Player FM - Internet Radio Done Right
146 subscribers
Checked 2M ago
Dodano five lat temu
Контент предоставлен rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Tabulos explicit
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2640121
Контент предоставлен rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
…
continue reading
100 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2640121
Контент предоставлен rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Claudia Kamieth | Fritz (rbb) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
…
continue reading
100 эпизодов
Все серии
×Überbrückt die Sommerpause von "Tabulos" mit diesem Podcast-Tipp: "OKF – Ortskontrollfahrt" Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof. https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt…

1 Doppelleben – Seraina deckt auf, dass ihr Freund sie jahrelang betrügt 1:05:13
1:05:13
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:13
Zu Beginn scheint alles normal: Seraina lernt in ihrer Heimatstadt Bern einen Mann beim Tanzen kennen. Sie daten und irgendwann will er eine feste Beziehung mit ihr. Seraina sagt ja, denn sie ist verliebt in den Mann aus Deutschland. Doch als ihr Freund für acht Monate zum Arbeiten nach Deutschland muss, ändert sich alles. Er geht nur selten ans Telefon und kann keine langen Gespräche führen. Er findet immer neue Ausreden, warum sie ihn nicht besuchen kann und warum er wenig Zeit hat. Auch seine Freunde darf sie nie kennenlernen oder mal ein gemeinsames Bild bei Social Media posten. Als der Betrug immer offensichtlicher wird, steigt sie spontan in ein Flugzeug und fliegt mit ihrer besten Freundin nach Berlin. Als sie bei seiner Adresse abgekommen ist, kann sie ihren Augen kaum glauben. Wie hat Seraina das Doppelleben ihres Freundes aufgedeckt? Gab es zuvor eindeutige red flags, die sie übersehen hat? Und wie wirkt sich diese Erfahrung auf ihr Vertrauen anderen gegenüber heute aus? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Deep Doku” vom rbb: Deep Doku · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach…
Als hätte man eine Bombe im Kopf – so fühlt es sich für Phia Quantius an unter einer besonders starken Form der Migräne zu leiden. Schon mit 11 Jahren hat Phia ihre ersten Migräne-Attacken, inklusive Aura, Sehstörungen und Erbrechen. Sie kommt sogar ins Krankenhaus. Alles kann für ihre Migräne ein Trigger sein: eine Party, eine Bahnfahrt oder ein Ausflug mit Freunden. Aus Angst vor dem nächsten Anfall zieht sie sich immer mehr zurück und leidet unter der Einsamkeit. Im Alltag ist Phia ständig auf Hilfe angewiesen, die sie durch ihre Familie und ihre Freund Malte Zierden auch uneingeschränkt bekommt. Trotzdem: Ihre Selbstständigkeit ist enorm eingeschränkt und auch in ihrem Job als Model kämpft sie mit der Erkrankung. Vor allem, weil viele Menschen Migräne immer noch als Bagatelle abstempeln und wenig Verständnis zeigen. Wie hat Phia ihren Alltag mit der Migräne organisiert? Wie wirken sich die Attacken im Moment auf ihren Alltag aus? Und was würde ihr und andere Migräne-Patient:innen wirklich helfen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Die Tabulos-Folge über Regretting Motherhood findet ihr hier: Tabulos · Regretting Motherhood – Steffi bereut es Mutter zu sein · Podcast in der ARD Audiothek Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Stabile Nachbarn" von 1LIVE: 1LIVE Stabile Nachbarn · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach…

1 Kindesmisshandlung – Jonas hat seine Eltern verklagt 1:01:10
1:01:10
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:01:10
Jonas ist acht Jahre alt, als seine alkoholkranke Mutter anfängt, ihn seelisch und körperlich zu misshandeln. Teilweise wird er 18 Stunden lang bei völliger Dunkelheit in seinem Zimmer eingesperrt. Zwölf Stunden lang darf er nichts trinken und nur mit Erlaubnis zur Toilette gehen. Wenn er eine Regel bricht, muss er im Stehen in der Küche essen. Sein Vater schaut tatenlos zu. Als Kind versteht Jonas den Unterschied zwischen einer strengen Erziehung und Misshandlung noch nicht. Er nässt sich ein und wird in der Schule gemobbt. Mit zehn äußert Jonas in der Schule einen Suizidwunsch – ein Hilfeschrei, der gehört wird. Jonas wird aus der Familie genommen. Trotzdem will er noch lange Kontakt zu seinen Eltern; er will geliebt werden. Doch als er nicht zur Beerdigung seines Opas eingeladen wird, entscheidet er sich zu einem drastischen Schritt: Er zeigt seine Eltern an. Heute setzt Jonas sich aktiv gegen Kindesmisshandlung ein, zum Beispiel beim Careleaver e.V. Wie ist das Verhältnis zwischen Jonas und seinen Eltern heute? Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen von früher auf Jonas' Alltag heute? Und wie blickt Jonas in die Zukunft? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier könnt ihr die Dokumentation sehen, die der WDR über Jonas gemacht hat: Menschen hautnah: Jonas verklagt seine Eltern: Das Böse soll nicht siegen (ardmediathek.de) Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Die Frage” von den Kolleg:innen von PULS: Die Frage · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach Fritz-Hilfe: Ihr seid nicht allein! Das Leben ist nicht immer nur Ponyhof. Manchmal kann es einen echt mies erwischen. Auch einige von uns kennen das zu gut. Die wichtigsten Adressen für miese Situationen gibt's hier!…

1 Porno-Karriere – Lou über Manipulation, Hardcore-Drehs und Selbstbestimmung 1:00:00
1:00:00
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:00:00
An ihrem 18. Geburtstag startet Lou Nesbit ihre Porno-Karriere und meldet sich in einem Cam-Portal an. In ihrem Kinderzimmer schauen ihr Männer über die Web-Cam bei der Selbstbefriedigung zu und bezahlen viel Geld dafür. Ihrem geringen Selbstwertgefühl gibt das zu Beginn einen enormen Push. Kurz danach wird Lou von einem Produzenten zu einem Exklusivvertrag gedrängt. Sie dreht ihre ersten Hardcore-Pornos. Auf ihre Grenzen achtet dabei niemand, auch sie selbst nicht. Obwohl sich Lou aus dem Vertrag befreit und eigene Porno-Projekte startet, verfolgen sie manche Entscheidungen lange. Lou rutscht in eine Depression ab. Erst in einer Therapie erkennt sie, dass ihr viele Dinge im Porno-Business gefallen haben. Sie entdeckt ihre eigene Sexualität wieder und findet einen selbstbestimmten Weg zurück in ihre Porno-Karriere. Wie laufen Porno-Drehs ab? Welche Erfahrungen haben zu ihrem Zusammenbruch geführt? Und wie hat Lou es geschafft, einen selbstbestimmten Weg zurück in die Porno-Industrie gefunden? Lou ist Protagonistin in der Doku-Reihe „Let’s talk about Porn“ vom rbb. Die Serie rund um Pornos und die Porno-Branche könnt ihr hier in der ARD-Mediathek anschauen. Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Eine Stunde Liebe" von Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach…
Vor vier Jahren fängt Johnny als @dieserjohnny an Comedy-Videos auf TikTok hochzuladen. Lockdown-Langweile, aber auch ein mangelnder Selbstwert treiben ihn an. Nach zwei Jahren hat er innerhalb kürzester Zeit großen Erfolg. Trotz wachsender Bekanntheit beginnt für Johnny eine Abwärtsspirale: Er will immer mehr Reichweite, mehr Likes und vor allem mehr Aufmerksamkeit. Bald ist seine Stimmung abhängig vom Erfolg seiner Reels. Er arbeitet 16 Stunden am Tag, beschäftigt sich fast ausschließlich mit dem Algorithmus und Content-Optimierung und zieht sich von seinen Freunden zurück. Johnny rutscht in eine Depression, bekommt Angstzustände und Panikattacken. Als Johnny nicht mehr kann, zieht er die Notbremse und setzt sich nach Sri Lanka ab. Ohne Handy und allein mit seinen Gedanken. Als Johnny zurückkommt, beschließt er eine Therapie zu machen und beschäftigt sich damit, was der Grund für sein Burnout ist. Wie hat Johnny seine Sucht nach Aufmerksamkeit besiegt? Welche Strategien helfen ihm mit der Erschöpfungsdepression umzugehen und wie geht ein gesunder Umgang mit Social Media? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg" von den Kolleg:innen vom mdr: https://1.ard.de/diagnose-unangepasst?sn Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach…

1 Entführung – Manjuh wurde von ihrer Mutter gekidnappt 1:04:26
1:04:26
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:04:26
Manjuhs Kindheit ist von den depressiven Episoden ihrer alleinerziehenden Mutter geprägt. Zeitweisen ziehen sie und ihre vier jüngeren Geschwister sich selbst groß. Immer wieder wird das Jugendamt auf die Familie aufmerksam. Als die Lage eng wird, beschließt Manjuhs Mutter nach England auszuwandern - ohne Plan und ohne Geld. Als ein Gericht die Kinder aus der Familie nehmen will, flieht Manjuhs Mutter mit den Kindern. Ein Überlebenskampf im Untergrund mit ständig wechselnden Identitäten beginnt. Manjuh und ihre Geschwister werden europaweit gesucht. Sie übernachten im Wald, in besetzten Häusern oder bei Verschwörungstheoretikern. Manjuhs Mutter überzeugt immer wieder Menschen, ihr bei der Entführung zu helfen. Bis bei einer Kontrolle die gefälschten Pässe auffallen. Wie hat Manjuh ihre Kindheit erlebt? Welche Spuren hat die Flucht und Entführung bei ihr hinterlassen? Und welches Verhältnis haben sie und ihre Geschwister heute zu ihrer Mutter? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “Fühl ich” von DASDING vom SWR: Fühl ich - mit Lina Larissa Strahl · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach…

1 Sexpartys – Maria bricht mit ihrer religiösen Erziehung 1:05:42
1:05:42
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:42
Obwohl Maria streng religiös erzogen wurde, entdeckt sie mit Mitte 20 ihre Sexualität und probiert sich seitdem auf sexpositiven Partys aus. Marias Eltern gehören einer christlichen Freikirche an. Vor allem beim Thema Aufklärung und Sexualität herrscht in ihrer Jugend Schweigen. Nach einer toxischen On-Off-Beziehung beschließt Maria enthaltsam zu leben. Fünf Jahre lang lebt Maria ohne Körperkontakt zu anderen Menschen. Doch während einer Therapie entdeckt sie den Drang sich sexuell auszuprobieren. Ein halbes Jahr später geht Maria auf ihre erste sexpositive Party. Hungrig nach Erfahrungen probiert Maria alles aus: Dreier, Kinky, Luxuspartys, sexpositive Techno-Clubs, Sex mit vielen Menschen gleichzeitig. Dabei macht sie gute und schlechte Erfahrungen. Wie hat sich Maria von ihrer strengen Erziehung emanzipiert? Wie erlebt Maria ihre erste Sexparty und wie funktioniert die sexpositive Partyszene in Berlin? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “Im Namen der Hose” von PULS, die auch eine Folge zu Sexpartys gemacht haben: Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS · Sexparty XXL: Wir waren zum ersten Mal dabei! · Podcast in der ARD Audiothek Maria war Protagonistin in der Doku-Reihe “F*CK BERLIN” vom rbb, die Serie rund um die sexpositive Szene der Hauptstadt könnt ihr hier in der ARD-Mediathek anschauen: https://1.ard.de/Fck-Berlin_P Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach…
Marvin ist auf seiner Schule das einzige Schwarze Kind. Schnell ist sein Spitzname das N-Wort und er wird von anderen Schülern und Schülerinnen ausgegrenzt. Heute weiß Marvin, das war rassistisch motiviertes Mobbing. Damals sehnt er sich einfach nach Zugehörigkeit und Freundschaft. Als er sich einer Lehrerin anvertraut, glaubt die den Tätern. Marvin entwickelt eine Essstörung und hat depressive Episoden. Als es nicht mehr geht, wendet er sich an seine Mutter und die handelt sofort. Marvin besucht eine Therapeutin, wechselt die Schule und gewinnt durch sein Basketball-Team mehr Selbstvertrauen. Heute ist marvintsp nicht nur erfolgreicher TikToker, sondern auch Anti-Mobbingtrainer. Er weiß: Mobbing kann jeden Menschen treffen. Welche Auswirkung hatte das Mobbing auf Marvins Schulzeit? Was hat ihm geholfen, um aus dieser Situation herauszukommen? Und welche Tipps hat Marvin heute für Menschen, die auch gemobbt werden? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp "Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” von DASDING (SWR) in Kooperation mit Fritz (rbb): https://1.ard.de/olrlinktree Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Katharina Pencz, Franziska Schmalbach…

1 Scientology – Sabrina wurde ausgebeutet und manipuliert 1:07:41
1:07:41
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:07:41
Mit 15 Jahren hatte Sabrina eine schwierige Phase: Einsamkeit und die Trennung ihrer Eltern nagen an ihrem Selbstbewusstsein. Eine Organisation verspricht Sabrina, all ihre Probleme zu lösen: Scientology. Sie wird schnell Teil der Gemeinschaft und arbeitet schon mit 18 Jahren in der Zentrale in Berlin. Scientology bestimmt bald ihr Leben. Sie schreibt Berichte über ihre Fehler und erfährt Manipulation und Ausbeutung. Sabrina wird krank und unglücklich. Als ihre beste Freundin ausgeschlossen wird, entscheidet sie sich für den Ausstieg. Daraufhin wird sie von Scientology-Mitglieder bedroht und verfolgt, selbst beim Einkaufen und im Kino. Aber Sabrina bricht ihr Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Welchen Halt hat Sabrina zu Beginn in Scientology gefunden? Welche Auswirkungen hatte die Ausbeutung und Manipulation auf ihr Leben? Und wie konnte sich Sabrina aus den Fängen der Organisation befreien? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp Plus Eins von Deutschlandfunk Kultur: Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur · Podcast in der ARD Audiothek Und hier geht es zur Tabulos-Folge, in der Tatjana über ihren Ausstieg bei den Zeugen Jehovas spricht: Tabulos · Zeugen Jehovas – Tatjana wurde ausgestoßen und isoliert · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach…

1 Kokainsucht – Hagen Decker über Schuldgefühle und Suchtdruck 1:01:01
1:01:01
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:01:01
In einer verhängnisvollen Partynacht trifft Hagen Decker eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert: Er nimmt Kokain. Zu Beginn verstärkt das Koks alles: Hagen fühlt sich selbstbewusst, leistungsfähiger und seine Kindheitsprobleme verblassen im Rausch. Doch schnell führt die Droge in einen Strudel aus Abhängigkeit und Zerstörung. Am Tiefpunkt hat Hagen alles verloren: seine Familie, seine Freunde, seinen Job, sogar seine Wohnung – und damit auch seine Hoffnung. Aber Hagen schafft den Absprung, er macht verschiedene Therapien, wird abstinent und fasst gemeinsam mit John Cook den Entschluss anderen zu helfen. Sie gründen den Podcast Sucht & Süchtig. Hagen teilt seine lange Reise durch die Sucht, spricht über Schuldgefühle und darüber, was ihm hilft, abstinent zu bleiben. Warum fällt es so schwer, von Kokain loszukommen? Wie fühlt sich der Entzug an, wie geht man mit dem unerbittlichen Suchtdruck um und wie startet man ein neues, cleanes Leben? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de. Hier geht's zum Podcast Sucht & Süchtig von Hagen und John Sucht & Süchtig · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach…

1 BDSM – Mie steht auf Bondage, Schmerzen und Fesselspiele 1:03:00
1:03:00
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:03:00
Als Teenager denkt Mie, sie ist asexuell. Im Internet klickt sie sich durch spezielle Foren und stößt auf einen Begriff, der sie nicht mehr loslässt: BDSM. Diese Abkürzung steht für eine ganze Reihe von Kinks: Fesselspiele und Disziplin, Dominanz und Unterwerfung und Sadismus und Masochismus. Ein Welt, die Mie fasziniert. Sie chattet mit Gleichgesinnten, trifft sich später heimlich mit ihnen und entdeckt, dass BDSM für sie mehr ist, als nur eine sexuelle Vorliebe. Bondage und die japanische Fesselkunst Shibari werden für Mie zur Lebensphilosophie. Beides gehört seitdem zu ihrem (Sex-)Leben und zu ihrer sexuellen Identität dazu. Wie ist es, schon als Teenie kinky zu sein und wie wirkt sich das auf Mies Beziehungen aus? Was genau ist BDSM und wie fühlen sich Bondage und Schmerzen beim Sex an? Und was muss man beim Fesseln beachten, um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp tabularasa – weg mit Tabus · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach…
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr – das wünschen euch Claudia Kamieth und das gesamte Tabulos-Team. Die Vorfreude steigt: Im kommenden Jahr erwarten euch wieder neue Folgen von Tabulos. Claudia Kamieth führt spannende Gespräch zum Beispiel mit Sabrina, die jahrelang bei Scientology manipuliert wurde und sich aus den Fängen befreit hat, oder mit Manjuh Vössing, die als Kind von ihrer Mutter entführt wurde. Hört auch Marvins Story – vom Mobbingopfer zum engagierten Antimobbingtrainer. Wir freuen uns, wenn wir auch bei den neuen Episoden wieder dabei seid! Für Fragen, Anregungen oder eigene Tabu-Themen erreicht ihr uns unter podcast@fritz.de. Und wer noch einen Podcast-Tipp für die freien Tage sucht, sollte unbedingt bei Legion: „Most Wanted“ reinhören: Legion · Most Wanted: Monika (1/2) · Podcast in der ARD Audiothek…
Ava hat keine glückliche Kindheit, rebelliert als Jugendliche und landet irgendwann sogar im Heim. Mit 16 Jahren gerät sie an einen Mann, der ihr eine bessere Zukunft verspricht. Doch noch am selben Abend zwingt er Ava zur Prostitution und setzt sie später sogar unter Drogen. Als Ava eine andere Sexarbeiterin trifft, merkt die sofort was los ist. Sie versteckt Ava vor ihrem Zuhälter und holt sie aus der Zwangsprostitution. Ava beginnt ihr Trauma zu heilen und merkt, Sexarbeit ist ein Job, der ihr Spaß macht und den sie freiwillig und selbstbestimmt ausführen will. Ava erzählt uns offen und mit viel Herz ihren harten Weg, und spricht darüber, dass sie ihren Platz im Leben jetzt gefunden hat. Wie ist Ava in die Zwangsprostitution geraten? Was hat ihr geholfen, diese Erfahrung zu verarbeiten? Und wie kam es schließlich zu der Entscheidung, trotz allem als selbstbestimmte Sexarbeiterin zu arbeiten? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr euch in einer ähnlichen Situation wie Ava damals befindet, könnt ihr euch unter anderem an Startseite (invia-deutschland.de) wenden. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Deep Doku”: https://www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/miras-kitkat-26-jahre-an-der-kasse-des-berliner-fetischclubs/rbbkultur/12202175/ Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Darya Mohammad-Hadi, Franziska Schmalbach…
Als Lea in die Schule kommt, fängt sie plötzlich an zu stottern. In schlimmen Phasen braucht sie drei Minuten für einen Satz. Sie wird ausgegrenzt und leidet unter der Einsamkeit. Mit 18 Jahren sucht sich Lea Hilfe und schafft es, das Stottern zu besiegen. Rund 800 000 Menschen in Deutschland stottern. Neben einer genetischen Veranlagung können traumatische Erlebnisse das Stottern auslösen, so war es auch bei Lea. Einen Vortrag halten, telefonieren oder Essen bestellen – für Lea waren das unüberwindbare Hürden. Lea kämpft sich durch die Schulzeit, bekommt schlechte Noten und wird später gemobbt. Schließlich holt sich Lea Hilfe von einer Logopädin. Sie überwindet das Stottern und reist sogar für ein ganzes Jahr nach Brasilien und lernt dort Portugiesisch. Welche Auswirkungen hatte das Stottern auf Leas Persönlichkeitsentwicklung? Mit welchen Techniken kann sie wieder flüssig sprechen? Und was rät Lea anderen stotternden Menschen und ihrem Umfeld? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.