunk und internationaler Medien haben im…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Wahlkampf
31:24
31:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:24
Springen Journalisten im Wahlkampf über zu viele Stöckchen? Es ist Wahlkampf und "das Aufkommen an vermeintlicher Information" viel höher als sonst, sagt Helene Bubrowski. Die Politikjournalistin und stellvertretende Chefredakteurin von „Table.Media" ist diese Woche zu Gast im Übermedien-Podcast und spricht mit Holger Klein über die Entscheidungen,…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Österreich
27:12
27:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:12
Was hat Herbert Kickl mit den Medien vor? Nun also doch: Obwohl die Österreichische Volkspartei (ÖVP) es bisher ausgeschlossen hatte, hat sie nun die Einladung zu den Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen (FPÖ) angenommen. Das heißt, dass Österreich bald von einem rechtsextremen FPÖ-Kanzler regiert werden könnte: Herbert Kickl, der im öffe…
…
continue reading
1
Holger wird angerufen ...
41:04
41:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
41:04
Adventskalender-Podcast-Spezial Woche für Woche ruft unser Podcast-Host Holger Klein bei wechselnden Podcast-Gästen an, um über ein aktuelles Medienthema zu sprechen. Mittlerweile gibt es 182 Folgen von "Holger ruft an…"! Höchste Zeit für Übermedien-Gründer Stefan Niggemeier, den Spieß mal umzudrehen, bei Holger anzurufen und nachzufragen, wie das …
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Internetarchiven
29:02
29:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:02
Wie flüchtig ist das Internet? Der bekannte Satz, dass das Internet nichts vergisst, sei schlicht nicht wahr, sagt Titus Blome, Kulturredakteur bei „Zeit Online“. Denn: „Wenn Internetkultur nicht profitabel ist, dann verschwindet sie einfach“. Anders als im Zeitalter der analogen Kulturproduktion gehöre den Konsumenten digitaler Medien heute nichts…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Falschnachrichten
31:12
31:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:12
Was ist überhaupt Misinformation? Normalerweise beschäftgt sich Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt mit Pandemien. Dass er sich nun mit dem Thema Misinformation befasst hat, ist kein Zufall. Denn vor allem die Anfänge einer Pandemie eigneten sich für Misinformation, sagt Kupferschmidt, „weil die Leute unsicher sind, wie sie sich verhalten sol…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Kriminalitätsberichterstattung
28:49
28:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:49
Haben wir wegen der ständigen Berichte zu viel Angst vor Verbrechen? Mord und Totschlag überall: Medien liefern ein extrem verzerrtes Bild von Kriminalität in Deutschland. Stark überrepräsentiert sind zum Beispiel Gewaltverbrechen, bei denen Menschen sterben: Kommt das Opfer bei einem potenziell tödlichen Angriff ums Leben, ist die Chance, dass dar…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Humor
19:28
19:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
19:28
Wie macht man aus bitterer Realität lustige Zeichnungen? Armut, Klimakrise, Rechtsruck – das sind eigentlich ernste, politische Themen. Die Künstlerin Katharina Greve macht daraus trotzdem humorvolle Bilder – was nicht immer leicht ist. „Je schräger die Weltlage wird, desto froher bin ich darüber, dass ich nicht jeden Tag politisch arbeite”, sagt s…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Wahlkampf auf X
29:50
29:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:50
Wie lässt sich der politische Diskurs auf sozialen Plattformen retten? Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck will Kanzler werden und ist seit kurzem wieder bei X. Er wolle diesen Ort nicht den „Schreihälsen und Populisten“ überlassen, schrieb er vergangene Woche als Begründung für seine Rückkehr. Doch kann eine Plattform wie X, gerade in Hinblic…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen der FDP
24:34
24:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
24:34
Welche Rolle haben Medien beim Ampel-Aus gespielt? Der Anfang vom Ende der Ampel-Koalition war ein Papier von Bundesfinanzminister Christian Lindner, das am Freitag vergangener Woche irgendwie seinen Weg in die Medien fand. Das Ende vom Ende war die Entlassung Lindners durch Bundeskanzler Olaf Scholz fünf Tage später. Die Deutschlandfunk-Journalist…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen US-Wahlen
33:43
33:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:43
Sind klassische Medien im US-Wahlkampf bedeutungslos geworden? Die US-Präsidentschaftswahl am kommenden Dienstag ist für den Journalisten Christian Fahrenbach schon die fünfte, über die er aus den USA berichtet. Die klassischen Medien dort haben aus seiner Sicht wenig aus den vergangenen Wahlkämpfen gelernt: Bis heute seien sie unfähig, mit der Dre…
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen #MeToo
33:48
33:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:48
Was hat die Berichterstattung über #MeToo verändert? 2017 entwickelte sich #MeToo im Zuge der Vorwürfe zahlreicher Frauen gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein zur globalen Bewegung. Seitdem wurden auch in Deutschland viele Fälle von Machtmissbrauch öffentlich, unter anderem durch Recherchen von Medien wie dem „Spiegel“ und der „Süddeutschen Z…
…
continue reading