Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (WS 2020/21)
…
continue reading
Experimentalität! Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft (WS 2020/21)
…
continue reading
Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. In jeder Folge sind Expert*innen aus unterschiedlichen Fach- und Arbeitsbereichen zu Gast, um über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit digitalen Methoden und Technologien ...
…
continue reading
Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf kunstgeschichten@actaprojects.at. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
…
continue reading
1
Folge 17: Memorandum "Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen"
1:17:13
1:17:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:17:13
Link zum Memorandum und zum Zeichnen: https://kunstgeschichte.org/10-thesen-zu-forschungsdaten-in-der-kunstgeschichte/ In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Maria Effinger, Ulrich Pfisterer, Georg Schelbert und Kerstin Thomas, die als Initiator*innen des Memorandums einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der ku…
…
continue reading
1
Folge 16: Wissensgerechtigkeit auf Wikipedia: Kunsthistoriker*innen gestalten mit
48:22
48:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
48:22
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit den Kunsthistorikerinnen Anna Gnyp und Maria Merseburger über das Verhältnis von Wikimedia und der Kunstgeschichte. Gemeinsam diskutieren sie, wie Wikipedia und Wikidata inzwischen zu wertvollen Ressourcen für kunsthistorische Forschung geworden sind und warum die aktive Mitgestaltung dieser Plat…
…
continue reading
1
Folge 15: Digitale Editionen für die Kunstgeschichte
1:04:53
1:04:53
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:53
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Michael Wenzel und Martin de la Iglesia über digitale wissenschaftliche Editionen in der Kunstgeschichte. Sie berichten aus dem DFG-geförderten Langzeitprojekt ‚Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578-1647)‘. Zu Beginn wird deutlich, welchen M…
…
continue reading
1
Folge 14: Wissend visualisiert – Wissens- und Datenvisualisierungen in der Kunstgeschichte
54:27
54:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:27
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Linda Freyberg über die Herausforderungen und Potenziale der Wissens- und Datenvisualisierung in der Kunstgeschichte. Obwohl die Beschreibung und Interpretation visueller Systeme zentrale Elemente der Kunstgeschichte sind, fällt es vielen schwer, mit digitalen Visualisierungen umzugehen. Dazu…
…
continue reading
1
Special #3: NFDI4Culture Cultural Community Plenary 2024, Podiumsdiskussion "Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und Herausforderungen"
1:08:28
1:08:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:08:28
In dieser Sonderfolge des #arthistoCast sendet Jacqueline Klusik-Eckert live von der virtuellen Podiumsdiskussion mit ihren Gästen Miriam Akkermann, Susanne Kurz und Sonja Thiel, die im Rahmen des 4. Culture Community Plenary von NDFI4Culture am 6. Juni 2024 stattgefunden hat. Unter dem Motto „Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und …
…
continue reading
1
Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte
59:26
59:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
59:26
In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die Auswirkungen u…
…
continue reading
1
Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten
1:27:35
1:27:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:27:35
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Katrin Glinka und Kilian Heck über die tiefgreifenden Veränderungen und aktuellen Debatten, die digitale Technologien in der Kunstgeschichte hervorgerufen haben. Dabei diskutieren die Gäste die unterschiedlichen Ebenen der Digitalität in der Kunstgeschichte: vom Scannen der Werke bis hin zu konkr…
…
continue reading
1
Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze
58:38
58:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
58:38
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Julian Stalter über die lange Geschichte der digitalen Kunst und die vielen Akteur*innen dieser Kunstgattung. Die Digitale Kunst hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als Künstler*innen begannen, Computer als kreatives Werkzeug zu nutzen. Der Durchbruch kam in den 1980er Jahren mit der Verbrei…
…
continue reading
1
Special zu Folge 10 #Perspektivwechsel: Digitale Denkmaltechnologie und Virtual Reality
35:00
35:00
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:00
In der ersten Sonderfolge von #arthistoCast steht die technische Perspektive auf das Erfassen von Kulturgütern im Mittelpunkt. Nachdem Jacqueline Klusik-Eckert in der 10. Folge mit ihren Gästen den kunsthistorischen Blick auf die viel diskutierten Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) geworfen hat, soll nun die technische Per…
…
continue reading
1
Folge 10: Virtual Reality und Kunstgeschichte – von Punktwolken zur illusionistischen barocken Deckenmalerei
1:06:23
1:06:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:06:23
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Stephan Hoppe und Matteo Burioni über den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei der Erforschung barocker Deckenmalerei. Im Gespräch erhält man Einblick in die unterschiedlichen Abläufe und Kooperationen, die notwendig sind, um diese technischen Möglichkeiten für die Kunstgeschichte nutzbar zu mach…
…
continue reading
1
Folge 9: Vernetztes Wissen - LOD und Knowledge Graph für die Kunstgeschichte
1:02:52
1:02:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:02:52
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Harald Sack und Holger Simon über den Knowledge Graph und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte. Schon jetzt finden sich viele Informationen über Kulturgüter und Geschichte digital im Netz. Datenbanken und Repositories bieten zwar verstärkt Zugang zu Informationen, sind aber oft in isolierten S…
…
continue reading
1
Folge 8: (Digitales) Recht und Kunstgeschichte - von Schreckgespenstern, Hürden und dem Weg zu mündigen Nutzer*innen
1:05:28
1:05:28
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:05:28
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Dr. Grischka Petri über die vielen unterschiedlichen Rechtsverhältnisse in der Kunstgeschichte und dem digitalen Raum. In einem lockeren Rechtsgespräch erhält man einen Überblick über den Blumenstrauß an Rechtsformen, mit denen man in Berührung kommt, wenn es um die Erforschung des kulturelle…
…
continue reading
1
Folge 7: AI Art und die Kunstgeschichte
1:03:11
1:03:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:03:11
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Fabian Offert über AI Art im Allgemeinen, wie sich das Genre mit den neuen Bildgeneratoren jüngst verändert hat und die dahinterliegenden KI-Verfahren. Dabei beleuchten sie schlaglichtartig die historischen Entwicklungen und die Herausforderungen für die Kunstgeschichte im Umgang mit den neue…
…
continue reading
1
Folge 6: Normdaten in der Kunstgeschichte
56:55
56:55
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:55
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Angela Kailus M.A. und Julia Rössel M.A. über die Rolle von Normdaten in der kunsthistorischen Forschung und Praxis. Der Ursprung von Normdaten hängt mit einem bibliothekarischen Systematisierungsbestrebungen in den 1970er Jahren zusammen. Wie hat sich der Umgang und die Konzepte von Normdaten im…
…
continue reading
1
Folge 5: 3D-Rekonstruktionen im wissenschaftlichen Kontext
51:12
51:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:12
Jacqueline Klusik-Eckert spricht mit Dr. Heike Messemer, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der Technischen Universität Dresden, über die Geschichte der 3D-Rekonstruktionen von Architektur und Platzanlagen. 3D-Rekonstruktionen begegnen uns in der Kunstgeschichte an ganz unterschiedlichen Stellen. Mal sieht man sie in der V…
…
continue reading
1
Folge 4: Visuelles Flanieren – Mit Computer Vision in großen Bildmengen suchen
1:14:06
1:14:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:14:06
Im Zuge der Digitalisierung von Museums- und Archivbeständen sind wir in der Kunstgeschichte mit einer enormen Menge heterogener Bilddatenbanken konfrontiert. Aber wie können wir uns diese großen Bilddatenmengen erschließen? Was ist visuelles Suchen und wie funktioniert die Technik dahinter? In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Prof…
…
continue reading
1
Folge 3: Vom Suchen und Finden – Information Retrieval
47:50
47:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:50
Wie oft sucht man etwas am Tag im Internet oder in Datenbanken? Auch wenn es da keine genauen Zahlen gibt, ist die Antwort auf jeden Fall: oft. Information Retrieval, also die Informationsrückgewinnung, sorgt dafür, dass wir die Informationen in großen, komplexen Datensammlungen überhaupt wiederfinden. Aber wie funktioniert das? In dieser Folge spr…
…
continue reading
1
Folge 2: Kunstgeschichte und Daten?
54:52
54:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:52
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man Kunstgeschichte und ihre Forschung in Datenform bringen kann. Dabei dreht sich alles um die Frage, was wir wie verdaten wollen und können. Welche Szenarien der Nachnutzbarkeit haben wir und was sind gute Konzepte zur Datenerfassung? Jacqueline Klusik-Eckert spricht mit dem Historiker und Data Engineer R…
…
continue reading
1
Folge 1: Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte
52:12
52:12
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:12
Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte ist nicht einfach zu fassen. Dabei steht die Frage im Raum, wann das mit der digitalen Kunstgeschichte überhaupt angefangen hat. Gibt es für das Fach einen schicken Gründungsmythos? Mit meinem Gast, Prof. Dr. Hubertus Kohle von der LMU München, spreche ich über die frühen Anfänge und die ersten Meilenste…
…
continue reading
Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. Besuche auf unsere Homepa…
…
continue reading
1
F14:Johannes Itten und das Bauhaus
32:30
32:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
32:30
In der Schule haben wir den Farbkreis nach Itten gelernt, aber wer war diese wichtige Figur der deutschen Kunstgeschichte und was waren seine persönlichen Überzeugungen? In Folge 14 von Kunstgeschichten reden wir über eine der wichtigsten Institutionen der Kunst – das staatliche Bauhaus, dessen Schüler:innen und Lehrpersonal. Begleitmaterial: Insta…
…
continue reading
1
F13: Frauen in der Kunstwelt zwischen dem 16 und 19 Jahrhundert
35:31
35:31
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
35:31
Gab es große Künstlerinnen in der Zeit? Warum ist eine Elisabeth Thompson oder eine Rosa Bonheur heute nur mehr Insider:innen bekannt? Ein paar Ansätze zu Antwortmöglichkeiten. Begleitmaterial: Instagram @kunstgeschichten_podcast Weiterführende Literatur: Why Have There Been No Great Women Artists? – Linda Nochlin: https://www.writing.upenn.edu/lib…
…
continue reading
1
LaF004 Spekulatives Design als experimentelle Praxis
36:18
36:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
36:18
Folge 4 | KG2 | Experimentalität Teil 1: Begrüssung und Rückblick Teil 2: Herleitung (Experimente und Experimentalität: der Begriff des Experimentalsystems nach Rheinberger; Experimente in der Wissenschaft?Erkenntnisobjekte und technologische Bedingungen, Apparate und Maschinen bauen, Experimentieren in der Kunst? Die Ahnung, das Sehen als Praxis; …
…
continue reading
1
LaF004 Technoscience, Future II und die digitale Reproduzierbarkeit von Kunst
1:06:18
1:06:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:06:18
Folge 4 | KG1 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Teil 1: Rückblick zum Text Benjamins Übergang: Benjamins Text als Heuristik Teil 2: Technoscience, Futur II und digitale Reproduktion // Von der Aura zur Authentizität zum Modell? // Das Zusammenbrechen der Distanz (Nordmann) // Futur II und die Frage nach der Wahrheit der Kunst Teil 3…
…
continue reading
1
LaF003 Körperexperimente zwischen Kunst und Wissenschaft
1:00:35
1:00:35
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:35
2021-06-11 | Folge 3 | Experimentalität! Begrüssung und Rückblick (Wissen und Nichtwissen – Selbstverunsicherung // Immer wieder neu loslegen wie neu // Meditation, Kontemplation – Übung // Wie pflegt man das? “Laborbücher” // Anfängergeist in Kunst, Gestaltung und Design // Ästhetisches Forschen) // Einführung // Kapitel 1: Körperexperimente – ein…
…
continue reading
1
LaF002 "Way Seeking Mind - Beginners Mind"
1:01:27
1:01:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:01:27
Folge 2 | KG2 | 2021-05-21 | Experimentalität! Teil 1: Prologue from “Beginner’s Mind” von Shunryu Suzuki Teil 2: Begrüssung und Einleitung // Wissen und Nichtwissen – Selbstverunsicherung // Immer wieder neu loslegen wie neu // Meditation, Kontemplation – Übung // Wie pflegt man das? “Laborbücher” // Anfängergeist in Kunst, Gestaltung und Design /…
…
continue reading
1
LaF002 "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Repoduzierbarkeit" - die Doppelfolge
2:12:06
2:12:06
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
2:12:06
KG1S3E02 | 2021-05-20 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Vorworte und Verweise Das Journal “another gaze” und die Podcastfolge “Der Blick” aus dem Podcast Eclectic Engineering von Marie von Heyl (links unten). Teil 1: Rückblick: John Berger Ways of Seeing // vier Folgen: die Reproduzierbarkeit von Kunst und Kunstwerken, Technologien …
…
continue reading
1
LaF001 Experimentieren in der Kunst als künstlerische Forschung
1:02:47
1:02:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:02:47
2021-04-30 | Folge 1 | Experimentalität: Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft Rückblick: Experimentalsysteme // Fragemaschinen // epistemische Dinge und technologische Objekte // nicht-technische Anordnungen // offene Zukunft? Was heisst Experimentieren in der Kunst? // Experimentieren in der Kunst als künstlerische Forschung // Künstlerisch…
…
continue reading
1
LaF001 Ways of Seeing
1:04:57
1:04:57
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:57
Folge 1 | 2021-04-30 | Ways of seeing Rückblick: Das Kunstwerk als Werk // Möglichkeit als Bedingung von Wirklichkeit // Möglichkeit und Wirklichkeit als dieselbe Frage // Sokrates und die Unbegreifbarkeit der Kunst // das Paradox nach Menke (nach Valéry) // Nietzsches Umdeutung: aus Besessenheit wird Rausch, aus Rausch wird Widerstreit // die Entf…
…
continue reading
1
F12: Thomas Kinkade – der Maler der die Kunstwelt spaltete
31:18
31:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:18
Thomas Kinkade war ein Maler und Marketingphänomen. Er ist wahrscheinlich der erfolgreichste Künstler der 1990er, denn einer aus zwanzig Haushalte in den USA besaß ein Motiv von Kinkade. Begleitmaterial: Instagram @kunstgeschichten_podcast Auf unserer Website unter kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f12/…
…
continue reading
1
F11: Eine kleine Geschichte über den Film
55:56
55:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:56
In Folge 11 beschäftigen wir uns mit der Kunstform Film. Was war der erste Film? Was für Auswirkungen hatte der Film auf die Kunst? Wann ist Film Kunst? Eine kurze Reise durch die Filmgeschichte. Stream des Festivals „Cinema Talks 20“: http://streams.cinema-talks.com/ Instagram des Festivals: https://www.instagram.com/cinematalksfestival/ Film der …
…
continue reading
1
LaF007 Experiment und Isolation
1:13:20
1:13:20
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:13:20
Folge 7 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst Teil 1: Rückblick Idiosynkrasie als Methode und The Sonic Persona (von Holger Schulze) // Was heisst Idiosynkrasie? // Spacing, Timing, Embodying, Intervening, Performing, Transmitting // Zusammenfassung: Idiosynkrasie als Methode? // The Sonic Persona // sensory corpus und dee…
…
continue reading
1
LaF006 Idiosynkrasie als Methode und The Sonic Persona
1:21:44
1:21:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:21:44
Folge 6 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst | Sound Art als künstlerische Forschung Teil 1: Rückblick Teil 2: Idiosynkrasie als Methode und The Sonic Persona (von Holger Schulze) // Was heisst Idiosynkrasie? // Spacing, Timing, Embodying, Intervening, Performing, Transmitting // Zusammenfassung: Idiosynkrasie als Methode…
…
continue reading
1
LaF007 Technoscience, Future II und die digitale Reproduzierbarkeit von Kunst
1:04:49
1:04:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:49
Folge 7 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Teil 1: Rückblick zum Text Benjamins Übergang: Benjamins Text als Heuristik Teil 2: Technoscience, Futur II und digitale Reproduktion // Von der Aura zur Authentizität zum Modell? // Das Zusammenbrechen der Distanz (Nordmann) // Futur II und die Frage nach der Wahrheit der Kunst Teil 3: Küns…
…
continue reading
1
LaF006 "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Teil II"
1:17:24
1:17:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:17:24
Folge 6 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Teil 1: Rückblick: Benjamin das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit Teil 2: Fortsetzung »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« Portrait-Fotografie und die Aura // Instagram, Selfie-Kultur und die Aura des Antlitz // Film und Filmdarsteller…
…
continue reading
1
F10: Kunst und Moral – Damien Hirst
31:23
31:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:23
Damien Hirst ist heute einer erfolgreichsten britischen Künstler. Immer wieder schockiert er mit seinen Werken, seien es tote Tiere als Kunstobjekt, überdimensionale Aschenbecher oder echte diamantenbesetzte Totenköpfe. Überschreitet Hirst eine Grenze? Oder darf Kunst Alles? Ein Gespräch über Kunst und Moral und die Frage wann Kunst die Grenze über…
…
continue reading
1
LaF005 Ästhetische Experimente, Teil I
1:15:02
1:15:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:15:02
Folge 5 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst | Sound Art als künstlerische Forschung Doppelter Rückblick: Leben als Experimentalsystem? / Ganz am Anfang: zu einem aktuellen Forschungsprojekt: “Körper im öffentlichen Raum”. Forschungsinteressen: “Pandemische Gouvernementalität”, Wahrnehmung, ästhetische Forschung, Körper, …
…
continue reading
1
LaF005 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Teil I
50:27
50:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
50:27
Folge 5 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Teil 1: Rückblick: John Berger Ways of Seeing // vier Folgen: die Reproduzierbarkeit von Kunst und Kunstwerken, Technologien und wie sie unsere Art zu sehen beeinflussen, // Geschlechter, Sex, Nacktheit und weibliche Körper in der Kunst als Objekt männlicher Begierde // Kunst als Besitz und …
…
continue reading
1
LaF004 Leben als Experiment?
54:07
54:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:07
Folge 4 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst Rückblick: Experimentalität als eine Lebensform? // Leben | Kunst | Lebenskunst // Kunst und Wissenschaft als Sinnbereiche mit eigener Logik // das Leben – als Widerspänstiges, alles durchdringenen Vermittlungszusammenhang // Experimentalität als Einstellung, Haltung zur Welt L…
…
continue reading
1
LaF004 "Ways of Seeing"
1:00:07
1:00:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:00:07
Folge 4 | Ways of Seeing Rückblick: Das Kunstwerk als Werk // Möglichkeit als Bedingung von Wirklichkeit // Möglichkeit und Wirklichkeit als dieselbe Frage // Sokrates und die Unbegreifbarkeit der Kunst // das Paradox nach Menke (nach Valéry) // Nietzsches Umdeutung: aus Besessenheit wird Rausch, aus Rausch wird Widerstreit // die Entfaltung des Pa…
…
continue reading
1
LaF003 Experimentalität als Lebensform
52:47
52:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
52:47
Folge 3 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst “Experimentalität ist aber mehr als ein Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Es geht letztlich um eine Lebensform, die sich dem Unvorwegnehmbaren stellt und es als dauernde Herausforderung begreift. Sie meint eine nach vorne offene Lebensform, die sich beständig abst…
…
continue reading
1
LaF003 Reflexionen zu Christoph Menke: "Das Kunstwerk: Zwischen Möglichkeit und Unmöglichkeit"
46:47
46:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:47
Folge 3 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Das Kunstwerk als Werk // Möglichkeit als Bedingung von Wirklichkeit // Möglichkeit und Wirklichkeit als dieselbe Frage // Sokrates und die Unbegreifbarkeit der Kunst // das Paradox nach Menke (nach Valéry) // Nietzsches Umdeutung: aus Besessenheit wird Rausch, aus Rausch wird Widerstreit //…
…
continue reading
1
F09: Ibrahim El-Salahi
38:46
38:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:46
Ibrahim El-Salahi, ein Pionier der afrikanischen und arabischen Moderne. Wie veränderte er seine Arbeitsweise nachdem er unschuldig 6 Monate unter einem Diktator in Haft gesessen hatte? Schätzt die westliche Kunstwelt afrikanische Kunst? Bilder und Begleitmaterial auf Instagram oder unter: kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f09…
…
continue reading
1
LaF002 Experimentalsysteme, epistemische Dinge, technische Objekte und Experimentalkulturen
49:22
49:22
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:22
Folge 2 | Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst Rückblick (etymologische Bestimmungen / hypothesentestende vs. explorative Experimente / das Experiment als Gefahr) // Das epistemische Ding und seine technische Bedingungen // Experimentalsysteme // technische Objekte und das epistemische Ding // die Praxis als Bastelei // Exp…
…
continue reading
1
LaF002 Das Kunstwerk: zwischen Möglichkeit und Unmöglichkeit
1:08:36
1:08:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:08:36
Folge 2 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Ich lese einen Text von Christoph Menke. Wirklich. Ich lese ihn euch vor. Zum Mitdenken, weiterdenken, die Verflüssigung der Buchstaben im Sprechen. Bei manchen Überlegungen hilft die Intonation, der Ausdruck, die “Rauheit der Stimme”, wie es Roland Barthes nennt. Inhalt: Rückblick // Einlei…
…
continue reading
1
LaF001 Einleitung: Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft
54:14
54:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
54:14
Was sind Experimente im Kontext von Kunst und Design? Was ist experimentelles Arbeiten? Wie kann die Ästhetik künstlerischer Experimente verstanden werden? Die Vorlesung führt in die »Experimentalität« als Haltung und Modus von Erkenntnis zwischen Wissenschaft und Kunst ein und stellt Experimente als Mittel ästhetisch-künstlerischer Erforschung der…
…
continue reading
1
LaF001 Einleitung Die Kraft der Kunst
48:59
48:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
48:59
Folge 1 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit Was ist Kunst? Und was Kunstgeschichte? Und wo anfangen? Vielleicht bei der Begriffsbestimmung von Kunst, aber nicht als ahistorische, sondern als eine Auseinandersetzung mit dem Widersprüchlichen der Kunst selbst. In dieser Folge lese ich Christoph Menkes “Sieben Thesen” zur Kraft der Kunst…
…
continue reading
1
F08: Albrecht Dürer und die Wiedergeburt der Antike
43:43
43:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
43:43
Kunstgeschichten ist zurück! Für Folge 8 haben wir euch einen besonderen Künstler mitgebracht: Albrecht Dürer – ein Name den man kennt. Der Mann hinter der Marke Dürer ist Weltberühmt so wie seine Werke. Wir erzählen was ihn so besonders macht und wie sich die Welt um ihm herum veränderte. Bilder und Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actapro…
…
continue reading
1
F07: Die weiße Lüge der Antike
28:26
28:26
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:26
Die griechische Antike ist ein prägender Abschnitt unserer westlichen Kulturgeschichte, doch durch Film, Fernsehen und unsere Geschichtsbücher wurde uns ein idealisiertes, verfälschtes Bild der griechischen Antike eingetrichtert. Weiße Tempel, weiße Skulpturen und weiße Roben prägen das Bild der griechischen Antike in unseren Köpfen, doch entsprich…
…
continue reading
1
F06: Louise Bourgeois
45:30
45:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:30
Louise Bourgeois die erste Frau die im MoMa eine Einzelausstellung erhielt und davor lange von der Kunstwelt ignoriert wurde.Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading