Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 28d ago
Adăugat four ani în urmă
Контент предоставлен Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Climaware - Klima Wissen Wandel
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2956039
Контент предоставлен Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst — in insgesamt unter 100 Minuten. Anschließend werden ab Folge 6 spannende Interviewgäste eingeladen, um über Lösungsideen zu diskutieren. Das Abonnieren dieses Podcasts lohnt sich also garantiert, wenn Du in einer der wichtigsten und spannendsten Diskussionen unserer Zeit fundiert mitreden möchtest! Climaware wurde übrigens 2020 von Gabriel Baunach gegründet, um den Menschen das einfache Verstehen der wissenschaftlichen Fakten über den Klimawandel auf moderne Weise zu ermöglichen. Gabriel beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Klimawandel, studierte an der RWTH Aachen, LSE, Stanford und Boston University Maschinenbau und Energietechnik und baute seine Klima-Expertise u.a. beim UN-Klimasekretariat, BMW, FZ Jülich und PIK beruflich aus. Mehr Infos zur Initiative Climaware findest Du unter www.climaware.org, auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder per Mail an info@climaware.org.
…
continue reading
32 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 2956039
Контент предоставлен Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Gabriel Baunach, One Pod Wonder, Gabriel Baunach, and One Pod Wonder или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst — in insgesamt unter 100 Minuten. Anschließend werden ab Folge 6 spannende Interviewgäste eingeladen, um über Lösungsideen zu diskutieren. Das Abonnieren dieses Podcasts lohnt sich also garantiert, wenn Du in einer der wichtigsten und spannendsten Diskussionen unserer Zeit fundiert mitreden möchtest! Climaware wurde übrigens 2020 von Gabriel Baunach gegründet, um den Menschen das einfache Verstehen der wissenschaftlichen Fakten über den Klimawandel auf moderne Weise zu ermöglichen. Gabriel beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Klimawandel, studierte an der RWTH Aachen, LSE, Stanford und Boston University Maschinenbau und Energietechnik und baute seine Klima-Expertise u.a. beim UN-Klimasekretariat, BMW, FZ Jülich und PIK beruflich aus. Mehr Infos zur Initiative Climaware findest Du unter www.climaware.org, auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder per Mail an info@climaware.org.
…
continue reading
32 эпизодов
Alle afleveringen
×Diese Folge erklärt, wieso wir weniger auf unseren individuellen CO2-Fußabdruck und vielmehr auf unseren Klima-Handabdruck schauen sollten. Marie Heitfeld ist Psychologin und hat den Handabdruck bei Germanwatch im Team für “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) als Konzept ausgearbeitet. Daniel Obst ist Nachhaltigkeitsberater bei der Agentur 2020, Speaker und ehemalige LinkedIn Top Voice fürs Thema Nachhaltigkeit. Die beiden Gäste werden euch Methoden und Tipps an die Hand geben, um euren eigenen Handabdruck zu vergrößern. Quellen und weiterführende Links: Ins Handabdruck-Handeln kommen: Gabriels Buch "Hoch die Hände, Klimawende!" beim EMF-Verlag Handabdruck-Website bei Germanwatch , inkl. Handel-O-Mat, Handprint-Hub & Handabdruck-Methoden-Handbuch Handabdruck-Test unter handabdruck.eu von Germanwatch & Brot für die Welt Tipps auf Daskannstdutun.de Den beruflichen Handabdruck vergrößern: Klimaschutz-Roadmap der "Employees For Future" Project-Drawdown-Bericht für Angestellte "Climate Solutions at Work" Einige Job-Portale für nachhaltige Zukunftsjobs: GoodJobs , greenjobs , Jobverde , Climatebase , Terra.do , climatEU , Work on Climate Mehr zum Thema Klimakommunikation: Podcast "Über Klima sprechen" von klimafakten.de & Gabriel Baunach Kontakt zu Daniel & der Agentur 2020: Daniel Obst auf LinkedIn Website der Agentur 2020 Bildrechte am Cover: Valerie Helbich-Poschacher, Anna Masiukiewicz, Simon Veith, Rixa Schwarz Produktion: One Pod Wonder UG…

1 S3 #1 Klimakipppunkte: Vom Aufwachen und Fühlen durchs Handeln zur Hoffnung – mit Louisa Schneider (Klimajournalistin) 38:47
Dies ist der besondere Auftakt zur dritten Staffel: Ihr bekommt eine Mischung aus Lesesequenzen von Gabriels neuem Buch “HOCH DIE HÄNDE, KLIMAWENDE” und Ausschnitten von Gabriels Gespräch mit der Klimajournalistin und -aktivistin Louisa Schneider zu hören. Mit dem Fokus-Thema Klimakipppunkte soll diese Podcastfolge noch einmal die Dringlichkeit des planetaren Klimanotstands vor Augen führen. Dann erzählt Louisa von ihrem konstruktiven Umgang mit ihren teils heftigen Klima-Emotionen und der (Auf-)Lösung: bewusstes, positives, aktives Handeln in einer Gruppe! Denn nur auf diese Weise entsteht Hoffnung und das beflügelnde Gefühl von Selbstwirksamkeit – vor allem als Teil einer starken Gemeinschaft. Unterstützt und begleitet von Greenpeace und dem Naturfotografen Markus Mauthe reist Louisa als Klimajournalistin zu einigen der brenzligsten Kipppunkte unseres Klimasystems. Auch darüber hinaus engagiert sie sich intensiv für eine klimagerechte Welt. Ihrer Arbeit kann man z.B. auf LinkedIn , TikTok , YouTube oder Instagram folgen. Gabriels Buch “Hoch die Hände, Klimawende” über den empowernden Klima-Handabdruck – als Gegenentwurf zum frustrierenden, individualisierenden CO2-Fußabdruck – ist ab sofort bestellbar über den Verlag EMF , Amazon , Thalia oder im Buchladen “um die Ecke” – und auch als Hörbuch zu erwerben. Produktion: One Pod Wonder Bild-Credits: Karina Kortlüke, Laura Kirst und Valerie Helbich-Poschacher…
Der Climaware Podcast ist zurück! Naja, zumindest fast. Hier kündigt Gabriel zunächst die Inhalte der dritten Staffel und seines neuen Buchs an: Sowohl hier im Podcast als auch in "Hoch die Hände, Klimawende!" wird es um die zentrale Frage gehen, was man als Einzelperson tun kann, um einen möglichst großen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten. Die Lösung lautet: Handabdruck-Hebel statt Fußabdruck-Frust! Bleibt gespannt und werft in der Zwischenzeit gerne mal einen Blick in die folgenden Links: Über Klima sprechen , Gabriels neuer Podcast zum Thema Klimakommunikation mit klimafakten.de und Christopher Schrader Das Buch "Hoch die Hände, Klimawende!" auf der Verlagsseite , vorbestellbar auf Amazon , Thalia und natürlich im lokalen Buchhandel Danke an One Pod Wonder für die Produktion von "Climaware" und "Über Klima sprechen"!…
„Keeping 1.5° alive“ — das war das Ziel der diesjährigen UN-Klimakonferenz „COP26“ in Glasgow. Knapp 30.000 Teilnehmende und viele Staats- und Regierungschefs verhandelten über 2 Wochen lang im November 2021 über die Klimakrise und das 1,5°C-Ziel. Was die Beschlüsse dieser größten Klimakonferenz aller Zeiten sind, wo wir jetzt in der Klimakrise stehen, ob das 1,5°-Ziel noch „lebt“ und wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird — all das erfahrt ihr in dieser kurzen Specialfolge, die gleichzeitig das Ende der 2. Staffel dieses Podcasts darstellt. Der Climaware Podcast wird ganz bestimmt in naher Zukunft mit einer 3. Staffel sein Comeback feiern... Weitere INFORMATIONEN: Link zum vorgestellten Buch „Die Klimalösung“ von David Nelles und Christian Serrer EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624 Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #25 Frank Schätzing in seiner neuen Rolle als Klima-Aktivist: „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ 54:01
Frank Schätzing ist weltbekannter Thriller-Autor — Bestseller wie „Der Schwarm“ und „Limit“ stammen aus seiner Feder. Er berichtet über seinen Weg vom neutralen „Welterklärer“ als Thriller-Autor zum Klima-Kommunikator und -Aktivist. Gabriel und Frank Schätzing sprechen über sein Klima-Sachbuch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“, über Zukunftsvisionen, einen Notfallplan B gegen die Klima-Katastrophe, darüber was die Politik und jede/jeder Einzelne tun sollte und über das kölsche Grundgesetz. Am Ende liest Frank Schätzing den Schluss seines Buchs und inspiriert uns, nun „lachend den Arsch hochzukriegen“. Wenn ihr diesen Podcast unterhaltsam, informativ und hilfreich findet — und uns unterstützen wollt —, dann empfehlt ihn vielen, vielen Leuten. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 3:35min — Über das Buch-Cover 4:22min — Wie fühlst Du dich mit deiner neuen Rolle eines Klima-Kommunikators? 6:30min — Wann hast Du das erste Mal vom Klimawandel gehört? 10:17min — Wieso hast Du ein Sachbuch statt eines Klima-Thrillers geschrieben? 13:25min — Zuhörerfrage von Fabi Flurer: Wie können wir mit bremsenden, verharmlosenden und leugnenden Menschen am besten sprechen? Wie können wir die erreichen? 19:17min — Die „Swing States“ unserer Gesellschaft für einen „soziale Kipppunkt“: Wer ist das? 22:11min — Welche Gefühle haben bei Dir dominiert, als Du dich entschieden hast, Dein Klima-Buch zu schreiben? 27:16min — Was gewinnen wir persönlich durch Klimaschutz? 32:00min — Wie sieht unser Plan B aus, falls wir das Pariser Klima-Abkommen verfehlen? 33:55min — Über die Plausibilität des 1,5°-Ziels 39:37min — Was erwartest Du von der Politik in der kommenden Legislaturperiode? 45:15min — Was ist das Effektivste, was jede & jeder Einzelne tun kann? 47:45min — Welches der 11 kölschen Grundgesetze ist das hilfreichste im Kampf gegen die Klimakrise? 49:26min — Welchen Spruch würdest Du auf ein großes Banner zwischen den beiden Dom-Spitzen in Köln aufhängen? 50:42min — LESUNG des Buch-Schlusses von Frank Schätzing Weitere INFORMATIONEN: Wieso das 1,5°-Ziel aktuell leider eher „unplausibel“ ist: Studie Hamburg Climate Futures Outlook, 2021 Podcast-Empfehlung „Lehrjahre“ auf Spotify EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 SPECIAL: „Wen soll ich wählen?“ Unser Klima-Check der Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 58:14
Diese Bundestagswahl ist eine Jahrhundertwahl. Wieso? Weil in diesem Jahrzehnt entschieden wird, ob wir das 1,5°-Klimaziel noch erreichen können. Somit wird über Folgen der Klimakrise entschieden, die Jahrzehnte und Jahrhunderte andauern werden. Viele fragen sich bei einer so wichtigen Wahl: „Wen soll ich wählen?“ Hier bekommt ihr unseren Klima-Check der Wahlprogramme der sechs etablierten Parteien im Deutschen Bundestag. Bitte teilt diese Folge mit eurem Bekanntenkreis und sprecht darüber. Wenn ihr uns unterstützen wollt, gebt uns bitte Feedback, empfehlt den Podcast möglichst vielen Menschen und gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 2:00min — Wie relevant ist das 1,5°-Ziel (gegenüber dem 2°-Ziel)? 3:24min — Wie viel Zeit bleibt uns noch (z.B. für das 1,5°-Ziel)? 5:03min — Wie „klimabewusst“ ist die deutsche Bevölkerung? Wie wichtig wird das Thema bei der Wahl? 6:00min — START des Klima-Checks der Wahlprogramme 7:05min — Die Linken 12:19min — Vorstellung Prof. Dr. Claudia Kemfert 13:26min — Die AfD 16:01min — Die SPD 21:43min — Die FDP 30:40min — Die Union aus CDU/CSU 40:05min — Die Grünen Weitere INFORMATIONEN: Wieso das 1,5°-Ziel laut IPCC so wichtig ist Der erste Teil des 6. großen Klimaberichts des IPCC Unser Climaware Bericht 2020 Der Climate Action Tracker bewertet Deutschland Der Klima-Wahlcheck als Wahl-O-Mat…
Dr. Anja Weisgerber ist die Beauftragte für alle Fragen rund ums Thema Klima bei der CDU/CSU-Fraktion — und damit eine der zentralen Klima-Stimmen im Bundestag. Wie ihre Sicht auf unsere Lage aussieht, was sie vom viel kritisierten Wahlprogramm hält, welche Chancen auf ambitionierten Klimaschutz wir nun nach der Corona-Pandemie haben und welchen Einfluss der EU Green Deal und das „Fit for 55“-Paket haben werden — diese und weitere Fragen stellt Roberta für euch in dieser Episode. Wir stehen kurz vor der Bundestagswahl — einer entscheidenden Wahl für die Pariser Klimaziele. Bitte leitet diese Folge möglichst vielen Menschen weiter, um über Klimapolitik aufzuklären und das Bewusstsein für die Klimakrise zu stärken. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 2:00min — Was ist Ihre erste Erinnerung an den Klimawandel? 3:42min — Was hat Sie dazu bewegt, sich dann politisch auf Umwelt und Klimaschutz zu fokussieren? 5:18min — Was können wir von den vergangenen 1-2 Jahren der Pandemie lernen; welche Chancen für den Klimaschutz bieten sich jetzt? 8:45min — Wäre jetzt eine gute Zeit, um auch umstrittene Klimaschutz-Maßnahmen umzusetzen? 12:54min — Wie bekommen Sie all die verschiedenen Interessen und Strömungen innerhalb der CDU/CSU unter einen Hut, v.a. hinsichtlich von Klimaschutz-Maßnahmen? 15:42min — Kritik am CDU/CSU-Wahlprogramm: Wieso haben sich die Schwesterparteien augenscheinlich mit dem Klima-Thema im Wahlprogramm schwer getan? 19:47min — Beispiel Ausbau erneuerbarer Energien: Wo sind die konkreten Zahlen im Wahlprogramm, was bedeuten die Aussagen ganz genau? 25:00min — Muss die Politik nicht auch unbequeme Entscheidungen fällen, die ggf. einige Bürger*innen verstimmen, jedoch notwendig sind? 27:10min — Wo sehen Sie die größten Lücken, aber auch die größten Chancen in der deutschen Klimapolitik? 29:30min — Klimapolitik auf EU-Ebene, Green Deal und „Fit for 55“: Welchen Einfluss hat das auf Deutschland, welche Ebene hat den größeren Einfluss? 32:25min — Wie können wir andere Länder, v.a. Schwellenländer, mitnehmen und zu ambitionierten Klimaschutz-Maßnahmen bewegen? 35:11min — Wie sähe Ihre ideale Klimapolitik aus (wenn Sie alleine entscheiden könnten)? Weitere INFORMATIONEN: Über Dr. Anja Weisgerber und in der CDU/CSU-Fraktion Über die Klima-Union Das Wahlprogramm der CDU/CSU EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org Weitere politische Folgen im Climaware Podcast: 11 mit Dr. Lukas Köhler (klimapol. Sprecher der FDP) 18 mit Lisa Badum (klimapol. Sprecherin der Grünen) 21 mit Sylvia Kotting-Uhl (Vorsitzende des Bundestag-Umweltausschusses) CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Gabriel Baunach, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #23 Mensch, Eckart v. Hirschhausen, wir könnten es so schön haben — mit unserer Challenge im Pinguin-Modus durch die Klimakrise 51:00
Wir erleben „3 Krisen zum Preis von 2“ und die Klimakrise ist die größte Gesundheitsbedrohung von allen, sagt Dr. Eckart v. Hirschhausen. Wir sprechen über das Sprechen, über das Nichtstun, über Boomer, Großeltern und die Jugend. Wir schlagen eine 10-Wochen Challenge vor, Gabriel liest ein kurzes Gedicht vor und Eckart v. Hirschhausen hält eine besondere Lesung seiner Pinguin-Story. All das, damit ihr ins Klima-Empowerment kommt und endlich wisst was nun zu tun ist, um die Frage „Wer will ich gewesen sein?“ mit gutem Gewissen beantworten zu können. „Keine Panik, aber Priorität“, das wünschen wir uns jetzt. Wenn euch die Folge gefällt, empfehlt sie gerne vielen Menschen weiter und kommt mit ihnen ins Gespräch über die Klimakrise. Wir wünschen nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 2:30min — Einfach mal „nichts“ tun mit Gabriel & Eckart v. Hirschhausen 5:10min — Die medizinische Einschätzung der Klimakrise von Dr. Eckart v. Hirschhausen 9:15min — Der Therapiebeginn in der Klimakrise: Selbstbefragung 10:55min — Die politische Perspektive und mein „Klima-Handabdruck“ 13:30min — Das Köln-Beispiel zur Größeneinschätzung des Handabdrucks 15:20min — weitere Möglichkeiten, seinen Klima-Handabdruck zu vergrößern 16:45min — Über Lobbyismus und das Narrativ von „Verzicht vs. Gewinn“ 20:42min — Über gesellschaftliche Kipppunkte und die nötige „kritische Masse“ 23:15min — „Zurück zur Normalität“? Wie geht es weiter nach Corona? 24:05min — Über Hass im Netz und wie Veränderung entsteht 28:10min — In die Handlung kommen mit unserer CHALLENGE: 10 Menschen in 10 Wochen auf die Klimakrise ansprechen 29:35min — Bekräftigung, Tipps zur CHALLENGE und zur Klima-Kommunikation von Eckart v. Hirschhausen 35:53min — Lesung: Die Pinguin-Story fürs Klima 39:30min — 3 kurze Abschlussfragen 45:57min —Wrapup & letzte Gedanken 49:00min — Wer will: ab hier 30 Minuten Stille ;) INFORMATIONEN: Über Dr. Eckart v. Hirschhausen Das Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ bei Thalia Über die Stiftung Gesunde Erde, gesunde Menschen ...und weitere LINKS: Der Lancet Climate Countdown Die Klima-Allianz Die Stiftung 2 Grad Wie Stiftungen sich beim Klimaschutz einbringen können: Active Philantropy EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST weiter und FOLGT UNS auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org Unsere VIDEO-Empfehlung: Klimakrise 3x3 CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres Und ein besonderer Dank gilt diesmal Frau Dr. Felicitas v. Peters!…

1 #22 Ursula von der Leyen über die Verantwortung für ihr Enkelkind und 3 ideale Maßnahmen gegen die Klimakrise 18:43
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beantwortet hier einige sehr persönliche Fragen zur Klimakrise und gibt uns ihren zentralen Rat für dieses entscheidende Jahrzehnt mit auf den Weg. Es geht u.a. um Frau von der Leyen’s Erfahrungen von gewaltsamen Konflikten aufgrund der Klimafolgen in Afrika, ihr Gefühl der Verantwortung für ihr Enkelkind und alle jungen Menschen angesichts der Klimakrise und um ihre ideale Lösung der Klimakrise mit drei zentralen Maßnahmen. Wenn ihr etwas für uns und das wachsende Klimabewusstsein tun wollt, dann empfehlt diesen Podcast möglichst vielen Menschen weiter und sprecht über die Themen. Lasst uns auch gerne eine Bewertung und Feedback da. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 2:19min — Wann haben Sie das erste Mal vom Klimawandel erfahren und wie war Ihre Reaktion? 4:21min — Wie schätzen Sie unsere Lage in der Klimakrise ein? 5:14min — Haben Sie manchmal mit Verzweiflung zu kämpfen, bzw. worauf basiert Ihre Resilienz? 6:28min — Was motiviert Sie, jeden Morgen aufzustehen und gegen die Klimakrise zu kämpfen? 7:37min — Wie sieht Ihre ideale Lösung der Klimakrise aus, wenn Sie allein entscheiden könnten? 9:00min — Was sind die wichtigsten Klima-Meilensteine der kommenden Monate und Jahre, und wieso? 11:07min — Wen möchten Sie einmal zu einem Abendessen (o.ä.) treffen, um über die Klimakrise zu sprechen — und wieso gerade ihn oder sie? 12:22min — Was ist Ihr Rat an die junge Generation angesichts der Klimakrise? 13:12min — Was sind drei effektive Dinge, die jede/jeder gegen die Klimakrise tun kann? 13:50min — Welchen Satz würden Sie allen Menschen auf das Handy schicken? Weitere INFORMATIONEN: Über Ursula von der Leyen Über den European Green Deal EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter NEWSLETTER-Anmeldung per E-Mail an info@climaware.org oder auf unserer WEBSEITE: Climaware.org Unsere Podcast-Empfehlung: Generation Zukunft auf Spotify CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #21 Sylvia Kotting-Uhl: Wie funktioniert Klimapolitik „behind the scenes“ auf Bundesebene im Umweltausschuss? 54:09
Roberta nimmt euch nach einem kurzen „Politik-Einmaleins“ von Gabriel und Jan mit hinter die Kulissen des Bundestags und mitten rein in die Umweltausschuss-Arbeit. Sylvia Kotting-Uhl gibt hier als Vorsitzende des Ausschusses spannende Einblicke in die deutsche Klimapolitik, das tatsächliche Verhalten der Fraktionen hinter geschlossenen Türen, ihre Einschätzung der deutschen Energiewende und des Atomausstiegs und teilt zum Abschluss ihrer bundespolitischen Laufbahn ihren zentralen Rat an junge Politiker*innen. Über euer Feedback, fleißige Weiterempfehlungen und eine positive Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 2:00min — START des „Politik Einmaleins“ über Ausschüsse des Bundestags 3:13min — Was ist ein Ausschuss des Bundestags und wie funktioniert das? 5:55min — Wofür ist der „Umweltausschuss“ verantwortlich, was macht der? 8:22min — Wie relevant ist der „Umweltausschuss“ für Klimaschutz in Deutschland? 11:20min — INTERVIEWSTART 11:39min — Was ist Ihre erste Erinnerung an den Klimawandel? 13:43min — Wie bekommen Sie all die Themen unter einen Hut im Umweltausschuss und wie setzen Sie Schwerpunkte? 17:00min — Braucht es einen eigenen „Klima-Ausschuss“, um der Komplexität gerecht zu werden? 19:40min — ZUHÖRERFRAGE: Inwiefern war der Umweltausschuss einbezogen bei der Entstehung des EU Green Deals? 22:50min — Wie harmonisieren die verschiedenen Fraktionen im Ausschuss, auch hinter geschlossenen Türen? 27:19min — Wo sehen Sie Deutschland in der Energiewende? 30:24min — Hat der frühe deutsche Atomausstieg den späten Kohleausstieg „gekostet“? 34:19min — Wo sehen Sie die größten Potenziale der deutschen Energiewende und welche Hürden bestehen noch? 38:18min — Wo sehen Sie China? Sollte z.B. Atomstrom in China weiterlaufen, damit die Kohleverstromung gestoppt werden kann? 43:00min — Merken Sie einen Einfluss von Klima-Initiativen (wie FFF) im Umweltausschuss? 47:47min — Was erhoffen Sie sich von den Grünen in der nächsten Bundesregierung? 50:08min — Zum Abschluss Ihrer bundespolitischen Laufbahn: Was möchten Sie der neuen Generation junger Politiker*innen mit auf den Weg geben? 52:42min — Abschluss und OUTRO Weitere INFORMATIONEN: Über Sylvia Kotting-Uhl Über den Bundesumweltausschuss Kontaktmöglichkeiten der Bundestagsabgeordneten im Umweltausschuss EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org Unsere Podcast-Empfehlung diesmal: Das Klima-Interview mit unserem Gründer Gabriel im Podcast Generation Zukunft auf Spotify CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Gabriel Baunach, Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #20 Fisher Stevens: What did Leo DiCaprio and you learn about climate change from shooting ‘Before the Flood’? 46:41
Welcome back to Climaware. In this English episode, Roberta and Gabriel interview Oscar-winner, producer, actor and filmmaker Fisher Stevens about his views on climate change, what he learned from shooting the climate documentary ‘Before the Flood’ (2016), how he’d evaluate the movie’s impact 5 years later and how he would approach a potential sequel. We’d love to hear your feedback, so please leave us a rating and a comment in your podcast app and share this episode with many friends, movie fans and your family. Please find the questions and topics and further relevant background info in the description below. TOPICS & QUESTIONS with timestamps: 3:00 — What are you currently working on? Where are we catching you at the moment? 5:02 — Why did you choose the environment (and climate change) as one of your major topics 9:40 — Why did you choose those specific places/stories that are shown in your climate documentary “Before the Flood”? 13:36 — How did you change the storytelling of “Before the Flood”, addressing skeptical people too, versus a “normal” documentary? 16:22 — How did you evaluate Before the Flood’s impact? And how would you evaluate it now, 5 years later? 20:16 — How would you approach another climate documentary today (e.g., a sequel to Before the Flood)? 24:01 — What’s the role of movies/documentaries in solving climate change? 27:50 — About corruption and politics 28:29 — What would be a good way to produce climate-friendly movies? 32:52 — What are your hopes for the new US administration and President Joe Biden? 39:17 — As a conclusion: What’s the most important thing you learned about climate change and our fight against it? 41:29 — Do you have a movie or documentary recommendation? 42:56 — Do you have a final remark for our audience? Further INFORMATION: About Fisher Stevens Link to ‘Before the Flood’ ‘The Cove’ on IMDb ‘Mission Blue’ on IMDb The book ‘Dark Money’ by Jane Mayer on Amazon Norwegian Netflix show ‘Occupied’ about oil and gas drilling (Wikipedia article) Global ice loss is catching up to worst-case scenarios: Study from 2021 YOUR QUESTIONS & FEEDBACK s Send an e-mail to info@climaware.org or text us (WhatsApp or iMessage) to 0172-6148624; we’ll answer as soon as possible! Please RECOMMEND THIS PODCAST and FOLLOW US on Facebook , Instagram , Twitter and visit our WEBSITE at climaware.org CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Production: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #19 Fabia Klein: Wie kann Fridays For Future noch mehr Konservative ansprechen? Und wird es ohne Verzicht gehen? 38:11
Fridays For Future (FFF) ist die wohl bekannteste und erfolgreichste Klima-Bewegung der Welt. Doch wer finanziert sie eigentlich? Wie wollen sie nach der Corona-Pandemie wieder erstarken? Und wie gelingt erfolgreiche Klima-Kommunikation, auch mit konservativen und ländlichen Teilen der Bevölkerung? Diese Fragen stellt Gabriel der FFF-Aktivistin Fabia Klein. Dieses Interview ergänzt inhaltlich unsere Folge mit Luisa Neubauer (#16), der Mit-Gründerin der FFF-Bewegung in Deutschland. Über Feedback, Fragen, fleißige Weiterempfehlung und eine Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 3:13min — Wer bist Du und was machst Du, vor allem bei Fridays For Future? 4:27min — Wann bist du so richtig aufgewacht bzgl. der Klimakrise? Wie war das? 5:49min — Wie sieht es in deinem Umfeld bzgl. Klima-Aufwach-Momenten aus? 7:08min — Was hindert die Leute, die nicht aufwachen, den Ernst und die Dringlichkeit der Lage wirklich zu verstehen? 9:26min — Thema Klima-Angst: Wie sehr ist das verbreitet? 11:40min — Was machst Du persönlich gegen deine Klima-Angst? 12:55min — Welches Thema fasziniert dich aktuell bzgl. der Klimakrise? 15:11min — Was sollte jede und jeder bzgl. der Klimakrise verstehen? 16:23min — Was siehst du global für gute, bzw. schlechte Anzeichen für echten, schnellen Klimaschutz? 19:57min — Wie möchte FFF nach Corona wieder erstarken? 21:58min — Wie schafft man Brücken in der Kommunikation auch zu konservativen und ländlichen Lagern? 24:18min — Wird es ganz ohne Verzicht (v.a. für wohlhabende Schichten) funktionieren? 25:39min — Wie finanziert sich FFF überhaupt? 27:50min — Was sind die drei effektivsten Dinge, die jede und jeder gegen die Klimakrise tun kann? 28:49min — Wenn ich sehr beschäftigt und nur 3-4 Stunden pro Monat Zeit habe, was kann ich dann gegen die Klimakrise tun? 30:37min — Wen würdest Du gerne auf einen Spaziergang treffen, um über die Klimakrise zu sprechen, und wo? 32:36min — Das größte Missverständnis über FFF ist... 33:03min — Ein letzter Gedanke von Fabia... Weitere INFORMATIONEN: Fabia Klein auf Instagram Fridays For Future global Fridays For Future Deutschland Link zum Spendenkonto von FFF Deutschland EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org Unsere Podcast-Empfehlung: ZWEIvorZWÖLF ...und dort besonders die Folge #36 mit Leonie Bremer (ebenfalls aktiv bei FFF)! CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #18 Lisa Badum: Wie wollen die Grünen die Klimakrise lösen und mit etlichen Klimaflüchtlingen umgehen? 51:03
2021 ist Superwahljahr in Deutschland und die Grünen wollen in die Bundesregierung. Aber was haben die Grünen dann genau vor, um die Klimakrise zu lösen? Lisa Badum ist die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt in diesem Interview die Ansätze und Ideen der Grünen, mit denen sie die Klimakrise endlich konsequent und effektiv anpacken wollen. Diese Podcast-Folge ist also die ideale Wahlvorbereitung vor der Bundestagswahl im September 2021 für euch. Über euer Feedback, fleißige Weiterempfehlung und eine Bewertung in eurer Podcast-App freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern: 3:47min — Wieso hätte Greta Thunberg 2019 den Friedensnobelpreis verdient? 5:00min — Wann haben Sie die Klimakrise selber mal erlebt; was war Ihr eindrucksvollstes Erlebnis? 5:47min — Haben Sie manchmal mit Frustration zu kämpfen und wie gehen Sie damit um? 7:27min — Was haben Sie über den Klimawandel gelernt, seitdem Sie klimapolitische Sprecherin sind? 10:21min — Haben Sie schon einmal einen IPCC-Bericht („Summary for Policymakers“) gelesen? 11:31min — Was sind global aktuell gute, bzw. schlechte Anzeichen für echten, effektiven Klimaschutz? 13:20min — Welche weiteren großen Hebel sehen Sie international gegen die Klimakrise? 15:12min — Welche guten, bzw. schlechten Anzeichen sehen Sie für echten Klimaschutz in Deutschland? 18:15min — Resümee der Legislaturperiode 2017-2021: Was haben die Grünen erreicht, bzw. nicht erreicht? 22:15min — „Bürgerenergie“, was ist das genau? Wieso ist das gut für Klimaschutz? 24:00min — Wie steht es um die Bürgerenergie in Deutschland? 26:07min — Wie kann ich konkret bei der Bürgerenergie mitmachen? 27:47min — Welche Hebel müssen nun in Deutschland konsequent gegen die Klimakrise in Bewegung gesetzt werden (Marktmechanismen, Ordnungsrecht oder Technologierettung)? 32:57min — Wann sind Verbote sinnvoll? 33:52min — Vorwürfe an die Grünen aus konservativen Lagern: „Schädlich für die Wirtschaft“ & „Verbotspartei“, was entgegnen Sie diesen Lagern? 35:19min — Wie schaffen Sie es in der Partei, die radikaleren Stimmen mit den gemäßigten Stimmen zu balancieren und zu Einigungen zu bringen? 37:40min — Der Elefant im Raum: Klima-Migration. Wie würden Sie das Thema und die Offenheit für Migration seitens der Grünen bewerten? 42:00min — Angenommen, Sie wären Bundeskanzlerin: Was wären Ihre ersten drei Maßnahmen oder Gesetze, die Sie gegen die Klimakrise einführen würden? 42:43min — Was kann jede*r Einzelne am effektivsten gegen die Klimakrise tun? 43:40min — Zuhörer-Frage über „Carbon Capture and Storage“ (CCS) von Leopold Schwarz-Schütte 46:07min — Drei kurze Abschlussfragen… 49:14min — Outro von Gabriel Weitere INFORMATIONEN: Über Lisa Badum Über die Bundestagsfraktion der Grünen Über Bürgerenergie Über Bürgerenergiegenossenschaften BürgerEnergie eG STUDIEN: Studie von Urgewalt: 12 Megaprojekte, die knapp dreiviertel unseres verbleibenden CO2-Budgets für 1,5 Grad Erwärmung aufbrauchen würden Studien zu Klimaflüchtlingen: Xu et al., 2020, in PNAS über 1-3 Mrd. Menschen außerhalb der menschlichen Klima-Nische bis 2070 & Greenpeace 2014 über 200 Mio. Klima-Flüchtlinge bis 2040 Über den Syrien-Konflikt und die vorherige „Jahrhundertdürre“ EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an info@climaware.org oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt! Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf Facebook , Instagram , Twitter und schaut auf unserer WEBSEITE vorbei: Climaware.org Unsere Podcast-Empfehlung: ZWEIvorZWÖLF CREDITS: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Social Media: Witefield Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers & Jan Jöres…

1 #17 Lea Dohm: Wie überwinde ich die „7 Drachen der Untätigkeit“ und meine Klima-Angst? 1:01:48
1:01:48
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:01:48
Gabriel vermutet: Die Klimakrise ist eine psychologische Krise. Daher trifft er sich in dieser Folge mit Lea Dohm, Gründerin der „Psychologists For Future“. In diesem Interview begibt sich Gabriel auf die Suche nach dem Schlüssel zur Lösung der Klimakrise – tief in unseren Gefühlen und unserer menschlichen Psyche. Bitte teilt diese wichtige und erkenntnisreiche Folge mit vielen, vielen weiteren Menschen und tragt somit zur Aufklärung über die Klimakrise bei. Über Feedback und eine Apple-Bewertung freuen wir uns natürlich sehr. Danke und nun viel Freude beim Hören! Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern: 4:25min — Durch welche Erfahrung sind Sie bzgl. der Klimakrise aufgewacht? 6:43min — Was ist Ihre zugrundeliegende Hauptmotivation hinter ihrem Handeln? 10:40min — Wieso reagieren manche mit Verdrängung und andere mit Aktivismus? 13:07min — Was ist der Unterschied zwischen Verdrängen und Leugnen? 14:06min — Die „7 Drachen der Untätigkeit“, 1. Drache: Begrenztes Denkvermögen 17:45min — 2. Drache: Ideologien 19:53min — 3. Drache: Der soziale Vergleich 21:53min — 4. Drache: Unumkehrbare Kosten („sunk costs“) 23:00min — 5. Drache: Veränderungsunwille 24:14min — 6. Drache: Missbilligung gegenüber Instanzen 25:28min — 7. Drache: Begrenztes Handeln („single action bias“, „rebound effect“, etc.) 28:00min — Wie erfahre ich Selbstwirksamkeit, wenn ich mich kollektiv engagiere, statt individuell kleine Klima-Taten (wie z.B. Fahrradfahren) anzustreben? 30:20min — Selbstwirksamkeit in Gruppen erfahren 30:56min — Wer hat die Verantwortung, gegen die Klimakrise zu handeln? 33:32min — Wie treffe ich den richtigen Punkt in der Klima-Kommunikation (ist Moralisieren hilfreich oder hinderlich)? 36:46min — Spüren Sie eine Zunahme von Klima-Angst in ihrer Praxis? 38:48min — Wie gehe ich akut mit starker Verzweiflung („Klima-Depression“) um? 39:57min — Wie gehe ich mit Trauer angesichts der Klimakrise um („Solastalgie“)? 41:42min — Ist es okay, wütend angesichts der Klimakrise zu sein? 43:00min — Was ist der „Prevention“- oder „Promotion“-Fokus? 44:54min — Wie sollte ich mit meinem unaufgeklärten Umfeld über die Klimakrise sprechen? 46:42min — „good enough for now, safe enough to try”, was heißt das? 48:32min — Überaktivität im Aktivismus, wie erhöhe ich meine Resilienz? 50:00min — Achtsamkeit und Meditation als Tool für mehr Resilienz? 51:05min — Wie erreicht man die Psychologists4Future und was bieten Sie an? 53:12min — 3 Kurze Abschlussfragen 54:56min — Summa summarum & Abschlussgedanken des Interviews 56:30min — Outro: Konkrete Klima-Handlungstipps für euch Weitere Informationen: Über Lea Dohm Vortrag von Lea Dohm auf Youtube Malte Klar über Klima-Angst und Achtsamkeit Über Lea Dohm’s Tipp “Schwarm For Future” Kontakt zu den Psychologists For Future : E-Mail an mail@psychologistsforfuture.org oder anrufen: +49 (9708) 5780355 Unsere Podcast-Empfehlung: ZWEIvorZWÖLF Credits: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Team: Leo Schwarz-Schütte, Roberta Ahlers, Jan Jöres Bitte empfehlt diesen Podcast weiter und folgt Climaware gerne auf: Facebook Instagram Twitter Schickt eure Fragen oder Feedback gerne an: info@climaware.org…

1 #16 Luisa Neubauer über Trauer angesichts der Klimakrise und ihren wichtigsten Rat an junge Menschen 25:09
Luisa Neubauer beantwortet hier im Climaware Podcast einige sehr persönliche Fragen zur Klimakrise. In diesem Interview lernt ihr Luisa Neubauer‘s persönliche Einschätzung unserer Lage und ihre Beziehung zur Klimakrise kennen. Dieses Mal ergänzt Gabriel das Interview mit eigenen Erfahrungen und kurzen Anekdoten zwischen den einzelnen Fragen. Viel Freude beim Hören! Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern: 2:55min — Wann hast du das erste Mal vom Klimawandel erfahren und wie hast du emotional darauf reagiert? 5:15min — Wie schätzt du unsere heutige Lage in der Klimakrise ein und wie fühlst du dich dabei? 7:30min — Hast du manchmal mit tiefer Verzweiflung zu kämpfen? Wenn ja, wie gehst du damit um, wenn nicht, woraus ziehst du deine Resilienz? 9:03min — Wieso tust du was du tust? Was ist deine zugrundeliegende Haupt-Motivation? 10:09min — Wie sähe deine ideale Lösung der Klimakrise genau aus? 11:40min — Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Klima-Meilensteine der kommenden Monate und Jahre — und wieso? 15:31min — Wen würdest du gerne mal zu einem Abendessen treffen, um über den Klimawandel zu sprechen — und wieso gerade ihn oder sie? 17:09min — Welches Buch/Podcast/Film/o.ä. würdest du den Leuten empfehlen, die sich über die Klimakrise informieren wollen? 19:17min — Welchen Rat hast du an junge Menschen angesichts der Klimakrise? 19:40min — Was sind die drei effektivsten Dinge, die jede*r gegen den Klimawandel tun kann? 21:59min — Welchen Satz würdest du allen Menschen auf der Welt als Textnachricht auf ihr Handy schicken? 24:00min — Ende des Interviews Weitere Informationen: Globaler Eismasse-Verlust folgt „worst case“-Szenarien des IPCC Meeresspiegelanstieg könnte noch höher ausfallen als bisher angenommen Das Sunrise Projekt Über Luisa Neubauer Gabriel’s Empfehlung der Podcasts LEHRJAHRE und ZWEIvorZWÖLF Credits: Cover-Design: Valerie Helbich-Poschacher Produktion: One Pod Wonder Bitte empfehlt diesen Podcast weiter und folgt Climaware gerne auf: Facebook Instagram Twitter Schickt eure Fragen oder Feedback gerne an: info@climaware.org…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.