Sied открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Join author, writer, and mother Siedah Johnson as she talks all about self-love and personal development. Visit www.siedahjohnson.com. Join us over at the Self-Love and Personal Growth Facebook community at http://bit.ly/LoveComxo to discuss our weekly topics.
  continue reading
 
Artwork

1
Siedem Boleści Matki Bożej

Radio Jasna Góra

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежедневно+
 
Maryja cierpiała jak nikt inny na ziemi. Mogła nie do końca rozumieć to, co się dzieje w jej życiu i w życiu Jezusa Chrystusa. Jednak stała się dla każdego z nas dowodem na to, że dzięki wytrwałości i zawierzeniu życia Bogu, jesteśmy w stanie osiągnąć świętość. Zapraszamy do rozważenia siedmiu boleści Matki Bożej, które przygotował o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach.
  continue reading
 
Artwork

1
Wie Siedler – nur anders. Ein Brettspiel-Podcast.

Alex, Bonzini, Poflor und Randy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Wir, Alex, Bonzini, Poflor und Randy zocken gerne Brettspiele und jetzt quatschen wir halt auch noch darüber. Schnapp dir was zum schnabulieren, mach's dir bequem und lass dich einfach berieseln. Manchmal schweifen wir auch etwas ab. Aber das gehört natürlich zum guten Ton, genauso wie eine gute Prise Scheißgelaber.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Umęczone Ciało Jezusowe złożono do grobu w obecności Matki Najświętszej. Żegnała je Maryja z bólem i z wielką wiarą, że Syn zmartwychwstanie. Symbolem tej boleści jest prośba o szczęśliwą śmierć. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBożę #boleść #męka…
  continue reading
 
Zdjęte z krzyża: Ciało Jezusowe złożono w ramiona Maryi. Jezus przestał już cierpieć, a Ona jakby uzupełnia to, czego nie dostaje cierpieniom Jezusowym. Z największą czcią i wdzięcznością całuje Jego święte Rany i obmywa je swymi łzami. Symbolem tej boleści jest szczery żal za grzechy. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w S…
  continue reading
 
Obok krzyża Jezusowego stała Matka Jego. Mężnie współcierpiała z Synem dla zbawienia świata. Symbolem tej boleści jest panowanie nad złymi skłonnościami. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBożę #boleść #męka #cierpienie #modlitwa #wielgomłyny #pauli…
  continue reading
 
Skazany na śmierć Jezus dźwiga krzyż na Golgotę. A oto w drodze spotyka się z Matką swoją. Rzewne musiało być to spotkanie. Symbolem tej boleści jest cierpliwe znoszenie krzyżów. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBożę #boleść #męka #cierpienie #mod…
  continue reading
 
Jezus zaginął w Jerozolimie, trzy dni Maryja wraz z Józefem bolejąc szukali Jezusa. Czy może być większa boleść dla Matki? Symbolem tej boleści jest tęsknota za Jezusem. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBożę #boleść #męka #cierpienie #modlitwa #wi…
  continue reading
 
Na polecenie Anioła Józef wziął dziecię i Matkę jego i uszedł do Egiptu przed złością Heroda. Maryja w czasie tej tułaczki przeżyła wiele zmartwień. Symbolem tej boleści jest słuchanie głosu Bożego, jak Maryja. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBoż…
  continue reading
 
Starzec Symeona przepowiada Maryi, że duszę Jej przeszyje miecz. A stanie się to dlatego, że jej Synowi, będą się niektórzy sprzeciwiać. Symbolem tej boleści jest poddanie się woli Bożej, jak Maryja. Autorem rozważań jest o. Tadeusz Słoniak, paulin. Posługuje w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach www.wielgomlyny.paulini.pl #MatkaBożę #boleść #…
  continue reading
 
Druga z dwóch części opowiadających o Boleściach Matki Bożej. Autorem oceny jest o. Karol Sudoł, posługujący w paulińskim Sanktuarium Matki Bolesnej w Wielgomłynach Zajrzyj na stronę Sanktuarium w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach: www.wielgomlyny.paulini.plRadio Jasna Góra
  continue reading
 
Pierwsza z dwóch części opowiadających o Boleściach Matki Bożej. Autorem oceny jest o. Karol Sudoł, posługujący w paulińskim Sanktuarium Matki Bolesnej w Wielgomłynach Zajrzyj na stronę Sanktuarium w Sanktuarium NMP Bolesnej w Wielgomłynach: www.wielgomlyny.paulini.plRadio Jasna Góra
  continue reading
 
Wir haben ihn exklusiv bekommen, den Autor des neuen Spiels aus der Terra Mystica Welt: "Terra Nova". Andreas plaudert für und mit uns aus dem Nähkästchen und gibt interessante Insights in die Entwicklung zur Kennerspielversion von Terra Mystica.
  continue reading
 
Da strecken die Boys mal kurz die Köpfe aus der Versenkung raus, um ihr mäßig vorhandenes Wissen zu den Nominierungen für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2022 kund zu tun. Und weil sie nicht viel wissen, füllen sie mit Scheißgelaber auf. Ihr kennt das... :)
  continue reading
 
Da ist es nun, das Staffelfinale der erste Staffel. Ob und wann es eine zweite Staffel geben wird lassen wir uns bewusst noch offen. Im Staffelfinale wird der Podcast vielleicht sogar zum Ende noch strukturiert und edukativ. Wer hätte das gedacht. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Brettspiele. Und ihr kennt uns...alles natürlich nur so …
  continue reading
 
Wie altern Brettspiele eigentlich? Welche Faktoren spielen in das „Alter“ mit rein und warum gilt ein 3 Jahre altes Brettspiel in der Szene als alt? Philosophisch, philosophisch. Zur Unterstützung haben wir uns einen „alten“ Special Guest mit an Bord geholt.
  continue reading
 
Wie altern Brettspiele eigentlich? Welche Faktoren spielen in das „Alter“ mit rein und warum gilt ein 3 Jahre altes Brettspiel in der Szene als alt? Philosophisch, philosophisch. Zur Unterstützung haben wir uns einen „alten“ Special Guest mit an Bord geholt.
  continue reading
 
Wer braucht schon die SPIEL in Essen – die Stuttgarter Spielemesse ist das Highlight des Jahres. Als Mitarbeiter auf der Spieleinsel plaudern Randy und Pofl heute aus dem Nähkästchen und was so unter Coronabedingungen los war. Astra Bonzoca und Alex labern natürlich auch mit rein.
  continue reading
 
Endlich, nach langer Abstinenz sind die vier Dullies wieder zurück. Faul sind sie gewesen, fett sind sie geworden. Immerhin wurde reichlich gespielt in der Sommerpause. Was wurde alle erlebt? In dieser Folge erfahrt ihr es...und noch vieles mehr!
  continue reading
 
Die Jungs sind jetzt erst mal eine Runde in der Sommerpause und machen sich nen faulen Lenz. Eine neue Podcast-Folge gibt es dann voraussichtlich Anfang Oktober wieder. Vielleicht zwischendurch mal ein Special. Seid gespannt und vergesst uns nicht über den Sommer. Happy Gaming und bis ganz bald.
  continue reading
 
Analog und Digital, in dieser Folge wirds teilweise schon fast deep und philosophisch. Dabei geht es weniger um hybride Brettspiele, sondern viel mehr um einen Ausblick und eine Prognose, wie sich das analoge Brettspiel womöglich weiterentwickeln wird...oder eben auch nicht. 01000111011101010110010001101110…
  continue reading
 
Das Auge spielt auch in Teil 2 der Folge mit. Wir haben wieder zu viel zum Thema gequatscht und splitten. Weiter gehts mit den besseren und schlechteren Beispiele an Spielen und wer deren Aussehen verbrochen hat. Immer noch sehr oberflächlich...also alles wie immer.
  continue reading
 
Heute betrachten wir den tiefsten Kern, den es für unser aller Hobby benötigt, nämlich die eigentliche Entwicklung eines Spiels. Zu diesem Thema mussten wir uns natürlich professionelle Hilfe holen und haben tatkräftige Unterstützung von Andy Steiger, dem Erfolgsautor des zweier Spiels Targi, bekommen.…
  continue reading
 
Heute betrachten wir den tiefsten Kern, den es für unser aller Hobby benötigt, nämlich die eigentliche Entwicklung eines Spiels. Zu diesem Thema mussten wir uns natürlich professionelle Hilfe holen und haben tatkräftige Unterstützung von Andy Steiger, dem Erfolgsautor des zweier Spiels Targi, bekommen.…
  continue reading
 
Teil 2 immer noch total mainstreamig und aktuell, wie es halt alle anderen zur Zeit auch machen. Wir wurden mal kurzzeitig in den Mainstreamsog gezogen und quatschen über die nominierten Spiele und die Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2021.
  continue reading
 
In der heutigen Folge quatschen wir über Spiele, die wir in unserer Kindheit gespielt haben und die sicher mit Schuld daran sind bzw. den Weg geebnet haben, dass wir heute hier befähigt sind, über das ganze Thema Brett- und Gesellschaftsspiele reden zu können. Zumindest thematisch...
  continue reading
 
Oft haben wirs schon im Podcast erwähnt, heute gehen wir mal näher auf DIE Anlaufstelle für Brettspiele ein und quatschen auch noch etwas über die Top 100, also DIE scheinbar besten Spiele der Welt. Wie immer haben wir von nix ne Ahnung und davon recht viel.
  continue reading
 
Zuschauerideen sind die Besten: Wie werden Spiele in der Popkultur, beispielsweise in Filmen oder Serien rezensiert und was denken wir über die Gestaltung, Authentizität und Umsetzung davon. Darum soll es heute gehen.
  continue reading
 
Als Möchtegern-Knigges wird heute über Spieleetikette am Brettspieltisch sinniert. Was geht so gar nicht parallel zum besten Hobby am Spieletisch? Dazu haben wir uns heute tatkräftige Unterstützung in Form eines Special Guests dazugeholt. Simon vom Instagram-Kanal dark_side_of_the_dice erweist uns die Ehre.…
  continue reading
 
Es ist passiert, wir haben es getan. Nur für unsere Zuhörer*innen, also dich, haben wir uns in Jackass Manier selbstgegeißelt und eine Partie Monopoly gespielt. Dabei haben wir diesen Geschenkartikel live analysiert, auseinandergenommen und geschaut wie beschissen er wirklich ist.
  continue reading
 
Heute gibt es von uns Geheimtipps auf die Ohren. Spiele die man kennen und gespielt haben sollte, die aber bei vielen wohl eher unter dem Radar fliegen. Feines Zeug aus Essens hinteren Hallen und wo man es sonst halt so kennengelernt hat. Vielleicht ist ja wirklich der ein oder andere Tipp noch dabei für dich.…
  continue reading
 
Heute quatschen wir querbeet über Erweiterungen, Neuauflagen, Solospiele bzw. Spiele mit Solomodi. Ist das geil oder eher nicht so? Findet es mit uns heraus, bzw. hört unsere Meinungen dazu und bildet euch im Anschluss gern eure eigenen, wobei Bonzahontas trotzdem immer Recht hat.
  continue reading
 
In Teil 2 der heutigen Folge werden die Gewinnerspiele „Spiel des Jahres“ der Jahre 2015-2010 unter die Lupe genommen. Wir geben unsere Meinungen zum jeweiligen Gewinner und zu seiner Wahl ab. Spoiler, auch in diesen 5 Jahren sind nicht immer glücklich über die Wahl.
  continue reading
 
Achtung: Real Nerdstuff incoming! Heute geht es um die Motoren von Brettspielen, die Mechaniken. Wir ziehen uns ein paar davon raus, erklären sie im Ansatz, droppen ein paar Spiele dazu und tuen unsere Meinungen zu Workerplacement, Deckbuilding, Plättchen legen, Semikooperation, etc. kund.
  continue reading
 
In Teil 2 der Folge 2 philosophiert jeder von uns Möchtegern-Kritiker über ein Spiel, das so schlecht ist, dass man es besser direkt vernichtet anstatt es wieder in den Umlauf der Brettspielszene zu bringen. Natürlich ist das nur unsere Meinung und als ob wir Ahnung hätten...
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать