Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
Добавлено семь лет назад
Контент предоставлен Schwule Welle. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schwule Welle или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Schwule Welle
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2398291
Контент предоставлен Schwule Welle. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schwule Welle или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
by RDL 102,3 MHz
…
continue reading
13 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2398291
Контент предоставлен Schwule Welle. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schwule Welle или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
by RDL 102,3 MHz
…
continue reading
13 эпизодов
Все серии
×Claus Plänkers ist einer der ganz Großen der queeren Kulturszene und er war Teil der ersten professionellen schwulen Theatergruppe “Brühwarm”. Zwischen 1974 und 79 tourte die Gruppe deutschlandweit und wartete mit Persönlichkeiten wie Corny Littmann, Claus Plänkers oder Götz Barner und – von ihm stammte ein Großteil der Musik – Rio Reiser auf. Nach dem Ende von dem Theater “Brühwarm” tourte er übrigens weiter u.a. mit einer aus Freiburg stammenden Persönlichkeit: Dieter Rita Scholl. Zwischen 1979 und 1980 tourten sie mit der selbstgeschriebenen queeren Musikshow “Sex? Vergiß’ es! Rita + Claus” durch die BRD und die Schweiz. Nach dem Ende des Theaters “Brühwarm” entstand übrigens schin einmal eine äußerst sehenswerte TV-Doku mit dem Titel “Leben wir unser Leben – Schwule und ihre Lieder”, ein Porträt über das Theater “Brühwarm” und über “Rita + Claus”, eine damals recht gewagte aber auch sehr wichtige Doku, die man noch heute problemlos im Internet sehen kann. Nach “Rita + Claus” kam dann die freie schwule Theatergruppe “Transitiv” mit Erwin Spinger und einer weiteren Persönlichkeit, die wir ja letztes Jahr groß in Freiburg zum Jubiläum der Schwulen Filmwoche begrüßen durften: Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders. Nun wird bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg eine neue Doku über das Theater “Brühwarm” vorgestellt. Sie heißt “Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er Jahre”. Regisseur Kevin Harry Schwarzstein reist dafür extra in die Stadt an der Dreisam und wird am 7. Mai im Kino Kandelhof sein. Und in Kürze werden wir auch Corny Littmann hier in der Sendung zu Gast haben. Und vor der Filmwoche hatte Hartmut die Gelegenheit, mit Claus Plänkers ein interessantes Interview zu führen. Hier könnt Ihr es nachhören.…
Bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg stellt u.a. Tajo Hurrle im Kurzfilm-Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS den Film „Fuck The Cistem“ vor. Vorab hatten wir die Möglichkeit, ein Interview zu führen. Das Interview bereitete Daniel vor, Alex sprach mit Tajo Hurrle.
Simon Schneckenburger kommt aus Kirchzarten und wuchs in und um Freiburg herum auf. Im Freiburger Kino Kandelhof war er viele Jahre Filmvorführer, parallel studierte er Film und drehte bereits einige sehr spannende Kurzfilme. Nun stellt er – an seinem alten Wirkungsort, dem Kino Kandelhof – anläßlich der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen preisgekrönten Film „Skin On Skin“ vor. Vorab führte Hartmut mit ihm ein spannendes Interview.…
Mit POPO FAN stellen wir Euch einen außergewöhnlichen Künstler vor. Geboren 1985 in China, ist er nicht nur Filmregisseur und -kritiker, sondern auch ein engagierter LGBT-Aktivist. Seine Karriere begann an der Pekinger Filmakademie, wo er ab 2000 studierte. Seine Filme, oft Kurzfilme und Dokumentationen, wurden auf renommierten Festivals wie dem Beijing Independent Film Festival und dem Beijing Queer Film Festival gezeigt. Ein Schwerpunkt, einige seiner Filme, ist der Umgang chinesischer Familien mit queeren Kindern. Doch seine Filme stießen nicht nur auf Beifall, sondern auch auf Zensur. Viele seiner Werke wurden von chinesischen Streamingplattformen entfernt oder durften nicht gezeigt werden. Trotz dieser Herausforderungen setzte Popo Fan seine Arbeit fort. Ab 2013 war er Kurator des Beijing Queer Film Festival, dem größten seiner Art in China. 2017 zog es ihn nach Deutschland, wo er seither in Berlin lebt. Hier wurde er Teil des Talentförderprogramms Berlin Talents und saß 2019 in der Jury der Teddy Awards, dem queeren Filmpreis der Berlinale. Popo Fans Engagement und seine Filme sind ein wichtiger Beitrag zur queeren Szene und zum kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland. Nun kommt Popo Fan am 4. Mai zur 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. Dort wird sein Kurzfilm “Wegen Hegel” im Rahmen der NEW GERMAN QUEER SHORTS gezeigt. Popo Fan wird auch Teil einer exklusiven Gesprächsrunde sein, zu der weitere Filmschaffende nach Freiburg kommen. Wir hatten bereits das Vergnügen, mit Lukas März zu sprechen, einem weiteren Gast dieser Runde. Wir hatten die Gelegenheit, mit POPO FAN in unserer Sendung ausführlich zu sprechen. Alex sprach mit ihm – das Interview ist in englischer Sprache.…
Schon einmal sprachen wir mit dem Regisseur und Autoren Lukas März anlässlich seines Kurzfilms „Lieferissimo“. Nun stellt er auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg 2025 im Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS seinen neuen Film „Nebenan“ vor. Wir haben den Film vorab gesehen und Hartmut interviewte Lukas März. Hier das Gespräch.…
Am 3. April 2025 startet das mittlerweile 38. Queergestreift Filmfestival im Zebra Kino in Konstanz. Bis zum 13. April kann man in der Stadt am Bodensee eine reichhaltige Auswahl an Dokus, Kurz- und Langfilmen entdecken. Außerdem ranken sich um das Filmfestivals viele Zusatzveranstaltungen wie Drag-Workshops, Theater-Vorstellungen, Lesungen und natürlich auch eine große Party inkl. Drag-Einlagen. Das Motto lautet “Kino, Community & Empowerment”. Was es damit auf sich hat und was uns dieses Jahr alles sonst erwartet, das fragten wir bei Fabian aus dem Team des Festivals nach. Hier das Interview zum Festival.…
Lisa F. Olsen erzählt uns spannende Neuigkeiten über ihre neuen Projekte aus dem Universum von „ I kissed a boy and I liked it „. Es gibt Einiges zu berichten über eine neue Hörbuchfassung, ein neues Buch und eine neue Übersetzung. Die gesamte Sendung inkl. der Musik ist noch bis zum 21.02.2025 in der Mediathek bei RDL abrufbar.…
In der „Oh Happy Gay“-Sendung am 13.2.25 sprachen wir exklusiv mit Schlagerstar Mark Ed , der mit seiner neuesten Single „ Lass mich der sein “ am Start war. Mit seiner neuen Single setzt er erneut ein emotionales Statement. Der Song, der von Sehnsucht und echter Verbundenheit handelt, kombiniert eingängige Melodien mit einem tiefgründigen Text, der mitten ins Herz trifft. Produziert wurde der Track von Mike van Summeren und dem Team von Mike’s Music Media – das Ergebnis ist ein kraftvoller, radiofreundlicher Hit, der Mark Eds einzigartige Handschrift trägt. https://www.youtube.com/watch?v=tBtZlA02Jbw Die gesamte Sendung inkl. der Musik ist noch bis zum 21.02.2025 in der Mediathek bei RDL abrufbar.…
Das Deutschrock-Duo Robin-Fabian Bovensiepen (Sänger und Texter) aus Gelsenkirchen und Florian Tobias Krämer (Komponist und Instrumentalist) aus Bremen, besser bekannt als BOAH ROBIN! , veröffentlichte am 10. Januar 2025 mit „Keine Nacht geht zu lang“ die erste Single-Auskopplung aus ihrem im November 2025 erscheinenden dritten Studioalbum. Wir sprachen über die besondere Bedeutung des Liedtextes. Das Interview hier im Podcast. Die gesamte Sendung – inklusive auch des Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL .…
Im Zentrum der „Oh Happy Gay“-Sendung stand die Hochzeit von Andy und Philip . Zwei Männer, die auch schon mehrfach bei der Schwulen Welle in verschiedenen Sendungen zu hören waren. Sie berichteten sie von Ihrer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und den Besonderheiten der Feierlichkeiten. Besonderen Anteil daran hatte Minister Koroc Teufelszunge vom „The Satanic Temple Germany“ . Das Interview hier im Podcast. Die gesamte Sendung – inklusive auch der Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL .…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.